Beiträge von Hayate

    Der Picasa-Link geht nicht :cry:

    Schaut sehr schön und stimmig aus :thumbup:

    Die Nummer ist geil 8)
    (Schade, dass es nicht mal kleinere Schilder gibt.. die Blitzer sind inzwischen so hochauflösend, dass die das schon lesen könnten :lol: )
    Der kleine Heckspoiler ist auch cool, Hersteller?

    Hattest du mal Gelegenheit, den Luftdruck zu messen, der vom Schlauch kommt?
    Ich habe gelesen, dass der Druck an der Stelle bei der Stossstange maximal sein soll, aber wie sieht's dann nach der Reise durch den engen Schlauch aus?

    Zitat

    Original von fossiEffektiv leiden die Komponenten, wenn man die Semis auch nützt. Also wenn man in dem zusätzlichen "Grenzbereich" fährt, den die Semis ermöglichen.
    Nur durch montierte Semis leidet erst mal nichts.

    Na, da haben wir's doch... :thumbup:

    Wenn man also nicht jederzeit die Reifen im Grenzbereich fährt, macht man sich auch nicht den Wagen schneller zur Sau.
    Das kam hier erst so rüber, als würde der Wagen einfach so kaputt gehen, nur weil man Semis montiert hat.. :(


    Dass man eigene Erfahrungen machen muss, um für sich das "Beste" zu finden, das unterschreibe ich sofort. (Seien das Felgengrössen oder -breiten, Auspuffanlage, etc.)

    Aber, wenn es Dinge gibt, die grundsätzlich SCHLECHT sind, dann muss das nicht jeder für sich auch noch feststellen! :roll:

    Warum sollte man seine eigenen Erfahrungen mit Öl machen, wenn andere dadurch einen Motorschaden hatten? :roll:
    Warum sollte man Reifen testen, mit denen andere nen Totalschaden hatten, weil es unverhofft geregnet hat? 8o
    Warum sollte man Reifen fahren, die auf nasser Fahrbahn keinen Halt mitbringen, wenn man weiss, dass man mehrmals im Jahr unbeabsichtigt auf eine nasse Fahrbahn trifft? :-|

    Je nach HUD hat das Gerät ausreichend Leistung für deine Boxen und ein Verstärker macht keinen Sinn.

    (Soll Leute geben, die schwören, dass sie unterschiedliche Verstärker am "Klang" differenzieren können.. ich kann's nicht und höre höchstens, wenn zu wenig Leistung vorhanden ist.)


    Ein Subwoofer braucht ganz bestimmt einen Verstärker, je nach Bauart sogar einen verdammt kräftigen.
    Mein Swans-Projekt wird 600W an 4 Ohm fressen.. (ein 2-Kanal-Verstärker mit 1'000W an 2 Ohm 8o )

    Die fertigen Subwoofer ausem Blödmarkt in ihrer Teppichkiste mit LED's und Plexiglas, die sind meist schon mit 50 Watt zufrieden und plärren dann schön vor sich hin :thumbdown:


    ps: Bitte das Nummernschild entkoppeln, wenn Bass zum Einsatz kommt! :roll:
    Gibt ja nix lächerliches als die scheppernden Nummernschilder bei den gepimpten Golfs und BMW's, die den ganzen Sonntag Runden um den Bahnhof drehen und sich fühlen, wie die grössten im Zoo... :thumbdown:

    hmm..

    Ich dachte, ich hätte mal gelesen, dass einige Versicherungen sowas ebenfalls decken?

    Siehe hier, beim ACS-Kurs auf Hockenheim:
    LINK

    Immerhin ist alles andere vom ACS gedeckt, nur nicht der eigene Wagen :roll:

    Die Allianz Schweiz deckt offenbar alles ab, immer dann wenn ein Instruktor dabei ist :thumbup:

    Moonwalker, verzeih mein theoretisches Gefasel, aber ich würde lieber Gewissheit haben, bevor ich 4'000€ im Jahr für 4 Sätze Reifen ausgebe, nur um zu "TESTEN", ob die für mich passen. 8o

    Und erst recht möchte ich nicht Reifen testen und danach das Fahrwerk ersetzen lassen müssen...


    Also, geh du mal lieber deine eigenen Erfahrungen sammeln und berichte brav davon, damit andere aus etwaigen Fehlern lernen können.

    Das ist nämlich der grösste Vorteil des Internets:
    Das Rad muss nicht jedes Mal neu erfunden werden, weil Leute ihre Erfahrungen AUSTAUSCHEN können. :thumbup:


    Wer gerne alle schlechten Erfahrungen selber macht, ist in einem Forum falsch aufgehoben und sollte sich lieber nur bei der Beschwerdehotline des Herstellers "registrieren". :nod:

    Okay..

    Ich glaube, ich hole mir einfach eine laute Anlage und schäme mich jeden Morgen, wenn die Lichter der Nachbarn angehn..

    Oder ich schaue zu, dass ich nicht schon um 8 Uhr Schule geben muss :lol:


    Beim Selberbau könnte man ja Schalldämpfer reinschrauben, die man dann nach der Eintragung wieder rausschraubt :thumbup:

    Verstehe nicht ganz, warum das Fahrwerk leidet, unter den Semis?

