Danke Thorsten ![]()
Ja aber die war nur auf einem einzigen Bild
mit drauf neben der Kuh
Tour über die alpenstraße. Da wär ich jetzt au gern wieder...
Danke Thorsten ![]()
Ja aber die war nur auf einem einzigen Bild
mit drauf neben der Kuh
Tour über die alpenstraße. Da wär ich jetzt au gern wieder...
Jaja die Stuttgarter Öko Racer ![]()
Also die Fachleute sind sich aktuell sehr sicher,
dass sich reine e-Autos so schnell nicht etablieren können.
Gibt viele Gründe.
Mit die wichtigsten sind aber ganz klar:
- kein Sinn, wenn gesamt-Wirkungsgradkette und CO2 Belastung nicht
Signifikant reduziert wird
- Infrastruktur sehr problematisch. Von den aktuellen Lade
Stationen funktioniert die hälfte nicht. Es wird immer zu wenig geben,
Es sei denn jeder hat zu Hause ne Garage mit Starkstrom.
wenn alle auf einmal laden bricht das netz zusammen
- bis auf Tesla kann keiner diese Preise anbieten. Gründe dafür zB schlicht
Der entwicklungsstandard in die daraus resultierenden kosten
- Batterien werden in der nächsten niemals auch nur in die nähe
Fossiler Kraftstoffe kommen was die speixjergrösse und das
Speichergewicjt angeht. Kosten sowieso.
Ps: bin dieses Jahr wieder bei nitrolympix. Freu mich schon.
Ist mein 4. mal ![]()
Nur hybride und die brennstoffzelle werden das Rennen machen
Würde die sich von selbst nachstellen, würde man ja
Erst verschleiß erkennen, wenn sie rutscht.
Aber es ist ja ein gängiges Symptom, dass ne verschleißende
Kupplung mit der zeit später packt.
Das automatische nachstellen ist der Clou der
Hydraulischen Scheibenbremse (gummilippe am Kolben)
in aller erster linie freut es mich, mal wieder ein paar meinungen hier zu lesen
![]()
danke für das feedback!
Lars: die ist doch nie mit drauf ![]()
Andre: dann schraub ihn doch hinten ein wenig hoch?
danke!
stefan: danke. habe mich noch nicht detailliert damit beschäftigt. aber da ich keine experimente mag,
würde ich auf evtl. auf ein konventionellen KW v2 zurückgreifen, da ich es auch bei WW einstellen lassen würde und er ja KW-Partner ist.
@sada und roku: danke
i like it, too.
alex: der lackierer hat mit verschiedenen spritzdrücken muster lackiert und dann haben wir am auto
die farbtöne verglichen. 0,2 bar unterschied und es kommt ein anderer farbton raus!!!! ![]()
es war nicht billig, aber dennoch voll ok für die perfekte arbeit und die mühe, die er sich gemacht hat.
für wenig geld, geht sowas halt nicht. gefülltert etc. wurde er vorab auch. nur lackieren hätte nicht
ausgereicht, um das taiwan teil wirklich perfekt im oberflächen-finish zu bekommen!
die stoßstange wurde IMHO zu zeiten von Anke nachlackiert. als ich ihn kaufte, war da NICHTS drauf.
nun hat er schon hier und da steinschläge, aber eher im unteren bereich, wo es nicht so auffällt.
ich versuche immer, vgenug abstand zum vordermann zu lassen (außer man ist auf der jagd :))
Hi,
Meine kommt auch schon später als normal. Habe 97.000km.
Im Laufe der zeit halt normal.
Ob man es nachstellen kann, weiß ich nicht.
Denke aber nicht.
Früher oder später muss halt eine neue rein.
Ich werde meine aber erst wechseln, wenn sie Probleme
macht, also wenn das Rutschmoment so klein wird,
dass nicht mehr das volle Motormoment im 1. Gang
übertragen werden kann. Ist halt nicht günstig, deshalb...
Bei der Laufleistung würde ich dann gleich die Schwung-
Scheibe mitmachen. Bei guter Behandlung hält das Paket
Ja dann wieder sehr lange.
meiner ist nun ja auch drauf.
- tape: 3M VHB PT1500 (1,5mm Stärke --> laut Datenblatt v.a. für Spoiler geeignet)
--> 33m für 5€ bei ebay --> 17 Cent / Meter
hammer! günstiger als die 3-meter-Rollen
verkäufer: klebeland-deutschland
- entfettet mit einer IPA-Wasser-Mischung von ca. 1:3
- spoiler mit tape bestückt (2 lange streifen oben und unten; ein kurzer pro seite)
zwischen den langen und den kurzen stücken hinten am spoiler (tiefste stelle) links und
rechts je eine kleine lücke gelassen, damit wasser abfließen kann
- auf dem kofferraum rumprobiert bis ich es 100% perfekt fand und mit krepp fixiert
- penibelst um die ecken herum mit krepp markiert und zusätzlich klebeband streifen mit
filzstift-markierungen jeweils links und rechts außen
- schutzfolie des tapes abgezogen und dann sehr langsam und vorsichtig spoiler genau auf
die markierungen aufgesetzt
generell ist es seeehr empfehlenswert, wenn man zu zweit ist. vor allem der letzte schritt ist alleine
sehr schwierig, wenn man es perfekt haben möchte. zu zweit kann jeweils eine person ein ende
des spoiler übernehmen und man kann zusammen absetzen.
