du kannst fühlen wie es deiner Kurbelwelle bei 9000RPM geht
bei reinen Racemotoren ist das sicher egal...
du kannst fühlen wie es deiner Kurbelwelle bei 9000RPM geht
bei reinen Racemotoren ist das sicher egal...
R4bbit87, siehe Roku
Der Riemenscheibenmaker OT ist völlig unmaßgeblich sofern du nur den Pulley-Riemen wechseln möchtest.
Die Scheibe hat zur Drehmoment Übertragung von der Kurbelwelle eine Nut - Passfeder Kombo.
Zum Ventile einstellen hast du die TDC Maker an den Steuerrädern, wofür der Zylinderkopfdeckel demontiert werden muss.
Die korrekten Steuerzeiten werden durch die Steuerkette erzeugt - nicht vom Pulley.
Nur wenn ich die Steuerkette wechseln müsste?!
genau
aber...
Der F20C erzeugt wie jeder Verbrennungsmotor - je nach Zylinderzahl mehr oder weniger Massekräfte von 2+3 Ordnung und Drehungleichförmigkeiten bedingt durch die Zündfolge.
Daraus resultieren auch entsprechende Torsions-Drehschwingungen die direkt auf die Kurbelwelle einwirken.
Bei bestimmten Resonanzdrehzahlen entstehen enorme Momentspitzen die der OEM Schwingungsdämpfer egalisiert.
So schön die Aluparts auch aussehen - Toda - Eddy
ich würde die OEM Riemenscheibe nicht tauschen.
Klima, Lima etc. ist wurscht
Eddy, Andi danke für die Mühe
Diese Seite finde ich auch sehr informativ.
Hallo Rudi - das sind die Gedanken eines Alten, ich werde bald 55zich
Ich fühle mich persönlich angesprochen, praktisch bin ich das krasse Gegenteil von dir. Yin und Yang
Bedingt durch meinen Mopedunfall mit der Fireblade, wurde ich ärztlich genötigt, doch bitte das Motorradfahren aufzugeben.
Also musste ein vierrädriger adäquater Ersatz her.
Als Frischluft und Hondafanatiker konnte es nur der S2000 annähernd mit den Mopeten aufnehmen.
Ich hatte mir 5 S2000 verteilt in D angesehen. Der erste war sehr gut, aber recht teuer.
3 im üblen Allgemeinzustand, schlecht gewartet aber nicht "verbastelt" - ich hasse dieses Wort. zumindest im Zusammenhang mit KFZs`
Übrigens basteln tue ich mit meiner 7 jährigen Tochter, an Autos nenne ich es schrauben
Was genau verstehst du unter verbastelt?
Ich hätte nie das Problem einen gutgemachten, gerne auch im JDM Look hergerichteten S zu kaufen.
Meine Erfahrungen sagen mir, das solche Autos meistens "liebevoller" behandelt und akribischer gewartet wurden.
Der S ist für mich in erster Linie Mopedersatz. Daher muss sich Emmy es auch gefallen lassen, wenn ich ständig an ihr rumschraube sie mag das
2014 hatte ich aus gesundheitlichen Gründen den ganzen JDM Kram verkauft - und jetzt wieder gekauft
Emmy bleibt egal was kommt...
Noch mal ein grosses DANKESCHÖN an Raccoon - es ist alles Bestens gelaufen.
Skepsis war angesagt, da ich schon sehr schlechte Erfahrungen mit JDM Dealern gemacht hatte.
https://s2k.de/www.r-parts-store.com
info@r-parts-store.com
https://s2k.de/www.facebook.com/rpartsstore
Toda back on the road
Für das gesamte System hatte ich ca. 1,5 Liter verbraucht, allerdings mit Spoonsätteln. Vielleicht hilft es dir trotzdem
etrate - wie immer äusserst konstruktiv, danke
MisterB diese "Reste" sind verbrannter, oxidierter Edelstahl bedingt durch Sauerstoffeinfluß.
Es ist nur eine Frage der Zeit wann sie reißen wird.
Vom Gesamtgasflow des Headers ganz zu schweigen, der Rest wird innen auch nicht besser aussehen.
für alle Ungläubigen zum Thema Schweissnaht - Sichtprüfung
DIN EN 473 / ISO 9712 –
Sichtprüfung Stufe 1 und 2
VT Sichtprüfungen für den Produktsektor
Schweißverbindungen (w), Stufe 1 und 2 Ausbildung, Qualifizierung und Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712
Die Sichtkontrolle ist das erste Verfahren, eine Schweißnaht zu beurteilen. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten bei gleichzeitig geringen Durchführungskosten.
Eine durch Sichtkontrolle auf allen Ebenen gesicherte Produktion steigert die Qualität Ihrer Produkte von Anfang an.
Sichtkontrolle (Sichtprüfung) ist die optische oder visuelle Kontrolle eines Produktes oder eines Produktteils auf Fehler als regulärer Fertigungsschritt am Ende
oder nach Abschluss eines Teiles der Fertigung des Produktes oder des Produktteils zur Qualitätssicherung. Ebenso führt man Sichtprüfungen an in Betrieb befindlichen Teilen durch.
Die Sichtprüfung als zerstörungsfreies Prüfverfahren wurde genormt in der DIN EN 13018 (Allgemeine Grundlagen der Sichtprüfung). In dieser Norm wird auch unterschieden zwischen:
Wer darf die Sichtprüfung durchführen? Jeder, der in der Lage ist, Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Jeder erfahrene Schweißer kann also, wenn es eine einfache Verfahrensbeschreibung gibt, seine eigenen Nähte sichtprüfen.
Er sollte eingewiesen worden sein, den Umgang mit den Messwerkzeugen beherrschen (z.B. a-Maßlehre), ein gutes Sehvermögen besitzen und regelmäßig stichprobenhaft durch die Schweißaufsicht kontrolliert werden.
Die Bewertung evtl. vorhandener Unregelmäßigkeiten sollte dann zusammen mit der Schweißaufsicht vorgenommen werden.
so muss das - eben JDM original und kein Plagiat Müll - siehe auch Mugen, ASM, Amuse, Tracy usw. mein letzter Kommentar in diesem Fred
Blödsinn
wenn ich so eine Naht bei der Prüfung abgelegt hätte, Schweißerpass ade`
Könnt mich ja sperren, ihr habt Recht und ich meine Ruhe!
Robby, Bernd, Walter...alle weg muss ja einen Grund haben
na egal, mach mal
Kritik üben dürft nur ihr...oh man das verkommt langsam zum Saftladen
sicher doch Andi hast du jemals in deinem Leben WIG -TIG geschweißt
ok ich habe dich gewarnt
die Schweissnähte sehen nicht sehr vertrauenserweckend aus...na dann alles Gute
MisterB, ich würde nochmal drüber schlafen bevor du einen Kauf tätigst.
Rechnet man die US & China Replikate raus, die übrigens alle auf JDM Typen basieren, was bleibt dann...
Billige Plagiate zusammmen zufriemeln ist ja auch einfacher, als selbst Hirnschmalz, Equipment und Entwicklungskosten zu investieren ...
na dann weiterhin viel Spaß bei der Suche
Südschwarzwald Bodensee Setup
[Blockierte Grafik: http://www.stancenation.com/wp-content/uploads/2012/03/217.jpg]
Das bestätigt sich immer wieder - original JDM und nix anderes!
Der Header wurde in diesem Fall ohne Inertgas = Argon was die Sauerstoffzufuhr im Rohr verhindert, geschweisst. Das Material V4A verbrennt und die Naht wird ruppig und rauh. Diese Nähte reissen über kurz oder lang.
genau Eddy so hätte er mir gefallen - ich kapiere nicht was HONDA jetzt den Leuten zumutet schönes Foto übrigens
Seb ist das die MEGAN X-Bar?
Die Umlenkrolle vorher zu erwärmen hilft beim Lager Ausbau - und Einbau.
bähhh, sieht der Diffusor zerklüftet aus
och Eddy, jetzt fang Du nicht auch noch an...
natürlich nicht, soweit solltest du mich doch kennen
sieht eher nach dem VTC System vom K20 aus