Beiträge von X-Men

    So jetzt gibts frische Bilder


    Honda S2000 Silverstone / Rot-Schwarz
    Bj 2001
    Echte 26 Tkm nachweißbar
    Kein Servicestau
    Hardtop in Wagenfarbe
    1x Antera 18" ca.75%
    1x OEM 16" ca.80%
    1x OEM 16" als Winterstandfelge
    OEM Lippe in schwarz
    Rote Königvollschale

    Top gepflegt und nicht verheitzt !!!
    Aus gesundheitlichen Gründen.

    18500€

    Werde meinen S Spontan zum Kauf anbieten.

    Honda S2000 Silverstone / Rot-Schwarz
    Bj 2001
    Echte 26 Tkm nachweißbar
    Kein Servicestau
    Hardtop in Wagenfarbe
    1x Antera 18" ca.75%
    1x OEM 16" ca.80%
    1x OEM 16" als Winterstandfelge
    OEM Lippe in schwarz
    Rote Königvollschale

    Top gepflegt und nicht verheitzt !!!
    Aus gesundheitlichen Gründen.

    18500€

    So die Probefahrten sind abgeschlossen und es funzt.
    Keine erkennbaren Nachteile.

    Um den höheren Motorrauminnendruck zu entlasten habe ich natürlich die Motorhaubendichtung entfernt

    Das mit dem Krümmer wickeln ist für die nächste Winterphase geplant.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Also ich glaube nicht, dass Du mit bissl mehr kühler Luft im Motorraum nennenswerte Öltemp-Senkung erzielst.


    Aber mit einer besseren anströhmung der Ölwanne durch Luftleitbleche vielleicht.
    Das wird mein erster Ansatzpunkt, Bilder der Umsetzung folgen.

    Ach und da ist noch dieser super Theat
    GRS2K Motorhaube

    Zitat

    Original von MisterB
    meiner ist trotz neuem mtf3 im kalten zustand hakelig
    aber sobald er warm ist und ich auch - flutscht es :lol:

    Bei mir auch :D

    Hallo liebe S-Fangemeinde, ich habe mich mal mit demThema Temperatur im Motorraum befasst und bin zu dem Entschluß gekommen da muß was geschehen!

    Jetzt möchte ich euch bitten ein paar nützliche Tips oder Ideen beizusteuern.

    Wenn man sich den Motorraum mal genau anschaut , stellt man fest das die Luft die durch die Front kommt nur dazu benutzt wird um die Kühler zu kühlen und danach gleich wieder vom Luftfilterkasten und der Quertraverse nach unten zu den Entlüftungsöffnungen im Unterboden geleitet wird. Also kommt im hinteren Bereich des Motors nichts an und wir haben keine kühlende Luft am Motorblock.

    Jetzt meine Ideen:

    Luftleitbleche am Unterboden die das Anströhmen der Ölwanne begünstigen.

    Die Resobox am Luftfilterkasten entfernen um den Weg nach hinten freizugeben.
    Alternativ ein AEM verbauen.

    Die Motorhaube im hinteren Bereich um 2cm aufzustellen um eine Entlüftung zu schaffen.
    Alternativ eine Carbonhaube mit Entlüftung verbauen

    Gibt es also jemand der ein AEM und eine Carbonhaube mit Entlüftung verbaut hat und hat der auch die Probs mit den hohen Öltemperaturen oder ist durch die Mods eine besserung eingetreten ?????

    Ich habe vor ein paar Jahren mal das Slick 50 getestet, und war von der Wirkung sehr überrascht.

    Motorölstand auf min. und warm, dann das Slick 50 rein und 1h fahren.
    Nach dem einfahren war mein Standgas um 200U/min höher, sollte wohl durch die verminderte Reibung kommen.

    Wir haben das bei beiden Fahrzeugen festgestellt:
    Opel Corsa A Gsi
    Opel Manta B Gsi

    Hat vielleicht jemand eine größere Ölwanne verbaut und was hat er für Erfahrungen damit gemacht ?

    Z.B.: Die von Mugen mit ca. 1l mehr Ölvolumen und Schwalblech

    Das sind 20% mehr Öl die für eine niedrigere Temperatur sorgen und auch nicht so schnell verschmutzen.

    Ich glaube das könnte eine Alternative zum Ölkühler mit Sandwitschplatte sein.
    Ein guter Ölkühler ca. 400€
    Eine Mugen Ölwanne ca. 600€

    Zitat

    Original von Racing
    die Quitschen zwar nach einer weile aber nichts bremst besser, und der Pedal Druck ist super Dosierbar.


    Warum quitschen Bremsen?
    Wenn der Belag anfängt duch die hohe Temperatur auszuhärten und härte als die Scheibe wird.
    Deshalb immer hochwertige Beläge die die Wärme auch abkönnen.
    Die Scheiben sollten min. Wärmebehadelt sein um das verziehen nach dem Heißbremsen zu verhindern.

    Und ja ich fahre Sandtler GT mit Greenstuff auf meinem Renn CRX (ca.160PS bei 242mm Scheibe), ist eine super Kombi.
    Ist zwar nicht die agresivste Kombi aber sehr Haltbar.

    Zitat

    Original von MisterB
    euch ~20 jährigen wollen die noch erziehen
    uns ~ 40 jährigen kann man nicht mehr erziehen - wir sind verzogen :D


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Wenn die meinen alten grauen Lappen sehen, sagen die oft gleich schöne fahrt noch.

    Und noch etwas, wenn ihr euch unbedingt etwas mehr zeigen wollt dann bitte nicht in eurer Heimat wo euch jeder kennt. :thumbdown:

    Habe jetzt alles perfeckt !!!
    Mit dem Hammer habe ich die Sitzwanne um die 2 fehlenden mm bearbeitet und siehe da alles Perfeckt.
    Sollte jemandem die Sitzposition nach vorn zu stark abfallen der hat die möglichkeit unter die vorderen Befestigungspunkte 2. M12er Mutten unterzulegen und 2. längere Schrauben zu benutzen (M8x40).