Beiträge von photo-S

    Extra für dich, aus dem Handbuch:

    "Die richtige Polung von Hochtöner zu Tieftöner ist für die Klangqualität des gesamten Soundsystems ein entscheidendes Kriterium. Eine falsche Polarität kann auch den Klang des besten Lautsprechersystems "zerstören". In manchen Fällen kann eine Umpolung (Pluspol mit Minuspol vertauscht) der beiden Hochtöner zu einem besseren Klangergebnis führen. Dies kann sich auf Grund des Einbauortes bzw. aus der Entfernung der Lautsprecher zum Zuhörer, oder auch als Folge der Reflektionen im Fahrzeug ergeben. Da dies sehr individuell ist, kann die Entscheidung erst nach dem Einbau der Lautsprecher im Fahrzeug getroffen werden. Beurteilung der richtigen Hochtonpolarität Nach dem Einbau der Lautsprecher im Fahrzeug werden diese an die mitgelieferte Frequenzweiche angeschlossen. Die Frequenzweiche ist vorerst an einer leicht zugänglichen Stelle zu platzieren und am besten direkt vom Fahrersitz aus erreichbar. Um die richtige Polung zu erkennen reicht in der Regel der Betrieb eines Kanals (egal ob links oder rechts) völlig aus. Eine korrekte Polung des Hochtöners lässt sich am einfachsten anhand der Lautstärke beurteilen. Den Lautstärkeregler so einstellen, dass die Musik in ihrer vollen Bandbreite (Hochton-, Mittel- und Tieftonbereich) noch gut wahrnehmbar ist.

    Lassen Sie einen Musikabschnitt abspielen (ca. 20-30 Sekunden) und achten genau auf die Wiedergabe. Schalten Sie die Musik ab und verpolen Sie den Hochtöner an der Frequenzweiche, in dem Sie die Anschlusskabel (plus / minus) miteinander vertauschen. Hören Sie erneut das Musikstück und versuchen Sie die Frage zu beantworten, welche der beiden Anschlußmöglichkeiten die Lautere war. Wiederholen Sie den Versuch solange, bis Sie sich ganz sicher sind. Die lautere Wiedergabe zeigt die richtige Polung des Systems an! "

    Ich habe also nicht auf plus/minus geachtet, sondern auf den Klang.

    Beim Tieftöner war der Unterschied eklatant, da "korrekt" gepolt der Bass komplett ausgelöscht wurde.
    Beim Hochtöner war der Unterschied hingegen sehr gering..

    Na, wenn du meinst.

    Die Hochtöner haben übrigens gar keine Markierung, und Eton gibt auch nichts an im Handbuch, sondern schreiben ausdrücklich, dass man beide testen muss und nach Gehör anschliessen.

    Eine "korrekte" Polung gibt's im Auto nicht.

    Leider nicht.

    Ich habe die Weiche und die TMT korrekt verpolt angeschlossen, aber durch die Distanz der Tieftöner im Auto löschten sich die beiden TMT gegenseitig aus. (Wellen, die sich überlagern halt.)

    Lies mal die Bedienungsanleitung der Lautsprecher. Da sollte drinstehen, dass man nach GEHÖR verkabeln sollte, eben wegen dieser Phasenproblematik.

    So, es ist volbracht..

    Habe die Hochtöner auf 0dB gesteckt, da die tweeter beim 2002er aus unerfindlichen Gründen vom Fahrer wegzeigen.
    Anschliessend habe ich auf der Fahrerseite ewig hin und her probiert (Polung des tweeters), konnte aber nicht wirklich ein "besser" oder "schlechter" hören.
    (Da meine Kabel nicht codiert sind, weiss ich auch nicht, ob der nun +/+ oder +/- angeschlossen ist. haha)

    Dann habe ich heute Nachmittag die Beifahrerseite gemacht. Brav innen gedämmt, dann aussen gedämmt, dann den TMT verbaut.
    Die Weiche hat auf der Beifahrerseite viel besser Platz, da der Kabelbaum der Spiegelsteuerung fehlt.
    (Sitzt jetzt auch dort hinter dem "Netzchen" auf der Tür.)

    Anschliessen, anmachen, Radio ein.
    Kein Bass.. nix.. WTF?!?!

    Balance mal ausprobieren, wenn ich voll links/rechts stelle, ist Bass da, also ein klarer Fall von Phasenauslöschung.
    Auf der Beifahrerseite den TMT umgepolt angeschlossen und nochmals ein Test.

    WOW!!! Ich spüre den Bass am Popo, bei offenem Dach. :love:
    Also, wenn jemand bei sich mit dem Kickbass vom Compo-System nicht happy ist, unbedingt mal einen der TMT umpolen und nochmals testen.


    Den Beifahrerhochtöner habe ich 4 mal umgesteckt und wieder getestet (immer Panel ab, Stecker tauschen, Panel ran, auf Fahrersitz steigen, Zündung an, Musik hören, Zündung aus, repeat..)
    Auch hier konnte ich kein deutliches "besser" wahrnehmen. Hätte den Unterschied doch viel stärker erwartet, aber liegt wohl auch daran, dass die so schlecht ausgerichtet und die Distanz zu den Ohren so massiv ist.


    Fazit: Gigantischer Aufwand, aber der Sound ist jetzt merklich besser geworden. Zumindest beim Cruisen, im Stau, an Ampeln, etc., kann man nun auch Musik hören und diese geniessen. Sobald ich richtig "fahre", schalte ich das Radio eh immer aus, um mehr vom Motor zu haben.


    Nun mag ich fürs erste mal nix mehr basteln. Aber den Sattler muss ich noch besuchen, wegen dem Loch im Doorpanel.


    PS:
    Der Fensterheber/das Verdeckmodul war übrigens nicht defekt. Es scheint, als MUSS man das Doorpanel angeschlossen haben, um das Fenster von der Fahrerseite aus zu steuern.. Was für ein Schwachsinn?!?!

    Natürlich lasse ich den nicht weg... Aber wieso haben den nur wir Europäer?

    Habe die Weiche jetzt hier:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/7rpwb.jpg]

    Passt da extrem knapp gerade so hin.

    Über dem Kabelbaum geht nicht wegen den Anschlüssen von der Verriegelung und den Spiegeln...


    Zu den Adapterringen (die nach 5 Tagen schon im Briefkasten lagen!) möchte ich noch sagen:
    Federleicht, fühlt sich an wie Puffreis und extrem zerbrechlich.
    Habe kurz die Löcher markiert, dann LS angeschlossen und verschraubt. Wenn ich umpolen muss, werde ich das an der Weiche tun.

    Morgen wird die Tür fertig gedämmt und dann der Hochtöner angeschlossen und getestet.


    Welches Setting empfiehlt sich da in der Weiche?
    0, -3, oder -6 dB?

    Abgastests gibt's bei uns nicht mehr, aber ich würde mir jetzt ne deutliche Verbesserung beim Sound erhoffen.

    Viele berichten davon, dass das Dröhnen mit der Tanabe verschwindet, was auf deutlich besseren "Durchfluss" (da keine Resonanzen mehr entstehen) deuten würde.

    Okay, wird umplatziert..
    Und ne, die Folie ist weg.. Habe 2 Stunden gebraucht um den Kaugummi abzumachen... never again!


    Die Lautsprecher werden also auch nass werden? :/

    In der Tür war, nach 15 Jahren, kaum Staub, daher gehe ich mal davon aus, dass sich die Wassermengen in Grenzen halten, wenn ich den S nie im Regen fahre und nur von Hand wasche?

    Scheint so...

    Aber da haben sie ja alle anderen auch, wenn die Weiche "im Styroporblock (bei den Amis im Plastikblock..)" sitzt.

    Alternative wäre an den Tür hinter dem lachhaften Netzchen, das mit SECHS Schrauben befestigt ist und vlt nen Pass festhalten kann.

    Habe die Türe auf der Fahrerseite innen gedämmt und Weiche eingebaut.
    Die Dämmung "aussen" ist noch nicht fertig, aber das mache ich Morgen.


    Fenster auf Beifahrerseite streikt noch immer.
    Wenn ich "ab" drücke, hört man was aus dem Fussraum des Beifahrers, aber bei "auf" nicht.
    Ideen?

    Das möchte ich mir eben ersparen, bin so schon ziemlich am Ende mit den Nerven...

    Die letzten Tage wär richtig tolles Wetter für ne Ausfahrt gewesen, stattdessen muss die Dame drinnen bleiben, während ich mich als unfähigster Bastler anstelle.. und jetzt gibt's vier Tage Regen, haha...

    Wo wäre dieses Modul?

    Ausserdem frage ich mich gerade, wo ich mit der Weiche hin soll.. unten in die Tür (unter dem Styroporblock) an die Innenseite vom Blech kleben?

    Die Amis haben statt Styropor dort nen schwarzen Plastikkasten, der Platz bietet für die Weiche...

    So, es geht wieder mal alles schief, was schieggehn kann..

    Nachdem ein Türpanel umkippte und ich nun ein Loch im Kunstleder ausbessern lassen muss, habe ich heute die Folie abgenommen und nach 2,5 std den Kaugummi weggehabt (sollte man wohl besser bei -20 Grad machen..)

    Um das Alubutyl anzubringen, wollte ich die Fenster hochfahren, aber leider streikt die Beifahrerseite nun zu allem Überfluss auch noch. :cursing:

    Stecker habe ich nicht getrennt, und weder von der Fahrerseite her noch direkt an der Beifahrerseite tut sich was.

    Bitte sagt mir, dass es dafür ne simple, billige Lösung/Erklärung gibt, sonst drehe ich komplett durch!


    Nach nunmehr 8 Stunden investierter Zeit und null ersichtlichem Fortschritt bin ich kurz davor, alles wegzuwerfen!