Beiträge von .: Dome :.

    @oka: sorry, aber
    1.) walter schreibt sogar, dass er ne leichte drin hat
    2.) dein link ist ziemlich nichtssagend
    3.) habe ich das prinzip zu einem gewissen grad erklärt. vielleicht nicht perfekt,
    aber immerhin besser als es die meisten können.

    @ lars und markus: so wie es lars schreibt stimmt es eben einfach NICHT.
    durch die leichtere SS kommt hinten NIE weniger an. wieso auch?
    und nein, nicht weil die ss leichter ist und iwie weniger drehenergie auf die kw rückspeist.

    der motor produziert das drehmoment.
    die schwungscheibe wird vom motor "angetrieben" wenn der motor beschleunigt wird (drehbeschl. der kurbelwelle).

    umso leichter nun das schwungrad, desto schneller beschleunigt die getriebewelle usw...das spielt sich eben bis zu den rädern durch >> bessere effektive beschleunigung, da schnellerer kraftanstieg an den rädern.


    geht man vom gas runter, wird der motor von der schwungmasse (räder, getriebe usw und schwungrad) geschleppt, also angetrieben.
    umgekehrt als wenn man gas gibt.

    hier ist die geringere schwungmasse des schwungrads evtl. negativ,
    weil die motordrehzahl dadurch schneller abfällt. wobei das auch net unbedingt schlecht sein muss, oder?

    leerlaufsache: ne schwerere schwungscheibe ist wie eine art dämpfer.
    ungleichmäßigkeiten in der drehzahl werden durch die größere schwungmasse gedämpft, da das ganze system träger ist.

    läuft ein motor nicht rund, so wie bei dem kumpel mit nem 3.2l amg motor mit sehr leichter scheibe, kann es vorkommen, dass die leerlaufdrehzahl schwankt


    so hätte ich es jetzt versucht zu erklären

    leichteres schwungrad:

    schnelleres hochdrehen des motors beim gasgeben / schnelleres abfallen beim gaswegnehmen durch weniger massenträgheit.

    motor hängt besser am gas und kann schneller hochbeschleunigen, d.h. die beschleunigung effektiv wird bissl besser.

    bei einem kumpel ist durch eine zu leichte schwungmasse die leerlaufdrehzahl ziemlich "unkomfortabel" geworden :D
    d.h. die schwankt evtl. ein bisschen, weil ein evtl. schon nicht exakt gleichmäßiger leerlauf mit schwankungen hoch und runter schlechter stabilisiert werden kann, da die trägheit fehlt

    hi miteinander,

    dieses wochenende wurde der S endlich wieder RICHTIG bewegt.
    wir waren 2 tage auf der schwäbischen alb unterwegs und haben
    dabei landschaftlich sehr schöne und auch sehr sportliche momente gehabt :)

    wenn der MZ erstmal auf temperatur kommt (was bei normaler fahrt im gäu schwer ist), kann der sogar richtig grip haben. bockelhart bleibt er aber dennoch (2,0bar kalt).

    die tour war mit die schönste, wenn nicht die schönste, die ich bisher gefahren bin (obwohl ich schon öfter auf der alb unterwegs war).
    im schwarzwald gibts auch geile strecken.

    was aber v.a. heute bombe war: 200km am stück keine einzige straße mit schlechtem belag oder sonstigen problemen.
    perfekter belag, hammer kurven und wenig verkehr (und das sonntags:)).

    habe mir die strecke zum glück markiert und werde die sicher noch öfters dieses jahr fahren - so als sonntags-tour :nod:


    konnte auch ganz gutes licht einfangen und endlich sieht man den lack relativ realisitsch. ganz echt bekommt man so effekt-lacke leider nie aufn bild, aber ich denke, die sind ganz gut geworden :)

    viele grüße
    Dome


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130414/jxx3hx44.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130414/kywsqmfp.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130414/c637a7w4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130414/d7gnp2o7.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130414/67gxhbu9.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130414/4vkgfgf9.jpg]

    das mit dem "aus der ruhe bringen" ist mir beim MZ auch schon aufgefallen.
    meine 18" hankook haben sich auch lässiger gefahren bzw. sicherer.

