Das war Platinum White: NH609P
Oder?
https://www.s2ki.com/forums/s2000-b…t-codes-752585/
Für den NSX hab ich diese Farbcodes gefunden:
https://www.nsxprime.com/FAQ/General/colors/colors.htm
Grand Prix White?
Das war Platinum White: NH609P
Oder?
https://www.s2ki.com/forums/s2000-b…t-codes-752585/
Für den NSX hab ich diese Farbcodes gefunden:
https://www.nsxprime.com/FAQ/General/colors/colors.htm
Grand Prix White?
1 Woche später...gibt's schon ein Update?
Los Eblos und ich sind wahrscheinlich auch dabei.
Ich habe irgendwo mal auf s2ki gelesen, dass der Sensor/Hebel für die automatische Scheinwerferhöheneinstellung Geräusche machen kann. Der sitzt an der Hinterachse. Vielleicht schaust du dir den mal an.
Auf dem Track bekommt man den Reifen wahrscheinlich in ein Temperaturfenster, wo er auch im Nassen besser funktioniert.
Das konnte ich aber noch nicht testen.
So ist es, sowohl den Michelin als auch den Goodyear bekommt man bei Geradeausfahrt auf nasser Fahrbahn nicht zum Durchdrehen.
Der AD08R ist im Trockenen echt spitze und den normalen Straßenreifen überlegen.
Aus den Berichten hier hatte ich den Eindruck gewonnen, dass der AD08R durch sein Profil im Nassen eher bei Aquaplaning anfälliger ist. Das er bei nassem und feuchtem Asphalt auch etwas schlechter ist, damit hatte ich bereits gerechnet- jedoch hatte ich keinen so großen Unterschied beim Nassgrip erwartet.
Auch beim Abbiegen (90°) aus dem Stand auf eine Hauptstraße ist mir der AD08R komplett weggerutscht. Der PS4 "rubbelt" sich dabei noch um die Kurve und kämpft um Grip.
Es geht mir nicht um Aquaplaning, das wäre ein anderes Thema. Ich meine den Grip auf feuchter bzw. nasser Straße.
Den Bridgestone kenne ich leider nicht. Wenn ich dem PS4 eine Schulnote 1 geben würde, wäre der AD08R ungefähr ne 3.
Alles anzeigen225/255 und 215/245 AD08R
Heftig guter Reifen und das in allen Belangen – leider etwas teurer. Im kalten Zustand sehr guter Grip und auf Temparatur noch besser als der Federal. Ich glaube einen besseren Allround Reifen gibt es nicht. Der erste große Unterschied Anfangs war das akustische Feedback des Reifens und das allgemeine andere „Vertrauen“ in den Reifen nach einigen Kilometern. Wo der Federal untersteuert oder übersteuert, klebt der AD08R und zwirbelt dich um Kurven, als hätte er nie etwas anderes gemacht – vor allem kalt ein Unterschied im Gegensatz zum Federal. Ich muss sogar gestehen, dass ich das Gripniveau sogar als etwas langweilig empfand. Daher auch der Wechsel auf 215/245.
In 215/245 brachte der Reifen noch mehr Spaß. Das Einlenkverhalten war am vehementesten – ich schätze durch die niedrigere Reifenflanke. Der Grip war genau richtig und wenn man mochte konnte man mehr mit dem Heck spielen als mit den 255ern. Für schnelle Kehren und enge Kurven einfach perfekt. Meiner Meinung nach das optimale Setup für die Straße. Für die Renne wären die 225/255er schätzungsweise besser.
225/255 Michelin PS2 N3
Ich habe einige Posts zu den Reifen gelesen, aber so wirklich Interessant fand ich den Gummi nicht wirklich. Durch ebay Kleinanzeigen bin ich günstig an einen Satz gekommen und dachte ich probiere es aus. Erster Eindruck als ich losgefahren bin, war der Komfort. Für mich kein sonderliches K.O. Kriterium, aber sollte man erwähnen, da es ein krasser Unterschied zu den hartflankigen Federal und AD08R ist. Durch die weiche Flanke ist das Einlenkverhalten etwas getrübt – trotzdem hätte ich es mir schlimmer vorgestellt. Allgemein ist das Gripniveau etwas niedriger – und jetzt Achtung – aber irgendwie auch nicht. Die Vorderachse interessiert es nicht was sie macht... sie macht es einfach. Untersteuern ist quasi nicht vorhanden und wenn dann nur anfangs, wenn der Reifen keine Temparatur hat. Die Hinterachse walkt hinterher und brummelt bei Überforderung. Ab und zu wird es der HA zu doof und sie geht in einen Minidrift. Aber alles beherrschbar und total easy zu kontrollieren. Ehrlich gesagt macht der Reifen richtig Laune. Es interessiert mich nicht die Bohne 100% Grip zu haben – da es so beherrschbar und spaßig ist. Sollte ich wieder günstig an den Reifen kommen, wird diesen wieder montiert.
Mittlerweile hab ich mir den AD08R geholt, weil ich vorwiegend auf trockener Piste unterwegs bin und vermehrt Trackdays besuchen möchte.
Auf dem S habe ich vorher den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 und den Michelin Pilot Sport 4 in OEM Dimensionen gefahren.
Der Goodyear ist einfach zu weichflankig und hat zu wenig Rückmeldung gegeben. Das hat mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Der "Raketentechnik"-Flanke des Michelin war da schon besser.
Im Trockenen ist der PS4 mit dem zitierten PS2N3 vergleichbar und den Aussagen zum AD08R kann ich auch zustimmen.
Aber im Nassen bin ich vom AD08R leider etwas enttäuscht. Mit dem Michelin und dem Goodyear kann man ohne Probleme auf nasser Fahrbahn über das gesamte Drehzahlband komplett durchbeschleunigen. Mit dem AD08R geht das leider nicht mehr - die Räder fangen an durchzudrehen.
Ich muss mir jetzt angewöhnen im Nassen etwas vorsichtiger zu fahren.
Für Leute, die den S2000 täglich bzw. auch regelmäßig im Nassen bewegen möchten, würde ich deshalb den AD08R nicht empfehlen - besonders wenn man kein VSA an Bord hat.
P.S.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder hab ich einfach nur einen schlechten Satz AD08Rs erwischt?
Ich warte auch auf ne Terminfestlegung. WENN mir der Termin in den Kalender passt, hab ich Lust, Euch mal zu besuchen.
Stimmt, das könnte man mal machen.
Die Puffer gibt's beim Kofferraum auch.
Ich glaube irgendwo habe ich hier mal 600-700 Euro gelesen... den Beitrag finde ich aber nicht mehr.
Aber aktuelle Zahlen würden mich auch interessieren. Fragst du deinen Händler mal?
OEM aus UK
https://www.coxmotorparts.co.uk/honda-shop/gen…-kit-2000-2009/
Oder hat die noch jemand irgendwo günstiger gesehen?
Und es fehlen noch ein paar Beschleunigungslöcher.
Gibt's eine aktuelle Empfehlung für einen Feuerlöscher, der dort gut vor den Beifahrersitz passt?
- Material Aluminium -----6061, 6082 oder etwas ähnliches, was sich gut eloxieren lässt
- mögliche Oberfläche /Finish ----- Feingeschlichtet/ Eloxiert
- Gewicht ------das aktuelle Design hat ca. 40g
Das waren bis jetzt meine Annahmen.
Bisher war die Idee von Berz die Kappen mit einem O-Ring zu befestigen - ähnlich der Center Caps von Rays:
https://www.nengun.com/rays/volk-raci…ype-center-caps
Am Wochenende wollte ich mit einem gedruckten Teil (das weiße) mal testen und checken, wie sich das mit verschiedenen O-Ringen montieren lässt und wie gut das hält.
Wenn jemand Optimierungsvorschläge oder mögliche günstige Lieferanten hat, immer her damit.
Ich hatte auch an die Schraubzwingen gedacht, aber "Gelenkteller" als Stichwort hatte mir gefehlt.
Danke.
Sieht super aus.
Ist das Teil, was am Bremszylinder anliegt, selbst angefertigt oder gibt es sowas zu kaufen?
Aber mal im ernst: ein STAHL-Tank? Hallo? Das geht doch leichter?!?
LOL
Genau das hab ich auch gedacht!
Wie viel wiegt der überhaupt?