Grösserer Raddurchmesser als OEM?
Das gibt ne höhere Geschw. als aufem tacho angegeben..
Beiträge von Hayate
-
-
Ich habe mein Heimkino derartig versichert, dass ich meine Lautsprecher umschubsen kann und die Versicherung zahlt..
Warum sollte das also beim Auto nicht gehen?Unser Firmenwagen ist gegen Grobfahrlässigkeit versichert.. deckt womöglich sogar ein Verheizen des Motors ab...
Die motoren auf ebay sind alle gebraucht und schwanken zwischen 1'700$ und 5'000$ dazu kommt Versand, Zoll und MwSt..
Ich glaube, da würde ich ne Reparatur vorziehen.Kann man für den f20c die Teile nicht separat kaufen?
Dome, es heisst: "3 Jahre Garantie, oder 100'000km"
Denke, damit ist gemeint, was eher eintritt... Obwohl 100'000km in 3 jahren mit einem cabrio? -
Was kostet denn ein Ersatzmotor aus den USA?
Welche Versicherung würde sich da beteiligen? Vollkasko?
(wenn die Garage belegt, dass es kein Fehler des Fahrers war.)Oder die 100'000km Garantie von Honda.. geht die max. bis 3 Jahre oder eben 100'000km ?
Also die tuner-Öltemp-Anzeige wird bei mir dann ganz bestimmt installiert.
Fahre zwar ungern über 150, aber man kann auch im 80er hohe Touren fahren -
Nanoversiegelung lässt Wasser abperlen..
-
Ne,
DAS geht nicht:
[Blockierte Grafik: http://forums.pelicanparts.com/uploads17/HoodPinSparco1270106962.jpg]Walter, ich weiss nicht, wo dein Problem liegt.. Das hat mit Ignoranz gar nichts zu tun, sondern mit Wut über die lächerlichen Vorschriften des Staates!
Wenn du mit 50 angefahren wirst, bist du mausetot, ob du da jetzt noch nen Haubenpin in der Hüfte hast, oder nen Carbonsplitter im Finger spielt keine Rolle!
Und wenn man mit 20 angefahren wird, dann landet man nicht auf der Haube.. denke ich zumindest..Warum mich diese Vorschriften nerven?
Der Shelby GT 500 kommt ab Werk mit Hoodpins, da ist das kein Problem.
Wenn man welche nachrüsten will, geht das nicht.Der Nissan 350Z kommt ab Werk mit Domstrebe vorne = kein Problem!
Wenn man eine nachrüsten will, geht das nicht.
Kann dir gerade nicht sagen, wie viel es kostet, aber es dürfte sich um mehr als CHF 1'000 handeln, nur eine dämliche Domstrebe absegnen zu lassen, wegen dem Fussgängerschutz!Carbonteile ab Werk = kein Problem
Wenn man die Nachrüsten will, geht das nicht. (Vor allem die Haube!)
Eine Carbonhaube eintragen lassen, wenn sie nicht schon ein perfektes Materialgutachten hat.. teurer Spass!Ich würde dann mal vorschlagen, dass du umgehend auf einen Honda Jazz umsteigst!
Die Verletzungsgefahr für Fussgänger ist bei deinem tiefliegenden Roadster einfach zu hoch... -
Dachte schon, der steigt aus und macht nen echten Kickflip
-
In der Schweiz ist es so, dass die Haubenverschlüsse nur dann erlaubt sind, wenn sie versenkt werden können.
(Wieder mal wegen der Fussgänger..Bald muss man sich Schaumstoff auf die Haube binden, damit die Fussgänger weich landen...
)
Den OEM-Verschluss würde ich persönlich dranlassen, aber wohin mit den Rennverschlüssen, keine Ahnung
-
Zitat
Original von 7a7u7
Mein schönerDer steht auf Autoscout24.ch zum Verkauf für CHF 21'500.- (Etwa 17'000€)
keine 70'000km, 06.2003Der Preis ist heiss, aber triple blue?
-
Da war doch was:
Wenn du schnell genug fährst, wird der Regen vom Luftstrom mitgerissen und man wird nicht nass... -
Und der Motor reicht offenbar für ne Viertelmeile..
-
Na, die Frozen Paint wirkt nicht so billig..
