benzis: wer wird denn "dein" hondahändler sein?
Quertreiber: ich bin nun in 2 jahren knapp 20.000km gefahren.
will es aber auch bissl reduzieren ![]()
benzis: wer wird denn "dein" hondahändler sein?
Quertreiber: ich bin nun in 2 jahren knapp 20.000km gefahren.
will es aber auch bissl reduzieren ![]()
also ich habe 105€ (ohne mwst.) gezahlt für
- prüfen und einstellen
- neue dichtung (26€ happig)
- 3,xx€ irgendein anderes dichtmittel
der war 10AWs beschäftigt, also 70 minuten, wenn ich das richtig im kopf habe.
eher lang verglichen mit den erfahrungen hier im forum.
lag aber vielleicht daran, dass bei mir alle 16 ventile zu locker eingestellt waren,
also alle ein zu großes spiel hatten.
der mech meinte, die waren alle bei ca. + - 0,35mm,
was v.a. für den einlass zu viel ist.
habe es bei 81.300km machen lassen, weil ich nicht weiß,
ob der vorbesitzer es bei 45.000 hat prüfen lassen.
jetzt hab ich wieder 45.000km ruhe, geschadet hat es def. nicht ![]()
okay, wieder was gelernt ![]()
das mit der kette klingt einleuchtend. da kann sie ruhig minimal geräusche machen.
die frage ist, was schädlicher ist: dieses laute rattern, wenn der spanner echt nicht
mehr gut spannt, wo die kette bestimmt ordentlich gegen die kunststoffschiene schlägt
oder der von dir beschriebene fall.
da hast du mit allem recht.
dennoch scheint es eine lohnenswerte arbeit zu sein,
den spanner so zu modifizieren, wie es die amis machen.
der spanner ist damit nicht nur wieder neu, sondern besser als neu
und damit weniger unterdimensioniert.
werde ich beim nächsten mal auf jeden fall machen.
kette neu, wenn motor mal aufemacht werden muss - definitiv ![]()
ps: bitte keinen ölthread ewachen lassen, aber das 10er öl hat doch auf die warm-/heißviskosität sehr geringen bis keinen einfluss und damit dürfte das doch auch
nichts am warm-rattern der ketter durch wenig öldruck ändern.
morgen,
ich habe meinen S gerade zu HONDA gebracht, um die ventile einstellen zu lassen.
habe gefragt, ob ich nachher einen wisch mit den aktuellen werten und den dann eingestellten werten haben könnte.
dann meinte man zu mir "nö, da gibts keine werte, das geht nach gefühl".
klar gehts da um gefühl und erfahrung, weil man auch ne größere lehre mit kraft reinschieben kann, aber können die das echt nicht rausfühlen, wie die werte aktuell sind?
um 8uhr hab ich das auto hingebracht. um 16uhr seien sie fertig.
reicht das inkl. abkühlen überhaupt?
ich hoffe auch, dass die beim auslass eher ans obere toleranzende gehen.
das wird ne schlimme zeit bis 16uhr^^
mit dem öl hat es nur wenig zu tun.
wenn der spanner grade anfängt zu rattern und das öl gleichzeitig schon älter ist, dann kann ein ölwechsel für kurze zeit abhilfe schaffen (selber erfahren).
aber nur weil die umstände zusammenspielen.
irgendwann fängts dann auch mit dem neuen öl wieder an.
und ich benutze nur gutes und "richtiges" öl ![]()
ja schreib ihm mal und sag hier wieder bescheid ![]()
hi,
also mein "neuer", inzwischen 8.000km drauf, lässt die kette noch nicht richtig rasseln (typisches lautes rasseln/rattern bei warmstart wg. zu wenig öldruck),
aber der motor bzw. die kette ist wieder leicht hörbar.
habe damals viel im amerikanischen forum gelesen, da gibt es ja diesen "billman", sozusagen der kettenspanner-guru.
der kennt das geheimnis, wie man JEDEN, auch alten, spanner modifiziert,
damit er anscheinend EWIG hält. einen neuen zu kaufen, ist in seinen augen ein einziger fehler.
leider verrät er das geheimnis nicht. die amis können ihm ihre spanner schicken
und er verbessert diese.
leider bietet er diesen service nicht an ausländische interessenten.
es wird wohl irgendwas damit zu tun haben, die schnecke und sonstnochwas
sandzustrahlen und evtl. noch mehr.
klar kann man da selber rumprobieren. aber da wird es sicher auch eine optimale rauheit geben.
ich möchte meinen jetzigen spanner (und auch den alten dann) auf jeden fall auch modifizieren, wenn er wieder richtig laut wird.
immer einen neuen spanner kaufen ist doch auch nicht sinn und zweck der sache.
es gibt im ami forum anleitungen von anderen usern, die es auch geschafft haben, ihren spanner zu richten (sandstrahlen etc.).
werde es dann auch irgendwie so ausprobieren.
bin grad nur nicht mehr in der materie drin, aber da müsste man sich einlesen und reindenken.
kannst ja gerne mal machen, ivory, wenn du lust und zeit zu hasr und die links hier posten. würdest sicher auch anderen helfen.
sonst mache ich es eben mal selbst, wenn es soweit ist.
nur ausbauen und reinigen bringt auf jeden fall nichts AUF DAUER.
das hat bei meinem ersten spanner nur 1.500km gehalten.
hey,
das war ne alarmanlage des herstellers "satalarm", samt gps ortungsanlage,
diversen modulen für zentralverriegelung-betätigung und blinker-aktivierung beim auslösen des alarms. das ganze gepaart mit einer motorblockaden-einheit, welche die kraftstoffpumpe beim auslösen des alarms lahmlegt.
also schon zieeeemlich verwurschdelt alles.
war auch zwischendurch ziemlich unsicher, dass ich das hinbekomme.
hat aber glücklicherweise geklappt.
du brauchst auf jeden fall die schaltpläne, denn ohne die würde ich es nicht machen. auch mit den plänen muss man sich öfters was zusammenreimen,
weil plötzlich andere kabelfarben vorhanden z.b.
ich werde da NIE wieder was basteln ![]()
Abend zusammen,
ich denke, so einen thread gibt es bisher noch nicht und ich wusste nicht,
wo man sonst sowas posten kann. deshalb mal hierfür einen neuen thread ![]()
Ich bin morgen - mal wieder - auf der alb unterwegs. tolles wetter, freie woche (keine schule :D) und ein cabrio- so what? ![]()
falls auch jemand auf dr alb unterwegs ist bzw. wohnt und zeit hat...
dann könnte man sich ja vielleicht morgen schnell treffen.
ich werde vormittags unterwegs sein ![]()
24.04.
alb (grob westerheim, wiesensteig, schopfloch...)
~10-13 uhr
viele grüße
dome
... ich mein elektronikproblem (stromfesser) gelöst habe und nun meine batterie nicht mehr nach 3 tagen leer ist.
außerdem mind. 0,5kg an gewicht rausgehauen habe ![]()
sehr schön, glückwunsch
![]()
eine eher seltene Farbe, das find ich gut. die steht dem S super ![]()
ich (persönlich) würde da 17" oem felgen (my 04/05) draufmachen,
bisschen tiefer und schon sieht der richtig top aus.
ps: wenn du willlst, kann man sich mal treffen, komme ja auch aus deiner gegend ![]()
edit: denke, habe mit bissl überlegen die lösung gefunden ![]()
dann habe ich doch in meinem ersten beitrag hier im thread alles ziemlich richtig erklärt, oder?
wird wohl erst anerkannt, wenn es ein alter hase erklärt ![]()
habe mir gestern abend noch eine crimpzage (standardzange von würth, nix besonderes) von einem freund besorgt und habe es mit stoßverbindungen verbunden und einen schrumpfschlauch drüber. muss halten.
war bis eben wieder am S.
bin fast fertig, nur musste ich eine pause machen, weil es mir kotzübel geworden ist.
beine senkrecht am überrollbügel hoch, kopf dauernd unter dem kabelgeraffel,
die schöne querstrebe penetrant im rücken (das schmerzt nach ner weile)
und die ganze zeit blind mit den händen um einen rumtasten, um das richtige werkzeug oder isolierband etc zu finden...IST ANSTRENGEND ![]()
und wenn mein stromprob damit nicht gelöst ist, werd ich damit weiterleben.
hat bis jetzt auch gefunzt
also dass das auto in irgendeiner lage (z.b. niedrige drehzahlen wie hier aufgeführt) schlechter vorwärts gehen soll, kann ICH MIR einfach nicht erklären.
wenn das wirklich so ist: walter, erklärs bitte einmal und dann wars das^^
ich glaubs aber einfach nicht, auch wenn lars das versucht hat, schön zu erklären ![]()
das sieht ja ziemlich ähnlich aus ![]()
ich möchte die übrigen kabel ORDENTLICH verbinden, habe aber keine
gute crimpzange...habe gerade bisschen im netz gelesen und man hat es
geschafft, mir angst vor nem kabelbrand zu machen, weil an schlechten verbindungen hitze durch übergangswiderstände entstehen können.
habe keine lust, dauernd mit ner angst rumzufahren.
aber die guten zangen sind schweine teuer. ![]()
was nutzt ihr dafür?
löten mach ich ungern da unten im auto...nachher tropfts mir iwas voll
die sachen waren ja angeschlossen, sonst wäre es ja kein problem gewesen.
so war es ne heidenarbeit.
drückt mir die daumen, dass bei der nächsten ausfahrt keine probleme auftreten
7 (!!!!) Stunden später:
- ich bin fix und alle
- das war echt stress pur (das war ein kabelsalat von alarmanlage, ortungsanlage und noch iwas von/für die ZV und blinker geblinke und schieß mich tot -.-)
- war zwischendurch kurz davor aufzugeben
- habe alles riskiert und alles rausgerissen, was iwie zugänglich war (mit verkrüppelten posen ohne sitz usw.)
- zwischendurch hats an 2 kabeln kurz gefunkt und meine ZV ging nicht mehr
- letztendlich habe ich die mühle wieder zum laufen bekommen: Zv geht, motor läuft (ich denke, wäre das spritpumpen-relais überbrückt, würde er keine sekunde laufen)
morgen alles sauber isolieren, bisher verzwirbelte kabel gescheit verbinden, sitz einbauen und einfach nur hoffen, dass der mist nicht umsonst war und keine probs auftreten ![]()
ps: ich habe elektrik schon immer gehasst und hasse sie immernoch.


