Beiträge von .: Dome :.

    hi,

    ne, habe direkt die hardtop-striker eingebaut ABER:

    habe mir grad mal meine ausgebauten striker angeschaut.
    wirken auf mich auch nicht original. die sehen so aus wie die hardtopstiker,
    nur ist der gummiteil aus vollem metall und die gumminoppen sind auch nicht dran.

    jetzt raff ich gar nix mehr


    das ist mein AUSGEBAUTER striker --> sieht wie der hardtopstriker ohne gummi aus!?!?

    edit: habe mich überwunden und mit schmackes gedrückt. hat einen riesen rums gemacht und jetzt ist es zu und geht nun auch deutlich leichter, jedoch immernoch schwerer als zuvor.
    optisch ist der verschleiß durch den haken am striker jetzt schon fast so wie bei meinen alten,
    also eine sichtbare kerbe mit der taschenlampe zu sehen.
    bin gespannt, wie lange das verdeck nun leise ist.
    kann auch sein, dass ich zu kritisch bin und eure geräusche seither viel schlimmer waren als meine
    und ihr deshalb so begeistert seid.

    v.a. deine striker SEB sahen ja um lichtjahre schlimmer aus als meine 8o

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/upload/e28ed6-1433352810.jpg]

    mein verdeck lässt sich nicht schließen.

    bis zu einem gewissen punkt lässt sich der hebel satt, aber "gutmütig" umlegen.
    auf ca. 70% des weges kommt aber ein punkt, da geht es nich :-| :?t mehr weiter,
    da knirscht es im verdeck wegen der spannung (lokalisiere ich zumindest dort irgendwo).

    auch die striker zeigen nach dem ersten versuch schon lackabnutzungen auf.
    ich vermute mal, das ist nicht normal.
    jedoch weiß ich nicht, was man da falsch machen kann.
    die senkung für die schrauben geben ja zu 1000% an, wie rum die dinger gehören.

    links und rechts sind ja auch identisch....nicht mein tag heute

    edit: habe mir grad mal meine ausgebauten striker angeschaut.
    wirken auf mich auch nicht original. die sehen so aus wie die hardtopstiker,
    nur ist der gummiteil aus vollem metall und die gumminoppen sind auch nicht dran.

    jetzt raff ich gar nix mehr

    ich muss kurz meine gedanken auf "papier" bringen:

    1.) habe diesen "wasser-auffang-behälter" gefunden, in welchem sich bei geschlossenem
    verdeck wasser sammelt und unten dan abfließt.
    --> was passiert denn mit dem wasser, welches bei offenem verdeck in diesen bereich läuft?
    gibt es da dann extra abläufe?

    2.) da der behälter aus plastik ist und ich ein Metall auf Metall Geräusch gehört habe, vermute ich,
    dass der Bit nicht in den Wasserbehälter direkt gefallen ist, sondern zwischen den Borsten hindurch im Bereich des Verdeckmotors.
    --> habe nochmal alles abgesucht --> nix gefunden

    da merkt man mal, wie wenig man über so banale dinge wie wasserabläufe am S weiß ...

    hi,

    mir ist soeben NACH dem Schrauben ein Bit "ins" Auto gefallen - und zwar dort rein,
    wo diese Bürstenhaare (wohl gegen Schmutz), der Verdeckmotor etc. sitzt :twisted:
    Der Bit war leider lose in so einem "Halte-Bit" gesteckt -.-
    Ich habe es metalisch Klacken gehört, also ist das Bit irgendwo unten angekommen.
    Es muss doch einen Regenwasserablauf oder sowas geben, über welchen ich evtl.
    an den Bit rankommen kann?!
    Ich hab kein Bock, dass der Bit da unten rasselt oder gar noch einen Ablauf verstopft und
    es mir dann da irgendwo mal gammelt :thumbdown:
    Irgendwie muss ich da rankommen...

    Wer weiß was?
    Immer passiert mir irgendein unglück, wenn ich schraube :?


    ps: ich meine diese Stelle hier

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/upload/9ea877-1433343691.jpg]


    anscheinend hat der S eine Art Behälter, wo sich das Wasser, welches vom Verdeck kommt,
    sammelt und dann nach unten abläuft.
    Habe geschaut, aber diesen Ausgang (Ablassventil) nicht gefunden.
    Schon komisch, dass das Ventil genannt wird. Das ist schon der normale Wasserablauf,
    der für das Verdeck zuständig ist oder?

    vielen dank maggo :thumbup: :thumbup:
    werde es mir heute nachmittag mal ansehen!

    kann man die kontaktstelle am striker bzw. und/oder die haken des verdeckes nicht
    mit etwas überziehen, was den verschleiß verlangsamt?

    honda hätte die striker an der kontaktstelle einsatzhärten sollen :lol:

    hi,

    ich finde es über die Suche nicht mehr, aber es gab doch in mehreren threads auch den tipp,
    die schließer mal gegenseitig auszutauschen, also links nach rechts und umgekehrt.
    war's das oder musste man dabei noch was modifizieren?
    dachte mir, das mal zu testen, bevor ich die verstärkten striker einbaue und die "bald"
    wieder ausnoddeln.
    über langzeiterfahrungen kann ja keiner berichten, denke ich.

    und da ich meinen S nur MIT geräuschen im verdeckgestänge kenne (ich meine, die waren
    schon beim kauf mit 64.000km da), folgere ich daraus, dass so teile kürzer halten als der rest
    des autos :P

    danke und einen schönen tag

    raggtop ist gut und auch das 303 aerospace protectant ist super.

    da wir kein textilverdeck haben, braucht man sich auch nicht viel sorgen machen.

    ich wasche das dach bei jeder autowäsche mit einem kunststoffschwamm einfach nur mit klarem wasser. also schlauch drüber halten und nass drüberwischen....reicht locker, wenn nichts fest sitzt.

    und ab und zu dann mit einem der beiden mittel über das trockene dach.
    wasser perlt stets bestens ab, dach ist schwarz matt, nix glänziges und schaut wie neu aus.

    was will man mehr für wenig geld? alles andere macht nicht mehr sinn, da wie gesagt:
    sinnlos bei kunststoff ;)

    cooles video. der S fahrer hat halt mega den tunnelblick und gibt einfach alles.
    habs gefühl, dem beifahrer ist nicht iiimmer soooo wohl und versucht manchmal,
    ein gespräch zu beginnen, damit der der fahrer wohl langsamer macht :D
    (bei dem weißen clio sagt der glaube ich "da...schöner clio.." :lol:)

    der m4 fährt ja auch die bergab-passagen gemütlich. da rollt der ja fast nur noch.

    ein profi in beiden autos und der m4 ist über ne minute schneller (whschl sogar mehr,
    hab die zeiten grad net im kopf)

    was ich oft beobachte bei race-videos: die S-fahrer drehen nie die heizung auf.
    ich hasse es zwar, wenn es da heiß rausbläst, aber man kann immerhin ein bisschen
    hitze aus dem motorraum entziehen, um damit die temperaturen leicht senken zu können.

    ohne größeren wasser- oder zusätzlichen ölkühler schaue ich auf jedes grad :roll: :nod:

    Zitat

    Original von roku

    Stimmt, ist bei mir genau so. Wobei meiner manchmal 2-3 Wohen stehen muss.

    habe ich ebenfalls, wenn er kalt ist - kein witz.
    nach 1-2 km ist das weg.
    kommt bei mir sogar schon nach wenigen tagen standzeit wieder, weil nur 1,8 bar kalt :P

    Servus,

    Der Oem kupplungssatz bei Cox kostet
    Umgerechnet 480€ ohne Versand.
    Weiß jemand, was das hier in D beim
    Händler kostet? Lohnt sich das in der uk?
    Und gibt es bis auf die Sachs keine
    Vermeintlich bessere und genauso haltbare
    Kupplung vgl mit oem?

    Hat jemand Erfahrung mit der Performance
    Und Haltbarkeit von leichteren Schwungscheiben?

    Danke für die guten Berichte !!!
    Wenn sich bis zur nächsten Reifenwahl (aktuelle mz sind ganz neu)
    Kein neuer reifen als so guter Allrounder rausstellt,
    Werde ich das auch probieren.

    Den mz hat man echt selten auf richtiger Temperatur
    Und dann fährt er sich echt gefährlich teilweise.
    Früherer gripaufbau...genau sein Problem

    Die Unterscheidung ap1 und ap2 ist hier wie
    So oft nicht richtig nehme ich an.
    Wichtiger ist doch fl. oder pre-fl. oder?
    Aber das ist sicher auch gemeint.

    Haben denn pre und fl dieselben Standlichtsockel?

    Also ich wasche und wachse meinen S auch
    Ohne Polieren. Wo ist da die Kausalität? :)

    Knete benutze ich nie. Ist doch nur nötig,
    Wenn wirklich Dreck auf dem Lack ist,
    Der so ohne Mühe nicht weggeht. Hab ich nicht.

    Mein Lack glänzt nach jeder Wäsche seeehr stark.
    Also von der Sicht er ist ne Politur net notwendig.

    An beanspruchten Stellen wie der Haube zB
    Spürt man halt mit der Hand eine leichte Rauigkeit
    Auf der Oberfläche, trotz sehr gutem Glanz.

    Das wäre halt ne Aufgabe für die Politur.
    Jedoch muss es ja nicht wirklich sein,
    Solange es gut ausschaut oder? :)

    Ps: meine "swirls" sind schon meckern auf
    Hohem Niveau. Also für die meisten wäre
    Das eher keine :P

    mal ne allgemein frage zum polieren.

    es hat keinen sinn oder vorteil (außer die temporäre optik des lackes),
    wenn man den lack polieren lässt bzgl. langristige qualität oder so oder?
    also ich kann meinen lack theoretisch eeeewig net polieren lassen, weil er
    wundervoll glänzt (und nur paar swirls hat) und dabei "lackdicke" sparen und
    nach 20 jahren einmal polieren lassen und er ist wieder wie neu oder?

    meiner hat zwar siwlrs, glänz aber mega geil immernoch, weswegen ich selber
    eigtl kein polieren als nötig sehe

    im rahmen des ölwechsels habe ich das reinigen und schmieren des kugelkopfs und der gabel in auftrag gegeben.
    war wohl sogut wie kein fett mehr an ort und stelle (rausgedrückt).
    nun quitscht nix mehr :) :thumbup: