Beiträge von Quertreiber

    Hallo
    biete hier meine gesamte vordere OEM Bremsanlage an da ich auf eine 8 Kolben Bremse umsteige :D


    Zustand ist gebraucht und hat knapp über 100tkm runter. Sind aus dem Bj 2006.

    Bremsbeläge sind Bosch die erst 1Tag Touristenfahrt auf dem Hockenheimring hinter sich haben.

    Bremsscheiben sind EBC geschlitzt die aber ziemlich fertig sind und die rechte Scheibe hat einen Riss! also eher nur als kurzer Übergang zu empfehlen muss auch nicht dazugekauft werden wenn ihr nicht wollt.

    Sättel sind die OEM Honda. Sind vor ca.20tkm rot lackiert worden und etwas verfärbt kann ich aber auf Wunsch nochmal nachlackieren.

    Preis setzte ich jetzt einfach mal bei 250€ VHB an aber bin für Vorschläge offen

    Bilder kann ich auf Anfrage machen... hier nur ein kleiner Schnappschuss von der Verfärbung des rot am Bremssattel bzw der Scheibe mit den alten Belägen und ohne lackierten Sattel letzten winter.

    wie gesagt mich hat nur überrascht das ich die Geräusche nur beim halten der Geschwindigkeit habe. Was man noch dazu sagen kann ist das wenn ich unter Volllast in den hohen Drehzahlen bin so ab dem 3-4 Gang ein gaaaaaanz leichtes summen/Brunnen zu hören ist aber nur bei Geschlossenem Verdeck.
    Das ist natürlich auch auf die Zähnezahl bzw auf die deswegen höhere Steigung der Zähne nachzuvollziehen. Aber das dürften die wenigsten überhaupt wahrnehmen. Spätestens bei nem lauten Auspuff dürfte es garnicht mehr zu hören sein

    Also habe das ganze ja nun ausführlich und unter würde sagen großer Belastung getestet. Es läuft weiterhin alles ohne Ruckeln / Vibrationen oder ähnlichem ab. Das Geräusch beim konstantem Fahren bleibt weiterhin aber macht mich nun nicht mehr so unsicher wie zuvor. Zumal mir nun mehrere Leute mit Erfahrung bei umgebauten Diff´s gesagt haben das diese Geräusche schon sehr laut sein können. Auch als 2 andere mit meinem S gefahren sind gab es keine schlechte Meinung zu den Geräuschen.

    Hersteller kann ich leider nicht sagen da ich das ganze gebraucht gekauft habe und schlicht nicht gefragt habe :roll: aber es soll wohl von den Geräuschen starke unterschiede geben bei verschiedenen Nachrüstern oder diesen Mazda/Kia Teilen.

    Insgesamt kann ich nur sagen da es nach der Tour nicht auseinander geflogen ist und sich auch sonst nichts verändert hat, werde ich einfach mal weiter fahren und ein offenes Ohr haben sollte es doch mal irgend ein Problem geben.
    Und der Fahrspaß war den aufwand auf jedenfall wert ;)

    Also nachdem das Diff drin war und mich durch heftige Geräusche erstmal stark verunsichert hat. hab ich das ganze mal ein paar Kilometer gefahren und nochmal den Deckel abgenommen um zumindest eine Sichtprüfung zu machen. Nachdem ich aber nichts feststellen konnte wurde wieder alles zusammengebaut.

    Sagen wir so ich bin jetzt in Italien und alles funktioniert völlig zufriedenstellend :D Für die Berge war das auf jedenfall eine Top Investition.

    Das ich mehr Geräusche haben werde durch die Steilere Verzahnung war mir vorher schon klar aber des es so laut ist hätte ich nicht gedacht 8o

    Aber es scheint alles gut zu sein und morgen wird weiter geheizt

    Diff ist nun wieder zusammen und voll funktionsfähig :D

    jetzt muss ich es nurnoch einbauen und hoffen das die Probefahrt nach Italien ohne Probleme verläuft

    Und danke nochmal an alle die mir geholfen haben und vorallem an sculdheizo der jetzt endlich seine chims wieder bekommt :lol:

    :lol: ich glaube das ist ein Thema für sich :lol:

    Ich bin bei einem anderen Spezialisten aus der Umgebung der mir empfohlen wurde und einen guten Eindruck bis jetzt hinterlassen hat. Er hat die Einstellung des Tragbilds gemacht und steht mir rat und Tat zur Seite.
    Er baut auch Fahrzeuge für die Strecke auf und hat bisher nur positive Meinungen von Kunden die ich kenne. Ist aber auch sein erstes S diff...

    Zitat: dar Treibling und das Kegelrad könnten auch aus nem Unimog sein von der Größe her :o6

    Ok dann hoffe ich nun einfach das es funktioniert.
    Ansonsten fahr ich mit dem Rad nach Italien und bring dir auf dem weg mein diff vorbei das du es fettig machen kannst :lol:

    Wenn ich nicht so ne faule Sau wäre hätte ich mir den ganzen Stress erspart und mir gemütlich nach deiner Methode das ganze angepasst.

    also hülse ist bestellt und kommt auch morgen an. Muss nur schauen wie es dann weiter geht.
    Die Dolomiten sind für nächste Woche ab Donnerstag bis Sonntag gebucht und irgendwann sollte ich noch Bremsbeläge und Reifen montieren und eigentlich Diff einfahren und Yellowbox einbauen aber naja ihr kennt das ja... :roll: geplant war der Diffumbau bereits für den Februar aber es klappt ja nie alles wie geplant

    Drehmaschine hab ich leider keine in Reichweite nur wenn ein bekannter mal wieder Nachtschicht hat ;)

    Was mich halt richtig wundert ist das jetzt sobald ich die Schraube auch nur mit dem Schlüssel etwas anlege dreht sich das Diff kaum noch und wenn ich wirklich auf Drehmoment anziehe ist fast schon Blockiert, hätte eher gedacht das ich nicht auf das vorgeschriebene Drehmoment komm und alles eben *zu leicht" geht weil abgenutzt

    Verstehe ich das ganze richtig das deine selbstgemachte Hülse etwas kleiner ist und du dann das restliche Spiele mit einer Distanzscheibe ausgleichst?

    Habe ihm schon ne PN gesendet...
    Hab ja von ihm die verschiedenen Shims bekommen :thumbup:

    Werde die Hülse gleich morgen bestellen und dann hoffe ich das das verdammte Teile mal Lieferbar ist nicht wie die Lager und Simmerringe mit 3 Wochen Wartezeit :(

    Hi Leute ich bin ja gerade dabei (seit 4 Wochen :blush: ) mein Differenzial umzubauen auf 4,77...
    Soweit passt alles shim passt auch und Tragbild sieht soweit gut aus.

    ABER!:
    Wenn ich die letzte Mutter für die Eingangswelle also da wo die Kardanwelle angeschraubt wird mit dem entsprechendem Drehmoment anziehe ist das Diff fast Blockiert! 8o

    Lager usw ist eig. alles neu AUßER dieses Distanzstück Nummer 10 auf dem Bild... kann es sein das sich diese verformt hat und deswegen beim schrauben die Lager gepresst werden. So das der Druck auf die Lager geht und diese Blockiert anstelle die Kraft sozusagen auf den Treibling zu übertragen???
    Die Hülse sieht jetzt bei genauem betrachten etwas gestaucht aus aber habe mir da vorher keine Gedanken gemacht.

    Diff hat ca 100tkm gemacht und hat keinerlei Probleme bereitet und sieht alles auch aus wie neu. Keinerlei Laufspuren oder ähnliches außer eben das Distanzstück mit dieser "Stauchung"


    Kann mir da jemand schnell weiterhelfen? Die Zeit drängt da ich eigendlich demnächst auf Italien Tour bin...


    edit: mit Blockiert meine ich das sich Eingangswelle kaum noch drehen lässt