So auf Viemo hochgeladen.
Die sehen das mit dem Copyright nicht ganz so eng^^
Beiträge von Cheesefish
-
-
So auf Viemo hochgeladen.
Die sehen das mit dem Copyright nicht ganz so eng^^ -
LLK Volumen weiss ich nicht genau... Aber es ist der hier
Intercooler
Auf alle Fälle funktioniert er einwandfrei. Linke Seite 30 - 40 Grad geschätzt und auf der auslasseite 20 Grad geschätzt (Auf alle Fälle kalt^^)Düsen sind DEKA 900cc und Turbo ist ein "Precision 58/62 with ball bearing upgrade"
-
Danke für das Feedback
Ich werde das Video heut Abend nochmals irgendwo hochladen wo der Dienst das mit dem Copyright nicht so eng sieht
Aus der Schweiz funktioniert der Youtube Link auf alle Fälle
-
Ups .... so Video verlinkt^^
-
-
Um der Leistung etwas auf die Sprünge zu helfen haben wir das Inline Pro Street Turbo Kit verbaut. Motor bleibt vorerst Original bis er explodiert.
Der Wagen wurde mit AEM V2 EMS auf 0.5 Bar und ca. 370ps gemappt.[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/fsbk78q8x/20160614_164811.jpg]
Als ich Inline Pro das Foto schickte wie nah der Turbo am Chassis war meinten Sie nur "That's the standard amount of clearance".
Wenn ich am Motor schüttle schlägt der Turbo bereits am Chassis an.....[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/qem2r2hb5/20160606_172833.jpg]
Also besser mal ins Chassis flexen und ein halbes Rohr einschweissen.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/iemhafs2p/20160607_125026.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/f6dejngf5/20160410_165655.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/43y7r3k0x/20160607_161257.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/6sxluvew1/13681939_10209151884468420_1960271275_o.jpg]
Ohne Oil filter Relocation gehts sowieso nicht.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/h9dpx7dwh/20160611_235607.jpg]
Aber was nicht passt wird passend gemacht.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/gnk5nctgh/13647045_10209151883868405_1538199550_o.jpg]
Ich denke die Screamer Pipe müsste eigentlich nach unten verbaut werden aber wenn Flammen zur Haube rausschiessen find ich das eigentlich nicht mal sooo schlecht^^
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/llcfgbn4x/20160412_210648.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/b7ksekh5t/20160518_214206.jpg]
Der Motor soll uns ja nicht gleich um die Ohren fliegen darum haben wir dem S2k einen grossen X-Line Mishimoto S2000 Kühler sowie ein D1 Spec Universal Ölkühler spendiert.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/upk1893hd/20160614_165114.jpg]
Damit diese auch effizient arbeiten wurden Löcher in die Front sowie die Haube geschnitten.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/fqsfmc9nl/20160308_214135.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/6ntul77kx/20160619_173053.jpg]
Für einen vernüftigen abgasfluss wurde ne HKS Single 3" Anlage mit Inline Pro 3" Downpipe ohne Kat ab Turbo verbaut.
Lautstärke ist noch ziemlich ertragbar... früher oder später wird wohl der Mitteltopf noch weichen müssen.[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/s1ukxwag1/20160613_170518.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/c4vt16i1t/20160613_170520.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/fd0ae84bl/20160613_170524.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/yw4vnl335/20160613_170527.jpg]
KWV2 war glücklicherweise bereits vorhanden dafür gabs passend dazu verstellbare Eibach Stabis vorne Weich und hinten Hart.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/t2q89a21t/20160418_201253.jpg]
Hier wurde das Büro des Chefs eingerichtet inkl. Sikky Fly Off.
Für die Sicherheit wurde mit einem Saftey 21 Cage gesorgt.[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/i7u2zhr8h/20160519_202830.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/uhn7k9dr5/20160224_220438.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/uym7bx5nl/20160709_155648.jpg]
Wir hatten zuerst versucht eine 2 Kolben Fly Off zu installieren weil der S2k die Bremskreisläufe übers Kreuz aufgeteilt hat.
Wir haben es allerdings nicht geschafft diese zu entlüften. So wie es aussieht zogen die Zylinder der NEUEN Handbremse Luft.
Anyway wir hatten dann auch keine Nerven mehr für den Mist also haben wir kurzerhand den ABS Steuerblock und die Leitungen nach hinten rausgenommen.
