zum glück rede ich mit fast nur studenten der fahrzeugtechnik.
die wissen zumindest was es bedeutet, auch wenn ich vermute,
dass nicht jeder erfahrung in der praxis damit hat 
mit 18 habe ich mit einem toyota yaris angefangen. war ne geile kiste für mich damals. 87ps, relativ leicht und drehfreudig, immer am limit damit gefahren 
der hatte zwar esp, aber eigentlich war ich damit dauernd am untersteuern,
das hat man trotz elektronik super gespürt.
danach dann 3 jahre lang bmw120d gefahren und oft die helferlein ausgeschalten gehabt.
aber auch da hat man eigentlich alles mitbekommen und die karre war saugefährlich.
runflat-schlappen: beim einlenken eigentlich immer brutales untersteuern, weil die einfach keinen grip hatten.
beim rausbeschleunigen eigentlich immer enormes übersteuern, wegen dem drehmoment. aber das hat mich schon enorm geschult.
ohne die zeit mit dem 1er, wäre mir der umstieg auf den S niemals so leicht gefallen 
wenn man will, kann man die fahrphysik mit jedem auto erfahren.
mit dem vorteil, dass man nicht gleich abfliegt.
denn das würden die meisten eben tatsächlich