danke für die Nasen
Beiträge von AndyAP1
-
-
Q-Treiber
Das ist mir schon klar, es sollte doch nur die Verkokung im Extremtempbereich dargestellt werden, mehr nicht...
Die Grundöle sind doch alle gleich. Erst durch Additivierung und Synthese werden die Klassen der Öle bestimmt.
Mich würde eher interessieren wie eure Meinung zum Punkt 1 +2 steht.
Wer hat schon einen Kompressionstest und Drucktest machen lassen? Werte?
Das sind doch erstmal die Punkte, wo ich vorab den Zustand der Engine überprüfen kann im Verhältnis zur Laufleistung.
Wenn da schon Mist rauskommt, brauch ich mir über Öle erstmal nicht den Kopf zerbrechen.
Ist mechanisch dort alles ok, bleibt nur noch das Restrisiko von Pleuelabrissen, Lagerschäden und KolbenklemmernWürde jetzt gerne mit euch am Lagerfeuer sitzen, Bierchen dazu und die Sache ausdiskutieren, sofern das überhaupt möglich ist
-
Thema 10W60 Verkokung der Ölabstreifringe - Lars da hast du sicher Recht, in diesen Vid vergehen nur ein paar Sekunden bis das Öl verkokt.
Daher denke ich das nach extremer Belastung des Motors die "Leerlaufabkühlung" kontraproduktiv ist.es geht hier nicht um die Marke des Öles sondern nur um die Zeit der Verkokung
im Vid ein 5W30 - ein 10W60 sollte dann etwas länger durchhaltenhttps://www.youtube.com/watch?v=g7Tc-YkJRxk
Wenn mein S wieder läuft werde ich dieses Prozedere durchziehen:
1.
Endoskopie der Kolbenböden - normal trocken russig bis rehbraun - siehe auch Kerzenbilder
Sind die Böden allerdings speckig, tiefschwarz glänzend ist das ein Indiz für festgebrannte Ölabstreifringe.2.
Kompressions + Druckverlusttest gibt Aufschluss auf Zylinderkopf Zustand Dichtheit der Ventile und der Zylinderlaufbahn + Kolben + Ringe -
mhm, nicht ganz
ZitatOriginal von always_vtec
Der motor wurde zerlegt. Es ist nur das letzte lager von der kurbelwelle kaputt gegangen also zur kupplung hin. Warum ? Keine ahnung. Jetzt wird geprüft ob ich die kurbelwelle noch verwenden kann.ich werde meine zukünftige Ölsorte auswürfeln
-
mir wird das alles hier zu viel, hole mir einen guten EP3 mit standfestem K20 + Reisskomp und gut...
hab genug anderen Stress am Hals daher: morgen steht der S bei mobile
sorry für OT -
ich tendiere eher zu 10W50
-
Ronny - Herr Honda Mäder ist die VLN und sonstige Rennen nur mit Castrol 10W60 gefahren - ich hab mir die Racemotoren angesehen alles soweit TOP
aber: die Brühe wurde nach jeden Stint oder Rennen gewechselt und ist daher mit unserem " Alltagsgegurke "kaum vergleichbar
Das verkoken von Öl - siehe Ölabstreifringe von Bernd - passiert ja nur bei extremen Hochtemperaturen. Mit Stock S ohne Ölkühler auf dem Track und bei +30 Grad wird das dann schon kritisch. Wird nach so ein Session nicht die Brühe gewechselt kommt es sicher eher zu Motorschäden.
Muss ja Mitte Mai zum Fahrwerkssetup und werden ihn nochmal löchern
[Blockierte Grafik: http://www.ats-wheels.com/ats_wheels/images/galeries/motorsport/2011/vln/3_lauf/20110514_ats_nbr_02.jpg]
-
Zitat
Original von always_vtec
Es gibt mehr leute mit motorschaden.....kein castrol drin....da war das öl natürlich nicht schuld.
Ich kenne auch einige mit dem s2000 die das castrol auch fahren...und genauso wie ich keine probleme damit haben. Das kann man nicht weg reden.
Das ganze so schlecht zu reden finde ich übertrieben.
Wenn ich durch das öl mal ein motorschaden haben sollte werde ich berichten, mein auto ist ein gutes beispiel...weil immer dieses öl drin war.Also doch nicht so optimal?
Ich bin ja ein grosser Castrol Verfechter und das Öl lief zig Jahre in allen Mopeds auch in reinrassigen Rennmotoren absolut problemlos.
Da gab es mal einen Kumpel der fuhr die Brühe 3 Jahre in seiner SC33 - die alte Schlampedann hatte er einen Crash, Zylinderkopf und Rumpfmotor gerissen. Ich habe den Motor zerlegt und neu aufgebaut,
das Ding sah innen aus wie neu.Fakt ist, das Einbauspiel der F20C Kolben ist schon extrem klein im Vergleich zum K20 oder anderen Honda Engines...
@ Bernd leider kann ich deinen Motorschaden Thread als normaler User nicht
lesen, würde mich schon brennend interessieren - bin aber schon 50% auf deiner SeitePS: hab jetzt zig Stunden die Suche bemüht und mir qualmt die Birne
-
ich mag meine normale Toda Tüte
noch schicker ist die Mugen
-
schöne Fotos Uwe
[Blockierte Grafik: http://highspeedfotos.de/PhoSto/assets/cache/idMjg1NTgxMTlkOTFhYzI2YQ==-b33c88f07a74cc312270e9c691dd9003.jpg]
[Blockierte Grafik: http://highspeedfotos.de/PhoSto/assets/cache/idOTA3NTgxMTlkOTFhYzI2YQ==-d873d0c764b4d9a2ef030132d946c032.jpg]
[Blockierte Grafik: http://highspeedfotos.de/PhoSto/assets/cache/idMjM4NTgxMTlkOTFhYzI2YQ==-d2f20ad812e132eb41b913ff81d3bee3.jpg]
-
schön, schön
was ist das für eine Abdeckung der Einspritzleiste oder OEM lackiert?
-
Zitat
Original von bpaspi
Das Beste ist sie auseinander zu sägen und nach dem Versand wieder zusammen zu schweissen.Hammer
bemüh mal goggle Sperrgut Transport
http://www.maxx-paketdienst.de/sperrgut-versa…0-kg/index.html
-
richtig
Der OEM Bremssattel - Schlauch hat 2x M6 Halterung, Fischerflex nur einmal eine 8,5mm Bohrung in der Edelstahlhalterung.
Damit behalte ich die OEM Halterung bei und schraube die Fischerflex einmal mit einer M8 Schraube an die Bohrung wo vorher der Schlauch durchging fest. -
-
verkaufe neuwertiges Kit J'S RACING Front Strut Tower Bar and Engine Torque Damper Set - LHD Part Num: ETD-S1-TL und passend dazu das original J`S Racing Alublech mit Ausschnitt-Bohrung für den Dämpfer
nur komplett für 299,- Neupreis ca. 435,-€
-
bitte löschen, verkauft
-
bin dabei als Tagesgast, sind ja nur 163 km
-
ok, dann halt uns immer schön auf dem Laufenden
Wäre auch ein Traumprojekt von mir...aber meine Madam sieht das ein kleinwenig anders
-
Sind sicher diese mit einer entsprechenden Reduzierung der Verdichtung. Der Grundguss sollte ja erstmal stimmen - dann ein paar Millimeter abgefräst vom Kolbendom und schwups passt das zum Kompressor. Wieviel Druck ist anvisiert?
http://www.toda-racing.co.jp/en/product/piston/f20c-piston.html
-
schöne Parts
Den Toda Torqui-Kun Krümmer fahr ich ja auch, finde das der S damit besser geht. Mal sehen was der Dyno bei RHD im Juni ausspuckt.
Die Wanne kannst du ja auch unter den " Übergangsmotor" knoten, bis der Bläser fertig ist.
Was sind das jetzt für Toda Kolben, könntest du mal Einen richtig in Szene setzen - Bild