der Vollständigkeit halber, schreibe ich's noch hier rein ![]()
1x D1Spec A043
1x Prosport 216SMOPSWL-PK
1x K&N 63-3514
1x Evolity 258-0033
2x Password JDM Radiator Stay Bracket Red PWERS-EKX-RED
der Vollständigkeit halber, schreibe ich's noch hier rein ![]()
1x D1Spec A043
1x Prosport 216SMOPSWL-PK
1x K&N 63-3514
1x Evolity 258-0033
2x Password JDM Radiator Stay Bracket Red PWERS-EKX-RED
Danke,
ich will nur hinten verbreitern, vorne passt's für mich optisch.
(S-Zillus meint auch, dass vorne mit meiner ET bereits 13,35mm weiter raussteht als OEM, hinten aber nur 6mm weiter.)
Jo, so ein Toyo R888 wäre schon mal was, da ich nur bei schönem Wetter ausfahre.. ![]()
Mit UK-Werten sollte der hinten aber weiterhin passen, nicht?
sorry, meine Frage war an Maggo gerichtet ![]()
Ich habe folgende Optionen ins Auge gefasst:
A-Säule
[Blockierte Grafik: http://www.scienceofspeed.com/Products/interior_performance_products/S2000/pillar_pod/straight_hi_port.jpg]
Vorteile:
- sieht sauber aus, Instrumente sind immer im Blickfeld
Nachteile:
- sieht prollig aus, Instrumente verdecken Blickfeld nach links, Halterung muss gekauft werden
direkt am Gauge-Surround
[Blockierte Grafik: http://farm9.staticflickr.com/8161/7688843872_e3b2da4ac0_o.jpg]
Vorteile:
- Instrumente liegen nahe bei den anderen wichtigen Anzeigen, immer im Blickfeld
- sieht nicht sehr sauber aus, Instrumente verdecken Blickfeld, Kabel fliegen rum
oben
[Blockierte Grafik: http://img175.imageshack.us/img175/7782/gauges004ov1.jpg]
Vorteile: verdeckt nicht das Blickfeld
Nachteile: sind nicht im Blickfeld, Halterung müsste wohl DIY
vorne unter der Scheibe, wie bei paddi:
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/19194761/S2K/Foto%2006.04.14%2019%2037%2029.jpg]
Vorteile: immer im Blickfeld, Kabel können durch die Lüftung gezogen werde
Nachteile: verdecken ein wenig die Sicht auf die Strasse, die Gauges stehen da so blutt rum dann..
derzeit tendiere ich am stärksten zu Paddis Methode, weil ich gross genug bin, über die Gauges drüber zu sehen..
Andererseits kann man sich auch etwas nach rechts lehnen, um an der A-Säule vorbeizuschauen.. ![]()
Habe die gleiche Prosport am Start, wie Maggo.
Wo hast du deine denn verbaut? (Gibt's davon Bilder?)
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, sie in der Mitte hinter der Windschutzscheibe zu platzieren, auf dem Füsschen, mit Kappe.
Später könnte ich dann die Öldruck-Anzeige daneben setzen und es würde noch immer brauchbar aussehen.
Oder wirkt das genau so prollig, wie in der A-Säule? ![]()
Wochende ist mir weniger sympathisch, weil da so viele Lahmärsche unterwegs sind.
Wenn, müsste man so richtig, richtig früh starten. ![]()
Aber warum nur eine Tour machen, wenn schon wer mitkommt ![]()
die geplante tour rückt langsam näher, werde aber wohl erst im Juni fahren.
gibt's noch immer keine Interessenten?
ZitatVerordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeugen(VTS)
Art109,Obligatorische Beleuchtungsvorrichtungen
a.vorn:2 Fernlichter,2 Abblendlichter und 2 Standlichter
b.hinten:2 Schlusslichter,2 Rückstrahler,2 Bremslichter und eine Kontrollschildbeleuchtung.Art110,Fakultative Beleuchtungsvorrichtungen
b.hinten:2 Makierlichter,1 oder 2 Rückfahrlichter,1 oder 2 Nebelschlusslichter
scheint also nicht obligatorisch, in der Schweiz!
allerdings habe ich gelesen, dass WENN eine montiert ist, diese auch funktionieren MUSS. ![]()
aber bei mir steht jetzt erstmal die facelift-Front an, bevor ich auf die Heckschürze spare.
(Danke für die Info, dann komme ich mit Motor-Dressup und Domstrebe ja auch glatt durch!)
Hast du hinten auch die Allegerita mit 59er ET?
Da du auch tiefergelegt hast, dürfte die Situation bei mir ähnlich ausschauen..
ich will auch verbreitern und bin nicht sicher, ob ich mit 10mm (je Seite) klarkomme?!
genau dieses Sport-Training Auto habe ich gebucht
(ohne den Fässler)
Ja, nach den Grundlagen werde ich nächste Saison dann mal Anneau du Rhin mitmachen ![]()
Habe mich soeben fürs Sportfahrertraining vom TCS in les Lignières angemeldet.
(bevor ich mich auf die Rennstrecke wage, will ich erstmal die Grundlagen lernen!)
Das Training findet am Montag, den 23. Juni statt, Sprache ist Deutsch. ![]()
Würde mich freuen, wenn ich nicht der einzige mitem S da wär ![]()
Grüsse
was spricht denn gegen gleiche Farbe wie Streifen, für die Sättel? ![]()
silber/anthrazit beim Bremssattel fällt vlt nicht so auf, aber das müssen die ja nicht, wenn die Felgen so dominant sind ![]()
ja, ich habe ein Dilemma:
meine pre-fl Front muss ich eh spachteln und lackieren lassen, damit ich happy wär.
Bei dem Aufwand würd's mir aber eher zusagen, gleich eine schönere Front ranzumachen.. ![]()
Dann könnte ich die pre-fl so lassen (für MFK mit den Waschdüsen) und bei der facelift ganz drauf verzichten. ![]()
Suche eine facelift-Frontschürze
(mit Gitter bevorzugt)
[Blockierte Grafik: http://i28.photobucket.com/albums/c206/FELARONER/IMG_1165.jpg]
Farbe und leichte Kratzer egal, Löcher werden gespachtelt und dann alles neu lackiert.
Alternativ würde ich auch eine Amuse-Replica nehmen, vorausgesetzt sie passt 100% ![]()
s. Bild
[Blockierte Grafik: http://extremedimensions.com/images/T/00_s2000amsfront.jpg]
etwas weniger Rotanteil, würde sich wirklich besser machen ![]()
Ich muss aufhören, mir Bilder von der facelift front mit Lippe anzusehen, sonst wird's teuer.. ![]()
Hatte letzthin auch nen Tratsch mit einem alten Mann, der voll begeistert war vom S.
Er fuhr früher International Autorennen und zeigte mir auch einige gerahmte Fotos (war glaube ich 1973
) von sich in seinem Porsche-Rennwagen und meinte immer wieder, wie wichtig es sei, Sorge zu tragen zu so besonderen und schönen Autos. ![]()
Leider hätte er weder die schöne Begleitung noch die Gelenkigkeit, um heute noch in so ein Auto steigen zu können ![]()
Wunderschöne Farbe! ![]()
Vielleicht sollte die Leistung vom S am Ausmass des Grinsens des Fahrers gemessen werden..
Auch Material-, Wetter- und Temperaturabhängig, aber einfacher zu vergleichen als irgendwelche Zahlen ![]()
Torque mit OBD II Scanner und GPS sollte da doch Abhilfe schaffen?
Das Tool gibt doch auch Auskunft über die Leistung, wenn man Hubraum und Gewicht, etc. eingetragen hat. (selber nicht getestet)
Sehe ich genau so!
Solange der Popometer happy ist (Sound, Kurvenverhalten) und der Wagen mir beim Fahren Spass macht, ist mir wurscht, ob da nun 200 oder 300 PS anliegen.
toller Bericht, vielen Dank! ![]()
Ich will dieses Jahr auch ein Sportfahrertraining absolvieren (Les Lignières in der Schweiz) und bin sehr gespannt.
Quietschen ist echt peinlich...
sowas haben nur Blondinen, die Räder mit Leitungswasser und Spüli waschen und den Wagen dann zum Trocknen stehen lassen.. ![]()
Vielleicht stärkt ein Sticker "brake squeaking is due to racing grade brake pads" das Selbstvertrauen, aber mir wären gute Beläge lieber, die das unterlassen ![]()
Gibt's dazu Erfahrungen zu bspw. Tarox F2000 mit EBC Red Stuff? (Oder EBC Turbo Groove mit EBC Red Stuff?)
Die Red Stuff sollen ja besonders zurückhaltend sein, was Bremsstaub angeht...


