Beiträge von Hayate

    Und schon ne Antwort bekommen:
    Felgen bestellen sei kein Problem, aber...

    ...minimale ET auf der Hinterachse für den S2000 beträgt 50mm

    Damit gibt's für die Felgen hinten leider kein Beiblatt ohne zusätzliches Gutachten vom DTC.
    (DTC = Vom Bund anerkannte private Prüfstelle mit Marktmonopol und entsprechenden Preisen...)


    Man wies darauf hin, dass mit grosser Wahrscheinlichkeit etwas am Radhaus gemacht werden müsste. :nod:
    (Bei ner minimal vorgegebenen ET von 50mm und einer maximal möglichen ET von 40mm kommt man wieder auf den Centimeter, der fehlen dürfte..)


    Bin jetzt mal gespannt, wie viel das Gutachten vom DTC für die Hinterachse kosten würde.
    Er bot mir aber auch an, Alternativen vorzuschlagen.

    Da sind wir jetzt mal gespannt, was er auf meine Vorgaben hin antworten wird:
    max. 8 Kg Vorne, max. 9 Kg Hinten
    5 bis 6 schmale Speichen

    Dass die Gramlights 57pro und 57Maximum Pro raus sind, habe ich schon vermerkt, denn die kosten das doppelte der Enkei!

    Ich möchte hier nur noch mal darauf hinweisen, dass die ganze Geschichte sachlich gestartet und irgendwann ins Lächerliche abgedriftet ist, weil Provoziert werden musste.

    Es war von Beginn weg eine "Optik" wie beim Mugen-Renner als Ziel gesetzt.
    Die -2 bis -3° Sturz mögen für eine ebene Rennstrecke untauglich sein, aber sicher nicht für Pass-Strassen.
    Die Kotflügel-Innenkanten umgelegt (gebördelt) haben hier ja ganz schön viele, auch wenn sie darauf bestehen, dass man keine breiten Felgen/Reifen fahren sollte, um der Dynamik willen.

    Werde von jetzt an versuchen, nicht mehr auf Provokationen einzugehen..


    BTT:
    Habe jetzt mal den CH-Importeur angeschrieben, wie das mit der Lieferbarkeit aussehen würde und auch gleich um Preisangabe gebeten.
    Die RP03 ist leider nicht im CH-Katalog drin, vermutlich weil's ne Racing-Felge ist und nicht "Tuning"/"Luxury"... :?


    Ausserdem habe ich da auch gleich angefragt, ob die Felgen mit Beiblatt kommen.
    (Das Beiblatt gibt darüber Auskunft, ob die Felge die Vorgaben zur Verkehrssicherheit für ein bestimmtes Fahrzeug erfüllt.)


    Wenn die ein Beiblatt mitliefern, muss man damit nur noch zur MFK und dann wird da geschaut, ob die genannte Felge (im Beiblatt) mit der am Auto übereinstimmt und fertig.
    Die Felge wird dann im Fahrzeugausweis eingetragen, aber das Beiblatt muss man immer dabei haben.


    Lustigerweise bietet der grösste Felgen-Importeur der Schweiz (https://s2k.de/www.alurad.ch) für praktische JEDE Felge von jedem namhaften Hersteller solche Beiblätter an.
    LINK

    Kostet 60€ und man gibt denen alles an, was im Beiblatt erfasst wird.

    Da wird nix zerstört oder getestet, sondern lediglich ein Dokument mit Daten gestempelt und fertig. :thumbup:

    Häh?

    Das Heck ist doch gar nicht leichter als bei einem anderen Auto :_?
    (Gewichtsverteilung 50:50)

    Bei "normalen" Heckschleudern sitzt doch der Motor weiter vorne als beim S und damit ist vorne mehr Gewicht als hinten.

    Deine These trifft doch eher auf Mittelmotor-Heckgetriebene Autos zu und den 911er :nod:


    Ich denke, der S ist so "heikel", weil viele Leute das Auto unterschätzen.
    Die Abwesenheit von elektronischen Fahrhilfen in Verbindung mit dem leichten Fahrzeug und unerfahrenen Fahrern gibt der ganzen Statistik den Rest. :(


    EDIT:
    Und >150 km/h bei nasser Fahrbahn.. also das würde ich auch nicht im Carrera 4 mitmachen..

    Wenn man's dem TÜV nicht zeigt, was kann da schlimmstenfalls passieren :_?

    Also die Grünen werden ja kaum unter jeden Sportwagen kriechen und schauen, ob der ein Gewindefahrwerk verbaut hat und das auch eingetragen ist?!
    (Oder haben die bei euch nicht auch schon zu viel zu tun mit dem Verteilen von Parkbussen?)


    Oder hat das auch nen Einfluss auf die Versicherung bei einem Unfall?

    Man liest da ja jeweils die übelsten Geschichten von Freunden von Freunden von Bekannten, die da Probleme gehabt haben sollen, weil die Versicherung die Zahlung verweigerte, nachdem sie eine "illegale" Modifikation am Fahrzeug nachgewiesen hätten.

    (Lustigerweise kenne ich niemanden, der aus erster Hand von so einem Versicherungsfall berichten könnte.. )

    Gibt's auch n Taschengeld für die Mühe? ;)

    Bei uns könntest mit so ner Maschine den Kaufpreis schnell wieder reinholen...

    Wenn ich da jeweils sehe, wie mein Stiefvater Überstunden schiebt, weil nach dem ersten Schneefall alle auf einmal angerannt kommen und die Winterreifen möglichst innert 10 Minuten drauf haben möchten. :lol:

    Bruno, dann behauptest du, dass der von mir gezeigte Mugen S2000 auf der Rennstrecke nichts taugt?

    Falls nicht, wäre ich unheimlich froh, wenn du die Beiträge ganz lesen würdest, bevor du mir ans Bein pisst...

    Niemand wollte hier Räder haben, die über die Kotflügel rausgehen...


    Die gewünschten Felgen sind überdies aus der "Racing-Serie" und damit weit entfernt von blingbling...


    Wenn die Räder nicht passen sollten, wird halt verbreitert..


    Ich klinke mich jetzt hier aus und lasse die gemässigten "Stammuser" weiter über "Tuner" schimpfen...

    @ Dust:
    Soweit mir bekannt, sind die Restriktionen zum Eintragen von Felgen in der Schweiz nicht so furchteinflössend wie bei euch im Norden?

    Die Tragkraft der Felgen reicht locker aus, der Importeur kann da sicher ein Gutachten zu ausstellen.


    @ others:
    Stimmt, Original ist viel besser...
    Diese wunderschönen, versenkten Räder unter den ausladenden Kotflügeln. :thumbup:

    Da regnets mir immerhin nicht auf die Reifen, wenn der Wagen draussen steht, weil eine Garage ja nur was für Pussies ist. :nod:

    [Blockierte Grafik: http://www.japanesesportcars.com/photos/d/1751-2/2003+honda+s2000+_3_.jpg]


    So darf's imho schon ausschauen, von der Tieferlegung und der Breite her..
    Und da soll mir mal einer erklären, dass das nur ein Eisdielen-Pimp-Wagen ist. :nod:
    [Blockierte Grafik: http://blogcarasia.com/wp-content/uploads/2012/05/Honda-S2000-modifications-pictures.jpg]

    Ah, shit..
    Ich habe nur das mit der Politur für die PVC-Heckscheibe gelesen..

    Auf die Heckscheibe trifft's zumindest zu, allerdings sind Acrylglas oder Polycarbonat-Kunststoffe unempfindlich gegenüber den genannten Säuren..

    Die kleine Chemielektion für Trotzköpfe:
    PVC steht für Polyvinylchlorid!

    PVC ist empfindlich gegenüber:
    Aceton, Salzsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure!


    Und jetzt kommt's:
    Saurer Regen wird hauptsächlich durch folgende zwei Säuren definiert:
    Schwefelsäure und Salpetersäure


    Will jetzt hier nicht behaupten, dass der saure Regen dafür verantwortlich ist, aber das trotzige Gelaber geht mir auf die Eier!

    Stimmt, wenn der Sturz ab Werk in Grossbritannien -2° auf der hinteren Achse beträgt, schaut's mit -3° sicher so aus... :roll:


    Es schaut mit der kleinen ET dann einfach nicht mehr so aus, als wären die Räder in der Karosserie versoffen :P

    Das mit der Performance glaube ich auch nicht, Memo!
    Wir haben da in einem anderen Thread gerechnet, dass die Taschenrechner glühten..

    Die Berichte stammten oftmals von Erfahrungen mit deutlich breiteren Reifen oder aber mit massiv schwereren Felgen (5-6 Kg mehr pro Rad!)

    Der Unterschied wäre, wenn überhaupt, nur knapp auf dem Prüfstand messbar, wenn das Gewicht eines Rades um vielleicht 1 Kg zunimmt (die Felge wird schwerer, der Reifen leichter!)


    Ich will den Toyo Proxes R1R aufziehen und muss ehrlich sagen, dass mir da das Angebot für 17" besser gefällt, als für 18" :)

    LINK

    Bördeln dürfte kein Problem sein..
    Aber scheinbar gibt's keine Garantie, dass es wirklich passt :?


    Gibt die Felgen auch in 18", natürlich..

    Warum würdest du 18" nehmen?
    Verfügbar:
    18x7,5" ET 48
    18x9,0" ET 40

    Die Reifen würden mich dann aber pro Satz fast 200€ mehr kosten..

    lol..

    In der Schweiz legst locker 24'000€ für einen 2006er mit so wenig km hin..

    Bei den aktuellen Preisen in DE wird der unter 20 gegangen sein, oder?


    @gpower, du hast dafür sonst viele Mücken in deinen gebuttert :P

    Was ist an den UK-Werten jetzt gefährlich? :?

    Für die Pässe in der Schweiz sind die doch völlig legitim..


    Aber ich sehe schon, den Centimeter bekommt man nicht weggeschummelt.. :cry:

    Wie viel Platz kann man denn mit Bördeln gewinnen?

    Wenn das Fahrwerk auf UK-Werte eingestellt wird (falls es das nicht eh schon ist, kenne den Vorbesitzer leider nicht.) kommen die Hinterräder ja auch etwas weiter nach innen als OEM..


    Wieso sehen gezogene Kotflügel nicht schön aus?
    Wenn die einen sauberen Abschluss mit dem Rad bilden, passt das doch..