Beiträge von ic3manCLUB

    Habe vom Shop erfahren das mein Bilstein B16 PSS9 ohne Domlager geliefert wird.

    Meine originalen sind aber schon 10 Jahre alt.
    Würde gerne neue kaufen und die dann verbauen.
    Wisst ihr welche Teile ich genau brauche? Sind es die markierten hier?

    atr-platti: Dann wäre zumin. bestätigt das es dieses ST XTA doch für den S gibt. Aus diesem Grund lasse ich es in der Tabelle.

    Meine Meinung ändert sich damit aber nicht. Im Frühjahr wird das Bilstein B16 PSS9 gekauft.
    Im Mai kann ich dann nicht nur mein S wieder fahren, sondern auch mit neuem FW. :D

    Servus zusammen,

    danke für die Beiträge.

    atr-platti: Zu deinen Beiträgen hätte ich da schon noch fragen, da eig. nichts wirklich erklärt ist. ^^
    - D2 Track/Asphalt > Warum nur für die Rennstrecke? Zu hart für die Straße wie das Clubsport von KW?
    - D2 Street/SuperSport > Warum schmeißen die Leute das FW alle raus? Was ist die schlechte Eigenschaft des D2?
    - ST XTA: Hier meine Quelle, ich denke mir das ja nicht aus. Laut KW gibts das Fahrwerk! (den S noch auswählen, leider hat der Link das nicht gespeichert)
    http://www.kwsuspensions.de/produktfinder/…lterGroupID=1-1

    >>>Ich denke beim Luftfahrwerk/Tein... habt ihr wohl alle Recht... war ja nur mal so eine Idee ^^<<<

    UncleHo: Grazie für dein Beitrag! So stelle ich mir das vor, keine Fragen offen.


    Ich werde mir das PSS9 kaufen. Da ich nie auf einer Rennstrecke mit meinen S unterwegs sein werde und ca. 40% der km mit dem S auf der AB zubringe.

    Danke für eure Beitrage, ihr habt mir sehr geholfen!


    PS: Wer Themen/Einträge für die Liste hat, kann sich gerne hier melden, ich trage es dann nach.


    Gruß ice

    Dank Dir EMI!
    Ja klar interessiert mich so ein Diagramm.

    Habe die Daten in der Tabelle nachgetragen. >>> wenn andere noch Daten haben zum ergänzen, nur zu, ich füge sie dann mit ein!

    Also ich bin noch nicht ganz so überzeugt eine klare Entscheidung zutreffen.
    Darum habe ich jetzt noch eine Vorteil/Nachteil Zeile eingefügt.

    Ich wollte auch nochmal anfragen ob ein Luftfahrwerk bzw. elek. verstellbares FW mit den anderen Gewindefahrwerken von Bilstein/Öhlins/KW zu vergleichen sind oder eher doch nur unter der Kategorie Show&Shine fallen?!?
    > TEIN Mono Sport + Tein EDFC Active Controller KIT (1230€ + 465€)
    > D2 Racing Luftfahrwerk - basic (2899€)

    Gruß Ice


    PS: Grundsätzlich will ich mit der Tabelle erreichen, mir und anderen die Entscheidung leichter fallen zulassen.

    Ersteinmal vielen Dank für eure Kommentare.
    Ich fange mal mit der Tabelle an, ich habe das FW von Öhlins mit aufgenommen und werde die Federraten noch hinzufügen.
    Zusätzlich dachte ich mir ich fürge mal einen Vote hinzu, ist schon spannend wieviele was weiterempfelen würden.
    >>> Was würde denn noch fehlen, um als "Vorlage" für andere Member auf der "Pinnwand" zu landen?<<<

    So jetzt zu euren Kommentaren, wo ich noch Fragen/Anmerkungen habe.

    Snmalone: Das FW "Öhlins" war mir bis dato nicht bekannt, aber einige schwören ja hier drauf, also wäre es schon eine Alternative.

    @Micha B.: Super Aufschlüsselung der Fahrverhalten! KW3 und PSS9 sind auch meine Favoriten bei der recherche für den tread gewesen.

    atr-platti: Ja, ein Teilegutachten/TÜV ist immer von Vorteil. Nicht jeder hat einen netten TÜV-Mann von Nebenan. Was denkst du warum ist das Öhlins 3sek. schneller auf dem Ring als das V3?
    Aber ich denke da eher wie die meisten anderen, das Fahrverhalten auf der Straße im gesamten, als Kompromiss für das viele Geld ist vermutlich am Ende sinnvoller als 3sek. auf so einen riesen Ring vorsprung.

    Kiyoshi: Dein Einwand auf die Sturzverst. an dem Domlager macht Sinn. Also kann ich das als Bewertungskreterium definitiv ausschließen.

    EMI: Eigentlich sagst du hiermit schon das Schlusswort, "was will ich denn mehr?". Nur eine Frage kommt mir dann doch auf, ich denke mal das dieses PSS9 den Unterschied zu den anderen Sport-FW das "weiche" ausmacht.
    Quasi wie beim Serien-FW. >>> Was aber ist denn am PSS9 besser am Fahrverhalten als beim Serien-FW? Oder ist es so, dass das Serien-FW beim harten einfedern "weich" bleibt und das PSS9 hingegen dann "hart/straff" wird?

    Gruß ice

    Servus liebe S2K-Gemeinde,

    ich möchte mir ein Gewindefahrwerk für meinen S2K zulegen.
    Zuerst habe ich natürlich selbst ein wenig im Netz rumgestöbert was es alles schönes für den S gibt.
    Es sind fast 20 Fahrwerke zur Auswahl =O ... da fällt es einen aber auch wirklich nicht leicht.
    Also habe ich unten folgende Liste erstellt, wo ich gerne eure Meinung, Erfahrung, Wissen aus den Treads und Einschätzungen erfahren würde.

    >>>> Falls jetzt jemmand fragt, WARUM MACHT DER EIN NEUEN TREAD AUF? Kann ich euch beantworten, wenn ich bei Suche Thema "Fahrwerk" eingebe, bekomme ich 254 Themen :!:
    Ich denke das ihr in eurem Kopf das Wissen schneller ordnen und niederschreiben könnt als ich es erlesen würde <<<<

    Zu meinen S2K:
    > 2007
    > Stoßdämpfer Serie
    > Federn K.A.W.

    Was will ich, em, eig. ein Fahrwerk was mein S zum Schienenfahrzeug macht, aber nicht nervös wird wenn ich über Wellen, etc. fahre.
    Zudem soll er auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten (200-260) eine gute Figur machen.
    Außerdem würde ich gerne mal was ausprobieren, ich denke das zu jedem Fahrstil vllt. auch ein eig. Setup passt? Oder ist das zuviel Motorsport geschaut? :D

    PS: Ich denke ich werde auf keiner Rennstrecke unterwegs sein. (wg. keinen Vers. Schutz, zudem ist ein S rah in dem Zustand und Vers. zahlen niemals den Markpreis)

    Folgende Liste ist das was ich als erwähnenswert finde.
    (Wer Fehler findet, bitte melden)

    Marke Bilstein Bilstein D2 D2 D2 D2 KW KW KW ST ST
    Funktion Modell B14 PSS B16 PSS9 Street Track** Asphalt** Super Sport V1 V2 V3 ST X ST XTA
    Preis* 1026€ 1968€ 999€ 1199€ 1299€ 1899€ 1239€ 1549€ 1969€ 839€ 1289€
    verst. Höhe
    VA/HA
    10-35/
    10-35
    10-35/
    10-35
    k.A. k.A. k.A. k.A. 25-55/
    25-55
    25-55/
    25-55
    25-55/
    25-55
    25-55/
    25-55
    25-55/
    25-55
    Art der verst.
    Höhe
    Federteller/
    Vorspannfeder
    Federteller/
    Vorspannfeder
    Federbein-länge Federbein-
    länge
    Federbein-
    länge
    Federbein-länge Federteller/
    Vorspannfeder
    Federteller/
    Vorspannfeder
    Federteller/
    Vorspannfeder
    Federteller/
    Vorspannfeder
    Federteller/
    Vorspannfeder
    Dämpfer-Art Gas Gas Öl Öl Öl Öl Öl Öl Öl Öl Öl
    verst. Zug/Druck keine Möglich Zug/Druck
    kombiniert
    Zug/Druck
    kombiniert
    (36-Fach)
    Zug/Druck
    kombiniert
    (36-Fach)
    Zug/Druck
    kombiniert
    (36-Fach)
    Zug/Druck
    seperat
    (k.A.)
    keine Möglich nur Zug
    /
    (16-Fach)
    Zug/Druck
    seperat
    (16-/12-Fach)
    keine Möglich Nur Zug
    /
    (k.A.)
    Material Dämpfer k.A. k.A. Stahl (verzinkt) Stahl (verzinkt) Stahl (verzinkt) Stahl (verzinkt) Edelstahl Edelstahl Edelstahl Stahl (verzinkt) Stahl (verzinkt)
    Federrate VA/HA 60/50N/mm 90/90N/mm 90/90N/mm
    Vorteile - sicheres Handling
    - gut für AB
    - Kompfort
    - Alltag
    - guter Kompromiss zw. Härte und Kompfort -Rennstrecken-
    tauglich mit TÜV
    - günstigere Var. vom V1,
    jedoch Dämpfer nur verzinkt
    Nachteile - nix für die Rennstrecke - komplexe
    Einstellungs-
    möglichkeiten


    Marke KW H&R Öhlins
    Funktion Modell Clubsport 2*** Monotube HOS MI20
    Preis* 2799€ 1143€ 2175€
    verst.
    Höhe
    VA/HA
    25-55/
    25-55
    25-50/
    25-50
    25/25
    verst.
    Höhe
    VA/HA
    Federteller/
    Vorspannfeder
    Federteller/
    Vorspannfeder
    Federbein-
    länge
    Dämpfer-
    Art
    Gas Gas Gas
    verst.
    Zug/Druck
    Zug/Druck
    seperat
    (16-/12-Fach)
    keine Möglich Zug/Druck
    kombiniert
    (10-Fach)
    Material
    Dämpfer
    Edelstahl k.A. k.A.
    Federrate
    VA/HA
    100/100 N/mm 60/60N/mm 100/80 N/mm
    Vorteile - Rennstrecken-
    tauglich
    Nachteile - sehr teuer
    - kein TÜV


    *Der Preis ist meist variabel, jenach Angebot...
    ** Wo ist denn der Unterschied zw. D2 Street/Track/Asphalt? (die Federrate?)
    *** KW Clubsport 2 hat zusätzlich eine verst. für Sturz am Stützlager

    Bilstein wirbt damit das Gas- soviel besser sei als Öldruckdämpfer. (wg. der hohen Temp.-Entwicklung sollen Öl-Dämpfer nachlassen, Gas-Dämpfer wohl nicht) >>> gilt das nur für die Rennstrecke oder gibt es diese Temp.-Entwicklung auch auf der Straße?


    Auf jedenfall schonmal vielen Dank. :thumbup:


    Gruß ice


    Votes: ("kaufbare Neuware")

    Fahrwerk Stimmen
    Öhlins - HOS MI20 2
    Bilstein B16 PSS9 4
    KW - V1 1
    KW - V2 3
    KW - V3 3

    Cool, danke!

    Der Kranz sieht aufjedenfall robust aus. Aber wie ist es mit der Bestellung von der "Auslands-HP"?

    Anlasser selber reparieren, klar geht, aber was ist eig. das Problem des Geräusches?
    - fährt das Ritzelding zu langsam wieder ein > Zahnkranz-Schwungscheibe reibt deshalb da noch dran?
    - Zähne vom Anlasser sind ausgelutscht und das Ding überspringt?
    - etc...

    Jemand Erfahrung mit Instandhaltung von Anlassern bzw. diesen Toda-Kranz?

    Servus Jungs!

    Ich habe jetzt auch ein hässliches Kratzen beim starten und nur beim kalten Motor. Aber dafür bei jedem Kaltstart!

    Ich tippe auch auf Anlasser, nur habe ich jetzt festgestellt das zw. 8000 und 9000 touren ein unschönes "ziehen" zuhören ist. >>> Kette?

    Danke im Voraus, gruß ice.

    Wohl war, wer Billigöl kauft und viele km runter hat, ist damit gut bedient.
    Wer immer teures Öl fährt und alle 10/15.000 km einen Wechsel macht braucht das nicht.

    Mein S hat jetzt 65.000km runter und das Öl kommt fast so raus wie es rein gekommen ist... (wechsel es trotzdem alle 15.000km, damit das auch so bleibt :-D)

    :D Mir ging es eher um Erfahrung mit solchen Anzeigen.
    Es wäre doch Top wenn man so sich seine Öltemperatur, usw. anzeigen lassen könnte???

    Es gibt ja noch mehr als nur "dieses" HUD.