Beiträge von .: Dome :.

    immer original honda MTF.
    daran kanns nicht liegen.

    ich sehe gerade:
    im Mai 2011 wurde die bremsflüssigkeit gewechselt.da steht nichts von kupplungsflüssigkeit.könnte es denn an der kuppl.flüssigkeit liegen, dass die kupplung nicht richtig trennt?wie muss ich mir die ursache-folge-kette vorstellen?

    oder eher daran, dass das kupplungssystem nicht korrekt entlüftet wurdE?
    dann würde man ja die komprimierbare luft drücken und die kupplung würde
    nicht komplett von der schwungscheibe abgedrückt werden.

    werde die flüssigkeit gleich mal anschauen.

    kann mir jemand eine knappe anleitung bzw. tipps (speziell für den S)
    schreiben?
    wie man an sich entlüftet ist mir klar.
    habe auch schon bremsen entlüftet und ne kupplung dürfte nicht schwieriger sein :)

    also.


    Gegenfrage, alle Gänge oder nur bestimmte?
    schwer zu sagen, da man ja z.b. selten im 1. fährt.
    also 3. / 4. gang ist es auf jeden fall so.

    Was heißt stärker abbremsen? Mit der Bremse oder den Motor bremsen lassen aus höheren Drehzahlen?
    eingelegter gang, stärkers mit der bremse den motor runterbremsen

    Wie lässt er sich denn schalten, wenn der Wagen steht, Du die Kupplung drückst und dann schaltest?
    ohne probleme.

    Raus machen heißt den Leerlauf einlegen?
    genau

    Kupplungsflüssigkeit / Getriebeöl
    getriebeöl ist noch ziemlich neu und kupplungsflüssigkeit ist doch
    dasselbe wie bremsflüssigkeit, oder?
    das wurde vor 2 jahren gemacht.


    auch unter last und hoher drehzahl lässt sich alles gut schalten.
    probleme wirklich nur beim abbremsen und dem versuch,
    den gang rauszunehmen.

    typische beispiele: ampel, kreisverkehr, kurvenanbremsen

    hallo,

    wenn ich stärker abbremse und dann den gang rausmachen will,
    geht das inzwischen nur noch ziemlich schwer. da muss man echt stark
    drücken, ziehen.
    wurde mit der zeit immer schlimmer.

    inzwischen kann ich das, wann ich will, nachstellen.

    wenn ich lange genug warte, also die drehzahl niedrig genug ist,
    gehts wieder leicht.
    oder ich gebe kurz zwischengas, dann gehts auch.


    kommt das vom getriebe oder von der kupplung?

    ich würde ja kupplung sagen. trennt nicht ideal, kann das sein? :?
    was kann man dagegen machen?
    liegts an der kupplung selbst oder an der betätigung?


    grüße

    das sehe ich genauso, weshalb ich auch keine umbauten machen würde,
    die man nirgends eingetragen bekommt, außer bei RHD.

    ganz einfach beispiele:
    cops stehen irgendwo am straßenrand, nicht viel los und dann hören sie den S
    schon ankommen (brüllend mit vieeel zu lauter tüte).
    sie ziehen einen raus, hören sichs an und sagen vllt. "no way".

    oder tüv mit nem viel zu lauten pott. wird auch schwer.

    felgen sind wohl eher weniger das problem.

    Zitat

    Original von gpower88
    Ich gestern zusehen musste wie der S2000 von einem guten Freund auf der AB ausgebrochen ist und mit 120 km/h gegen die Leitplanke gekracht ist.

    :( Ich hoffe keiner von euch muss sich jemals sowas live ansehen!

    ich habe freunde, die den (damals) tödlich verunglückten S fahrer hier aus meiner gegend nach dem unfall (der sich direkt vor ihnen abgespielt hat)
    versucht haben wiederzubeleben, aber jede hilfe zu spät kam.

    da ist kaputtes blech ein witz dagegen.
    schade um den S, aber seid froh, dass es ihm gut geht
    UND er nicht noch andere mitreingezogen hat.

    etrate: bei mir gibts da keine probleme. versuchs einfach mit rechtsklick und grafik anzeigen, das müsste immer gehen.

    alex: danke :) ich kann mir kaum vorstellen, dass die scheiben schlechter als oem sein können. die sind immerhin wärmebehandelt, sprich bei extremer bremserei (rennstrecke oder pässe bergab) können die nur im vorteil sein.

    aber ich denke, dass ich nicht mal in diesen bereich kommen werde.
    sie sind immerhin paar kröten günstiger als die OEM :roll:
    da hab ich nicht lange überlegt.

    was die bremsleistung angeht:
    da werde ich auch nach der saison wohl nichts sagen können, da ich auch andere beläge fahre, die ja auch besser/schlechter sein können als OEM.

    ich denke aber dennoch, dass die Tarox in jeder Hinsicht besser sind als OEM.

