Mister B, du erträgst bloss den Gedanken nicht, dass ich nächstes Jahr auch die Bedingung "nur mit Fahrzeugpapieren" erfülle
Beiträge von Hayate
-
-
Einzelabnahme nach Art. 21 des StVZO
Wenn ich das richtig interpretiere, kann auch in Deutschland jedes Auto einzeln abgenommen werden?
(Habe mich schon gewundert, warum man bei euch Kit-Cars fährt und bei uns nicht. Die Einzelabnahme kostet in der Schweiz gut und gerne 100'000€ )
-
Ich weiss nicht, wie's dir geht, aber für mich sind 600 km an einem Tag etwas zu viel des Guten.
Wenn wir in der Schweiz "viel" rumkurven, dann sind das in der Regel so 100-200 km an einem Tag.Der Routenplaner gibt für Hin- und Rückfahrt immerhin 7 Stunden an!
Mit dem Zug wären's 8 Stunden Fahrt, aber immerhin könnte man sich da während der Fahrt beschäftigen..Hatte halt gehofft, dass man einem Händler allenfalls so weit vertrauen kann, dass man den Wagen nicht selber untersuchen muss.
-
Der AP2 wäre in der Schweiz wohl schon zulässig, bekommt dann einfach nen Typenschein X und somit eine Freikarte, was Modifikationen angeht, die "original wirken".
(Bei uns wurden die Auflagen betreffend Import-Fahrzeuge vor einigen Jahren massiv gelockert. Bspw. für US-Fahrzeuge, wie den Mustang, gibt es kaum mehr anfallende Anpassungen für eine Zulassung)Möchte an der Stelle aber ein Statement als Bild abgeben:
[Blockierte Grafik: http://i50.photobucket.com/albums/f346/JamesAO/ap1.jpg]Wenn ich Hubraum wollte, würde ich mir einen V8 holen
Da wir das nun geklärt haben, bitte zurück zur Frage betreffend Kandidatin Nr. 5:
Kann man bei einem Händler kaufen, ohne den Wagen vorher selber unter die Lupe zu nehmen?Kennt wer diesen Händler?
Autozentrum Walter GmbH & Co.KG
Bauschlotter Str. 2
75177 PforzheimKennt vielleicht sogar wer das Fahrzeug oder einen der beiden Vorbesitzer?
EDIT: Danke, schreibe Tobi mal an
-
Was mir bei all diesen Videos die grösste Angst macht:
Ich könnte der Dumme sein, der so ein Auto dann kauft und sich beim Motorschaden fragt, was er denn falsch gemacht haben könnte.
Und der zweite Gedanke, der mir in den Sinn kommt:
Kläffende Mini-Köter...Stell mal so nen "Kleinwagen" daneben, da ziehen diese Poser gleich die Auspuffrohre ein..
LINK -
Wie Dust beschrieben hat, soll es angeblich Konzerne geben, die Kundenzufriedenheit gross schreiben!
Bei uns läuft das ja so ab:
In der Schweiz kann man bei diversen Importeuren ein Felgen-Gutachten "kaufen".
Das kostet je nach Hersteller zwischen 50€ und 200€Dabei muss man die exakten Daten der Felgen UND des Fahrzeugs angeben und der Händler sorgt dann dafür, dass das Gutachten erstellt wird.
-
Nick, guter Hinweis, danke!
Unfallfrei ist natürlich Pflicht!
Denkst du nicht, dass es sich um einen AP2 aus den USA handeln könnte?ElBarto, gut beobachtet.
Aber die Blinkerabdeckung vorne war doch zu Beginn nicht weiss? Dachte, dass womöglich das Verdeck ersetzt wurde durch ein günstiges Aftermarket-Teil?Skip2mylou, ja, der Kauf im Ausland ist geplant, wenn sich die Schweizer im Frühling nicht auf realistischere Preise besinnen sollten. (Die meisten Angebote wurden im Herbst rausgenommen und übrig blieben nur die unvernünftigen.. Billigster 2003er hat 95'000 km und kostet 20'000€, es gibt auch ein paar Angebote über 30'000 und sogar zwei über 40'000€
)
Ties, damit habe ich mich noch gar nicht so intensiv beschäftigt.
HIER habe ich ein Beispiel gefunden.
Was wohl anfallt, wären 8% Umsatzsteuer für den CH-Staat, der schliesslich auch was vom Konsum abhaben will.
Bei einem Händlerfahrzeug sollte allerdings die 19% UST durch den Händler zurückbezahlt werden, oder?
Zoll beträgt 12€ / 100 Kg Gewicht
Autosteuer = 4€ auf Nettowert + ZollOb wir als Händler irgendwelche Vorteile bei der Überfuhr haben, muss ich mal abklären.
Abgaswartung machen wir selber, die Kontrolle machen wir als Händler und Immatrikuliert wird der Wagen dann auf mich als Privatperson.Die Nummer 5 ist auch mein Favorit!
Wenn da noch die UST zurückbezahlt wird, wären die Gesamtkosten wohl um die 15'000€ inkl. Import und Zulassung!Denkt Ihr, dass man da ohne Vorort-Besichtigung nach Absprache mit dem Händler zugreifen könnte?
Sind immerhin 300km pro Weg -
Da ich immer mal wieder mit offenen Augen durchs Netz schwimme auf der Suche nach einem guten Deal, habe ich heute wieder meine Suchscheinwerfer geschwänkt..
Kriterien:
Baujahr ab 2003, unter 100'000 km, unter 20'000€ (da fangen die 2004er bei uns in der Schweiz erst an..)
Lack: Blau, Anthrazit (Moonrock) oder Gelb
Interior: Schwarz, BeigeTraumcombo: 2004er Royal Navy Blue Pearl, innen Beige
Was ich so gefunden habe:
1. Kandidat in Moonrock aus Polen mit 35'000 km, Bj. 2006 für 12'376 €
LINKIst das verwerflich, wenn man das Angebot suspekt findet?
2. Kandidat in Moonrock aus Deutschland mit 100'000 km, Bj. 2005 für 12'990 € (exkl. Hardtop!)
LINKEin Rechtslenker, der Preis scheint also okay.
3. Kandidat in Bermuda blau aus Litauen mit 60'000 km, Bj. 2006 für 16'500 €
LINKDer Wagen ist wunderschön und der Preis eine Kampfansage, aber offenbar ein AP2? (2.2 liter Hubraum?)
Und Litauen ist ja nicht gerade um die Ecke..4. Kandidat in Spa-Gelb aus Deutschland mit 60'000 km, Bj. 2003 (offenbar später 2002er!) für 18'450 € (inkl. Hardtop)
LINKMir gefällt Rio-Gelb besser, aber dennoch geht einem da die Sonne auf, bei dieser fröhlichen Farbe
5. Kandidat in Monte Carlo blau aus Deutschland mit 88'000 km, Bj. 2003 für 15'890 €
LINKHammer-Farbe, aber zu teuer verglichen mit den anderen Angeboten.
Fazit:
Es gibt also gute Angebote zu guten Preisen, jenseits der Schweizer Grenze.
Aber, die Suche muss weitergehen.. -
Kann man nicht bei Enkei nachfragen, ob die einem die nötigen Gutachten für die Felgen zukommen lassen können?
Die werden die Teile ja auch getestet haben müssen, damit man die in Japan ausrüsten darf.
Hinzu kommt, dass der S mit seinem Gewicht kaum die Traglast der Felgen überschreitetImmerhin ist das keine Hinterhof-Firma..
Und wenn sogar Barracuda für sämtliche Felgen ein Gutachten bekommt, sollte das für Enkeis/Rays und co überhaupt kein Problem sein.
-
Zitat:
ZitatEven as Toyota has reckoned with a wrenching crisis of confidence, acknowledging reports that some of its best-selling vehicles have been prone to accelerating while drivers step on the brakes, the car giant has consistently maintained that its electronic systems are not the culprit for a series of lethal accidents.
