Beiträge von .: Dome :.

    Zitat

    Original von walter_s
    Ehrlich gesagt bin ich wirklich froh das Fahrzeugtechnikstudium nicht fertig gemacht zu haben.........
    Ich brenne einfach für gar nichts mehr was da an Boliden auf den Markt kommt :thumbdown:

    Stell mir den neuen (elend langweiligen) 3er neben einen E21, was glaubt ihr welcher mir lieber wär........

    Sorry für Spam macht sicher Spass sowas mal auszuprobieren, aber emotional wie fast alle neuen deutschen Autos 0 Punkte :cry:

    das denke ich mir oft!!!!

    mich deprimert es auch SEHR...ich lebe einfach 25 jahre zu spät :(

    früher hätte man ingenieur sein sollen, das wäre echt ein traum.

    heute ist ja nicht mal mehr der rennsport das, was man sich wünscht.


    aber außer ein verballerter künstler ohne festes einkommen könnt ich mir für mich nichts vorstellen,
    deswegen muss ich dabei bleiben :]

    saubere arbeit :thumbup:

    also hast du auch einen sound-unterschied trotz oem airbox gehört?

    klingt mit offenem filter sicher böse :twisted:


    ich habe jetzt nicht alles gelesen:
    woran genau liegt es, dass die vor 2006 zu hohe temps messen?

    weil die ganze ansaugbrücke einfach viel zu heiß ist oder wie?


    habe gestern EINIGE stunden nach dem fahren meine ansaugbrücke / DK angefasst.
    nach 1 sekunde war es nicht mehr auszuhalten, brutal heiß.


    eigentlich hat die luft ja gar nicht die zeit, sich an der DK oder in der ansaugbrücke aufzuwärmen,
    sonst würde ich da was unternehmen (kühlwasseranschluss überbrücken z.b.).

    aber woher kommen dann die zu hohen ansauglufttemperaturen?

    Zitat

    Original von walter_s
    ..

    Ich kenn kaum eine Kombo die bei Tieferlegung und vollem Lenkeinschlag vorne nicht an den Kotfluegel angeht, unter theoretischen Bedingungen.

    Verschraenkt wird aber idR. In Geradeausstellung ;)

    du meinst wohl eingeschlagen und eingefedert?

    also nur voll eingeschlagen geht bei mir nix an die kante 8o

    soweit ich weiß, gibt es keine routinemäßige kontrolle der nockenwellen bzw. der nocken, um evtl. übermäßigen verschleiß zu erkennen.

    wäre sowas nicht sinnvoll?

    bzw. sinnvoll, es mal checken zu lassen bei um / ab 100.000km?

    bei extrem abgenutzten nocken könnte ja im schlimmsten fall
    der ventiltrieb / die ventilbetätigung ausfallen oder nicht mehr richtig funktionieren, was wiederrum im schlimmsten falle zu einem motorschaden führen würde.

    ist schwarzmalerei, ich weiß.

    aber wenn ich durch meinen öldeckel auf die nocken schaue,
    sehe ich schon abnutzungsspuren (optisch).

    wäre ja schade, wenn ein motor wegen einer eigtl kleinigkeit hochgeht.

    gefährlich wird es erst, wenn man auch abnutzungsspuren mit dem finger spüren kann oder?

    und, war es eng beim verschränken?

    kanns mir kaum vorstellen.

    die breiten mit den ETs klingen doch sehr passend.


    mal eine allgemeine frage, bitte nicht steinigen:
    was hat das mit tieferlegung zu tun?
    kanns mir grad nicht vorstellen.

    das rad macht beim einfedern eine (leichte) kreisbewegung.
    beim verschränken bewegt sich das rad doch auf dem selben kreisbogen,
    egal ob tiefergelegt oder oem, oder nicht?

    also wenn man verschränkt, bis die feder auf block geht, müsste das rad doch dieselbe position haben, egal ob tiefer oder oem?

    vielleicht stehe ich auch aufm schlauch :roll:

    der motor ist ein sahnestück, wohl das geilste an dem wagen.

