frag mal hier...
1Kg 99,-€ + MwSt praktisch vergoldetes Fett
Klüberlub HE 71-281
frag mal hier...
1Kg 99,-€ + MwSt praktisch vergoldetes Fett
Klüberlub HE 71-281
Toda forever dröhnt, nervt, bollert, röchelt eben einfach geil
tiefere Frequenzen erzeugt nur eine Titananlage wie Amuse und Co.
David
Mugen Header / Catback + Intake der S läuft doch super, wie ich finde
deine Antwort prädestiniert dich ganz einfach für diesen Job
das Ding geht granatenmässig vorwärts
Genau Stefan, Rainer ist der krasseste Admin - im positiven Sinne - der sich wirklich den A...h aufreisst und alles für seine Member tut...war nee geile Zeit, leider Geschichte.
Ok, soviel Engagement verlangt hier ja auch niemand. Etwas frischer Wind mit einer gutsortierten, "schlagkräftigen" Modsmannschaft, Softwareupdate etc. sollte schon genügen.
Lars wäre bei einer Mods-NEU-Wahl mein erster Kandidat
dann ist ja da schon der Wurm drinn
Admin (Rainer) & Mods mit Herzblut
Hammer Strecke
der rote vor ihm fährt die Kurven sauberer aus, kostet ein paar 1/10 sieht aber schöner aus
Corv
das ging aber fix
ziemlich alter Holzwurm
Micha das wird so nicht funktioniern.
Nur ein engagierter, energischer Mod der selbständig schlichtet oder sinnlose Kommentare löscht kann da etwas bewirken. Die User puschen sich nur gegenseitig hoch und das für meist zur Eskalation.
Polski Fiat 125p
damals ein Bolide
Das LMX ist sicher ein sehr gutes Allroundfett.
Für die Tripodegelenke würde ich eher ein Spezialfett verwenden.
Wichtig ist auch, das die Gummimanschetten nicht aufquellen.
Auf Arbeit verwenden wir ausnahmslos Produkte von Klüber mit sehr guter Standzeit - Verschleiss.
Leider bekommt man den Kram nur im Fachhandel.
Klüberlub HE 71-281
http://www.klueber.com/ecomaXL/files/…tomotive_DE.pdf
http://www.klueber.com/de/product-detail/id/1800/
oder das hier
http://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionP…25779600301DBA/$File/Optitemp%20Racing%20CBT.pdf
ZitatOriginal von Los Eblos
... dass es hier so langweilig im Forum zugeht.Wo sind die coolen Themen mit technischem Fundament? Oder die Gedankengänge zur Funktionsweise von Dingen, Reifen, Fahrwerk, weiß der Geier was. Beschnackt ihr sowas alles inzwischen auf anderen Kanälen?
Da muß man sich ja inzwischen in Real Life treffen, um sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können. Das kanns doch nun wirklich nicht sein.
Lars, schau dir doch die Anwesenheit einiger Moderatoren im Technik - Tuning Sektor an. Ich möchte deren Fachkompetenz nicht in Frage stellen.
Andererseits kam da auch nicht allzu viel rüber. Für mich gesprochen, sollte da langsam eine aktive Umbesetzung stattfinden.
Bernd, Robby und Co. fallen mir da spontan ein, sorry wenn ich namentlich Jemanden vergessen haben sollte.
Es ist verdammt schade, das soviel Fachwissen kaputt geht, nur weil diese Freds ständig zu gemüllt werden.
In anderen Foren wo ich ab und an aktiv bin, werden sinnfreie Kommentare gnadenlos gelöscht oder die User werden ermahnt.
Dann bleibt das auch für neue Mitglieder verständlich und interessant.
Von gemeinsamen reinen S2000 Treffen mit jährlich wechselnden LOCATIONS ganz zu schweigen - das Salz in der Suppe
so jetzt haut druff
Ich hatte auch erst überlegt die High End Plagiate von Rota zu verbauen.
Letztendlich habe ich mich dann doch für die Rays Volk CE28N entschieden.
Wo soll ich auch hin mit der vielen Kohle.
Daher kann ich leider mit keinem Rota Gutachten dienen.
... dass ich gestern Abend mit Los Eblos zusammen im Biergarten saß und so den ganzen Abend über Autokram quatschen konnte.
+1 Bernd, Lars
WhatsApp
mag sein...
Für mich ist die Sache hier endgültig durch
ZitatOriginal von atr-platti
Das lustigste hier ist eig das manche meinen der S ist der heilge gral der automobilwelt. Man muss ultra soezielles ölfahren, und nur genau mit dieser ultrasensiblen viskosität. Ansonsten geht der gleich mal hoch!
Dann gibts noch die chefingenieuer von honda hier, die den S wsl mit entwickelt haben und genau wissen warum ein schaden entstanden ist etc.
Rechnet man alle motorschäden zusammen, sind das villeicht nicht mal 1% aller verkauften f20.
Wenn ein schaden auftritt hat man einfach pech gehabt. Der eine hälts aus und der andere eben nicht. Thats life.
Mit dem entsprechenden Meß-Equipment & Know How durchaus machbar.
So etwas lernt man natürlich nicht in Berg und Dorfschulen.
Da ist Hirnschmalz der Chefingenieure gefragt.
Meine Empfehlung für dich:
http://www.legasthenie-software.de/rtest/rtest.htm