    ich hole mir evtl. nach den MZ auch mal was anderes.
    wenn ich es schaffe, was anderes zu kaufen :roll:
    würde sehr gerne wissen, wie sich die hankook evo1 in OEM 17" dimensionen
    im vgl. zu den MZ fahren lassen...

    heute musste ich echt kämpfen, um mit meiner mutter und ihrem mini cooper in ner engen rechtskurve mitzuhalten.

    auf meine frage, ob sie schon am nah am limit gewesen ist, meinte sie nur "awa". ich war dagegen nicht mehr weit davon weg (gefühlt) -.-

    vielleicht weiß ich aber auch nur nicht, dass ich noch 20% reserve habe.
    aber: schwer rauszufinden, wenn links und rechts kein auslauf :?

    bei ner anschließenden fahrt im TVR musste ich wieder feststellen,
    wie schlecht der S vorwärts geht^^
    aber ich liebe mein baby trotzdem-auch schmutzig :nod:

    :lol: :lol: :thumbup:

    mazdaaaa

    das gegenteil geht mit lachgas und man muss WIRKLICH für ne minute an
    nem lachflasch leiden ;)

    (sahnesprüher nachfüllkartuschen mit nem schraubhahn in einen luftballon füllen und immer reinziehen-reinatmen-reinziehen-reinatmen...-funzt xD)

    servus thomas,

    alsooooo..

    ich hatte diese felgen ja auch auf meinem S und bei mir waren sie eingetragen.
    jedoch mit 225/35 an der VA.

    keine ahnung, ob der erstbesitzer meines S connections hatte
    oder ob das grade so gereicht hat (ich treffe mich bald mit ihm, dann weiß ich da vielleicht mehr!)
    durch den kleineren querschnitt wurde der reifen halt mehr in die schräge gezogen und hat damit evtl. grade so ins radhaus gepasst - habe es nie getestet.

    jedoch hatte ich mal einen lackplatzer am kotflügel (dachte erst, dass es ein stein war) und ich meine auch,
    dass mir der reifen einmal am kotflügel gestreift hat.

    das war auch der grund, wieso ich die dann runtergemacht habe!

    der abstand zum bremssattel kam mir auch immer seeehr gering vor :!:


    hättest halt bloß deine oem 17" behalten und net mir gegeben :P
    ich weiß, ich bin böse, sorry^^

    Zitat

    Original von Alexander G


    Für mich Persönlich das Honda MTF 3 . Habe es vorzeitig bei 41200 km wechseln lassen und verspürte eine leichte besserung im kalten zustand . Werde es dieses jahr nach über 20000 km auch wieder vorzeitig erneuern lassen .
    1,5 liter 13,23 € netto in 2010 bei meinem HH.

    genau, total ausreichende intervall :nod:

    saubere arbeit :thumbup:

    frage mich, wieso die nabe so krass rostig ist.
    normal putzt man die ja auch nicht einfach so und dennoch
    ist sie nicht so schlimm. meine war immer sauber seither.

    aber sollte man die kontaktfläche zwischen felge und nabe (also auch zentrierbund) nicht komplett blank belassen,
    also ohne jegliche mittel?
    also fett (castrol) würde ich da nirgends draufmachen.
    beim zinkspray hab ich keine ahnung. was sagen die profis ?

    bin neidisch auf deinen wagenheber: welche rodcraft is das? sind alle so schweineteuer :(


    schöne parts :nod:

    danke für den bericht.

    ich hab ne varta blue mit 45Ah/330A
    mein display (drehzahlmesser usw.) flackert bei jedem start schön,
    auch wenn die batterie voll geladen ist (also sogar nach dem laden mit dem ladegerät).
    das hat er schon immer gemacht.

    ist das denn "normal" und bei euch auch so?

    eine sache: motor nicht 10min laufen lassen. einfach warmfahren und das steuergerät während dem fahren einlernen oder bei warmen motor batterie abklemmen, 10mins laufen lassen und fertig.

    ich machs während dem fahren.

    ist an der ampel nur nervend, wenn er fast ausgeht.
    am besten ne strecke fahren, wo man nicht soo oft anhalten muss.


    die sache mit dem öl ist in der theorie richtig.
    ob es in der praxis bei 5 monaten rumstehen mit öl mit um die 8000km aufm buckel zu schäden im motor kommt, wage ich zu bezweifeln :)