Anschliessend haben wir neue Bremsleitungen gezogen und den Kreislauf zwischen vorne und hinten aufgeteilt.[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/mhmp100yp/20160709_155704.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/tfqt6xz35/20160709_150110.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/rp7s5ghk1/20160709_150115.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/5rbbbo2jl/20160709_150121.jpg]
Hier rollte der Wagen das erste mal aus eigener Kraft aus der Garage
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/6n37ddmu9/20160615_113005.jpg]
Hier ist der Wagen das erste mal auf dem Track.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/97phfav4x/IMG_20160712_WA0007.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/hq3zgr7z5/IMG_20160712_WA0010.jpg]
Natürlich gibts auch ein Video des ersten Rollouts und übrigens auch meines ersten Drift Events im Trocknen.
Fazit:
Alles in allem Fährt sich der Wagen einfach fantastisch!Ich hab mich reingesetzt und mich sofort wohl gefühlt. Dank dem geschweissten Diff und dem 0 Grad Sturz an der hinterachse sind auch die heftigen Gegenpendler geschichte, tortzdem geht dabei die agilität des S2000 nicht verloren.
Leistungsmässig schiebt das Ding echt brutal an und man kann auch im 3. Gang noch ordentlich Rauch produzieren. Was mich besonders beeindruck, ist das extrem gute Ansprechverhalten was den 0.5 bar und dem kugelgelagerten Turbo zu verdanken ist.
Auch endliche eine Hydraulische Handbremse zu haben die ordentlich funktioniert macht das driften einfach viel angenehmer.
Einzig Sorgen mache ich mir neben Diff und Getriebe um den Motor mit den Originalinnerein. Auf der anderen Seite haben wir den Wagen hart belastet und sind mit Wassertemperatur nie über 107 Grad und mit Öl nie über 120 Grad gekommen. Der Motor hat auch keinen Tropfen Öl verbraucht.... und wie auf dem Video zu sehen ist war ich jetzt nicht gerade schonend unterwegs..... naja wenn was kaputt geht kann mann dann gleich n Upgrade durchführen^^
An dieser Stelle muss ich auch nochmals meiner Werkstatt Danke sagen ohne die ein solcher Build nie möglich gewesen wäre. Wir haben uns doch an so einigen Stellen die Zähne ausgebissen und diverse Nächte durchgeschraubt.
Also Vielen Dank an die FM-Garage.chFM-Garage
-
Hallo Zusammen
Schon seit einer Weile plagt mich die Frage kann der S2000 Driften?
Ich hab dann mal in diversen Foren recherchiert.Dabei kam raus das der S2000 eigntlich so ziehmlich die schlechteste Basis für einen Driftwagen ist. Das Chassis ist auf Grip ausgelegt, kein Drehmoment, Ersatzteile sind teuer, Handbremse zieh nix, zu wenig lenkwinkel, relativ wenig driftparts und die Gegenpendler sind aufgrund des Chassis und des Differntials sehr heftig.
Also sollte man auf keinen Fall einen S2000 als Driftwagen aufbauen.So weit so gut.... Ich hab mir dann erstmal nen Unfall S2000 mit 90'000km geholt um daraus einen Driftwagen zu bauen^^
Ganz schön ramponiert das gute Stück...
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/mzzrgg34x/13589091_10209151890908581_123674802_o.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/pilgh4ov5/13621712_10209151891188588_879767879_o.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/zf0s5kicx/20151010_180853.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/otli7b1f5/20151010_180905.jpg]
Dafür gabs nen hübschen Satz Work Felgen dazu.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/jqpxnq4f5/13639953_10209151886068460_514474368_o.jpg]
Geradeaus Fahren tuts schonmal nicht.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/g8nl2e1v5/13639753_10209151884988433_985371083_o.jpg]
Also ab damit auf die Professionelle Richtbank. -> Problem solved
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/hao49vmch/13663472_10209151947309991_1412491116_o.jpg]
Als nächstes den krummen Querlenker ersetzen
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/6rt6htq01/13681958_10209151884588423_2073206627_o.jpg]
Dann gleich mal alles raus was keine Miete zahlt!