    dass die verbräuche sogut wie nie stimmen, liegt einfach an dem NEFZ fahrzyklus, den wir in der schule auch schon selber fahren durften.

    nichts als ein riesengroßer witz.
    die motorsteuerung wird so appliziert, dass man im nefz zyklus nen möglichst guten verbrauch hat.

    jedoch fahren 99,9% der menschen nicht wie in dem zyklus,
    wodurch der verbrauch dann in der praxis ein ganz anderer is.

    is ja bei sogut wie jedem auto so

    bin auch gespannt auf deine erfahrungen.
    stelle es mir ziemlich gedämpft und weniger "wooah geeeil-mäßig vor.

    1,8t, viel blech und plastik um einen rum..

    racing optik :thumbup:

    aber:
    inzwischen zu viele sticker (die einzigen, die okay sind, sind die AEM, alle anderen würde ich persönlich nicht draufkleben)

    bissl zu tief finde ich, weil damit noch deutlicher wird, wie weit die oem 16" drinnen stehen im radhaus.

    der S ist jetzt blau, gelb, schwarz/carbon.

    1 komponente zu viel, finde ich.


    haste keine probs mit dem schweller bzw. dem falz am schweller bei der tiefe?
    bordsteine, straßenunebenheiten usw?

    Zitat

    Original von nick
    Grundsätzlich hat Moonwalker Recht. Aber natürlich gibt es auch leichte 18 Zöller. Wollen wir uns nun an den Ausnahmen hochziehen?

    Dome - ich werde mich aus Deiner Felgendiskussion ausklinken. Wie oft sollen wir gebetsmühlenartig unser Mantra wiederholen?

    Gruß,
    Nick

    habe ja schon erwähtn - ich nehme gerne oem 17er , wenn jemand welche verkauft (bj 04/05).

    ganz auf optik will ich nicht verzichten, aber die 17er oem gepulvert sind schick.

    zum schluss nochmal mein senf, den ich schon mehrfach im forum dazugetan habe :D

    bin letzte saison 5w40 liqui moly gefahren, hatte mindestens 0,5l/1000km,
    bei spritziger fahrt sogar bis zu 1l/1000km, also echt viel.

    habe dann diese saison auf das eigentl identische meguin megol 5w40 gewechselt und habe nun einen ölverbrauch von eigentl kaum messbar bis max. 0,3l / 1000km.

    am öl direkt kann es eigentl nicht liegen,
    es sei denn, mit der charge des letzten LM öls hat irgendwas nicht gestimmt
    (herstellungsdatum war zum zeitpunkt des einfüllens ganz neu).

    eventuell hat sich bei mir mit der zeit auch einfach eine verkokelte stelle an nem kolbenring von selbst wieder gelöst und nun flutscht es wieder :]


    würde mir keine großen sorgen machen, wenn der motor (dann auch noch bei der laufleistung) n halben liter öl nimmt.

    ich möchte mir auch 17er oem kaufen, aber die vor 06, also 04/05.

    finde aber keine...

    möchte es unbedingt selbst ausprobieren.
    schade nur, dass man eine modifikation nicht per knopfdruck aktivieren kann,
    sodass man den unterschied direkt krass spüren kann.

    kann mir fast kaum vorstellen, dass ich nach einer pause (wechsle die räder ja net im akkrod-tempo) wirklich einen extremen unterschied beim beschleunigen und beim lenken spüre.

    aber würde mich natürlich sehr freuen.

    also wenn jemand felgen über hat ;)

    ps: was aber nervig wäre ist, wenn man echt immer auf den einen reifen zurückgreifen müsste (re50mz)

    Zitat

    Original von Moonwalker
    Moin,

    lass das mit den 18-zöllis und spar das Geld! Die versauen das Fahrverhalten und der Topspeed ist auch weg (Beschleunigung leidet auch!).

    Wenn dann ein paar ordentliche 17er aus einer Japan-schmiede... oder bleib bei OEM und hübsche sie farblich etwas auf.

