Beiträge von che

    Sind da alle am saugen??! Rolling
    Ich werd da irgendwie mit einer WindowsExplorer-Meldung vertröstet, dass ich's später nochmals versuchen soll...

    Hm...
    Bitte beeilt euch, ich kann's kaum erwarten! Very

    Gruss,
    Der ungeduldige Heizer

    Coole Story!

    Ich war am Samstagabend im Stau auf der Autobahn; da bleibt ein Chopperfahrer mit ZZ-Top-Bart und ausgestreckten Armen & Beinen neben mir stehen: "Cooles Auto!"
    Ich: "Cooles Motorrad!"
    Er: "Ich hab auch noch einen S2000..."

    Hm, scheinbar sind sogar gemütliche Easy-Rider vom S2000-Virus befallen... Laughing

    Bin ihn gestern auf einer Passstrecke gefahren!
    Ich war zuvor voller Vorurteile und dachte, dass wird ne kurze Fahrt...
    Dann gings los! ESP off! Grosses Erstaunen! Das Ding schiebt zwar nicht fulimininat davon, aber für 82PS geht's dank vier Gängen bis 100km/h zügig vorwärts. Schaltung ist im Vergleich zu den ersten Smart deutlich besser. Das Wastegate schnauft dazwischen ganz witzig. Nach kurzer Eingewöhnungsphase, lässt sich der Smart Roadster ganz frech durch Wechselkurven schiessen. Der Funfaktor ist trotz Automat und bescheidener Leistung ungehörig. Meine Probefahrt wurde immer wie ausgedehnter und mein Respekt für dieses Spielzeugauto höher.
    Bis ein Anruf auf meinem Handy kam: Smartcenter Basel, guten Tag, wir wollten uns erkundigen, ob bei ihnen alles in Ordnung ist. Auf Deutsch war gemeint: Kommen Sie noch Heute zurück?
    Angekommen hab ich den Smart neben meinen S2000 geparkt und es kam mir unfreiwillig die Frage auf, wie 82PS (neben 240PS dastehend) so viel Spass machen können. Und dann noch der Frauensympathiebonus: Bei meiner Fahrt waren Blicke und Lächeln der weiblichen Geschöpfe im Verkehr und am Strassenrand nur so zugeflogen. Mir gefällt er dagegen nicht...
    Schlüssel unwillig abgegeben und dann ein scheuer Blick in die Preisliste. (Keine Angst, ich tausch meinen S2000 bestimmt nicht ein.) Boaaaahhh!!! 29'300 Schweizerfränkli für ein Auto, dass auf dem Smart City-Coupé basiert. Ohne Extras! Etwas Sonderzubehör und der Roadster kostet um die 34'000 CHF! NEIN DANKE! Für rund 20'000 wär's fair.

    Ende einer überraschenden Probefahrt. Shocked

    Hallo an alle Teilnehmer!

    Ich fand's nen gemütlichen Abend und war witzig mal die Freaks zu Gesicht zu bekommen... Wink

    Schönen Gruss & bis demnächst mal wieder!
    CHE

    PS: hey Patsch, deine HKS lehrt mich immer wieder das Fürchten! Twisted

    Hm?
    Aber dann bist du doch gar nicht mehr anonym...
    Dann kann dein Händler (Garantie) und die Uniformierten (Illegale Auspuffanlagen) lesen, was du alles so verbrichst... Rolling Eyes
    Sagmal, fährst du morgens durch Lagnau durch??

    Hallo

    War das heute Morgen einer von euch, der auf derselben Strecke (Basel-Zürich) zügig unterwegs war?
    War lustig sein eigenes Auto fahren zu sehen...
    Sogar den gleichen Schreihals (Comptech) drunter! Very
    Aber auf die OZ-Räder bin ich neidisch geworden...

    War 'ne cooler Zusammenfahrt!
    Gruss,
    CHE

    @Patsch:
    Beim Comptech wird die Höhe über die Vorspannung der Federn verändert. Je tiefer, desto härter und weniger Federweg. Ob die Seriendämpfer harmonieren bezweifle ich, da ich die Seriendämpfer für unterdämpft halte. Ein Anpassung ist somit nicht möglich.
    Beim KW3 kann man Zug- und Druckstufe individuell einstellen.
    Schade, dass es das KW-Rennfahrwerk, wie es für den CTR erhältlich ist, nicht für den S2k gibt. Da lässt sich sogar die Druckstufe einzeln in low-speed und high-speed einstellen.
    Damit kann man langsame und schnelle Stösse separat abstimmen.
    Und dann noch einstellbare Querstabis und man muss schon Schumacher heissen, um eine passende Abstimmung zu finden.
    Achja, mit dem Sturz kann man ja auch noch rumspielen...
    Rolling EyesConfusedCrying or Very Sad

