jaja schon gut, wollte euch nur mal wieder an meiner gefühlswelt teilhaben lassen ![]()
Beiträge von .: Dome :.
-
-
haha ihr seid gut

habe kurz davor fast meinen lappen verloren.
die grünen haben sich sehr gut versteckt und mich auf ner seeehr schönen
und guuuut ausgebauten landstraße gelasert (70 erlaubt-.-).es war das erste mal, dass ich dort so gesittet unterwegs war,
von daher glück im unglück.dann noch das startproblem und der abend war perfekt
-
an sowas habe ich auch schon gedacht

-
also ich habe den S auch schonmal abgewügt,
da sprang er sofort wieder an, hat sich dann 2mal
geschüttelt (drehzahl 2mal ziemlich weit abgefallen -> vibirert)
und das wars dann.heute halt mit langer pause, dafür dann gut geloffen.
UND motor war warm, also war ja nach dem fahren!
-
Hi leuts,
ich habs eben geschafft, den S beim einfahren in die garage abzuwürgen (fahre da immer sehr vorsichtig rückwärts über einen kleinen bordstein).
das ist mir schon ewig nicht mehr passiert.als ich ihn wieder starten wollte, sprang er nicht an.
musste gut 5sek den anlasser orgeln lassen bis der motor
wieder angesprungen ist.
als er wieder lief, lief er einwandfrei.das war, als würde er kein sprit mehr bekommen - echt gar kein mucks!!!
was kann das sein? das ist was, das mich echt mal wieder
bissl beunruhigt
grüße
dome -
also ich würde meinen fahrstil als human bezeichnen.
ich fahre zwar gern mal flott auf der landstraße,
jedoch bin ich nie längere zeit am stück im vtec unterwegs (wie es
auf der AB der fall ist)also müssten meine kerzen auch ähnlich wie Alex' ausschauen.
sie sind jedoch ganz anders, eben deutlich heller.ist halt immer die frage, "wer" bzw. "was" recht hat mit dem kerzenbild.
manche leute sagen, hell bis weiß ist mager (auch beim 4-takter)
andere wiederrum, dass hellgrau bis weißlich optimal ist.der krasse unterschied zwischen den kerzenbildern ist halt merkwürdig.
sonst würde ich einfach sagen: wenn der motor problemlos läuft,
passt das schon -
im vtec läuft der motor doch gesteuert, nicht geregelt, d.h. fester lambda-wert, der auf jeden fall unter 1 liegt und somit fetter.
-
finde die schon ziemlich arg dunkel.
meine waren sehr hell, hellgrau bis weiß.
so in etwa: sehr sauber, keine ablagerungen[Blockierte Grafik: http://www.loaditup.de/files/389404.jpg]
mein motorenprof und die bosch-homepage (find den link nicht mehr)
sagt, dass dieses bild genau richtig ist.war auch erst bisschen erschrocken, weil ich vom roller (2takter)
immer eine rehbraune farbe im kopf habe.
aber 4takter haben ja ein anderes kerzenbild.also normal ist das wie bei dir glaub eher net oder was meinen die
anderen, die ihre kerzen schon gesichtet haben?
[Blockierte Grafik: http://www.fastprojekt.de/Honda-X/funke.jpg]
-
sieht geil aus

die erste plasti-dip-action, die mir zusagt

bin auf bessere fotos des gesamten autos gespannt.
-
-
hey flasch,
was sind deine gründe für den hydro-schutz?
an dieser position dürfte der filter eigentlich kein wasser abbekommen.wenn ich mein S wasche und ordentliche mengen wasser direkt durch den kühlergrill in der stoßstange jage, ist der filter danach immernoch trocken
und solche ladungen bekommt man wahrschl seltenst auf der straße ab.aber vielleicht vergolst du damit andere ziele?
vielleicht hält man damit noch mehr dreck weg?das ding dürfte aber bissl leistung klaufen, oder? haste da was gespürt?
-
vorne bezweifel ich aber auch!
ich hatte vorne die gleiche dimension mit 25mm tieferlegung und über 1° sturz vorne und mir ist der reifen einmal gegen die koti-kante.
dann hab ich die kombi runtergeschmissen!ps: mit et50
-
Zitat
Original von AndyAP1
Habe den CIVIC Type R FN2 mit Kompressor und als Turbo Version gefahren, da fand ich es hammermässig.
Im S vermisse ich diesen Stock OEM " Leistungsmangel " überhaupt nicht. Investiere in Fahrwerk und Abstimmung, leichte Felgen + sehr gute Reifen & Fahrertraining am Limit. In kurvigen Gegenden sollte das reichen
Ich vermisse so die schwäbische Alb und die Dolomiten.1.)

2.)

-
werde sowas nie nachvollziehen können.
lass den S doch wie er ist und erfreue dich an dem auto.
2l motoren mit aufladung gibt es wie sand am meer.für 20.000€ kaufe ich mir nen TVR auf der insel und mache 95% aller sportwagen platt und habe den S als einzigartiges auto unverbastelt
in der garage stehen.auch nach 20.000€ tuning wirst du noch verblasen.
nur hast du dann keinen tollen s2000 mehr sondern ne bastelbude
wie so viele eine fahren -
ich beneide euch so und ich habe ein echt geiles treffen verpasst,
kotzt mich so an
wäre es net so weit, wäre ich auf nen sprung vorbei gekommen,
aber ich saß (und tue dies noch die nächsten 4 wochen) von früh bis spät am lernen
ich hoffe, beim nächsten mal hab ich mehr luft

-
Ich habe so Hunger, dass ich vor lauter Durst gar nicht weiß, was ich rauchen soll. So müde bin ich.
wer sich einen S kauft, sollte sich davor gut mit seinen eigenschaften auseinandersetzen, das ist wohl das mindeste.
ein wenig technischer verstand ist auch nie verkehrt, aber das können halt auch nicht alle haben.
du bist vermutlich einer, dem es an beidem fehlt.du hast dir einfach das falsche auto gekauft.
-
Zitat
Original von Gleb

Danke für die Hilfe Jungs

Werd nachher den Riemen mal anfeuchten und ansonsten bisschen wd40 auf die Rollen Sprühen

dann kannst die riemen gleich rausschmeißen. was geht ab

deine 1. frage ist geil: quietchen = rasseln der kette ?? wtf

gebe lars recht: das zwitschern ist nicht normal. könnte aber auch ein leicht rutschender keilriemen sein.
mein motor klackert auch bissl im zylinderkopf. im warmen zustand aber net so arg wie bei dir.
wann wurden das letzte mal ventile eingestellt? -
hi,
mein vater hat in seinem TVR einmal den sparco REV und den sparco pro 2000.
ich bin 1,80m und etwa 77kg, also mittelgroß, schlank aber halt keine bohnenstange
und im rev fühle ich mich gar nicht wohl. ich komme einfach nicht so weit in den sitz hinein, dass mein allerwertester wirklich ganz hinten positioniert ist wie es eigtl sein sollte.
im pro 2000 passt alles wunderbar, der ist im beckenbereich breiter.
auf jeden fall alle probesitzen, sonst ärgerst dich nachher bloß
-
ich bin baff, dass hier manche anscheinend brutal viel wissen parat haben,
aber dann die grundlagen nicht verstehen.die formel zeigt es ja am deutlichsten, aber ich finde, man kann sich das noch viel einfacher vorstellen.
nehmt einen "draht" mit 1cm durchmesser, nicht gewickelt, einfach ein gerade stück und versucht mal, diesen zusammen zu drücken.
nun wird dieser "draht" wie eine feder gewickelt, paar windungen.
nun lässt er sich viel einfach drücken.was meint ihr, wozu man so scheiben ("shims") am ende einer feder zwischen die einzelnen wicklungen steckt?
damit die anzahl der wirkenden windungen geringer wird und dadurch die feder härter.Tiedchen: du hast in deinem post doch schon geschrieben: progressiv.
denkst du, die feder ist einfach härter weil sie eine andere form hat? nope!durch z.b. geringeren windungsabstand an den enden der feder geht diese bei belastung dort als erstes auf block. damit hat man weniger übrige windungen --> feder wird härter als zuvor --> kraft über verformung wird steiler --> progressiv!
die wirkenden windungen sind entscheidend, nicht unbedingt die vorhandenen!!!
ps: genau wg. diesem nicht-wissen hoppeln die 3er mit den passenden fahrern ja auch immer durch die gegend als wären sie karnickel

-
weniger windungen = härter
ich möchte mal vermuten, dass die damit zu hart werden und sich das auto
mit den oem dämpfern bscheiden fahren lassen wird,
weil da nix mehr zusammen passt.sowas haben meine eltern mit 18 gemacht, aber heute? nope



