Beiträge von photo-S

    war heute mal kurz die Bucht hoch.. und wieder runter.. :lol:
    also der Auspuff macht echt mächtig Freude und ist mir persönlich gerade recht, vom Pegel her.

    okay, an der Felswand entlang im Felsentunnel war's bisweilen etwas pervers, aber niemand zwang mich, da im 2ten durchzubrüllen :twisted:

    was mir negativ aufgefallen ist: bei 3'500 touren dröhnt's unangenehm, vor allem, wenn ich da das Gas wegnehme..
    kann das wirklich mit einem Sportkat behoben werden?

    natürlich kann man sich bemühen, den Tourenbereich zu vermeiden, aber das stinkt mir irgendwie.


    und der rechte Topf steht fast an der Schürze an.. Mechaniker meinte: "das geht nicht anders, sonst sind die Töpfe nicht auf gleicher Höhe." :?

    das linke Rohr macht jedenfalls nen tollen Eindruck!
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1345kajm4.jpg]


    Dass ich den Auftrag geben musste, da Löcher reinzubohren, schmerzt mir mehr als ein Zahnarztbesuch :x

    der sash lacht sich daheim kaputt, wo er doch locker 250 Sachen fährt, bei Regen.. :P

    ich fahre nicht bei Regen, da muss das Verdeck zu und dann is meines noch nicht mal dicht, da aufgescheuert an 2 Stellen.. :roll:


    Was den Preis der Michelin PSS angeht: sollen die nicht auch viel länger halten als andere (bspw. Toyo R1R) und damit den Aufpreis wert sein?

    Falls das stimmt, wäre das ein Armutszeugnis für die US-Marine..
    sogar in der Schweiz sind immer Dosimeter im Einsatz, welche einen Einsatz per sofort abbrechen, wenn die maximale Strahlendosis aufgenommen wurde. Der Soldat darf dann für den Rest des Jahres nicht mehr eingesetzt werden!
    und diese "maximale Dosis" ist in Friedenszeiten bedeutend kleiner als die Dosis, die man sich bei einem Thorax-Röntgen einfängt.

    dann informiere dich doch bitte mal über die Strahlenbelastung durch Tabak.
    und dann vergleiche diese Daten mit der Strahlenbelastung durch den "verseuchten" Fisch von Japan.

    wir hatten mal ein Rechenbeispiel, wo wir auf >100kg Fisch pro Tag kamen, um ein Päcklein Zigaretten zu toppen.

    und dazu kommt noch, dass die natürliche Strahlung noch immer um ein x-faches grösser ist und wir dennoch nicht alle mit 2 Köpfen rumlaufen...


    aber mir scheint, das Thema lässt sich nicht rational diskutieren, darum halte ich jetzt meinen Rand. :-|

    von der geringen Strahlung, die nach der Verdünnung im Pazifik vorliegt, wird ganz bestimmt nie jemand krank werden...
    die Strahlenbelastung durch Passivrauchen hat da einen bedeutend grösseren Impact auf den Menschen.

    aber da ich sowas ja nie gelernt habe, überlasse ich mal lieber den Ingenieuren die Rechnerei, um meine Behauptung zu widerlegen. :)

    Stimmt, das Teil gehört vergraben!

    das war doch nur ein Schnappschuss... :P

    Wenn halt die Kamera eh immer rumsteht und der Couchtisch ja auch, dann lichte ich eben mein Zeuch da drauf ab.
    Braucht nicht mehr Zeit als bei andern mit dem iFöhn. :lol:

    In Tschernobyl geht's der Natur und der Tierwelt prächtig..
    vermutlich bedeutend besser als wenn, wie damals geplant, Freizeitpark und riesige Tourismusgegend umgesetzt worden wären.


    Fukushima war eine Tragödie und dennoch wird davon die Welt nicht untergehen.
    Der Mensch hat seinen Zenit längst überschritten, aber die Tierwelt kann und wird sich allen "Tragödien" anpassen, EVOLUTION nennt man das.

    Und ich sag's immer wieder:
    Ein Reaktor wird mit radioaktivem Material betrieben, das zuvor aus der Erde geholt und gesammelt wurde.
    Wenn das Material jetzt auf einem Haufen liegen bleibt, ist die Strahlenbelastung klar grösser als zuvor.
    Wenn's aber mit Billionen von Litern Wasser verdünnt und im Meer verteilt wird, wird dadurch die natürliche Strahlung NICHT beeinflusst werden... :nod:
    Dann ist's nämlich wieder so wie zuvor: Verteilt über den Globus!

    u.bader,

    wenn du ein "AHA"-Erlebnis haben willst, musst du mit um die 1'000€ rechnen, (Selbst-Einbau!) mit Dämmung, Verstärker, ordentlichen Lautsprechern und co.
    Das wäre dann aber eher ein System für den "Einstieg in die HIFI-Welt".


    Ein System für 200€ verbauen und nichts weiter tun, wird dir sicher kein AHA-Erlebnis bescheren, aber besser klingen tut's dennoch!
    Die Klangunterschiede hörst ja sogar bei Media Markt, wo sie die Lautsprecher einfach in ein Holzbrett geschraubt haben.


    Wenn's dir wirklich wurscht ist, wie's klingt, würde ich wohl auch nur die 50€ zahlen, Schrauben festziehen und fertisch. (Weil schlechter als die OEM wird's kaum werden...)

    ach sooo.. ich gönne meiner Schönen halt das born to be mild, habe aber ein sample vom sour power genommen, zum Vergleichen.

    feel free to post some reviews im Dodo-Thread.


    ps: eintragen von Domstreben wär ja eines, seit 2006 oder so darf man gar keine mehr nachträglich verbauen, weil sie den Fussgängerschutz negativ beeinflussen. gleiches gilt für Motorhauben, die sich nicht gleich einfedern/drücken lassen, wie die OEM-Haube.
    habe das letztens gerade eingehend diskutiert mit einem Kollegen, der solche Unfälle bearbeitet als Spezi.

    bin jetzt aber auch nicht sicher, wie's mit Autos ausschaut, die älteren Jahrgangs sind (als 06)...