Billig wirkt der matte Lack eines CRXDer metallene Schimmer/Glanz macht den Unterschied!
Nicht pflegeleicht, da stimme ich zu..
Beim Hochglanzlack kann man einfach drüber wachsen bis da nochmal ne fette Schicht drauf ist.. den Dreck kann man dann einfach wegpolieren und es glänzt wie neuBis auf Lackschäden hat man beim Frozen Paint aber die selben Pflegeprodukte (ohne Wachs und Poliermaschine, versteht sich..) also man kann auch Nanoversiegeln und der Schmutz geht
-
Wirkt eher, wie ein übergewichtiger Facelift..
Ne, ein Wide-Body gefällt mir beim S nicht..
-
Hättest du wohl gerne
Ne, ist ein Modell vom letzten Shooting, ich habe nur die Kamera gehalten und auf den Knopf gedrückt
-
Das Argument hat was..
Matt sieht der Wagen irgendwie schwerer ausAber darum gefällt es mir wohl auch..
Ich möchte ja eh mit dem Bodykit etwas mehr Aggressivität und Kanten hinzufügen -
Moment mal..
beim kugelrunden Z4 passt's, beim kantigen 5er passt's, aber beim S2000 der teilweise kantig, teilweise rund ist, soll es nicht passen?
Von meinen Bildern da oben gefällt mir der blaue am besten, weil er eben eher "frozen" ausschaut.. mit viel "Glanz" im Lack.
Der dunkelgraue gefällt mir von der Farbe her am besten, ist aber zu sehr matt geraten, für meinen Geschmack.Darum:
Frozen Moonrock -
Moins,
der Tuner wieder mal, der nicht mit Original zufrieden sein will
Ne, Scherz beiseite!
Man stellt aktuell einen rasant wachsenden Trend zu matten Lacken fest.
BMW hat sogar die "neue" Frozen Paint "erfunden"...Mir persönlich gefällt diese Art Lack sehr sehr sehr gut, da viel mehr von der Form des Fahrzeugs zur Geltung kommt, als bei einem Spiegelglatt polierten Metallic-Lack!
Hier habe ich ein Beispiel gefunden, von einem folierten, matt blauen S2000..
Was meint Ihr?
[Blockierte Grafik: http://ivyleagueeast.com/wp-content/gal…00/dscn2346.jpg]Der hier hat was von Moonrock matt:
[Blockierte Grafik: http://24.media.tumblr.com/tumblr_m58024u…qo1io1_1280.jpg]matt-Rot mit ganz übel geschwollener Lippe
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7076/7350060616_bde8c7090d_o.jpg]Der C-West Renner in matt-schwarz mit diversen Carbon-Teilen (die optisch untergehen, aber halt Gewicht sparen
)
[Blockierte Grafik: http://team99ers.2.forumer.com/uploads/team99…-1141203366.jpg]Wer nach "BMW Frozen Paint" unter Bildern googelt, findet noch ein paar ganz geile Farben, die auch dem S gut stehen würden, meiner Meinung nach!
Also, mir persönlich würde so ein Moonrock Frozen S2000 verdammt gut gefallen!
-
Hat echt paar tolle Bilder dabei
Jetzt fehlt nur noch der Film
-
Der Sound ist echt geil!
-
Okay, stimmt..
kann dir aber nicht sagen, wie gross der Abstand der OEM-Lippe zur Vorderachse ist und wie gross jener vom CW-Kit..
Auch weiss ich nicht genau, ob die OEM-Lippe nicht sogar gleich tief kommt, ohne Tieferlegung.. -
Die Mitte bewegt sich bei Autos mit servo ja kaum mehr.. vorbei die Zeiten, wo tägliches parkieren als workout gereicht hat.
Wenn, würde ich das Ding nicht ins Lenkrad integrieren, sondern draufsetzen. Wenn das SMD's sind, messen die keine 2mm in der Dicke.
Wenn das Lenkrad eine FB fürs radio hat, weisst du ja auch scho, wohin mit den Kabeln.Ansonsten würde ich den Ölzeiger tunermässig an der A-Säule festmachen.. eigentlich passt das ja zu so ner Sportskarre.. aber da werden sich die Geister scheiden
Gruss