    Weil die Reifen weniger Rutschen oder weil man tendentiell schneller in die Kurven geht? :_?


    @always, die R1R greifen laut einigen Tests nicht merklich schlechter als die R888, bieten aber den Vorteil einer längeren Haltbarkeit und vor allem einer deutlich besseren Haftung auf nasser Fahrbahn!
    Hinzu kommt, dass man satte 30% weniger für die Reifen ausgibt!

    Wenn die wirklich 30% länger halten, spart man da schnell 1'000€ im Jahr, ohne "gefährlicher" unterwegs zu sein.
    Die 1'000€ investiere ich lieber in Bremsen und Klötze, KW-Fahrwerk, Stabilisatoren und co.

    Bei dem Preis sind's wohl echt stahl.. aber dafür kannst die 3 mal durchrosten lassen und bist erst auf dem Preis einer billigen Alustrebe :lol:

    Du könntest sie pulverbeschichten lassen, das hält wesentlich länger und kostet nicht die Welt bei ner Domstrebe.

    Oder eben einfach ma schauen, was passiert :)

    Glaube ich sofort, Nick :thumbup:

    Ich bin den Reifen überhaupt noch nie gefahren, hatte aber gehofft, dass der auf jedem Auto einen sehr guten Grip hat und die Erfahrungsberichte daher zumindest ein wenig vergleichbar wären?


    Habe gelesen, dass man je nach Reifen den Sturz anders einstellen müsse, stimmt das?
    (Die Toyos scheinen sich innen stärker abzufahren, bei "OEM"-Sturz :_? )

    Wenn das da der Intake ist, sollte die Strebe passen:
    Intake-Bild

    Hat ja extra ne Aussparung für Streben, wie's scheint.


    Zur Korrosion:
    Lackierte Teile korrodieren nicht. :thumbup:
    Solange der Lack instand bleibt, passiert da gar nix.

    Woraus sind die denn gemacht?
    Ist das Alu, Stahl, Edelstahl?

    Ersteres und Letzteres würden auch bei Lackschäden nicht korrodieren, Stahl hingegen schon.

    LINK

    Habe keinen Schimmer, was die da erzählen, wegen Lieferbarkeit oder so..
    Aber der Supercharger kostet 396'000 Yen = ~4'100 €

    Das fuel upgrade Kit weitere 108'000 Yen = ~1'100 €


    Das fuel upgrade kit wird scheinbar benötigt, damit der Kompressor nicht leer arbeitet. (Bessere Pumpe etc. für mehr Benzinzufuhr!)
    [Blockierte Grafik: http://h9.abload.de/img/12001ah005_gu5z0z.gif]


    Von 240 auf 350 PS ist eine ganz fette Steigerung
    Und noch besser: von 200 auf über 300 Nm Drehmoment 8o


    Einziger Haken:
    In der Schweiz würde man >10'000€ zahlen, nur um die Leistungssteigerung abnehmen zu lassen.
    Hinzu kommen etwa 10'000€ für die Abnahme neuer Bremsen (wegen gesteigerter vmax) und das Abgasgutachten

    Am Ende hätte man für 5'000€ eine Leistungssteigerung um 50% und muss über 20'000€ zusätzlich hinblättern, damit man so fahren DARF :roll:

    Bei uns geht's aktuell noch nach Gewicht, da kommen grüne meist schlecht weg :)
    pro 1'000kg zahlst etwa 400€, umgerechnet.
    Aber das wollen sie ändern im Herbst: 50% Aufschlag für klasse G und 50% reduktion für grüne..
    Das wären dann 1'000€ jährlich für den S..

    Was kostet denn dein S zum Vergleich?

    Ja, Umweltschutz im Sinne von Recycling und korrekter Entsorgung :thumbup:
    Auch für einen Schutz der Ozonschicht bin ich sofort zu haben, die kommt nämlich nicht mehr wieder, bevor die Menschheit weg ist!


    CO2 hat sich als lukrativster Goldesel herausgestellt, weil es von allen produziert wird, niemand kommt drum rum und jeder kann zur Kasse gebeten werden.

    Ein grosser Vulkanausbruch (Yellowstone, wird ja järlich berichtet, wie bald der kommen könnte) und es werden Millionen Menschen sterben (Mann, wie da der CO2-Ausstoss zurück geht!) und die Erde wird sich für viele Jahre um mehrere Grad Celsius abkühlen (Die Pole werden wieder wachsen!)


    Aber ich habe viel mehr Angst davor, dass uns sowas wie die Spanische Grippe passiert.
    Die Schweinegrippe hatte das Potenzial (die ganze Welt war betroffen, sehr viele Leute waren infiziert, nur wenige krank und deutlich weniger starben als an der normalen Grippe.)
    und die Vogelgrippe bringt die Tödlichkeit (60% der 600 infizierten starben 8o )
    Würde sich letztere mit der Eiffizienz von ersterer verbreiten, könnte man wohl mit gegen 1'000'000'000 Toten rechnen, innert einem Jahr. :roll: