sorry, aber bei der geschw. würde ich den 1. nich mehr reinknallen ![]()
der geht echt n gutes stück besser, muss man sagen!
vllt. liegts an den felgen? ? ![]()
sorry, aber bei der geschw. würde ich den 1. nich mehr reinknallen ![]()
der geht echt n gutes stück besser, muss man sagen!
vllt. liegts an den felgen? ? ![]()
modeel KH kann man ausschließen, da dieses modell einen tempomat hat (siehe Sicherung 6).
bleiben übrig: sicherung 6 und sicherung 26
nochmal vorab: kann nix (negatives) passieren, wenn ich sicherung nr.5 ziehe, an der auch das EPS-steuergerät hängt? ![]()
das gleiche habe ich mich nach dem wechsel von iem schwarz auf varta auch gefragt , weil ich es hässlich finde ![]()
aber an carbonfolie habe ich noch nie gedacht, werd ich wohl machen
![]()
ist auch an für sich nichts schlechtes.
viele teile -> geringere massen --> geringere kräfte
kürzerer hub bei gleicher drehzahl kleinere kolbengeschwindigkeit
also im reultat mehr drehzahl möglich.
aber ich bin auch nicht begeistert, warten wir mal ab
ferodo ds performance ist billiger als oem und soll genau so gut sein.
würde nie das geld für die oem teile hinlegen, solange sie net wirklich besser sind
wer ist der mit esslinger nummer (ES) ???? ![]()
gibt es eine möglichkeit, die ZV zu deaktivieren, ohne die sicherungen zu ziehen?
leider hängen an den sicherungen, an denen die ZV hängt, auch immer andere teile mit dran ![]()
wozu ist eine funktion (zumindest die gleiche bezeichnung) an mehreren sicherungen angeschlossen?
wenn ich nun die nr.26 ziehen würde, wäre dann die ZV komplett ohne strom (das ist das, was ich erreichen möchte), oder kann die dann immernoch über die andere sicherung laufen?
gibt es erfahrungen mit diesen scheiben? haben die ne zulassung?
könner und bissl glück - krass!
stricher ![]()
mit ner ordentlichen hks wäre der gesamteindruck noch wesentlich geiler ![]()
ein geiles ansauggeräusch ist sehr wichtig, v.a. wenn man von vorne angefahren kommt.
aber danach muss noch was nachkommen ![]()
bei google zb
http://www.ezt-autoteile.de/Bremsen-Techni…ogle2&language=
welche scheiben sinds geworden?
ich bin letztens abends ne gemütliche runde gefahren.
habe nur 1x v-tec benutzt, auf ner landstraße
dann aber gleich 1. 2. und n teil vom 3.
in einer langen linkskurve sprang dann rechts plötzlich ein grünes männchen aus einer einfahrt heraus und ich war so gut und habe gleich langsam gemacht und habe seiner anweisung, rechts ranzufahren, folge geleistet ![]()
"führerschein..
heute alkohol oder drogen konsumiert?
"nö"
"gut"
"sie waren aber zügig unterwegs oder?"
"ja, habe die 100 genau ausgereizt und schnell beschleunigt, is ja nicht verboten"
"hm okay...schon laut...warndreieck und verbandskasten bitte"
"schonmal stress mit der polizei gehabt?"
"ja, mofa, roller...das übliche in der jugend halt"
"soso, schöne fahrt noch" ![]()
was mir schon oft bei meinem S aufgefallen ist, aber jetzt nicht als schlimm ansehe, da es nicht extrem ist, andere würden es vllt. nicht mal spüren:
--> wenn ich durch die stadt kurve und dann z.b. um eine kurve fahre und langsam gas wegnehme, aber schon noch eine gewisse pedalstellung habe, dann setzt der motor das nicht so weich um wie ich es per gaspedal eigentl vorgebe, sondern ganz leicht ruppig, aber echt net arg.
ungefähr so, als würde die drosselklappe nicht "stufenlos" / sanft schließen,
sondern in nem gaaaz kleinen, feinen raster.
gaszug an der DK habe ich gefettet.
weiteres bisher noch nicht unternommen.
kennt das hier jemand?
evtl. noch was anderes fetten oder reinigen?
oder hat es evtl. was mit der zündung zu tun?
mit dem bremsdruck hat das nix zu tun.
wohl 2 große vorteile:
lebensdauer aller beteiligten teile wird erhöht
beim fahren am limit der bremse auch mehr bremskraft,
da irgendwann eine temp erreicht wird, bei der der reibkoeffizient zwischen
scheibe und belag abnimmt.
somit hat man im grenzfall 80°C mehr "spielraum", später fading...
ZitatOriginal von X-Men
Was haltet ihr von dieser Lösung die Öltemperatur zu messen?
die gleiche anzeige hatte / habe ich an meinem 70ccm roller fürs kühlwasser ![]()
was mir in den letzten tagen aufgefallen ist:
lufttemperatur draußen ~18, in der garage ein paar °C kühler, wie viel genau weiß ich leider nicht (kein thermometer drin) und wenn ich dann den schlüssel im S rumdrehe sehe ich auf der öl-temp-anzeige 12°C.
also soviel kühler ist es in der garage nicht.
eine der grundregeln in der wärmelehre besagt ja, dass nach hinreichender zeit alle körper umgebungstemp annehmen müssten.
habe den sensor an der sandwichplatte am ölfilter.
wie ist das bei euch so mit außentemp und anzeige, wenn der motor mindestens einen tag mal stand?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Micha B
Ich geh mal zurück zum eigentlichen Problem.
Zwischenzeitlich geändert ist folgendes:- neuer Kühlwasser-Thermostat
- neue Kühlflüssigkeit, original Honda, unverdünnt
- Klimakühler raus (war komplett zu wegen Millionen von Steinschlägen und Mückenleichen)
- Ölfilter- und Ölwechsel, jetzt 10W40
- Messpunkte und -system noch immer dasselbeResultat:
Motoröl wird nach kurzem Heizen noch immer schnell heiß, nach 10 Minuten Landstrasse mit gelegentlichem VTEC 110° bis 120°, Autobahn gleichmäßig 160kmh (unterhalb VTEC) 110°.
Öldruck im Betrieb 6,9 bar, im oberen VTEC-Bereich bis 7,5 bar.
IM LEERLAUF WARM NUR NOCH 1,3 bar !!!
Ich dreh noch durch mit dieser scheiss nn***-Kiste!!!
also wenn mein S erstmal richtig warmgefahren ist (~90°C öl) und ich dann auf ner normalen landstraße 3 gänge v-tec ausdrehe habe ich auch an die 100°C.
auf der autobahn bin ich bisher immer recht gemütlich gefahren.
auf der auffahrt auch beschleunigen mit vtec und dann dahinrollen mit 4000upm hat der S auch immer über 100°C.
habe auch die sandwichplatte am ölfilter, aber keine ahnung,
welche sensoren.
alles in allem würde ich sagen, dass sich meine öltemp. wie deine verhält.
wenn es mal juckt und man bergauf öfters im vtec ist und viele kurven rausbeschleunigt, geht die öltemp auch ruckzuck über 110 rauf.
aber habe mir seither eigtl keine sorgen gemacht,
da viele von ähnlichem verhalten berichten (ohne ölkühler)
thermodynamik
strömungslehre
strömungssimulation
digital mock-up (dmu)
fahrdynamik
antriebstechnik
verbrennungsmotoren
verbrennungsmotoren-management
projektmanagement
finite elemente
systemsimulation
festigkeitslehre
all diese fächer sind nur dieses semester wieder dran und das in
2 wochen.
beginnt schon anfang juli und ich bin mehr als im stress ![]()
am we werd ich aber, falls gutes wetter, den S rausholen ![]()


