Beiträge von .: Dome :.

    mister, das ist die beste lösug finde ich ;)

    sorry, aber löcher zuspachteln und deswegen die schürze neu lacken lassen,
    obwohl die löcher bei normalem GROßEN kennzeichen überdeckt werden,
    finde ich mehr als überflüssig.

    die löcher einfach zukleben und schild drüber - perfekt, danke mister :thumbup:

    hey Lingi,
    was hast du denn "gebastelt"?
    hast du nicht einfach nur den brotkasten abgebaut und dafür die 2 kleinen halter rangeschraubt?

    diese "dinger" die bei der "in 2 teile trennen - methode" in der schürze verbleiben, machen diese nerige geräusche, wackeln / klappern hin und her oder sind völlig vernachlässigbar (auch auf dauer)?

    und eigentlich dürften doch nur 2 löcher von den befestigungsschrauben verbleiben, oder nicht?
    ein 52er nr-schild ohne rahmen müsste doch breit genug sein,
    um die löcher abzudecken?

    da gibts ne excel-tabelle, gabs mal iwo hier im forum:

    VA 8kg
    HA 9,3kg

    ich bin schon tolerant, aber es gibt eben auch verschiedene arten kritik auszuüben.

    und wenn ich schreibe, dass ich paar fotos posten werde,
    muss man doch nicht schreiben, dass einen die fotos nicht jucken.

    komische art von kritik.

    schreib einfach, dass du die farbe nicht oberhammergeil findest, reicht vollkommen ;)

    wenn man nur von vorne drauf sprüht:
    gibt es dann keine probleme an den stellen,
    an denen der sprühnebel aufhört?
    löst sich dort der gummi mit der zeit nicht ab?

    und ist es problemlos möglich, erst alle felgen von vorne zu besprühen
    und dann von hinten (vom bett aus) nochmals,
    also überdeckend, weil man ja über den bestehenden gummi nochmal drübersprüht?
    haftet die neue schicht auf dem schon bestehdenen gummi?

    hattest du eine plastikplane drüber?

    immer nur atmungsaktive materialien benutzen und die fenster ein stück offen lassen, dazu 1-2 luftenteuchtungs-säckchen in den innenraum legen.

    das müsste reichen.

    achja: und die garage sollte natürlich nicht luftdicht sein, sondern die luft zurkulieren lassen können.

    da lobe ich mir unsere alte garage

    weil die schlappen bei dem seeehr guten angebot drauf waren ;)

    nächstes mal kommt dann eben der Z drauf.
    wie viel breiter ist der denn?

    sicher sinnvoll, weil ich das seither leicht übersteuernde verhalten meines S geliebt habe :nod:

    gibts den Z auch für hinten?

    finde über google nur den re050A, keinen "Z"
    ich hasse dieses buchstaben gesuche

    danke für die zahlreichen meinungen :)

    heute abend oder morgen kommen mehr bilder.

    walter: da ich ländlich wohne, stehen die mücken auf der tagesordnung.
    nach 2 ausfahrten ist die front voll, aber bisher habe ich kein problem damit,
    die gehen zu 99% einfach mit dem wasserschlauch runter, weil der lack ja gewachst ist ;)
    wasche ~alle 2 wochen und reicht locker :P

    und ja, es sind die einzig schönen oem felgen, finde ich auch!

    die barracudas wiegen iwas zwischen 13 und 14kg die 18" 9,5" HA felge,
    keine genaue angabe deswegen, weil ich nicht weiß, wie viel das abgefahrene profil ausmacht.

    Lars: sind die oem 215/245 bridgestone re050MZ drauf


    an alle oem haters: die barracudas kommen wieder drauf,
    wenn die jetzigen hinterreifen runter sind, weil mit meinen reifen auf den barracudas kann ich noch mindestens 1 saison fahren, hätte ich auch nie gedacht :lol:

    Für mich sind die V2 die einzig schönen oems und am prefacelift kommen die gut. Hatte kein Bock mehr auf dicke tiefbettfelgen die 4kg schwerer sind und das Auto auf die Schuhe reduzierten. Sieht jetzt viel sportlicher aus und der Preis war zuuu gut :)

    new shoes für den S, es folgen bald bessere bilder und ja, die nabendeckel sind inzwischen auch drauf ;)

    nach den ersten kilometern kann ich noch nicht soo viel zum unterschied 18" barracuda und den jetzigen 17" oem felgen sagen.

    die flanke ist überraschenderweise ziemlich ähnlich steif wie bei den 18" hankook s1 evo.

    dafür hat der S heute das aller erste mal über die vorderräder geschoben,
    muss jetzt den fahrstil evtl. bissl abändern.

    wir waren zu 2. im S unterwegs und es fühlte sich in etwa an als zuvor alleine (beifahrer 80kg).
    habe einen beifahrer sonst immer gespürt!

    die tage werde ich eine bestimmte teststrecke fahren und schauen,
    ob ich bis zu einer bestimmten stelle mehr speed drauf bekomme als vorher.


    grüße
    dome

    also ich fahre ja die hankook s1 evo und bin für das normale (teils sehr sportliche) fahren auf der straße vollends zufrieden.

    den arsch bekommste nur provoziert rum, hat echt super grip.
    fahre 225 / 245.

    würde die auf jeden fall wieder kaufen.

    im nassen bin ich seither immer vorsichtig gefahren,
    kam auch nicht oft vor.

    aber bei regen geht der hintern schnell weg, was aber evt. auch an meinen
    2° sturz an der HA liegen kann....

    im trockenen auf jeden fall voll ausreichend fürd straße bei dem preis!


    Jimmy: biste den PS3 auf oem felgen in 215 / 245 oem dimensionen gefahren?
    deutlich besser als der re050mz?
    bitte genauer schildern, wie und wo er genau besser ist und wo evtl. schlechter? danke :thumbup: