inkl. Türen und allg. innen? ![]()
2500 zahlst bei uns für Folie aussen ![]()
Beiträge von photo-S
-
-
na dann verlang mal ne Offerte aus der Schweiz, und du wirst die Preise in Deutschland als Schnapperl bezeichnen und mit Freuden blechen.

mir würde Skye in einem dunkleren Grau (dunkler als moonrock noch) auch noch besser gefallen, aber die Preise hier sind jenseits.. (für eine komplette Lackierung zahlst locker mal 10k€, was ich bisher so gelesen habe)
wie sieht's denn mit Polen aus?
schlechtere Arbeit werden die ja nicht machen? (vlt kannst ja daneben stehen und den Wagen bewachen
) -
Bleibt die Frage, was unter "Polieren" zu verstehen ist?!
Das Lime Prime Lite von Dodo Juice ist ja eine "Politur" mit "polierenden Ölen", die "nicht-abrasiv" arbeiten (ähnlich dem Swissvax cleaner fluid).
Oder reicht das nicht aus?Polieren mit der Maschine will ich dieses Jahr schon mal machen, aber das sollte dann für einige Jahre reichen.
(Ich zähle mich da eher zu den Jüngern von Larry Kosilla und co. "aufschichten und nicht abtragen", und möchte daher nicht jedes Mal die Lackschicht ausdünnen, wenn ich Wachse..)
Hier noch ein paar pics:
Beading auf der Haube (ich musste die Tropfen nehmen, die nicht gleich abgehauen sind.. die meisten halten sich gar nicht auf der Haube
Frage mich, wie das bei den ganzen BMW-Pflegern klappt, dass die da so riesen-Tropfen auf der Haube haben können..)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1424vljq0.jpg]Mein Malheur an der Tanke. Da sieht man super, wie die Wachs-Schicht weg ist, wo das Benzin drüber gelaufen war:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1426injrl.jpg]Beading hinten aufem Heck
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf14274xj07.jpg]Nach der Behandlung mit dem Detailer
Spiegelung auf dem Heckdeckel (da fielen mir die Hologramme auf, weil das Spiegelbild nicht richtig scharf war..)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1455jykxf.jpg]ein Pseudo-HDR, wo man die Spiegelungen noch etwas hervorgehoben sieht
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1470-bearbeitet-bjsjzq.jpg]normales Foto
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1471olkuf.jpg]auf der Beifahrerseite gab's weniger unschönes zu entdecken.. auf der Fahrerseite hat die Schöne doch einige unschöne Makel..
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1474vljp0.jpg]Das Facelift-Heck würde mir einfach besser gefallen (und Nebelschlussleuchte brauchen wir in der CH eh nicht..)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1437-2kpj83.jpg]schade, dass die Karosserie unten so zusammengeflickt wird, das hat Porsche besser hinbekommen.. (mit einem riesen-Bauteil vom Kotflügel weg)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1439bgj95.jpg]Die Spurverbreiterung hinten ist dringend nötig
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf14534gkym.jpg]und hier das Schandbild... die Kratzer und Steinschläge sind nicht reparabel..
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1448pbkxb.jpg]Da ich aber sowieso lieber eine facelift-Front hätte, werde ich lieber dahingehend investieren, die dann gleich zuspachteln und neu lackieren lassen. Dann kann ich die alte ranmachen zum Vorführen

-
so, da ich mich gerade im Zug langweile, hier ein paar Eindrücke:
das Born to be Mild hatten wir am Auto vom Kollegen getestet, riecht unfassbar gut, schäumt schön und liess keine Wünsche übrig.
da wir mit Avalanche Snowfoam vorgängig die Fliegenkadaver aufgeweicht hatten, kann ich nicht sagen, ob da Probleme hätten auftreten können.Skye habe ich letztens mit dem Dodo Juice Sour Power gewaschen, da sie eine Woche im Regen gestanden war und einiges an üblem Dreck abbekommen hatte, inkl. Vogelkot!
das Sour Power hat auch einen angenehmen Geruch und der Dreck ging problemlos runter!anschliessend habe ich einen Bar der Knete (80gr) in 3 Teile zerteilt und eines dieser Teile hat mir gereicht, um den ganzen Wagen abzukneten. Wenn man also aufpasst und nix fallen lässt, macht die Knete 9 Vollprogramme mit

die Knete war bei der vorherrschenden Temperatur ziemlich widerspenstig und liess sich nur schwer neu in Form bringen, dafür blieb sie aber auch gut in Form!
das Born Slippy ist der Hammer!
habe direkt auf dem noch nassen Lack geknetet und brauchte keine 2cm von der Flasche um den ganzen Wagen zu behandeln!
da ich aber letzten Herbst schon mal mit Knete dran war, gab's nur wenig zu holen; der Lack war noch ziemlich sauber, da keine 1'000km bewegt.danach spülte ich alles mit der Waschlanze ab und fuhr ne Runde durch den 80er, um die Ritzen zu trocknen.
anschliessend ging ich mit dem riesigen 900g Mikrofaser-Tuch ran und stellte fest, dass das Teil literweise Wasser aufnimmt, ohne Meckern
nachdem der Lack völlig trocken war, machte ich das Lime Prime Lite ready und begann es mit einem Applicator-Pad zu verarbeiten. Dabei merkte man sehr gut, dass das Zeug easy zu verarbeiten ist aber eben auch nix gegen leichte Kratzer bewirkt.
ausserdem muss der Wagen absolut trocken sein! bei der Spiegelhalterun tropfte etwas Wasser raus und ich fuhr da drüber.. das war dann ganz komisch zu verarbeiten und ich musste ein neues Pad nehmen.das Lime Prime Lite lässt sich gut abreiben mit einem MF-Tuch, riecht auch einigermassen angenehm, wenngleich völlig unnatürlich

danach kam der heilige Wachs an die Reihe! Bienenwachs-Anteile, Geruch nach Passionsfrucht, ein Genuss fürs Riechorgan

das Auftragen mit Applicator Pad ging locker von der Hand. Ich habe den ganzen Wagen eingeschmiert, bevor ich mit einem 700er Lupus-MF-Tuch ans Auspolieren machte, was ebenfalls extrem leicht ging.nächstes Mal werde ich den Wachs etwas länger einwirken lassen, oder eine zweite Schicht auftragen.. schliesslich reicht so ein Topf ewig und man will ja nicht immer den gleichen Wachs nutzen

am Tag darauf fuhren wir 4 Stunden durch die Schweiz, Grillen und Chillen inklusive.
der Lack/Wachs zog an der Sonne diverse Insekten an, was wohl an den Duftstoffen liegt?!Beim Tanken dann das malheur:
der letzte vor mir (Super Plus) hatte nicht "abgeschüttelt" und die ganze Scheisse ergoss sich über den hinteren Kotflügel.. schnell abgeputzt, aber der Wachs war natürlich schon weg
am Tag darauf fuhr ich nochmals kurz "Waschen", mit der Waschlanze und demin. Wasser abspülen, dann trocknen und schliesslich mit dem Detailer drüber.
der Carnauba Glaze ist der Wahnsinn!!!
so geil und leicht zu verarbeiten und der Glanz bleibt erhalten!
auf den Kotflügel habe ich satte 3 Schichten aufgetragen, in der Hoffnung, dass ich da zumindest annähernd wieder den Wachs-Schutz hinbekomme, wie auf dem restlichen Lack..Was die Standzeit angeht, wird sich zeigen, wie viel meine Kur taugt, da ich das aber sehr gerne mache, habe ich nix dagegen, 3 mal pro saison zu wachsen

-
Darum würde ich ja gerne Bilder bei Tageslicht sehen, mit echten Reflexionen drin.

Genau, die Lupus Exzenter steht bei mir auch zu oberst im Warenkorb für die nächste Bestellung.. Warte nur noch drauf, dass Björn das Dashaway wieder an Lager hat, dann wird geordert.

-
bin gespannt auf richtige Fotos bei Tageslicht..
irgendwie überzeugt mich der Glanz so überhaupt nicht, dafür dass du mit der Maschine dran warst..
(das ist doch ein Pearl-Lack, der müsste doch richtig
machen?)Tiedchen:
weiss und schwarz wären mir beide zu heikel..
Ich habe erst bei meiner letzten Pflegeorgie gemerkt, dass mein Lack (Silverstone) voller Hologramme ist und eigentlich eine Politur gebrauchen könnte..
-
die kosten ja ein Vermögen..

ich hatte bei meinen ordentlich zu kämpfen, bis ich endlich gecheckt habe, dass ich die verbauten Halterungen NICHT ausbauen kann, sondern einfach die Birnen rausdrehen muss..

-
Okataka hat seine Messung bei 3.5°C gemacht..

Die schlechte Messung von Walter war bei 27°C entstanden.
Das muss doch einen Einfluss haben?

-
ich sehe da nur einen leichten Drehmoment-Einbruch oben raus, unten gab's etwas dazu, und das bei deutlich wärmeren Bedingungen..
oder lese ich das Diagramm falsch?
-
brauche ich auch nicht, persönlicher Eindruck zählt für mich viel mehr.
Und da kann ich locker mit nem one:1 mithalten

-
also den Sensor aussen mit wärmedämmender Folie verpacken?
und dem K&N-Intake einen Hood-Scoop verpassen?

Aber die Öffnung der OEM-Box ist ja ähnlich klein wie die Öffnung vorne in der Front wäre..
Wieso sollte die Luftmenge dann nicht ausreichen, zumal der Motor ja "saugt"
-
die LED brauchen so wenig Strom, dass die ohne Widerstand glimmen werden. (Hatte ich bei meinen LED in der 230V Lampe auch)
-
Der Kollege hier hat sich schön Mühe gegeben, den Intake vor Motorenwärme zu schützen

http://www.s2ki.com/s2000/topic/25…k-installation/
Wäre interessant, dazu nun Messungen zu sehen, ob's wirklich was gebracht hat. -
danke für den Hinweis

Wie sieht's dann vorne unter der Scheibe aus?
Was mir immer wieder schleierhaft ist:
Wieso dürfen die alles Bemängeln, was im Sichtfeld ist, aber alles was ablenkt, weil's zu weit weg ist, wird akzeptiert?bspw. das Navi in den neueren VW-Kisten, da musst du (ohne Maxi-DOT-Siplay) mehrere Sekunden von der Strasse wegschauen, weil das so weit unten verbaut wird..

-
heizt sich der Sensor auf, wegen der Abwärme vom Motor oder weil sich der Intake erwärmt?
könnte man den Sensor dann nicht etwas isolieren? (oder den Intake halt)
Lars:
Ja, ich habe für mich beschlossen, dass die Klima fliegt, wenn mir der Radiator kaputt geht.. der dient ja jetzt schon als Steinfänger.
Und dann kann ich ja beruhigt ein Gitter reinmachen, als Schutz.
-
Leuchtet ein, vielen Dank!
Wenn man selber das Gesicht im Wind hat, fällt das Atmen ja auch viel schwerer; wird dem Motor wohl ähnlich ergehen. (gerade mit dem Fön im Gesicht den Gedanken untermauert
)ich werde dem K&N FIPK Frischluft verschaffen, indem ich den fake-Einlass im Mund aufmache, sodass die Luft da neben dem Radiator durchkann.
Mit der Torque-App (Auslesen der Temp der Ansaugluft im Intake) kann ich dann ja messen, ob diese "Frischluft"-Zufuhr einen positiven Einfluss auf die Atemluft hat. (da kann man ja schnell zumachen, während einer Tour, um Vergleichswerte zu haben)Mir fiel auch auf, dass Racing-Gitter hier strikte abgelehnt werden, weil die die Luft zu sehr behindern würden, um das Kühlwasser ausreichend zu kühlen.
Welchen Effekt müsste das dann haben, wenn ich den Radiator der Klima wegmach?
-
Erweitere lieber den Rechner, dass da Fahrwerk und Sturzwerte mitberücksichtigt werden

Ne, meine Überlegung war halt diese:
wenn ich 15mm Spurplatten einrechne (ET -15mm), zeigt mir der an, dass das Radhaus 1mm mehr Platz bieten müsste als im Serienzustand.
Also nehme ich an, dass bei 10mm Platten, 6mm freier Platz sein sollten
Die vordere Felge ist nämlich nach deinem Tool schon arg an der Grenze, ziehe ich da 3mm von der ET ab, gibt er schon Alarm.

-
wurde letztens bei ner Autobahnauffahrt auch von einem Golf R gejagt, der sich wohl "provoziert" fühlte vom S...
Vermutlich ging dem einer ab, als er mich hinter sich liess, bis er dann die Welt nicht mehr verstand, weil mein Grinsen dennoch viel breiter war als seins.
Ich brauche diese Penisvergleiche irgendwie gar nicht, wenn ich mit dem S unterwegs bin.
(Wind in den Haaren, Tanabe in den Ohren, Sonne im Gesicht, noch Fragen?!)Lars: du verweist jetzt auch auf negative Auswirkungen durch diverse Tuning-Massnahmen.
Kann man denn da nicht mit einer Anpassung des Steuergeräts gegensteuern?
-
sind die LED-Rücklichter legal?
Ich habe bei mir nur das Rückfahrlicht getauscht, weil das bei uns fakultativ ist.
Ans Brems- und Rücklicht traue ich mich nicht ran.. -
walter,
sind die Tuningmassnahmen generell kontraproduktiv, oder liesse sich durch eine Abstimmung mehr rausholen?bpaspi
Los Eblos meinte das bestimmt nicht böse, aber ich bin auch der Ansicht, dass solche Aussagen einer Begründung bedürfen, weil sie sonst primär in allgemeinem Grübeln resultieren.
Ich find's schade, dass bei solchen Messungen immer nur die absolute Länge des Penis diskutiert wird, und nie der Verlauf

Daher vielen Dank an den Jaguar
Beim Auto ist doch viel interessanter, was sich im mittleren Bereich der Drehzahl tut, weil keiner fährt permanent bei 9'000 rpm durch die Gegend.
Und Leistung interessiert, zumindest mich, eher Ausgangs von Kurven beim Beschleunigen, wo ich tendentiell so um 5k RPM rum starte.Da wär's für mich doch interessanter, in diesem Bereich eine Verbesserung zu bewirken, um besagte Beschleunigung zu verbessern.
Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?


