Beiträge von rookee

    Ich habe mir mal vor Jahren mal das hier gegönt ( HDS Kit ; ist praktisch das gleiche wie der Honda Händler hat in verbindung mit Laptop. Dagegen sind die meisten anderen nur Spielerei ;)

    Da ich meist nur in der Garage damit Arbeite tut es auch ein alter Centrino Laptop den ich für die Honda Diagnosen geopfert habe.

    Das Interface ist sozusagen ein Clone des Orginals , funktioniert aber einwandfrei.

    Danke, Ja so einiges ist ja zu finden bei Ebay & co. Mich würden halt auch die Erfahrungswerte Interessieren.

    Die 75A für 128,- + 49,26€ Versand + Zoll lohnen sich nicht wirklich . Bei AKR gibt es die für 178,- + Versand ,halt in der 70A ausführung und sind grade Lagernd.

    Wenn man mit den Teilen nichts falsch macht würde ich die nehmen...Habe halt keinerlei Erfahungen sammeln können was die Diff aufhängung angeht.

    So nach dem klar ist dass bei mir hinten links am diff der Silentblock defekt ist habe cih mir mal ein paar Alternativen angeshen. Honda OEM kostet das Stück 157,-€ :x also überlegt man schon was andres evtl besseres zu nehemen und gleich alle 4 zu tauschen. Ich denke es haben einige hier schon damit Erfahrung gesammelt. Konnte leider per "Suche" nichts finden.

    Zur auswahl stehen:

    - Innovative Mounts Stütze ( 70A Street ) ; Stahl/ Urethan

    - Hasport Stütze (62A Street) ; Aluminium / Urethan

    - Megan Racing Differential Mounts ( 70A )

    Hat jemand welche davon verbaut und kann was dazu sagen ? Eventuell eine Quelle wo man die bezihen kann wäre auch ganz gut.

    Danke für die schnelle hilfe ; Ja das Difföl wurde vor kurzem gewechselt das sei schonmal gesagt.

    Wenn die Silentblöcke befüllt sind dann ist es klar wodran es liegt. Es kommt definitiv aus dieser Richtung . Das diff selber ist soweit ich sehen kann trocken.

    Leich schmirig ist die flüssigkeit zwischen den Fingern sieht aber eher aus wie Rostwasser.


    Muss man um die Teile zu wechseln das komplette Diff ausbauen oder kommt man da so dran ?

    Habe seit ein paar Tagen bemerkt dass hinten links unter dem Wagen immer eine kleine Pfütze da ist wenn er steht. Mal das eher wässrige aber auch ölige braune Zeug zwischen die Finger genommen und kann sagen es fühlt sich schon recht ölig/ leicht klebrig an.
    Das Diff ist überall trocken ; an den Antriebswellen ist auch alles Dicht. Was mir nur auffgefallen ist das hinten links wo das grosse "Gummipuffer" (Halterung vom Differential) sitzt die Sosse dran ist. Sind diese Gummipuffer mit etwas gefüllt und es läuft aus ?

    Hier mal ein Bild auf die schnelle gemacht:

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img521/1043/fleck111.jpg]

    Der Tüv hat bisher nie auf irgendwelche Restgewinde oder ähnliches geguckt bei mir und ich habe schon ein paar Fahrwerke eingetragen auch das D2 beim S ; viel wichtiger ist den die Freigängigkeit der Räder und dass nix schlieft . Die Nummern auf den Federn sollten gut von aussen lesbar sein für den Prüfer.

    Die Vibrationen die bpaspi beschreibt treten schon viel früher (was die Geschwindigkeit angeht) auf und sind eher Drehzahlabhängig . Ich merke die am meistens so bei 3-5Tkm. Bevor ich die Spacer verbaut habe hat sich der Wagen richtig geschüttelt jezt nur noch ganz minimale Vibrationen.

    Wow das ist ja mal ein Kabelbaum... Ich dachte an meinem S war schon soviel kabelage durcheinander als ich aber deinen Aktion jetzt gesehen habe weiss ich dass es auch noch grasser geht :D

    Bin auch dafür alles rauszureissen was man nicht braucht. Sachen die verbaut sind und nicht angeschlossen sind haben im Auto einfach nix zu suchen. ;)

    Ich hole das Thema mal wieder hier hoch...

    Könnten mal ein paar Leute ihre Setup´s mit dem D2 mal hier posten ; sprich Härteverstellung Klicks , Fahrwerkshöhe ; Rad Reifen Kombi.

    Will demnächst mal bisschen am Fahrwerk schrauben und ein paar Daten / Erfahrungen wären da nicht schlecht.

    Ja aber nur mit Silencer .... Levo hat die ja eingetragen bekommen.

    Ich habe es ja durch mit dem Reso aber ohne silencer dröhnt das teil zwischen 3-4rpm immernoch so dermassen dass es nach paar miunten Kopfweh gibt. Es gibt Leute die meine sich an sowas gewöhnen zu können aber da gehöre ich definitiv nicht dazu ;)

    Zitat

    Original von v3nom
    "Laut" und "dröhnend" ist ein Unterschied!

    Das Problem mit dem Dröhnen dürften dennoch sehr viele Aftermarket Catbacks haben. Nicht umsonst hat Honda an der Serienanlage einen Helmholtz-Resonator verbaut.

    So sieht es leider bei den meisten Aftermrket aus. Das dröhnen ist einfach nervig. Habe mit einer N1 auch mal experimentiert und ein Helmholtz Reso dran geschweisst. Ich würde sage es sind ca. 30% besserung und jetzt erträglicher aber für mich immer noch zu laut.

    Ein kompromiss ist eine OEM Anlage mit nem Bypass als UK Mod bekannt. Kein dröhnen und ein Sportlicher klang. Muss man aber mal live hören da der Sound nicht jeden sein Geschmack trifft.

    Was für ein Luftdruck fährst du mit den PS2 N3 ?