Beiträge von .: Dome :.

    Hi Edi,

    du hast doch Baujahr 2004 und Seilzug, richtig?

    Hast du die Messgröße auf Pedal umbenannt?

    Wir reden zwar von 100% Pedal, aber es ist eben nur 90 % als Drosselklappen-Ratio in %.

    Vielleicht hast du dafür nochmal eine Größe oder dein Programm rechnet irgendwas um?

    Sinn ergibt es zumindest nicht so wirklich aus Bauteil- und Elektroniksicht.

    PS: da fällt mir ein, dass die Modelle mit ESP/VSA und E-Gas natürlich einen Pedalweg-Sensor (Poti) haben,

    um daraus das Fahrerwunschdrehmoment zu ermitteln, welches dann durch E-Gas eingestellt wird.

    Vielleicht gibt es neuere Seilzug-Modelle mit einem Pedalsensor?

    Aber dann müsste es dennoch auslesbare Werte für das DK-Poti geben :)

    Hi zusammen,

    kann ein Admin das Thema bitte in die Technik-Rubrik ziehen? Mit Tuning hat das wenig zu tun, sondern mehr mit Technik-Grundlagen ;)

    also ich war eben auch nochmal bei mir dran und ich kann noch ergänzen:

    1) ein TPS-Range von ca. 6-90 % (bei mir 5,5-89,8 %) ist laut WHB i.O.

    2) Messung der Widerstände gemäß Handbuch bzw. Beitrag von SQ auf Seite 4 ergab, dass das Poti i.O. ist

    3) außerdem hat die Seilzug-Drosselklappe harte mechanische Anschläge für Min und Max, d.h. der mechanische Min-Winkel sowie der mechanische Max-Winkel sind hart vorgegeben,

    Dabei ist der Min Winkel theoretisch einstellbar (Schraube), aber sollte laut WHB nicht gemacht werden und bei mir ist noch die OEM Markierung (war also nie offen);

    Der Max-Anschlag ist hart am DK-Gehäuse unten dran.

    4) d.h. das Delta von 90 % - 6 % = 84 % ist zumindest bei den "alten Modellen" bis 2003 hart vorgegeben und i.O.

    5) der TPS bzw. das Poti hat keine Langlöcher, d.h. dessen Position ist nicht variabel

    6) faktisch zusammengefasst:

    - TPS/Poti nicht veränderbar

    - Spannen des Gaszugs bringt lediglich eine Anhebung des Min-Punks, was nicht zu empfehlen ist (Beim Gaszug gibt das WHB ein Durchhang von 4-6 mm an)

    - Erhöhung des oberen Werts bei WOT ist nicht möglich

    7) Drosselklappen Teilenummern zwischen 2003 und 2004 sind unterschiedlich (evtl. dadurch auch ein anderer TPS-Sensor verbaut:

    2003: 16400-PCX-A01

    2004-2005: 16400-PZX-A01

    Nun würden mich weiterhin die Werte aus dem WHB für MY>=2004 mit Seilzug und >=2006 mit E-Gas interessieren.

    Sowohl Min- und Max-Werte.

    jetzt wird es seltsam.

    Einerseits finde ich 100 % sinnvoll bei voll offener Klappe, wenn sie mechanisch voll aufgeht.

    Andererseits schreibt Honda eben selbst ca 90 %.

    Hat jemand das WHB vom Facelift mit seilzug und das WHB vom Egas?

    Dann hätten wir alle 3 und könnten vergleichen.

    Auch komisch, dass einige hier im Thread auf den vorherigen Seiten auch um die 90 % hatten. Sehr strange.

    Hi zusammen,

    ich bin zufällig über diesen Thread gestolpert und habe es dann mal bei meinem geprüft.

    Leider nur geringe Abtastrate, da über OBD gemessen.

    Meine Erkenntnisse und Gedanken:

    • wenn Honda im WHB schreibt, dass der TPS-Wert bei voll gedrücktem Pedal ca. 90 % betragen soll, muss man eher nicht diskutieren, ob Werte von 89,xx schlecht sein könnten, denn 89 % sind nun mal ziemlich genau 90 %
    • bei mir beträgt der Wert genau 89,8 %
    • Der TPS-Wert springt glücklicherweise auch in keiner meiner Messungen unplausibel hin und her
    • der LTFT (Langzeit-Fueltrim=Gemischadaption) pendelt bei mir zwischen -1 und -4 %, was aus meiner Sicht auch völlig i.O. ist (K&N Intake und HKS); leider habe ich keinen Wert für meinen Motor ohne Modifikationen, aber immer läuft mein Motor stationär im closed-loop tendenziell leicht fett; im open loop kann man nur raten, aber da leicht fett im closed loop könnte auch für leicht fett im open loop deuten und damit alles i.O. (OEM Krümmer sei Dank)

    Hallo liebe Community,

    Ich bin auf der Suche nach gut erhaltenen Scheinwerfern und Rückleuchten der älteren Version für Vor-facelift.

    Dabei ist erstmal egal, ob Innenleben Chrom oder schwarz bzw mit oder ohne Chromring hinten.

    Am wichtigsten ist der Zustand.

    Funktion muss sichergestellt sein.

    Es sollten nur leichte oberflächliche Krätzerchen vorhanden sein, die man rauspolieren kann.

    Dichtheit sollte gegeben sein.

    Gerne PN oder Email.

    Danke und viele Grüße

    Dome

    Hallo Froschfahrer,

    Hast du nur das Lager gewechselt oder auch die Nabe?

    Bekommt man die Naben überhaupt noch neu bei honda?

    Ich habe bei meinem 2003er mit 145000 km noch immer die ersten Radlager ohne Geräusche.

    Vor ca 2 Jahren habe ich beide Muttern gelöst, die Anlage zwischen Nabe und Antriebswellenflansch gefettet und mit 280 Nm angezogen, weil es beim Rangieren und in Serpentinen das typische Klick-Geräsuch gemacht hat.

    Die 280 Nm habe ich bewusst als Mitte zwischen den verschiedenen genannten Momenten gewählt und habe es bis heute nicht bereut.

    Zwar keine echte Kuriositäten-Geschichte, aber dennoch war es sehr sympathisch.

    Wir fuhren in Torbole an die Q8 Tankstelle, an der immer etwas los ist.

    Nach dem Zahlen hat mich ein junger Mann einer mehrköpfigen "Scooter-Gruppe" angesprochen.

    Er fände den S2000 so toll und das sei ein richtiges "Driver-Car, not Ferrari or Lamborghini".

    Und sowas aus dem Mund eines Italieners ist schon etwas Besonderes :)

    Dazu kommt noch, dass er auf einem 180 ccm 2-Takt Roller Gilera Runner saß, welchen ich selbst besitze seit ich 18 bin.

    Ging runter wie Honig :)

    Super, freut mich sehr.

    Nehme auch wieder 2 Stück.

    Bestellerliste

    Name (Stück)

    —————————————

    - Tomcar (1)

    - cS2000 (1)

    - SQ33 (1)

    - highfidelity (1)

    - Felix4389 (1)

    - Dome (2)

    —————————————

    Gesamt: 7