Ja auf beiden Seiten
Beiträge von X-Men
-
-
Achtung !!!!
Ich habe am Wochenende festgestellt das nicht jeder S gleich ist.
Habe einen S gesehen mit den selben Felgen wie ich und bei ihm standen sie fast 1,5cm weiter drin als bei mir. Und zwar die Felgenkante und nicht der Reifen weil die Reifen ja von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind.Das würde einiges erklären.
Und es sind beides Preface mit Kunststoffheckscheibe also 99-01
mit Anthera 309 225/255 -
@ walter : Bei mir hat noch nie was geschliffen und eingetragen ist es auch.
-
Ganz ruhig !!!
Ist ganz einfach zu entfernen.
Einfach in der Mitte Druchschneiden ,aber ohne den Lack zu beschädigen und dann einfach die hälften nach außen ziehen.Aber du hast dann zwei löcher in der Stoßstange die man nur durch ein 520mm Kennzeichen abdecken kann.
-
Fahre eine 10x18 ET58 mit 255/35 ohne Ziehen und Bördeln
Ohne Tieferlegung alles kein Problem. -
Ich habe neue verwendet !
M6x12 Senkkopf Standart
-
Danke !!!
Ich musste Heute auch mal dran da sich mein Schließer gelockert hatte.
Habe gleich zwei neue Eingebaut und alles war durch deine Anleitung ganz easy.
-
Zitat
Original von orca
Honda Airboxsysteme funktionieren ja gewöhnlich so, dass diese die benötigte Luft im System bereitstellen, das heisst wenn man vom Teil- in den Volllastbereich wechselt muss die Luft nicht erst angesaugt werden, sondern steht bereits zur Verfügung. Ich gehe davon aus, dass auch die S2000-Airbox so konzipiert ist (dafür spricht das grosse Volumen). Bei der B-Serie sieht man das sehr gut, das System vom B18 im Integra Type-R hat ein grösseres Volumen als das vom kleineren B16, der leistungssärkere Motor mit grösserem Hubraum braucht beim Wechsel von Teil- zu Volllast mehr Luft, was das grössere Airboxsystem berücksichtigt. Der S2000-Motor, der noch einmal mehr Leistung und Hubraum hat, benötigt dementsprechen noch mehr Luft, also ein noch einmal grösseres System. Anders als beim Integra ist aber kein externer Resonator vor dem Vorderrad vorgesehen, sondern die Airbox ist das komplette System. Ebenfalls ein wesentlicher Unterschied zum Integra ist die Öffnung der Box in Fahrtrichtung (beim Integra oder auch bei K20-Fahrzeugen wie dem EP3 oder FN2 gibt es so etwas nicht, die Luft wird da unter dem Fahrzeug angesaugt).Das ist aber nur ein Grund für den Luftfilterkasten der zweite sind die Geräusche die gedämmt werden sollen.
Mit einem leergeräumten und modifizierten Luftfilterkasten ist das Ansprechverhalten wessentlich besser und auch das Ansauggeräusch ist der Hammer.
Ich möchte nicht mehr auf den OEM Kasten umbauen, ich bin mit meiner Lösung vollzufrieden. -
Hallo, ich fahre diesen Modi schon seit 2 Jahren und bin super zufrieden.
Die Reso Box habe ich geschlossen und entfernt und den Luftfilterkasten komplett entleert also alles raus dann noch ein paar Löcher in den Kasten (links unten im Dreieck) die Schürze geöffnet so das die Luft durch den Innenkotflügel über die Scheinwerferöffnung den Luftfilterkasten anströmen kann. Dann noch die Haube um ca. 1,5 cm hinten aufgestellt und die Haubendichtung entfernt.
Alles in allem ein Super Sound, Viel Frische Luft am Luftfilter und noch den Motorraum entlüftet also keine Stauhitze mehr. Alles Top
-
Der Kühler kocht nicht mehr über aber der Motor ist trotzdem Platt.
Das Zeug kann doch die Wärme nicht elimienieren nur transportieren.Ich würde die Finger davon lassen.
-
Zitat
Original von AndyAP1
meine Motorcrashphobie wird immer stärker
Ja das kenne ich, aber mittlerweile bin ich entspannter und wenn er hoch geht dann ist es halt so und es kommt ein neuer rein.
Natürlich ist das ärgerlich aber 150 TKM sind für einen S Motor doch kein schlechter Wert.
Also aufmachen Checken und neu machen.Man sollte sich bei dem kauf eines S2000 drüber im klaren sein das der Motor sehr empfindlich ist und das im Budget einplanen.
-
Schöner S im Original Zustand mit geringen Gebrauchsspuren.
Der Preis ist OK und unter 20 zu handeln wird schwer.
Wichtiger ist ob er im Winter gefahren wurde.
-
Schade
langeweile ist Doof
Ich kauf noch einen 2. S den ich immer schön zerlegen und zusammen bauen kann.
-
Zitat
Original von photo-S
merkst die Streben?
Auch meine Frage ! -
Zitat
Original von Kiyoshi
Wie alt ist dein Laptop und welchen Prozessor udn ram hast Du?5Jahre und einen Intel Dual Core 2,16 GHz
1,87 GB Ram
XP Betriebssystem
Könnte noch einen Riegel reinstecken aber muß nicht unbedingt. -
Zitat
Original von walter_s
Wirklich sehr gute Erklärung Freestyler
Kann ich mich nur anschlissen.Was für mich immer wichtig ist
*5W-40
*Vollsyntetisch
*A40 Porsche freigabe (Weil Porsche nur Öle mit HTHS von min. 3,5 mPa*s freigibt)
*Kein Leichtlauföl -
Ich habe mein altes XP Laptop mit einer SSD ausgestattet und das funzt
so schnell wie das Ding die Sachen öffnet ist der Hammer.
120 GB SSD 80€ plus 40€ fürs einbauen und Spiegeln
-
Danke !!!
Müssen die mal gereinigt oder gewartet werden ??? -
Mal eine Frage: Was sind das für 2 Sensoren die am Ventildeckel auf der Spritzwandseite verschraubt sind.
Bin einfach mal neugierig und habe in der Suche nichts gefunden.
-
Hallo Andy wenn du die Scheinwerferreinigungsanlage umbauen willst und noch ein paar Schlauchadapter suchst, könnte das dir helfen.
http://www.ebay.de/itm/Schlauchve…=item565d7deca4
Du musst also nur Teil 36 und 40 auf die neue Düse anpassen.