Hab die jetzt 2 Saisons drauf.
Gleichmäßiger Verschleiß und keine auffälligen Geräusche.
Beiträge von JagoBlitz
-
-
@MUGEN_S2K
Der S2000 kommt auch mit oem AGA auf 100dB bei 140km/hAlles über 85dB ist schädlich fürs Gehör.
Abgasanlagen werden aber glaube ich in 1m Entfernung gemessen
Auf dem Fahrersitz kommen keine 100db an. -
Habe gesehen, dass die in der Industrie nun auch anfangen mit ANC In-Ears (zum Dreifachschutz bei Arbeiten in Umgebungen mit 115dB Lärmbelastung unter den Ohrschützern getragen)
Da meine Freundin extrem unter dem Lärm leidet (im Tunnel mit den AD08R wirds sogar mir zu laut... und das nicht wegen dem Auspuff) überlege ich mir gerade, für sie ein paar ANC Inears zu kaufen.
Die Sony sind aber arg teuer, wenn die Ohrhörer einzig ANC liefern müssen und eigentlich kein BT und Musik und so brauchen.Kennt jemand einen Hersteller, der reine Gehörschutz-Inears mit ANC macht?
zu laut wegen der Reifen???
-
Die OZ Alleggerita in matt bronze war damals tatsächlich auch meine einzige Alternative. Die hätte ich genommen, wenn ich nicht das Angebot mit der Eintragung der CE28N bekommen hätte.
Ich denke von der Performance fühlen sich die OZ's den Rays' sehr ähnlich an. Dimensionen und ET sind ja glaub ich auch recht nah beieinander.Ich finde die CE28N optisch ansprechender, aber die Beschaffbarkeit (auch im Falle, dass man mal eine neue Felge benötigt) und die einfachere Eintragung der Alleggeritas sind natürlich große Vorteile.
-
Die Liste sieht bei mir ähnlich aus. Ich gebe aber 4 Bar auf die Reifen.
Meine Reifen dürfen nur max. 3,5 bar bekommen.
-
Danach gibts nur noch eine komplette Motorüberarbeitung. Kosten hierzu konnte man mir nicht genau sagen, da der Fehler immer noch unbekannt ist.
Aber so ca. 4.000 bis 5.000€ würde es schon kosten.
Ich bin unsicher ob ich das noch investieren soll.
Wenn du keinen definitiven Schaden oder Verschleiß im Motor hast, bringt die die Motorrevision auch nichts. Das Problem sind ja Fehlzündungen - das sollte eine gescheite Werkstatt herausfinden können.
Als erstes würde ich wahrscheinlich die Zündspulen tauschen und auch mal auf beschädigte Kabel im Motorraum prüfen. -
Welchen Reifen fährst du?
Ich glaube entweder liegt's am Bumpsteer Kit oder du hattest vorher vielleicht doch mehr Vorspur an der Hinterachse.
-
Welche Spoon Buchsen?
Wurden die Gummilager am oberen Querlenker nach dem Einbau wieder enspannt?
Wie viel Spur an der HA hattest du vorher? -
Der Sensor ist bestimmt nicht dafür ausgelegt, dass er beim Motorstart sofort alles genau messen kann - dafür fehlt ihm wahrscheinlich die Auflösung und das Ansprechverhalten.
-
Solange die Lampe nicht dauerhaft leuchtet, würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen.
-
Moin,
gibt es irgendwelche Stabis mit Teilegutachten?
Hat irgendjemand andere Stabis im Fahrzeugschein eingetragen? Wie sind Eure Erfahrungen?Ich finde das Eibach Kit mit Verstellung aus den USA ganz interessant.
https://eibach.com/us/i-1673-anti…-sway-bars.htmlGruß
JagoBlitz -
A052 ist ein richtiger Semi.
Wenn du nur einen Reifen für den Track brauchst, dann nimm den.AD08R funktioniert auch mit weniger Temperatur auf der Straße. Er ist aber bei Nässe für meinen Geschmack nicht so toll und im Nassen nicht mit einem Michelin PS4 vergleichbar.
-
Die Muttern zum Diff würde ich noch mit ein bisschen Loctite 243 sichern.
Normalerweise sind die selbstsichernd und sollten deswegen nur 1x verwendet werden. -
Öhlins wird dir da kaum helfen können. Das hatte ich auch erst versucht - leider erfolglos.
Ich habe 10/10 mit der Sakebomb Lower Fork vom Prüfer eingetragen bekommen, der das ursprüngliche Teilegutachten für 10/8 gemacht hat.
Falls du Kontaktdaten brauchst, melde dich einfach per PM. -
alles klar, danke schon mal, und die Schellen hast du wiederverwendet?
LgJa.
-
Liqui Moly LM47 hab ich genommen.
-
Hauptsächlich deswegen sind die AP2 bzw. AP1 facelifts vom Fahrverhalten zahmer.
-
HA:
-Anderer oberer Querlenker
-Anderer HilfsrahmenZur Verbesserung der Stabilität und Straßenlage wurde das Lenkungsstoßverhalten der Hinterradaufhängung reduziert. Erzielt wurde dies durch Reduzierung des Vorspurwinkels sowohl in der Druckstufe als auch in der neutralen Radposition, während das hintere Wankzentrum jetzt 9 mm tiefer liegt.
-
Spurwert HA wurde verringert.
-
Ab 2004 haben sich aufgrund der geänderten Geometrie die Achswerte an der Hinterachse geändert.
An der Vorderachse müsste es bei allen Baujahren gleich sein.