Die haben rausgefunden, dass beim S2000 die meisten Teile gar nichts bringen, der Auspuff aber die grösste Steigerung verspricht (ab Kat!), weil der OEM-Auspuff unterdimensioniert ist.
Die Steigerung durch eine Q300 dürfte also gewaltig sein, gibt's da Dyno-Zertifikate zu?
Die nächste Steigerung haben sie mit einem Steuergerät erreicht, das sie penibel genau angepasst haben.
Und dann kam der Cold-Air-Intake zum OEM-Luftkasten, der nochmal einige PS Gebracht hat. (alles an der Hinterachse gemessen!)
Und das wars auch schon, mit einfacher, kostengünstiger Leistungsoptimierung beim S2000.
Stimmt mich und meine Pläne zumindest optimistisch, zumal ich mir Auspuff und CAI mit Logik erklären kann (besserer Flow und deutlich mehr Luftdruck/Sauerstoffgehalt)
Hier noch was zum CAI:
Wohin mit dem CAI?
Angenommen, deren Messungen seien direkt übertragbar auf den Luftdruck:
Gemessen hinter dem Radiator werden 0.145 psi erst bei 180 km/h erreicht, vor dem Radiator schon bei 85 km/h!
Also dürfte der Luftdruck vier mal so hoch sein! (nimmt quadratisch zu, oder? Hat man zumindest beim Abtrieb eines Spoilers als Argument angeführt )
Ist zwar für den Lexus, aber wie viel anders sieht das beim S2000 aus?