Es gab also Fälle, wo die Autos beschleunigten, wenn der Fahrer auf die Bremse trat. Die Folge davon waren einige tödliche Unfälle.
Toyota stritt ab, dass es sich um Elektronikprobleme gehandelt habe und verwies unter anderem auf Fussmatten.(Die Fussmatten des Todes, also..
)
-
Ich erinnere an der Stelle gerne an die Toyotas, die nicht mehr aufhören wollten, Gas zu geben..
Nicht auszudenken, was da passiert, wenn die Lenkung dank Softwarefehler bei 200 km/h beschliesst, dass sie jetzt scharf nach links will..
-
Jo, wenn der Sticker gut lesbar ist, sehe ich kein Problem..
(Der Blitzer liefert dann ja immer noch das preiswerte Foto, das die Behörden brauchen :))Der Staat allerdings schon..
Neuerdings wird man in der Schweiz sogar mächtig gebüsst (im schlimmsten Fall mit Ausweisentzug), wenn man mehrere Vignetten auf der Scheibe hat oder eine kleine Deko am Rückspiegel befestigt..
"Weil das die Sicht beeinträchtigt und somit den Verkehr gefährdet."
Dank der Beamtenwillkür weiss man im Voraus aber nie, wie hart es einen trifft.. Einer wurde wegen einer Tönungsfolie oben auf der Windschutzscheibe (gegen das gefährliche Blenden der Sonne!) mit 200€ gebüsst, ein anderer bezahlte die gleiche Summe, weil er einen Fan-Wimpel seines Fussballclubs am Spiegel festgemacht hat..
-
Stimmt.. Unsere sind richtig winzig gegen eure "Skier"
Aber bei einem Auto, wie dem S2000 sollte man das Kennzeichen vorne eh weglassen dürfen..
Wenn die dich von vorne Blitzen, wissen sie schnell, wo sie anklopfen müssen..1. Sieht man den Fahrer im Roadster
2. Wird die Anzahl S2000 in der Gegend eher gering seinAusserdem funktioniert das in vielen Staaten der USA ja auch ohne Nummer vorne..
Und es ist soooooo viel schöner! -
Ich will mir auch ein Kennzeichen aussuchen können..
-
Ich vermisse die 64er Cobra mit 427er V8..
Kann mir kaum ein Auto vorstellen, das den grösseren Thrill bietetOkay, bei den vorgestellten hat Otto Normalverdiener natürlich nen gewaltigen Thrill, dass er, wenn er Schrott baut, sein Leben lang abzahlen darf.
(Den gleichen Thrill hat man auch bei One-Night-Stands ohne Verhütungsmittel)
-
Gibt's ne Umlackierung?
Wagenfarbe, Schwarz, Carbonfolie? -
Ich verstehe noch immer nicht, wie man einen 911er kaufen kann, wenn man für viel weniger Geld einen Cayman bekommt?!
Der Wagen wirkt viel sportlicher und bietet kaum weniger als der grosse Bruder.
Hier ein Vergleich zwischen Cayman S, Nissan 370z und Toyota GT-86:
Review von Chris Harris -
Danke Jimmy!
Die grösseren Bremsen lohnen sich also nicht nur optisch
-
kein Vergleich zum S im Sinne von "der S geht besser"?
Ich bin ja noch immer keinen S gefahren, aber dafür nen 996er Carrera 4 (ohne Turbo) und wenn der S besser abgehen soll, dann brauche ich den auch nimmer Probefahren
Zum Beschleunigen:
Der Turbo braucht 4,2 sec von 0-100 km/hDer S dagegen 6,2 sec.
Beim Getriebe kann ich mir hingegen gut vorstellen, dass der Deutsche mehr auf Komfort ausgelegt ist. (Man schaue sich nur mal das sequentielle Getriebe vom Audi R8 GT an.. lahmer geht's nicht..)
-
Agent Orange, ich glaube der rote bleibt, um gefahren zu werden