mach einen Kompressions und Drucktest schneller kannst du es kaum diagnostizieren - kann auch jeder Boschdienst zumindest in Sachsen Anhalt
Beiträge von AndyAP1
-
-
Bamberg und Umgebung kann ich leider nicht mit dienen. Wenn dir aber jemand mit richtig Kompetenz am Herzen liegt, kann ich dir Honda Mäder empfehlen.
Dort liegen noch zig Blöcke, Köpfe, Pleuel, Kolben etc. werksverpackt im HochsicherheitstraktRuf ihn mal an, ich glaube auch komplette Motoren gesehen zu haben.
Ausser ein paar Sensoren wie Nockenwelle und E-Gas Drosselklappe sollten die Motoren kompatibel sein. -
hättest gleich anrufen sollen, dann fahr die Plärre und gut ist...
Über das sogenannte " Fachwissen " einiger Hondahändler kann ich nur müde lächeln
-
nee Frankenstein + Turbo
-
meine Motorcrashphobie wird immer stärker
alles Gute für Dich und hoffe das es nicht ins Unermessliche geht
Welches Öl kam bisher zur Anwendung - km gefahren? -
ohh, hör bloß auf, hab ständig meine " Tage "
-
das Zeug, hoffe das es keine Blasen wirft wenn`s mal heisser zugeht
http://www.vht-shop.de/default.asp?site=aKarte&Artikel=36284
+ den passenden Klarlack
-
ja ist mir bekannt, ich muss fast brechen wenn ich das sehe
danke
-
Bremsen fertig - Montag wird komplett befüllt
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/24.05.14/p2fonbe1pcwp.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/24.05.14/gsffiuisho4t.jpg]
Ich habe mich gegen die "Brustwarzen" Variante entschieden. Die OEM Haubendüsen passen vom Design besser zum S so mein Empfinden...
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/24.05.14/ydhlc1enk99v.jpg]
Die Düsen hab ich etwas modifiziert indem ich die 2 Clips vorsichtig entfernt habe. 9mm Loch bohren und mit Siliconkleber fixieren.
Hoffentlich ist der RHD Tüver zufrieden.[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/24.05.14/iauw11s1b2qx.jpg]
-
Stefan du Streber
toller Wagen
-
ok Bernd, aber Vollmaterial sägen und ausdrehen bin ich zu faul - meinen Job muss ich ja auch irgendwie hinzaubern
na wird sich schon mal ein Rest finden als Prototype
-
photo-s das weiss ich auch nicht
es hängt sicher mit Gebamsel und Kobolden zusammen...
Bernd die Seite kenne ich - aber nix mit 120mm x 20mm WS
http://www.aluminium-online-shop.de/de/shop-alumin…-_-1/index.html
-
die Ringe zu schneiden geht fix, schwer? mhm ca. 200gr.
erwärmen, nee, soll es sich ja nicht dazu dient die Isolierschicht im Innendurchmesser = Nut, nur der Sensor hat direkten Kontakt nicht der Ring.
Der Ring dient auch als Verdrehsicherung für den Filter.Bernd na dann lass mal deine Quelle sprudeln
"Ein 100mm langes Vollprofil mit 120er Durchmesser kostet 40 Euro tutto kompletto."
macht als Meter 400,- Teuronen
-
Bernd der Preis? nee das ist gnadenlose Realität
zu Ostzeiten hiess es immer...
"Aus unseren volkseigenen Betrieben lässt sich noch mehr herausholen"
ich hab das immer wörtlich genommenheute ist das ein Kündigungsgrund
-
der Alu Kobold hat geantwortet
Von: {Aluminium Service GmbH} [mailto:info@aluservice.de]
Gesendet: Freitag, 23. Mai 2014 12:29
An: info@aluservice.de
Abmessungsanfrage - {Aluminium Service GmbH}
--------------------------------------------------
Abmessungen:
Rundrohre: 120.00 x 20.00
Meter: 1, Legierung: Al Mg Si 0,5wir danken für Ihre Anfrage, und bieten Ihnen freibleibend an:
335,--€ je Meter
Frachtkosten : 25,--€
Verpackung : 12,50 €
Lieferzeit : u. ü. V .. 1 Woche nach Zahlungseingang.
Angebot gilt nur bei geschlossener Abnahme.muss mal weiter suchen, das ist mir zu heftig
-
Also ich mag Gebamsel
die Grundidee finde ich soweit klasse, hätte aber gerne noch eine passende Öldruckanzeige = 2 Defis` Druck und Temp
Mir schwebt da ein Aluring ähnlich einer massiven Schelle ca. 25mm breit + einer Wandstärke von 20mm vor. Einseitig geschlitzt mit versenkter Inbusschraube M5-M6 zur Klemmung auf dem Filter. Der Spannring wird innen um 2mm hohlgedreht. In diese breite Nut wird ein Isoliermaterial eingelegt.
Der Sensor wird durch eine kleine Feder mit Kunststoffstößel (nicht wärmeleitend) + Wurmschraube M6 an den Filter gedrückt. Eine zusätzlich verschraubte Edelstahlhalterung dient als Verdrehsicherung.
Das Ganze wird schlussendlich noch eloxiert - das Auge isst ja schliesslich mit...vielleicht ist es auch Nonsens
-
sollte ja nur als Grunddesign Beispiel gelten
-
-
wohl kaum
-
Andi, ja ist schon klar, wollte halt mal diese ausprobieren...
Hatte einige Kontake und Diskussionen im http://www.s2ki.com und mit Anish - sollte also für meine Ansprüche soweit passen.
Ziel sollte sein: lange Standzeit, Scheibenverschleiß, kaum quietschen, wenig Dreck so der Plan
zum fahren hab ich eh kaum Zeit, muss am Haus noch einiges machennee ich freu mich schon wenn RHD Speedmaster erledigt ist