Beiträge von .: Dome :.

    dafür bekommt man wirklich exklusive sportwagen, die eben auch nichts für jedermann sind.

    laut, unbequem, brutale leistung für das gewicht, keine elektronik, noch nicht einmal abs....da geht man auch mal risiken ein.

    dazu war das auto gut im preis ;)

    dann werde ich es mir ausliehen.

    der zwischenstand von heute:

    - 0,5 kg Kabel rausgeschmissen
    --> alle zum woofer gehörenden kabel sind raus

    - habe den ungefähren ort der alarmanlage lokalisieren können,
    die sitzt etwa auf tachohöhe.
    ohne tacho rausbauen kommt man nicht ran.

    radio funzt noch :D

    brauche schnell eure hilfe.

    habe eben das radio rausgebaut, sicherungskabel vom sub is draußen.


    mein radio hat hinten folgende kabel dran.
    welche davon sind nicht original?

    die 2 dicken stecker kommen vom subwoofer!!!!
    sie gehen in 2 stecker, auf denen einmal "L" und einmal "R" steht,
    sehr wahrscheinlich für links und rechts :D

    aber: robo meinte ja, dass die kabel vom sub nicht in das radio gehen.
    nun tun sie es doch.
    hat mein radio dann die funktion des verstärkers für den sub?

    will die kabel jetzt nicht ausbauen, ohne von euch abgesichert zu bekommen,
    dass meine lautsprecher nachher noch gehen.

    hi,

    mein vater hatte schonmal einen t350c, den er aber verkauft hat,
    weil er auch probleme gemacht hat.

    also er weiß schon über die marke usw bescheid.
    auch hat er einen tvr kenner im bekanntenkreis,
    der wohl auch gute kontakte hat.

    der wird sich schon ausreichend gedanken gemacht haben,
    bevor er eine entscheidung gefällt hat :nod:

    wie es um ersatzteile ausschaut weiß ich leider nicht.

    Seit gestern ist der neue Renner angemeldet.
    Ich bin bisher nur einmal kurz mitgefahren, aber es hat gereicht,
    um schnell mal Nackenschmerzen zu bekommen :D

    Das Teil drückt richtig gut.

    Original ist da ein 3,6l 6-Zylinder-Reihenmotor drin.
    Dieser wurde bei einem Spezialisten in England auf 4,0l Hubraum aufgebohrt
    und dementsprechend abgestimmt usw.

    Deswegen auch der Name "T400R" :P

    Man rechnet mit ca. 400Ps, original hat der Wagen 350ps.

    Viel mehr kann ich zur Zeit leider nicht dazu sagen.
    Ich wollte euch einfach mal paar Bilder davon zeigen :)

    bei nem hecktrieber geht erstmal verdammt viel im antriebsstrang verloren.

    ich denke, dass die meisten S bei um die 200ps an den rädern liegen
    und das ist dann gewiss kein schlechter wert.

    der vergleich mit den motorradmotoren ist schon ziemlich aussagekräftig!!


    Da Leistung ganz einfach nur Moment x Drehzahl ist und man das Moment hauptsächlich über den Hubraum holt müsste man die Drehzahl schon deutlich anheben, um auf nen ordentlichen leistungszuwachs zu kommen.


    für die 320ps AM MOTOR, nicht am rad, bräuchte man ca. 270NM bei einer Drehzahl von 8500.

    Aber ich glaube nicht, dass man nen Punkt erreicht, wo diese Drehzahl mit diesem Momente zusammenfällt.

    Das Moment wird wohl dann irgendwo bei 7000 maximal sein und dann wieder abfallen.


    Bin auch gespannt.
    Aber das wird nicht einfach.


    edit: habe gerade gesehen, dass die drehzahl auf max. 8200 begrent wird.

    dann bin ich umso mehr gespannt...


    die M motoren von BMW waren 3,2l sauger mit 320ps motorseitig und 350Nm.
    Natürlich waren die nicht voll ausgereizt, aber dennoch ein gutes stück technik.

    hey,

    ja das war auch auf meinem plan, du meinst sogenannte zangenamperemeter.

    da muss ich aber erstmal jemanden finden, der sowas hat,
    denn die ausführungen für gleichstrom sind abnormal teuer.

    die für wechselstrom sind wesentlich günstiger, aber das bringt ja nichts.

    die kabel des woofers sollten eh schon längst raus und vielleicht finde ich
    dabei ja wirklich noch was auffälliges.
    werde mich über das verlängerte we ranmachen.

    ich fahre hankook s1 evo.

    der mangelnde grip bei nässe wird auch an meinem sturz liegen.

    fahre hinten ja fast 2°.

    da geht bei langsamen kurven, in denen sich der reifen nicht "aufstellt"
    und zusätzlicher nässe schonmal bisschen traktion verloren.

    habe es auch beim geradeaus beschleunigen gemerkt,
    da hat der im 1. auch sehr schnell durchgedreht :P


    dafür ist es bei trockenheit echt richtig geil zu fahren.

    und bevor das thema wieder von neuem aufkocht:
    ich fahre einen so starken sturz, da bei meinem OEM fahrwerk mit den H&R tieferlegungsfedern kein kleinerer gemeinsamer sturz an beiden hinterrädern eingestellt werden konnte.

    d.h. die knappen 2° (sind glaube um die 1'50'') war der kleinste wert,
    der für beide hinterschlappen möglich war.
    bringt ja auch nix auf einer seite 1'50 und auf der anderen 1'30 zu fahrn ;)

    aber fahrtechnisch ist das richtig richtig gut, wenns trocken ist

    indem man ein öl selber viskosität und auch sonst identischen technologischen eigenschaften einfüllt und merkt, dass der öldruck damit höher ist als mit dem alten, welches man abgelassen hat.

    so einfach ises :thumbup:

    ich werde auf jeden fall mit dem einfacheren anfangen -> subwoofer.

    hoffentlich stoße ich dann auf was auffälliges.


    wo soll die strebe auf der fahrerseite erreichbar sein?
    also mit der taschenlampe sehe ich nichts als kabelsalat.

    eine stromabzweigung der alarmanlage zur batterie konnte ich nicht finden.
    zumindest geht kein einzelnes kabel zur batterie, wie es beim woofer der fall war.

    mal schauen!

    Zitat

    Original von etrate

    Ich habe mir heute bei der Fotosession echt überlegt ob die Fahrleistungen echt nicht zur Nebensache werden bei dieser Optik ? ? ?

    Würd mir noch nen paar Blaue LED-Lights unter die Motorhaube packen, dann scheints ordenlich durch die Carbon-öffnungen 8)

    das isn s2000.

    meiner meinung nach ist sowas an einem solchen fahrzeug nur peinlich.

    damit nähert man sich ja wieder dem einheitsbrei an.

    genauso peinlich wie irgendwelche innenraumbeleuchtungen.

    alarmanlage: der elektriker aus frankfurt hat mir damals beschrieben,
    wo das hauptsteuergerät der anlage sitzen müsste: auf der fahrerseite, irgendwo an einer metall-quer-strebe.

    gibt es da eine beim S?

    habe echt lange und mehrmals mit der taschenlampe vom fußraum aus hochgeleuchtet und geschaut und nix gefunden.

    das teil ist ja nicht mal klein, sondern ca. die größe einer zigarettenschachtel.

    wie komme ich an diese quertraverse? wenn es diese überhaupt gibt.


    subwoofer-kabel: du musst es dir so vorstellen.
    das eine ende liegt hinter dem fahrersitz, da sind 2 oder 3 sehr dicke stränge,
    also keine dünnen käbelchen.
    die gehen dann unter das leder, welches rechts von mir am getriebetunnel angeclipst ist und richtung radio.

