Ich hole das Thema mal wieder hoch, weil es bei mir grad sehr aktuell ist.
Im Laufe des Tages habe ich mir den kompletten Thread hier durchgelesen und innerlich auch immer wieder die pro´s und contra´s abgewogen.
Bestellt habe ich die Federal RS-R 595 über einen ebay Händler.
VA: 215 / 45 ZR17 87W für 90,- Euro pro Stück
HA: 235 / 40 ZR17 94W für 115,- Euro pro Stück
Bei der HA hab ich die "extra load" XL Version bestellt, weil die "normalen" nur einen 89er Index besitzen und das dem TÜVer eventuell zu wenig für eine Eintragung ist, auch wenn´s für das Auto prinzipiell locker ausreichen würde, das weiß ich.
Gefahren wird das ganze dann mit einem HSD Monopro Gewinde Fahrwerk mit etwas mehr als Standard Vorspannung und VA -> 6 und HA -> 8 Klicks offen (etwas weicher als OEM) und ähnlichen Spur- und Sturzwerten wie sie "Los Eblos" fährt (reiche ich nach der Vermessung bildlich nach) mit den OEM 17er Felgen des 04er Modells und den "weichen" 04er Stabis.
Der S wird bei mir ebenfalls mehr im Alltag als auf der Renne oder im Sauerland bewegt, daher sind mir die UK Spur- und Sturzwerte nach reichlich Überlegung etwas zu scharf.
Im Moment sind bei mir auf der VA total abgefahrene und ich meine nicht coole, sondern tatsächlich (innen) slick-artige Bridgestone RE050 und auf der HA irgendwelche mittelmäßigen Sportreifen (vom Vorbesitzer) in den OEM 17er Dimensionen auf den OEM Felgen verbaut.
Los Eblos, könntest du mir sagen, wo du die Rad-/Reifenkombi hast eintragen lassen und ob du irgendwelche Dokumente vorlegen musstest?
Ich bin sehr gespannt, wie sich der S mit den neuen Reifen verhält und werde natürlich auch mit Bildern berichten, wie die Unterschiede der Reifen ausfallen.
Schöne Grüße!
Felix