sind das nicht die PS am Rad, die der ausspuckt?
Beiträge von photo-S
-
-
Also, mein OBDlink LX funktioniert einwandfrei, auch praktisch, dass der OBD-Anschluss bei mir direkt im Beifahrerfussraum ist, ohne dass man eine Abdeckung entfernen müsste.. (Bis ich das Teil gefunden habe
)Werde nächstes Mal notieren, was ich alles auslesen kann und bei meiner geplanten Tour vom Sonntag eventuell gleich mal nen Versuch mit dem Tracking machen. (auf der Karte zeigt die app dann an, wo man mit welchen "Daten" gefahren ist, sprich Motorlast, Tourenzahl, Gaspedalstellung, Ansaugluft-Temp...)
-
habe im Kat-Thread gelesen, dass offenbar ein Highflow-Kat gegen das Dröhnen hilft?!
Kann das jemand bestätigen?
-
der Bilderwahn darf gerne noch mehr ausarten



-
Dann bleibt nur der weg zum Lacker, um die Löcher zu schliessen?

Honda hat sich echt überhaupt gar nix dabei gedacht..

Dann kaufe ich mir ja besser ne FL-Front bei der nächsten SB.. kommt billiger als das, was der Lacker kassiert für die Arbeit..

-
Will am Samstag endlich den Brotkasten abmachen..
passen diese Bumper Plugs auch in die äusseren Löcher, die der hinterlässt?
http://www.ebay.com/itm/2-OEM-Hond…D-/380890960026 -
schmelzpunkt schön und gut, und dennoch lässt sich das wachs im winter schlechter verarbeiten.. die blanke Theorie ist nicht immer die beste Lösung.
zu den Inhaltsstoffen:
wenn man bedenkt, was in Zigarettenrauch alles drin ist und in welchen Mengen.. die Frage ist wohl, wie viel vom Schadstoff beim verschmieren von 10g Wachs von der Haut überhaupt aufgenommen würden.nur um den zitierten Beitrag etwas kritischer zu betrachten

-
Okay, danke für die Infos, dann lieber weiterhin mit dem Applicator Pad und gleich ohne Schichten.
Macht eh soviel Spass, dass ich zwei mal pro Saison wachse

-
Bei Swizöl empfehlen sie das Auftragen von Hand aber ausdrücklich

(Was hat's denn drin, das gesundheitsschädlich ist? Habe bisher nur das Swizl aufem Heckdeckel von Hand getestet, Dodo Juice habe ich mit Lupus Pad aufgetragen, weil ich die Finger danach kaum mehr "wachsfrei" bekam
)Und auf meinem Dodo Juice Rubbish Boy's Juiced Edition steht drauf, dass man nach 1-24h weitere Schichten auftragen kann.

Wieso geht denn das Schichten nicht? -
doch, die Jungs von waximport haben's:
http://shop.waximport.com/index.php?page…article_id=1308Aber ich bestelle meistens im Ausland, weil ich mit den CH-Preisen unzufrieden bin

-
Lupus vertreibt Dash Away
http://www.lupus-autopflege.de/Surf-City-Gara…mreiniger-710mlwürde gleich die grosse Flasche nehmen, lohnt sich

-
billigste Lösung:
ein Gang tiefer fahren
-
Habe jetzt schon einige Autos mit Dodo Wachsen behandelt und bin bisher sehr zufrieden mit dem Ergebnis und auch der Anwendung!
Die weichen Wachse lassen sich einfach von Hand auftragen (mit den Fingern, Erotik pur
) und können auch geschichtet werden. (nach einiger Wartezeit ne zweite/dritte Schicht auftragen, um die Standzeit zu verlängern.)Und die Preise der Dodo-produkte finde ich auch absolut fair!
-
So, hier die Bildle:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1410hxjaz.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1408z9j8k.jpg]
ich find' es passt wie die Faust aufs Auge!
Und lockert das viele Rot ein wenig auf
-
Jo, Lupus ist super, tolle Preise, riesiges Sortiment und rascher Versand

Habe Gestern nochmals paar Aufnahmen gemacht:
Beifahrersitz, eine Woche nach der Behandlung mit dem protector
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1392tfkm2.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1395lbjxl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1396s7jco.jpg]
Und die Fahrertüre:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf13990pk33.jpg]Der Weissabgleich mit dieser Farbe ist einfach ne Qual.. muss nächstes mal eine Graukarte benutzen...
-
Welchen Innenraumreiniger braucht Ihr?
Ich habe mich nach langer Recherche im Autopflege-Segment für Surf City Garage entschieden und bereue nichts

[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_8902g4kf2.jpg]
Manchmal liest man, dass der Glasreiniger Streifen bilde, das kann ich absolut nicht unterschreiben. Aufsprühen, abwischen und mit der trockenen Seite trockenreiben, fertig.

Die Scheiben waren voller Blütenstaub und dennoch wurden sie blitzeblank sauber. (Und 20min später war der Blütenstaub ersetzt durch neuen...)
Zum Dash Away habe ich sogar Bildle gemacht, aber leider verhängt, vorher-nachher-Vergleich zu liefern..
Ihr müsst mir daher einfach glauben, dass die gezeigten Stellen davor genau so hässlich waren, wie die Sitze (brauner Dreck in den "Ritzen" der Struktur)der Vorbesitzer schien Mantamanta toll zu finden und hatte wohl ständig die dreckigen Arme rausgehängt
(Beifahrerseite war nämlich harmlos)
mit einem weichen Mikrofasertuch (das billigste, graue von Lupus) war das aber kaum ein Problem. Musste zwar etwas Druck anwenden, wo eine Bürste besser geeignet gewesen wäre, aber es wurde wie neu:[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1400qujar.jpg]
Die restlichen Bereiche der Türen, Einstiegsleisten und Mittelkonsole mit den Teilen hinter den Sitzen und den Überrollbügeln wurden auch alle prima sauber. (ohne Bilder)
Auch das Dashboard habe ich mit dem Reiniger geputzt, was sehr leicht von der Hand ging.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf139716kyy.jpg]Das Dash Away hatte ich im Winter schon getestet, als ich meine 50-Jahre alte Yashica TLR aufbereitet habe. (Die Kamera lag irgendwas um die 30 jahre auf einem Estrich und sah entsprechend aus..)

-
Die Persenning ist ziemlich massiv, hätte sogar auf Vinyl getippt

[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf14023gk4a.jpg]
meine kommt spannt aber seltsam, hängt hinten nicht ein..
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf14078bjv4.jpg]und von der unsachgemässen Lagerung ist sie ziemlich mitgenommen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1405yck86.jpg]Was könnte man da machen?
ps: ich finde, das nackte Verdeckgestänge sieht doof aus, die Persenning ist mir da viel lieber.
Ausserdem bin ich eine Putzfee und der Dreck unter dem Verdeck nervt mich tierisch, weil ich da nicht recht rankomme..
-
yeah, ich hab's doch noch geschafft..
mit so nem Teil, dessen Name mir entfallen ist, konnte ich die Stifte raushauen.dann Feder richtig rum aufsetzen und einhängen und das neuer Töörchen steht.
nu habe ich nur noch ein Problem, scheinbar habe ich die Halterung schief eingebaut, das Tor geht jedenfalls nur auf, wenn ich die Lüftung drücke.. hmpf..pics folgen
-
danke, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
habe das Set im November gepostet, colourlock Lederreiniger stark mit Colourlock Bürste.
anschliessend mit Protector versiegelt.den Reiniger habe ich nur eingerieben, dann abgewaschen (feuchtes MF-Tuch) und dann bin ich nochmals mit Reiniger drüber, wo's nötig war.
nach dem Trocknen habe ich dann den Protector sehr dünn aufgetragen.
jo, der Sitzkern kostet aber auch schon 200€ im Aktionsangebot...
ich werde mal mit Leder-Reparatur-Paste + Schleifpapier + Ledertönung versuchen, die Seitenwangen wieder hinzubekommen.
wenn das klappen sollte, gönne ich mir den Sitzkern. -
stimmt, hätte nicht den erstbesten von dutzenden Artikeln zu Unfällen mit Ambulanzen picken sollen, sorry.