aber auch das richtige bekleben des spoilers ohne mit den fettgriffeln auf das tape zu kommen,
ist zu zweit einfacher. einer klebt, der andere spannt das tape mit der rolle. am schluss erst abschneiden. überstand mit dem teppichmesser abschneiden.
so haben wir es gemacht ![]()
danke, sieht jetzt deutlich "aufgeräumter" aus.
langsam wird er so wie ich ihn möchte. deshalb der nächste schritt --> oem spoiler monza rot ![]()
wenn ich richtig krass & auch gut gemachte S2000 sehe (breit, tief, böse...) denke ich mir öfter mal
"wär schon geil...", aber ich kenne mich und weiß, dass ich es danach gern wieder schlicht haben würde, so wie er jetzt ist. (nebenbei hätte ich auch nicht das geld dazu :])
deshalb war und ist es mein ziel, den S optisch so nah wie möglich am OEM zustand zu halten und nur mods zu machen, bei welchen man stets meinen könnte, das sei alles so original - und so ist er ja nun ![]()
das nächste größere optische / technische wird dann endlich mal ein gewindefahrwerk.
erstens für das letzte, fehlende stück vertrauen in das auto am limit und um die "keil-optik"
loszuwerden, welche der S ab werk und mit tieferlegungsfedern leider hat (also eigtl. nur hinten tiefer). dauert aber sicher noch bissle....
jetzt ein paar schöne bilder von gestern abend (ne spiegelreflex wär auch mal was feines^^
viele grüße ![]()
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22590799fn.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22590800no.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22590801wb.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22590805pe.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22590901yt.jpg]
hey jan,
hast du diesen drin?
http://www.hjs-tuning.de/de/3/33/0/seit…alysatoren.html
sind die Abgaswerte alle problemlos im rahmen?
tüvler sagt auch nichts zum kat, der ja wahrscheinlich gegenüber dem
oem kat optisch auffällt?
hast du einen unterschied im durchzug / sound gespürt bzw. gehört?
beim 100 zeller wird es wohl eng mit dem TÜV.
eine E-nummer oder sowas haben solche Kats sowieso nicht oder?
Bernd: hat dein ölkreislauf dann einen Thermostat?
90 auf der Bahn mit Drehzahl und Last ?? Heftig.
Im Vergleich zu den originalen Temperaturwerten,
Altert das Öl damit echt um Welten langsamer.
Aber irgendwie hatte ich immer bissl Angst vor
weiteren ölführenden teilen...
Bringt jedoch ein kühler so viel, wäre das echt ne lohnenswerte
Investition ohne viel aufwand.
Ein größerer Wasserkühler ist eigentlich ja Plug and Play!?
Edit: auf die schnelle mit Handy gegoogelt.
2 reihiger kühler von mishimoto schon ab 275€ von Deutschland!
http://www.streetbusters.de/onlineshop/kue…-2000-2009.html
3 Reihig ab ca 350€.
@uncle: lohnt sich der Aufpreis? Hast du das zufällig
Verglichen
?
Anhand der Maße müsste man mal messen, ob der große
Von der Tiefe her überhaupt reinpasst.
Für eine solche Verbesserung eine überschaubare Investition.
komplett umbau von toda fertig einkaufen wäre mein ding.
haltbare 280 sauer pferdchen. ein traum ![]()
ps: finde den komplettumbau auf deren homepage nicht mehr. gab es mal ![]()
ich würde andere pleuel, kolben und passende liner verbauen. dazu trockensumpf, wenn wirklich
richtige track action ohne sorgen angesagt sein soll. dazu würde ich auch noch neue ventilführungen
und neue federn plus teller machen.
im endeffekt ist das mehr als der halbe motor, aber sonst würde ich den S-motor nicht als vollwertigen
rennmotor für den dauereinsatz auf der rennstrecke hernehmen
hi,
nochmal eben 2 fragen
1) habt ihr ein speziellen "haftverbesserer" im paket dabei gehabt? ich nämlich nicht.
würde jetzt nur mit der IPA/Wasser-Mischung vorbehandeln !?
2) wie lang und wie stark sollte man nach dem aufsetzen druck ausüben?
danke ![]()
Hey Bernd,
Gute Zusammenfassung! BF hatten wir bereits im Bachelor.
