Beiträge von Hayate

    Autospeed

    Die haben rausgefunden, dass beim S2000 die meisten Teile gar nichts bringen, der Auspuff aber die grösste Steigerung verspricht (ab Kat!), weil der OEM-Auspuff unterdimensioniert ist.

    Die Steigerung durch eine Q300 dürfte also gewaltig sein, gibt's da Dyno-Zertifikate zu?

    Die nächste Steigerung haben sie mit einem Steuergerät erreicht, das sie penibel genau angepasst haben.

    Und dann kam der Cold-Air-Intake zum OEM-Luftkasten, der nochmal einige PS Gebracht hat. (alles an der Hinterachse gemessen!)


    Und das wars auch schon, mit einfacher, kostengünstiger Leistungsoptimierung beim S2000.

    Stimmt mich und meine Pläne zumindest optimistisch, zumal ich mir Auspuff und CAI mit Logik erklären kann (besserer Flow und deutlich mehr Luftdruck/Sauerstoffgehalt)


    Hier noch was zum CAI:
    Wohin mit dem CAI?

    Angenommen, deren Messungen seien direkt übertragbar auf den Luftdruck:
    Gemessen hinter dem Radiator werden 0.145 psi erst bei 180 km/h erreicht, vor dem Radiator schon bei 85 km/h!
    Also dürfte der Luftdruck vier mal so hoch sein! (nimmt quadratisch zu, oder? Hat man zumindest beim Abtrieb eines Spoilers als Argument angeführt :) )

    Ist zwar für den Lexus, aber wie viel anders sieht das beim S2000 aus?

    Venom, das wird immer so sein, weil die Händler über den Importeur müssen und der Importeur fährt ziemlich sicher nen GT-R / NSX :lol:

    Irgendwie will der Wagen ja finanziert sein, oder?!


    Dafür bekommst du doch sicher Garantie auf die meisten Teile (oder wie man das in DE nennt..) und musst sie nicht in die USA schicken, wenn was futsch ist.

    Wenn die Differenz nicht gerade 50% beträgt, würde ich stets die lokale Wirtschaft supporten!

    35'700€ waren damals bei einem Kurs von 1,60 CHF / EUR = 57'600 CHF

    Also absolut auf gleichem Niveau wie der Schweizer Preis.
    Vielleicht war der Honda bei euch teurer, weil der Euro zu Beginn so unnötig hoch gehandelt wurde?! :thumbdown:

    Die UK-Preise waren auf jeden Fall stets auf gleichem Niveau, wie bei uns in der Schweiz und dadurch sind die aktuellen Verkaufspreise schlicht genial :)


    Was den Wiederverkaufswert angeht:
    Die Chance, den Wagen in der Schweiz loszuwerden geht gegen Null!
    Hier wird der S2000 eh schon kaum gesucht, und rechtslenker sieht man nur 1 mal pro Jahr, wenn die englischen Oldies ein Treffen in der Gegend haben :D
    Man müsste schon beabsichtigen, den Wagen zu behalten.
    Die Idee sagt mir durchaus zu.. In 30 Jahren kann man sich mit dem Verkauf von so einem Auto den Ruhestand sichern :lol:

    Grüsse

    Da oben fuhr man bis vor "kurzem" ja selber in allen autos noch "falsch" :D
    Als man umgestellt hat von rhd auf lhd ging die unfallrate markant zurück und man vermutete, dass dies an der besseren übersicht liegt.. nach zwei jahren hatten sich die leute dran gewöhnt und bauten wieder gleich viele unfälle :p

    Wenn ich die Kurse von "damals" anschaue, waren 25'000£ ziemlich genau so teuer, wie die chf 60'000.- hier bei uns.
    Der Euro war damals auch noch chf 1.60 wert und ist inzwischen dank unserer nationalbank fux auf 1.20 :)

    Die Kurse ändern sich aber und das Pfund ist von fast 2,50 auf 1,80 gefallen (gegenüber dem chf)

    Wer bringt hier jetzt Halbwahrheiten?

    Ich sage nicht, dass die Autos bei uns über ihrem Wert verkauft werden!
    Aber warum nicht ein Angebot nutzen, das im budget noch einigen Spielraum für tuning, training und co lässt?

    In UK wurde der s2000 eben viel besser verkauft und durch die tiefe Nachfrage sinkt der Preis. :)

    Also der 2004er aus der biete:sektion kostet weniger als die Hälfte von einem vergleichbaren in der Schweiz. Die 10'000€ Unterschied würden einen Umbau rechtfertigen, oder eben gleich umstellen und dafür vlt paar fahrstunden nehmen? :)

    Früher waren Postautos rechtslenker, wegen den Pass-Strassen :)

    Du sitzt an der Felswand/Leitplanke (falls überhaupt vorhanden) und hast dadurch einen besseren Überblick über deinen Freiraum nach rechts :)

    Danke, Tom, dann weiss ich ja, welches als erstes ansteht :)


    Was denkt Ihr von RHD :_?

    Die Preise sprechen eine klare Sprache:
    Anstelle eines 150 tkm 00'er gäb's einen 80 tkm 04'er facelift für den gleichen Preis.. 8o

    Anscheinend gewöhnt man sich schnell ans Schalten mit Links, das wäre mein einziges Bedenken.
    Auf Passstrassen hat man nur Vorteile mit RHD :)

    Parkhaus und drive-in sind nicht meine Freunde.. wo sonst braucht man da nen Beifahrer als RHD?

    Fürs Überholen von grossen Fahrzeugen (Bus, LKW, etc.) hat man ja entweder nen Beifahrer, oder...
    Könnte man einen Spiegel an die Sonnenblende clippen, damit man links am Vordermann vorbeisieht? :P


    Je länger ich darüber nachdenke, desto interessanter wird ein RHD für mich...
    Genialer Preis, NOCH einzigartiger als der "S" eh schon ist...

    Und verkaufen werde ich den Wagen eh nie wieder..
    Der wird behalten, bis er zum Sammlerstück geworden ist. :)
    (Und dann werden die originalteile wieder drangemacht 8) )

    Fahrtrainings beim TCS und/oder ACS in der Schweiz..

    Der ACS bietet für 1'200 CHF ein Rennfahrtraining auf der Nordschleife (2 Kurstage) mit Schulungen und co. an!
    Das training ermächtigt sogar zum Erwerb einer Nationalen Rennfahrerlizenz :nod:


    Dann gibt's da ja noch die Sportfahrtrainings, 300-400 CHF, 1 ganzer Kurstag, in der Schweiz.

    Grüsse

    Ich denke, die umstellung ist kein problem..
    Vorteile gibts ja auch welche: du siehst die Leitplanke/felswand/bordsteine besser :)

    Grosse nachteile:
    Braucht Beifahrer für parkhaus, drive-in und co.
    Beim Überholen von Lastwagen musst du frühzeitig "schauen", da du nicht virbeisiehst!
    Beifahrer hilft auch hier, natürlich ;)
    Habe mir überlegt, ob man an die beifahrer-sonnenblende vlt einen spiegel machen könnte, der die sicht entlang der mittellinie verlängert? (mal im LHD testen, vlt?)


    Der umbau dürfte verdammt teuer sein und dennoch preislich drinliegen, da die autos nur die hälfte kosten :)
    Denke inzwischen auch über RHD nach, weil so ein gut erhaltener face-lift mit unter 100'000 km im budget liegt ;)

    Nur das schalten mit links bereitet mir sorgen.. für pass-strassen ust RHD aber von Vorteil :D

    Wer die blanken Features sucht, ist bei Sony tatsächlich am besten bedient!

    Wer aber Bilder mit tollen Effekten machen will, ist vielleicht bei einer Spiegelreflex eben total falsch gelegen..

    Maximale Qualität (und dafür ist die DSLR nunmal da) erreicht man NUR mit RAW und anschliessender Bild-Entwicklung am Rechner. (So, wie man auch früher die Bilder im Labor entwickelt hat, wenn man's ernst meinte! Die Kamera kann nähmlich nicht wissen, wie man ein Bild gerne hätte... Oder wie eine Situation auf den Fotografen gewirkt hat..)

    Wer das nicht mag, sollte sich eine Kamera suchen, die die Arbeit für einen übernimmt. :nod:
    (Nikon One :p )

    Sony baut auch die besten APS-C Sensoren (Darum benutzt Nikon die gleichen :) ) und hat die besten Displays bei den Kameras, aber die Auswahl an Objektiven für den Semi-Professionellen Nutzer ist sehr beschränkt. Hätte mein Hauptarbeitsgerät im Nikon-Sortiment nicht gefehlt, ich wär nicht bei Canon gelandet. Aber Nikon bietet auch 2 Jahre später noch kein 70-200/2.8 ohne 1'000€ teuren Stabilisator an :?


    Die dämlichen Vorschriften gegen grosse Kameras bringen mich auch regelmässig zur Weissglut..
    Grad letztes Weekend wurde ich wieder heimgeschickt, als ich am Wake & Jam Festival fotografieren wollte..
    Ohne Kamera drinnen stellte sich dann heraus, dass einige sogar ihre 400mm Gläser reingeschmuggelt hatten. (Ohne Presseausweis!)


    Ich versuche daher demnächst, einen Presseausweis als Freischaffender Pressefotograf zu bekommen :thumbup:
    Das ist die Freikarte für die Kamera und vor allem gleichzeitig auch noch für die besten Plätze 8)


    Noch was:
    Eine DSLR bietet viele kreative Möglichkeiten, aber 99.9% der Nutzer denken nicht mal daran, sowas zu brauchen.. Der DSLR-Markt wäre tot, wenn diese Leute auch realisieren würden, dass sie mit einer Bridge besser bedient wären :nod:
    Kompakter, handlicher, flexibler (da MEGA-Zoom :) ) und teilweise schiessen die sogar RAW :thumbup:


    ps: gibt's nen Foto-Thread, wohin man die Diskussion verschieben könnte?

    Stimmt,
    in der Schweiz wären die Waschdüsen auch obligatorisch, ab Baujahr 2001 :)

    Das Prinzip finde ich aber selten dämlich..
    1. spritzt dir alles auf die Haube/Scheibe
    2. verschmiert der Dreck auf den Scheinwerfern nur noch mehr durch das Wasser (man siehe Frontscheibe mit defekten Wischern :) )

    Da nehme ich lieber nen Lumpen mit und wische ab und zu über die Lampen, bei nem Stop. :-|


    Aber wenn mans haben muss, sind die dezenten Dinger vom Alfa wirklich ne gute Lösung..
    Benutzen würde ich das Waschzeug aber sicher nicht!
    (Als Fahrer kann man ja gar nicht wissen, wann die Scheinwerfer verschmutzt sind.. und wenn sie RICHTIG dreckig sind, dass man Schätten sieht, braucht man wohl eh mehr als die Waschdüsen :) )

    Oha..
    maximale Zuladung von 275 Kg aber man kann nen Wohnwagen mitschleppen? :lol:


    Neee, ich weiss sehr wohl, worauf man sich bei dem Wagen einlässt..
    Gehöre aber auch nicht zum Typ "Ampelrennen, weil dem sein Gesicht mich provoziert hat" :)

    Ich bin ein gemütlicher Cruiser, der gerne mal die seitlichen G-Kräfte in Kurven spürt.


    Fahrtrainings sind im Budget mit einberechnet und haben Vorrang vor den optischen Modifikationen.
    Wenn ich mir dabei ne Beule/Kratzer hole, kann ich nachher gleich den ganzen Wagen zusammen mit den Teilen lackieren. :lol:

    Jetzt musst du mir aber zeigen, womit du dein Essen kochst und vor allem, wie die Gerichte aussehen ;)

    Bevor man auf der Ausrüstung rumhackt, sollte man den Beweis liefern, dass man selber an die Grenzen der Ausrüstung gestossen ist. :nod:

    Ich würde orange nehmen, leuchtend intensiv, einzigartig 8)

    Passt aber nur zu schwarz/moonrock imo.
    Gelb/gold wär auch toll.

    Rot gibt's für meinen Geschmack wirklich viel zu oft...