habe ich doch geschrieben: openloop=gesteuert
es wurde doch lediglich eine breitband sonde in den strang gelegt, mehr wurde nicht
verändert, also original steuergerät oder?
achja: die OEM regelsonde wurde entfernt, da der kat ja auch raus ist, richtig?
d.h. der motor kann sowieso nicht mehr geregelt laufen, was ja hier gerade egal ist,
weil es eh nur um WOT geht und damit GESTEUERTES lambda.
läuft der motor dann überhaupt noch im "normalmodus"?
immerhin sieht er keine lambdasonde oder?
oder wurde die breitband-sonde an das kabel der alten sonde gehängt?
sorry, falls ich mich komisch ausdrücke. ich habe noch nie mit dem abgasstrang und den sonden bzw.
dem steuergerät und des ausgabesignalen in der praxis befasst.
wie geht man denn vor, wenn man den kat gegen ein rohr ersetzt, aber DENNOCH (für den normalen betrieb) lambdageregelt fahren möchte?
kann man einfach den stecker der oem sonde an die breitband sone stecken und das steuergerät ist zufrieden und alles läuft wie vorher, außer dass man noch schön genau lambda auslesen kann
oder muss man da was umstellen, damit er nicht in nem notlauf läuft (MIL leuchtet da ja sicher?!)
evtl. stimmt das gemisch nicht, weil er glaubt, etwas passt nicht!?