sorry jungs, aber euer thema wurde schon 10000mal hier im forum behandelt.
nutzt dafür bitte nicht weiter diesen thread 
Drehzahl: macht es denn sinn, dass die synchronringe bei knapp 82.000km und guter behandlung (wenn kalt: langsam schalten, alle 2 jahre ölwechsel) den geist einfach so aufgeben?
mit luft oder wasser (warmer zustand->gasbläschen->kompressibel) im system wäre das doch schon möglich, dass es am flüssigkeits-system liegt?
und für die kupplung ist das auch eine geringe laufleistung oder ist das beim S schon eine eher "alte" Kupplung mit der laufleistung?
Golem & allgemein: Kupplung quitscht nur, wenn kalt. Lässt sich NICHT schwer treten. Kein Haken oder ähnliche Probleme!
edit: bin eben nochmal gefahren. das problem tritt auch manchmal auf, wenn ich ohne zu bremsen das auto ausrollen lasse und den gang erst bei sehr niedrigen drehzahlen (~2000rpm) versuche rauszunehmen (in leerlauf). mir ists im 3. gang aufgefallen.
kupplungsflüssigkeit ist relativ dunkel, bremsflüssigkeit bernsteinfarben (und das nach über 2 jahren). das heißt, die kuppl.flüssigkeit hat schon was aufm buckel!
wie hilft uns die tatsache weiter, dass zwischengas abhilfe schafft?
ein kurzer sanfter gasstoß reicht aus, damit der gang bei jeder situation problemlos rausgeht.
habe freitag nächste woche ein termin zum wechseln der kupplungsflüssigkeit und eben entlüften.
ist die billigste stelle, an der ich beginnen kann.