Würde den Filter nicht in Eigenregie austauschen. Halte es für besser wenn du dich dafür an eine Werkstätte wenden würdest.
Beiträge von JagoBlitz
-
-
Scheibe ist auf Dauer entbehrlich, werde da langfristig wohl eine nehmen, die besser gekühlt ist (Belüftung ist hinten ja leider fast ein Ding der Unmöglichkeit).
Was ist daran unmöglich? Eine Bremsenbelüftung ist an der Hinterachse meiner Meinung nach sehr viel einfacher zu realisieren als vorne.
Vorgefertigt: https://baero.tech/s2000-brakes/set-of-2-rear-brake-ducts
DIY: Verbesserte Bremskühlung Hinterachse -
Ich hab den Unifit drin und stehe mit dem auf Kriegsfuß weil ich das Gefühl habe das der Leistung kostet.
(und nur deshalb)
Im 6. Gang ging mein S auf der Autobahn früher besser, aber da hat er auch weniger km auf'm Tacho und
wurde wesentlich mehr bewegt.
Das Hitzeschutzblech passt nicht drum (ich merks nicht im Auto),
die Lambdasonde ist weiter hinten aber das Kabel der Sonde ist lang genug.
Ansonsten passt der und ich bin schon mehrere male über den Tüv damit. Ich hab den schon ca. 6 Jahre drin.
Mein Original hat halt nach 6 Jahren das bekannte rasseln angefangen
(Serienfehler, keine Kulanz und dann so einen Ersatzteilpreis bei Honda, das ist ne Frechheit!).Dann wäre der Unifit für mich damit raus.
-
Ist bei Wimmer ein HJS verbaut?
-
Ich vertraue Ballade bei der Qualität nicht.
-
Hatte im Herbst das gleiche Problem. Der Kat hat am Ende sogar die Sinde weggeschraddelt.
Habe mich für Wimmer RS entschieden. Habe die AGA von ihm schon drunter.
Der Kat hat E Zulassung und hat den TÜV HU Termin ohne Murren bestandenWie läuft das bei Wimmer? Muss man da hin und die bauen den bestehenden Kat um oder schicken die einem das Teil, damit man selber einbauen kann?
hab den drunter, Vorteil Hitzeblech passt, Bohrung Sonde hab ich neu gestanzt, da andere Position. TÜV und ASU bestanden, keine Fehlermeldungen.
https://balladesports.com/products/balla…3bc2ff877&_ss=rIch hätte noch meinen OEM mit nur noch einem Kern abzugeben, TÜV/ASU auch damit schon seit Jahren bestanden
Wenn's geht, würde ich es einen Import vermeiden wollen. Und meine Erfahrungen mit Ballade sind bisher nicht die besten.
-
Moin,
mein Katalysator hat jetzt nach dem Winterschlaf das Rappeln angefangen.
Der OEM-Kat kostet ja ein Vermögen, wobei mir einige Ersatzteilkataloge (z.B. Ling Honda) sogar sagen, dass der Katalysator( 18160-PCX-G00 ) gar nicht mehr verfügbar ist.Wer hat Erfahrungen mit Katalysatoren von Drittanbietern und kann diese hier berichten?
Welches ist im Moment die beste Lösung für ein OEM-Setup (Motor und Abgasstrang OEM)? 200 Zeller einschweißen? Gibt's da Erfahrungen bezüglich Fehlermeldungen?Gruß
JagoBlitz -
-
Ich glaube die wurde einfach abgedreht.
-
Eine verzinkte Stahlschraube mit einer Kupfermutter, sollte meiner Meinung nach ausreichend funktionieren. Edelstahl funktioniert sicherlich auch, jedoch muss man meiner Meinung nach genau auf die Festigkeiten achten.
Welchen Weg man jetzt geht, kann jeder selbst entscheiden - das ist Geschmackssache. Einige würden wahrscheinlich auch Titan einsetzen...@Mr.Matchbox70
Warum genau du dich jetzt so aufregst, verstehe ich nicht. Ich glaube niemand wurde hier persönlich angegriffen, deswegen kann ich diese heftige Reaktion deinerseits nicht verstehen. Weiterhin kann ich auch gerade nicht nachvollziehen, welche Forumsmitglieder du mit einzelnen Aussagen ansprichst. Falls es einzelne Leute betrifft kann man das ja per PN klären.
Forumsdiskussion ist so wie bei Audioaufnahmen das MP3 - es bleibt in der Kommunikation verlustbehaftet und einige Infos bleiben auf der Strecke. Ich denke, wir könnten das im direkten Gespräch sehr viel besser erörtern. -
Das mit den A2-70 Schrauben war ein Praxisbeispiel bei uns aus der Firma - die sind nämlich reihenweise abgerissen, obwohl sie bei einem namenhaften Großhändler gekauft wurden.
Die Edelstahlschrauben werden halten, allerdings muss man an den Auspuff so gut wie nie ran und alle anderen Schrauben sind ja auch nur Stahlschrauben, deshalb verstehe ich den Aufwand nicht.
Meine Schrauben am Auspuff konnte ich nach 120.000km auch ohne Einsatz der Flex lösen.
-
Die Kupefermutter gammelt nicht auf dem Stahl fest, da es sich um artfremde Materialien handelt.
-
Dann mach so, die 8.8 Schrauben werden dir innerhalb kürzester Zeit rosten und haben exakt die gleiche Festigkeit wie A2-70 Edelstahl.
Wenn der Sechskantkopf un der Rest der 8.8 Schraube nach zig Kilomteren nur noch ein unförmiger Rostklumpen ist macht das Lösen der Schraube immer viel Spass.
A2-70 Edelstahlschrauben haben sowohl eine geringe Streckgrenze als auch eine geringere Zugfestigkeit als 8.8er Schrauben. Darüber hinaus kommt hinzu, dass viele Schrauben aus A2-70 aus dem asiatischen Raum kommen und noch nicht einmal die Festigkeit nach Norm erfüllen.
Ich denke eine 8.8er Schraube mit Kupfermutter ist Standard und, besonders wenn du den S hauptsächlich im Sommer bewegst, auch völlig unproblematisch.
-
Rechne es doch nach.
-
Evtl. könnten die OZ Formula in 17 Zoll passen...?
-
Da kann man gut filtern.
-
Ich habe schon seit einigen Jahren die Hardtop Striker bei meinem S2000 BJ 2005 mit einem Robbins Verdeck verbaut.
Da mir jetzt aufgefallen ist, dass die Latches ausgeleiert waren, hab ich mir neue besorgt, aber leider schließt das Verdeck jetzt nicht mehr, weil sich die Latches nicht einrasten lassen. Ich werde wohl wieder auf die Softtop Striker umrüsten.
-
Die OZ Alleggerita kennst du aber?
-
Guckst du hier:
https://www.s2ki.com/forums/s2000-u…3/#post21418508
Ich mache dieses Jahr auch die hinteren Radlager neu und wenn ich schon dabei bin auch gleich die Radnaben - dann hab ich lange wieder Ruhe.
-
In den Beschreibungen liest es sich teils so, als seien die Teile komplette Neuerfindungen, zB Side Strakes oder der kleine Heckflügel...
Sind das 1:1 die gleichen Teile?