    - hitzeunempfindlich
    - sicher bissl besserer reibwert
    - bessere optik :P

    ps: ich liebe den kleinen scheren-wagenheber :D

    doch, ich hab ja auch welche hier (goodridge).

    die müssen jedoch von ner werkstatt eingebaut werden, welche dann
    auch nen stempel in die ABE setzen müssen, damit die ABE gültig ist.
    könnte ein problem beim tüv werden, deswegen möchte ich da den
    legalen weg gehen.

    und auf nen termin dafür hatte ich seither noch keine lust.

    ist ja auch nicht gerade dringend :)

    gibts es irgendwo eine gute zeichnung des LL-reglers, wo dessen genaue funktionsweise klar wird?

    wenn ich mir bilder ansehe, sehe ich ein gussteil mit 2 schläuchen und einem offenen fenster :roll:
    würde das teil auch gerne mal überprüfen, aber dazu sollte ich die funktionsweise verstanden haben :P


    @bpasi und senna: jaja is klar :D :thumbdown:

    Zitat

    Original von ulkahn
    Welchen Sprit fährst du?
    Wurden die Zündkerzen wirklich bei 90tkm gewechselt?
    MAP Sensor Kontakte mal gecheckt und mit Kontaktspray behandelt?

    kann man den stecker vom map sensor bei "zündung aus" einfach abziehen,
    wieder draufstecken, motor starten und alles ohne batterie resetten?

    ich meine, damals auch mal in kontakt mit motul wg. diesem öl gestanden zu haben und meine erfahren zu haben, dass man bei diesem öl (gilt für alle motorsportöle) die ölwechsel-intervalle verkürzen muss.

    hat wohl irgendwas mit der ester-technologie zu tun.

    für die richtigkeit kann ich aber leider nicht garantieren.

    Hallo :)

    habe endlich Zeit gefunden, meine Scheiben (tarox f2000) und Beläge (Ferodo DS Performance) einzubauen. Habe alles so gründlich wie nur möglich gemacht und hat auch alles super geklappt m.M.n.

    Trotzdem gibt es da 2 Dinge, dich mich noch beschäftigen (im Nachhinein :D)

    - laut WHB (s. Bild Anhang) sind auf dem inneren Belag 2
    Beilagen(Bleche).

    bei mir war es dort auch nur ein Blech wie auch am äußeren Belag und ich
    hatte seither nie Probleme damit. Habe jetzt einfach wieder nur das eine
    eingebaut? Wozu sind da sonst 2 Stück? Dürfte auch weiterhin keine
    Probleme bescheren, oder?

    - ich habe mit Plastilube folgende Stellen sehr dünn eingeschmiert:
    Belagrückseiten, die Nasen an den Belägen (wo sie in der Führung laufen)

    - ich habe NICHT geschmiert:
    die vom Bremsbelag abgewandten Seiten der Beilagebleche (welche
    am Bremssattel anliegen),
    den Bremskolben und dessen Stirnfläche (wo er auf das Beilageblech
    drückt)


    --> Hätte ich den Kolben oder die Rückseiten der Bleche (zum
    Bremssattel) auch schmieren sollen?
    Falls ja...bau ichs halt nochmal auf und hol das nach!


    Ich hoffe aber, dass alles so stimmt :)

    bin noch von der alten schule und habe wirklich kein smartphone und auch
    kein tablet 8o

    will das ganze autark haben, also ein gutes aber günstiges (nicht billiges) gerät, welches ohne zusatzgerät wie smartphone schön funktioniert und ich ggf. dann an den pc anschließen kann, um etwas abzuspeichern.

    also mal denken, als gäbe es keine smartphones ;)