    Infos von KW:
    Bei unserem 3-fach verstellbaren Rennsportdämpfer handelt es sich um einen Einrohr-Gasdruckdämpfer mit separatem Ausgleichbehälter. Im Ausgleichsbehälter befindet sich die über zwei Ventile getrennt einstellbare Low- und Highspeed-Druckdämpfung. Low- und Highspeed bezieht sich hier auf die Kolbenstangengeschwindigkeit. Die Zugstufe wird am Kolbenstangenende, je nach Ausführung, über ein Innensechskant oder einen Einstellkopf verändert. Die gesamte Ventiltechnik bietet einen überdurchschnittlich breiten Einstellbereich. Das Dämpfungssystem unterscheidet sich durch seine Ventiltechnik deutlich vom herkömmlichen Einrohrdämpfer mit Shimpaketen. Die Zugstufe wirkt über die einstellbare Nadel auf spezielle voreinstellbare Düsen. Die Grunddruckstufe wird über ein ebenfalls vorkonfigurierbares Blow-off Ventil gesteuert. Das Gesamtsystem zeichnet sich durch Vielseitigkeit in der Konzipierung, durch flexible Konfigurationsmöglichkeiten und Zuverlässigkeit, insbesondere bei großen Temperaturschwankungen, aus. Der Umbau auf eventuell erforderliche geänderte Kennlinien kann durch unseren Renndienst innerhalb von wenigen Minuten erledigt werden.

    attachment.php?attachmentid=2272

    attachment.php?attachmentid=2273

    Alles Klar???
    Gruss,
    CHE

    Betrifft HGP:

    Ich war mal vor ein paar Jahren bei HGP wegen eines Turboumbaus für einen MX5.
    Der Umbautermin war lange im voraus vereinbart. Versprochen wurde, dass der Umbau einen Tag beträgt.
    Nichts hat so geklappt wie versprochen!
    Es fehlten Teile an Lager, die für den Umbau nötig waren.
    Der Turbolader wurde express noch am selben Tag während des Umbaues angeliefert. Verbindungsteile mussten von Hand eilig gefertigt werden.
    Durch diverse unnötige Verzögerungen wurde der Umbau am ersten Tag nicht fertig. Eine Nacht im Hotel verbringen...
    Am zweiten Tag ging es wieder nicht richtig weiter bis mir der Kragen platzte und ich die Jungs lautstark darauf aufmerksam machte, dass ich meine Zeit nicht gestohlen hatte.
    Da aber die Zusatzelektronik nicht funzte, mussten wir noch bei ihrem Elekroniker vorbei. Das war eine bessere Bastelstube...
    Um 21h00 des zweiten Tages konnten wir endlich die Heimfahrt antreten.
    Tja, dann auf der Autobahn der erste Aha-Effekt. Das Ding ging wie die Sau, aber im 4. und 5. Gang war die Kupplung vom Drehmoment überfordert! Die Kupplung rutschte durch.
    Nachgefragt hiess es, dass eine andere Kupplung empfehlenswert sei. Aber das hätten die auch vor dem Umbau erwähnen können. Oder noch seriöser: Kupplung in die Umbaumassnahmen integrieren.
    Auf die ausgebauten Originalteile, die per Post nachgeschickt werden sollten, fehlt trotz mehrerer Nachfragen bis heute jede Spur!

    Sorry, aber ich hab mich über die Arbeitshaltung, Organisation und Zuverlässigkeit der Herren bei HGP zu Tode geärgert.
    NIE MEHR WAS BEI HGP MACHEN LASSEN!
    Wie gesagt, das ist etwa 7 Jahre her. Ich hoffe inzwischen herrschen dort andere Sitten... Confused

    Gruss,
    CHE

    Hier meine Kostenaufstellung:
    (H+R-Federn von mir angeliefert & vom Händler kostenlos eingebaut)

    attachment.php?attachmentid=2149

    Alle Bemühungen für die Einfuhr und Abnahme in die Schweiz hat mein Händler in Deutschland erledigt.

    Gruss,
    CHE

    PS: Da der Euro inzwischen etwas gewonnen hat, erscheint mir das Angeobt von Urs Z interessanter...
    Tja, man müsste jetzt nur noch wissen, wer sein Händler ist.
    Hallo Urs...