Die Esslinger Hochschule hat gerade wegen dem Angebot
sehr guter Vorlesungen im Bereich der festigkeitslehre und bf
einen sehr guten ruf. Wir mussten da echt komplexe Sachen
Berechnen.
Lars: sogar wenn es dauerfest ausgelegt wäre, würde jeder
Früher oder später das Problem bekommen, da auch dauerfeet
Nur eine gewisse (aber sehr hohe) Anzahl von Lastwechseln bedeutet.
Jedoch gibt es ja auch noch andere Gründe, weswegen Motoren kaputt gehen.
Hey Lars,
Dass hohe Drehzahlen und wenig Last schlecht
Für das Pleuel sind, kann jeder mit bisschen
Ahnung von Motoren sagen.
Beim warmfahren sind eher die Lager der Kurbelwelle und
Die unteren pleuellager gefährdet.
Einfach wenig Last und wenig Drehzahl
So gut es halt geht!
Wenig Drehzahl und viel Last ist maximal schlecht
Weil kein Öldruck und dann Metall auf Metall.
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass man auch
Eibfach mal schlechtes Material erwischen kann.
Nicht jedes Pleuel wäre unter diesen Bedingungen flöten gegangen.
Aber die Tipps sollte man sich zu Herzen nehmen.
Als vielfahrer lieber 2mal im Jahr einen Ölwechsel.
![]()
habe kurz paar alte sachen gelöscht.
bernd, ich hoffe, du hast es kopiert ![]()
Hammer Arbeit Andy!
Die Theorie klingt sinnhaft. Aus der Ferne kann man
Ja eh nicht wirklich mitreden.
Die Ursache ist halt nicht eindeutig.
Öl war zwar nicht das neueste, aber nach
Der Laufzeit darf das Öl nicht so schlecht
Sein, dass es zu einem Verlust des Schmierspalts kommt.
Meine Meinung.
Sehr interessant auf jeden Fall !!
Coole Info, jedoch verstehe ich nicht alles.
1.) gibt es im vebtildeckel denn einen abscheider,
Der Gase und Öl trennt, damit dieses überhaupt
Theoretisch wieder in den Sumpf laufen könnte?
Wenn nicht, ist dieses Prinzip ja von Grund auf zum
Scheitern verurteilt!
2.) mein Vater hatte unter anderem auch einen Seven
Mit s2000 Motor (gibt sogar einen extra Therad hier) ![]()
Bei ihm hat eine spezielle flache ölwanne ausgereicht.
Er hatte damals sogut wie null verbrauch, trotz altem
Ventildeckel.
3.) Fakt ist: Facelift Modelle brachen auf jeden Fall
Im Schnitt weniger Öl als die pre fl wegen des anderen Deckels.
Komisch ist aber dennoch, dass es scheinbar große
Diskrepanzen auch zwischen pre fl. Modellen gibt,
Die ich mir nicht erklären kann.
4.) am sinnvollsten ist wohl, zuerst ne catch can
Reinzuhängen und dann zu schauen.
Ist der billigste Weg.
Ich werde dir später mal eine PN schreiben, Bernd ![]()
Mal wieder zum Thema Ölverbrauch.
Vllt kann sich Bernd nochmal einklinken, um mich evtl zu verbessern.
Solange der Ölverbrauch keine riesen mengen annimmt,
Ist er meiner Meinung nach nichts schlimmes bei nem Sauger
mit moderatem Mitteldruck. Bei einem aufgeladenen Turbo
kann Öl wg der klopfgefahr gefährlich werden
Meiner nimmt in dieser Saison bisher etwa 0,6l auf 1000km.
Nochmal angemerkt: immer Spaßfahrten mit vtec.
Nie eibfach nur Autobahn von a nach b ![]()
Ist eher ein Komfort Thema als ein Problem in meinen Augen.
Ursachen sind ventilschaftdichtungen und oder Ölabstreifringe.
Könnte man beides mal wechseln (97000km).
Kompressionstest hilft auch net immer, da die Kompressions-
Ringe auch noch gut sein können und nur die Ölringe
Kaputt sein können bzw verkrustet etc.
Wenn es bei mehr werden sollte (bisher nicht der Fall),
Werde Ich Ventilschaftdichtungen und Kolbenringpakete
Neu machen und gut ist.
Der eher unwahrscheinliche Weg des Öls ist wohl über
Die entlüftung des kW gehäuses.
Dann müsste der ölabscheider schon mächtig versagen.
Konsequenter Stil und schöner Bericht ![]()
Jedoch haben mir persönlich die weißen
Volks besser gefallen.
Die jetzigen in weiß wären sicher auch cool =)
das ist aber schon arg heftig, vor allem nach einer so kurzen zeit (1000km).
kannst sicher nichts anderes in betracht ziehen?
evtl. zeitweise gar keine ölversorgung?
solange da ein film drauf ist, kann sich doch nichts so extrem abnutzen ![]()
15w50 finde ich, 15w40 immernoch nicht ![]()


