nö, hab ich alles schon probiert...wir brauchen ein US Konto - US Wohnsitz - kurz einen vertrauenswürdigen US Bürger - den hab ich leider nicht
Beiträge von AndyAP1
-
-
das ist Quark ein Schulterlager - es besteht schon aus 2 Teilen = um Vorspannung - Lagerspiel einzustellen - wird aber als ein Lager verkauft
-
Preis inklusive Versand für 280,-€
-
genau ein Schulterlager NTN KOYO
-
ok fahre nachher eh zum Händler...
hast du eine Bezugsquelle?
-
achso, dann frag den Händler
-
gab es in Deutschland nur als KIT
Frontspoiler + Heckspoiler
08F01-S2A-641BFrontspoiler + Heckflügel
08F01-S2A-641Calles in Ascari Red
Facelift Stoßstange sollte jeder Händler finden = ErsatzteilGleb hast du eine Quelle, suche die Teile schon eine Ewigkeit - laut Honda D nicht mehr lieferbar
Link funzt nicht - in goggle eingeben
-
Alle Radbolzen erneuern
Dazu: Rad+Radlager A+E
okRadlager und Bolzen ern.
ok1 Radmutter knacken, Gewinde defekt. 134,25
die alte Mutter sieht doch ok aus? - siehe FotoLagereinheit, Nabe (NTN) 76,24
nur die Nabe - Gewinde defekt bei der originalen Honda NabeRadnabenlager V. 85,63
ok
Bolzen, Rad (Thai Meira) 22,45
ok
Mutter, Spindel. 9,09
ok
Innensprengring, 84mm. 11,66
hält 1000 JahreWarum 2 Teile Lager?!
bezieht sich auf Nabe + Lager -
besten Dank, habe garnicht damit gerechnet, sehen Hammer aus
-
Micha
Heißschrauben-Compound ist eine fettartige Spezialpaste und dient vornehmlich als thermisch stabiles und chemisch weitgehend inertes Trennmittel und weniger als Schmiermittel oder Korrosionsschutzmittel für Verbindungsstellen und Gleitflächen, die sehr schwierigen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind (hohe Temperaturen, aggressive chemische Umgebung), wie beispielsweise Verschraubungen in Abgasanlagen oder Turbinen.http://de.wikipedia.org/wiki/Heißschrauben-Compound
ich nehme dieses hier, wasserverdrängend! Nur durch Salz + Wasser fängt der Gammel an. Mein S 2007 hat nie einen Winter gesehen und dennoch fingen die Schrauben an zu rosten - jetzt ist Ruhe
Dieses hat sich bei meiner Winter Transalp Honda bestens bewährt.
http://www.te-taxiteile.com/media/image/6f…ebcef52eaba.jpghttp://www.csc-deutschland.de/medien/26/orig…ol_Grease_D.pdf
-
Welcher Dreieckslenker, Achsschenkel ist es denn? WD40 kriecht nicht gegen die Schwerkraft = Kapillareffekt - nur in waagerechte Schraubverbindungen.
Also mit Heizluftgerät, Bunsensenbrenner etwas vorwärmen ca. 150-200 Grad den Silentgummi dabei abdecken. Dann mit Schlüssel, Nuss erst Richtung fest drehen, dann Richtung lösen, dazwischen immer wieder ein paar kräftige Hammerschläge auf den Schraubenkopf - sofern da Platz ist - besser einen Schlagschrauber verwenden. Sollte das alles nicht fruchten musst du die Schraube ausbohren - mit 4-5mm beginnen und langsam hocharbeiten 8mm - dann Linksausdreher mal probieren. Notfalls beidseitig durchflexen dann kannst du zumindest den Dreieckslenker rausbauen - sofern da Platz ist.
ein Foto wäre hilfreich um welche Baugruppe es sich handelt.Tip ich hatte alle Schraub-Bolzen im Frühjahr ausgebaut und teilweise durch neue ersetzt - Korrosion war schon teilweise sichtbar.
Anschließend Montage mit wasserverdrängenden Lithium - Molyfett. Kupferpaste empfehle ich nur für Krümmerbolzen und Auspuffverbindungen. -
Verkaufe original Japanproducts Tamon ducktail Spoiler, neu und unbenutzt.
GFK Bauteil unlackiert, der Spoiler wird nur mit 3M Klebeband befestigt.Ich finde einfach nicht die Zeit das gute Stück lackieren zulassen und zu verbauen
Damaliger Neupreis lag mit Versand, Zoll und Steuer bei 366,-€ - ich gebe ihn inklusive Versand für 285,-€ ab.[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/10.03.14/ixq4eddtsgwh.jpg]
http://www7.pic-upload.de/10.03.14/ixq4eddtsgwh.jpg[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/10.03.14/kycog4kklxcd.jpg]
http://www7.pic-upload.de/10.03.14/kycog4kklxcd.jpghttp://www.evasivemotorsports.com/mm5/merchant.m…Code=TAMON-WING
-
immer wieder eine Augenweide dein S Stefan
-
Radlagerwechsel ist immer von Vorteil wenn man den Kram schon mal draussen hat
-
dieser passt perfekt, top Qualität - leicht einfetten das der Gummibalg reinflutscht
http://www.amazon.de/Hazet-1790-4-K…r/dp/B001C9T252
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/29.03.14/q1zv9ag42ob.jpg]
-
ATE Plastilube ist perfekt, Keramikpaste wird nach dem Verdunsten des Lösungsmittels bröselig. Die Bleche sind jeweils außen mit Teflon beschichtet und verhindern damit ein ankleben am Sattel - Bremskolben und gewährleisten in Verbindung mit den "Blattfedern" freie Beweglichkeit.
Den Nabenbund immer ordentlich reinigen und entrosten und vor weiterer Korrosion schützen Platillube oder Lithiumfett. -
nö, hab deinen leider nicht gesehen, VIP war ich des öfteren
Es waren aber weitere S aus Sachsen Anhalt dort. Allerdings scheinen sie sich nicht fürs`Forum zu interessieren
-
Der Lagersitz der Nabe ist im Eimer, da wo der Innenring vom Schulterlager sitzt.
Früher haben wir solche Naben einer Hartverchromung unterzogen und anschließend wieder auf Maß geschliffen, Trabbi und Emmeteile waren ja rar
Das sollte doch heutzutage auch noch funzen, spart sicher einen Haufen Kohle. -
ohh, fast vergessen - Zeitronix Zt-2
Bilder, jo machen wir
-
wird sind ja praktisch Brüder - ähm die Auddos mein ich
Moonrock + CE28N