(Klima, Sekundärluftpumpe, ABS Steuerblock und solch unnützes Zeug)[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/ka02u425d/13682515_10209151884268415_668141797_o.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/jrutk5a8x/13646851_10209151885548447_710928175_o.jpg]
Dann wurden Karrosserie Ersatzteile beschafft.[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/rokcpdhpd/13632637_10209151885908456_95362976_o.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/pzkws5xpd/20160307_202334.jpg]
Hinten brauchte es dann doch noch ein bisschen kosmetische Arbeit.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/rm00ja7fl/heck.png]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/msg9efaxt/13682432_10209151886148462_391892550_o.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/vl7bw7ye9/20160305_145001.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/agngv1pep/20160322_211305.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/7nu9b0p29/20160323_204350.jpg]
Anschliessend die Ganze Karre mit Zaunfarbe angerollt.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/6a77tgf6p/20160523_212622.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/pu7i7muox/13663541_10209151885588448_1292864314_o.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/4zup6jtpd/13662637_10209151885188438_625483173_o.jpg]
Gleich mal ordentlich ins Differential schweissen. Unterschiedllich drehende Räder braucht sowieso kein Mensch.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/57sfx66zl/20160409_205805.jpg]
Hinten wurden verstellbare Querlenker eingebaut um den Sturz auf 0 Grad zu kriegen.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/hipzuzie9/20160506_125049.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/wohsxbnc1/13632873_10209151884548422_1889144378_o.jpg]
Um den Lenkwinkel zu verbessern haben wir aus Japan angepasste Achsschenkel bestellt.
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/u2l4iq6ld/20160619_173137.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/rmjb4voip/20160619_190220.jpg]
..... leider hat der Post zu viele Zeichen....
Gleich unten gehts weiter -
Das ist das Sparco Nero
-
Jop Original übersetzung aber durch das, dass der Wagen am berg steht ist nochn bissel mehr gewicht auf der hinterachse und durch den wärmestau am start fehlt bissel die Leistung.
-
Danke schonmal für das Feedback
Also Michelin bin ich noch nie gefahren aber der toyo is schon Top solange er nicht auf stehendes Wasser trifft^^
Warum 235? Mit dem Orignalsetup mit 245 hinten und 215 war mir der "S" viel zu untersteuernd ..... einlenken war eigentlich nur auf der bremse möglich.
Mit dem 235er lenkt er richtig präzise ein und durch die niederigere ET kriegt man ein ein besseres Feedback. Abgesehen davon hat man halt vorne mehr Grip und kann auch mehr Brrmskraft auf den Boden bringen.
Bezüglich der Starts.... die sind noch n bissel verbesserungswürdig^^ Aber es gibg relativ steil bergauf und auch bei 7000 umdrehungen hart einkuppeln machts ned viel besser. Abgesehen davon hat mein Auto mittlerweile 194'000km und noch erster Motor, Getriebe, Kupplung und diff. Da darf man auch n bissel schonen^^
Aber mit 8000 rpm hart kupplung spicken lassen wäre ich wohl schneller weggekommen
-
Ich war mit dem toyo r888r mit 1.7bar in 235 rundherum unterwegs.
Ich find den Reifen klasse -
Moin Moin
War dieses Wochenende am Bergrennen in Damüls und wollte euch meine Onboard Videos nicht vorenthalten
Bei 2min 04s wär ich fast abgeflogen^^
-
BJ 2005 und Erstzulassung 02/2006
KM-Stand heute: 194.000 KM
Fahrprofil: Rennstrecke, Slalom, Bergrennen, Drift, Pässe, Schwarzwald usw. (in der Regel alle 4000km Reifenwechseln)
Defekte bisher: Alternator, KAT, Anlasser, Klopfsensor, Radlager hinten links -
Sportgurte eigentlich nur mit Überrollbügel oder gleich Käfig
Ich hab bei mir den Cuscu Safety 21 Käfig mit Recaro Pole Position und dazu die S2000 Buddy Club Ultra low seat rails.
Und Gurte am besten Takata oder Schroth mit ASM.
Oder sonst was mit ASM falls es noch einen Hersteller gibt. -
Farbe und ob fl oder pre fl is wurst
Hauptsache Ganz.
-
Bin noch immer auf der Suche
-
Hallo Zusammen
Ich suche einen Querlenker vorne unten auf der Beifahrerseite.
Hat jemand etwas rumliegen? -
Bei mir hat sich irgendwie Sand zwischen Radlager und Nabe eingeschlichen und die Radnabe abgeschliffen.
Das Geräusch war wie das von dir beschriebene.Anfangs war es auch nur Temperatur abhängig aber irgendwann wurde das Quietschen Permanent.
Ich musste Radlager und Radnabe austauschen.
-
Also 110 Grad kommt schon ab und an mal vor. Besonders bei Pässen wenns bergauf geht.
Allerdings sitzt noch ein Ölkühler davor.