Extra für dich, aus dem Handbuch:
"Die richtige Polung von Hochtöner zu Tieftöner ist für die Klangqualität des gesamten Soundsystems ein entscheidendes Kriterium. Eine falsche Polarität kann auch den Klang des besten Lautsprechersystems "zerstören". In manchen Fällen kann eine Umpolung (Pluspol mit Minuspol vertauscht) der beiden Hochtöner zu einem besseren Klangergebnis führen. Dies kann sich auf Grund des Einbauortes bzw. aus der Entfernung der Lautsprecher zum Zuhörer, oder auch als Folge der Reflektionen im Fahrzeug ergeben. Da dies sehr individuell ist, kann die Entscheidung erst nach dem Einbau der Lautsprecher im Fahrzeug getroffen werden. Beurteilung der richtigen Hochtonpolarität Nach dem Einbau der Lautsprecher im Fahrzeug werden diese an die mitgelieferte Frequenzweiche angeschlossen. Die Frequenzweiche ist vorerst an einer leicht zugänglichen Stelle zu platzieren und am besten direkt vom Fahrersitz aus erreichbar. Um die richtige Polung zu erkennen reicht in der Regel der Betrieb eines Kanals (egal ob links oder rechts) völlig aus. Eine korrekte Polung des Hochtöners lässt sich am einfachsten anhand der Lautstärke beurteilen. Den Lautstärkeregler so einstellen, dass die Musik in ihrer vollen Bandbreite (Hochton-, Mittel- und Tieftonbereich) noch gut wahrnehmbar ist.
Lassen Sie einen Musikabschnitt abspielen (ca. 20-30 Sekunden) und achten genau auf die Wiedergabe. Schalten Sie die Musik ab und verpolen Sie den Hochtöner an der Frequenzweiche, in dem Sie die Anschlusskabel (plus / minus) miteinander vertauschen. Hören Sie erneut das Musikstück und versuchen Sie die Frage zu beantworten, welche der beiden Anschlußmöglichkeiten die Lautere war. Wiederholen Sie den Versuch solange, bis Sie sich ganz sicher sind. Die lautere Wiedergabe zeigt die richtige Polung des Systems an! "
Ich habe also nicht auf plus/minus geachtet, sondern auf den Klang.
Beim Tieftöner war der Unterschied eklatant, da "korrekt" gepolt der Bass komplett ausgelöscht wurde.
Beim Hochtöner war der Unterschied hingegen sehr gering..