    das kabel von der sicherung geht aus dem motorraum (noch verlegt, aber nicht angeschlossen) durch die spritzwand, hinter den pedalen vorbei, auch richtung radio.

    ich hatte letztens das "dreieck" weg (seitliches teil am radio), aber hat nix gebracht.

    ich hatte das gefühl, dass das radio rausmuss, sonst komme ich nirgends ran.
    aber du sagtest ja, die kabel würden gar nicht ins radio führen?

    hey,

    ich habe ringsrum 2bar reingemacht - alle 4 reifen.
    ist doch okay oder?

    ja wenn ich mit 3500 durch die kurve rolle und gas nur leicht anlege,
    passiert ja auch nichts.
    aber wenn ich dann drauflatsche und einen kleinen lenkimpuls gebe gehts rund :D

    war echt schmierig gestern

    Mal ein kleiner Bericht des heutigen Tages:

    - Ölwechel und Ölfiltersicherung verbaut
    - Pech mit Wetter gehabt --> Auto dreckig --> drauf geschissen und über 100km Regenerfahrung gesammelt.

    Es war überhaupt erst meine 2. Fahrt bei Regen und ich habe mich langsam rangewagt.
    Durch die lange Trockenzeit bei uns war es wohl ziemlich rutschig.

    Aber es hat deeermaaßen Bock gemacht :twisted:

    Trotz sogut wie neuer Pneus ist der Bock im 2. Gang ab 3500 Umdrehungen
    hinten abgegangen :]

    Ich kenne das ja schon zu Genüge von unseren BMWs,
    aber dass der S mit seinem mirkigen Drehmoment bei den niedrigen
    Drehzahlen schon so weggeht - hätte ich nie gedacht.

    Nach bissl Üben sind teilweise echt schöne Drifts am Kurvenausgang langsamer, enger Kurven im 2. Gang zustande gekommen :nod:

    Wäre das Auto nun nicht so dreckig in der Garage (und das tut meinem Herzen weh), würde ich das echt öfter machen ;)


    Hier noch paar Schnappschüsse. hat heute einfach richtig Spaß gemacht,
    den Karren mal ranzunehmen :thumbup:

    bild nr.2 ist das beste aller deiner bilder :thumbup:

    hat richtig style, weil die haube offen ist :lol:

    nur finde ich, dass es bald zu viele sticker werden ;)

    ohne das "vtec inside" fänd ich den motorraum auch schöner.


    aber sonst richtig schön und sauber!
    meiner steht dreckig in der garage, weil ich heute gefahren bin
    und es dauern geschifft hat :cry:

    wetteraussichten machen auch nicht viel hoffnung auf ne wash action :twisted:

    neues öl ist drin und der spanner bzw. die ketter rattert nicht mehr,
    wie nach dem letzten ölwechsel ;)

    werde dennoch bald den neuen spanner reinbauen!

    aber daran sieht man schön, wie dünn das öl mit der zeit wird,
    obwohl es nur 7000km auf der uhr hatte.
    und nein, es lag auch nicht an wasser oder sprit im öl,
    denn ich bin mit dem alten öl ja 200km gefahren, da ist das verdampft.

    also reiner verschleiß des öls

    danke robo! :thumbup:
    sehr nett, dass du so gut hilfst :nod:

    habe mir die bilder auf deiner HP eben angeschaut.

    muss die mitteltunnelabdeckung überhaupt weg, um das radio ausbauen zu können? dachte seither eher "nein" ?

    weil im tunnel selbst vermute ich keine kabel.
    unter dem lederüberzug, der an den tunnel geklipst ist, spüre ich kabel^^

    die anschlusskabel und das kabel mit der sicherung des ehemaligen subwoofers gehen schon direkt hinten ins radio rein, oder?
    damit ich das nicht umsonst alles ausbaue ;)

    für die alarmanlage reicht es zumindest nicht, die verkleidung unterm lenkrad abzuschrauben, die hatte ich schonmal weg und habe nichts gesehen.