    Tatsache ist: die 17er OEM mit dem RE50MZ sind von den Flanken her weit härter als die meisten 18er...

    /M.

    wie fahren sich die reifen in 18"? gibts da erfahrungen?

    denn die flankensteifigkeit wird bei 18" bei gleichem reifen, vermute ich,
    höher sein als bei 17" weil bei den 18ern ja die flanke kleiner ist und dementsprechend eigentlich steifer sein muss zwecks sicherheit.

    nehme ich zumindest mal an

    ich finde auch, dass ein verdeck einfach geschützt sein muss
    und nicht ums verrecken schwarz sein muss.

    mein verdeck bekommt erstmal so lange nur reine "plastik-schutz-mittel" von raggtop und 303 aerospace, bis es mir nicht mehr genug gefällt.

    erst dann wird mal vorsichtig sowas wie eine einfäbrung benutzt,
    aber ich denke, dass das noch laaange dauernd wird.

    habe zwar scheuer- und druckstellen vom auf- und zumachen,
    aber dagegen hilft eh nix.
    die meiste fläche des verdecks ist aber einwandfrei

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Früher (als ich jung und unerfahren war und das Geld brauchte) war es das Größte, wenn ein Auto nochmal 0.3 Sekunden für 0-100 schneller war. Ich erinnere mich noch... ich war so ca. 16/17, da kaufte sich mein Stiefvater das nächst neuere BMW M5-Modell... das war also der Schritt von 315 auf 340 PS. Die Wochen vorher war ich extrem gespannt... der alte mit 315 PS war mit ich glaube 6.2sek für 0-100 angegeben... der neue dann mit 5.9sek. EINE WELT... in der Welt, in der ich damals lebte. Und dann... ja klar, der neue ging insgesamt bissl gieriger... aber Welten waren das auch überhaupt nicht. Seit ich mich mehrfach schon mit 2.0 TDI 140PS mit dem S rumschlagen musste, und seit ich gut an nem R8 dran bleiben konnte (Bericht steht irgendwo anders im Forum, mag ich nicht schon wieder runterbeten) habe ich begriffen, dass diese ganzen Messwerte für den Schwanzvergleich gut sind... aber in der Praxis nur wenig Relevanz haben. Diese ganzen Fahrzeugtests können eines absolut nicht transportieren: Wieviel Spaß macht das Auto... und was ist der Spaß, der mich anmacht. Für einige ist das Duell mit einem anderen Auto DER SPASS VORM HERRN, für andere das Vmax-Fahren, für wieder andere die Transparenz im Fahrverhalten und die Tatsache, dass man als Fahrer gute Arbeit abliefern muss, will man schnell sein. Ist wohl ne Geschmackssache, wobei ich natürlich gern hätte, dass alle so ticken würden, wie ich. Dann müsste ich mir nicht dieses Geschwaller überall anhören. ;)

    Es gibt für mich 2 Punkte, die ein Auto erfüllen muss:

    1.
    Es muss genug Druck haben, so dass man zügig überholen kann. Der S2000 ist da so an der unteren Grenze der Skala. Viel weniger als 200 PS bei vergleichbarem Gewicht sollten es nicht werden.

    2.
    Das Auto muss mir Spaß machen. Da ist Fahrzustand-Feedback und Spektakel viel wichtiger als objektiv gemessener und belegter Speed.

    Tatsächlich gibts hier unter den S-kranken recht viele, die das ähnlich wie ich sehen. Und darum ists auch so toll hier, finde ich. Endlich normale Leute! 8)

    :thumbup: :thumbup:

    erst letztens hatte ich n ampel-rennen gegen nen golf 6 gti.
    ich wusste, es wird nicht leicht :)

    wollte reifen und kupplung schonen, also ganz normal losgefahren.
    gti mit DSG 10m weg und erst als ich dann im vtec war bin ich ganz langsam rangekommmen.

    ging aber besser
    kann man mit leben

    die schönen seite des S sind aber schon gut erklärt :nod: