Beiträge von Sneida

    Zu den verfügbaren Dimensionen und dem verhalten auf dem S2000 kann ich keine Erfahrungswerte bieten.

    Aber generell ist der Michelin Alpin ein super Winterreifen. Noch besser ist glaube ich nur noch der Michelin Pilot Alpin?


    Jap. Ist in jedem Fall hochwertiger als OEM, deine Berz-Edition ;)

    Hi @berzcheft also ich finde die kappen so oder so sehr gelungen. Wirklich toll wie viel mühe du da reinsteckst!

    Ich würde wohl in jedem fall ein set nehmen solange die metalloberfläche optisch der felge ähnelt (farbe, glanz,...). Sind in meinem fall die AP2V1 Felgen.

    Wie schwer sind die eigtl im vergleich zu den OEM Kappen? ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vorwürfe musst du dir keine machen. Ichkenne hier in der Nähe von Wien zwei ähnliche stellen.

    An der einen ist wohl irgendwann mal was rutschiges ausgeronnen (Öl?) und seit dem ist und bleibt die Kurve abartig rutschig.

    Die zweite Stelle sieht fast genauso wie bei dir aus. Ortsausgang mit ganz leichter Biegung. Ich kenne persönlich zwei Fahrer die dort schon weggerutscht sind (1x Motorrad und 1x Auto). Mein Versicherungsmensch hat mir erzählt dass an der Stelle auch ungewöhnlich viele Unfälle gemeldet werden. Nach ca. 8 Jahren hat es das Land auch geschafft da endlich mal eine "Vorsicht rutschig' Tagel hinzustellen.

    Als gebürtiges Nordlicht kann ich euch beruhigen, die Schweinshaxe ist schon universell und wird verstanden.

    Aber wenn du auf dem Wochenmarkt nach Paradeisern, Vorgerlsalat, Faschiertem oder einem Lungenbraten fragst, wirst du sicher Fragezeichen in den Gesichtern sehen. Zusammen bei einem 16er Blech kommt man dann schnell tiefer ins Gespräch. ;)


    Sehr geil! :D

    Mit dem Lungenbraten und einem Schopfsteak kam ich bei Edeka in Hannover auch schon mal in die Erklärungsnot an der Fleischtheke ;P

    für die Nicht-Österreicher:Er meint "Schweinshaxn".
    Oh je, das haben jetzt auch wieder nur höchstens 20% verstanden... :lol:


    Danke fürs Übersetzen aber ich glaube im Norden DE ist auch Schweinehaxn ein Fremdwort? :D

    Ich hatte da mit einigen Sprachbarrieren zu kämpfen. Das meiste bei Gerichten und deren Zutaten :P
    Was mich am meisten schockierte war die Tatsache dass man im Norden den Satz "Es geht sich aus" oder "Wenn es sich ausgeht dann..." nicht versteht.

    Gekauft im September 2013 mit 17.000km.
    2013: 3.000km (in einem Monat, direkt nach dem Kauf)
    2014: 2.600km
    2015: 2.900km
    2016: 2.900km
    2017: 4.600km
    2018: 2.500km
    2019: 7.500km (Euromeet)
    2020: 6.900km (Corona bedingt sehr viel @Home während dem Sommer)
    Mein Fahrmuster hat sich 2017 komplett geändert.

    Vor 2017:
    Der S ist mein Traumauto seit ich 12 bin. Wenn ich in den S steige, dann weiß ich genau wo ich damit hinfahre, wie die Strecke dort hin ist, wie das Wetter ist und wie die Parksituation sein wird. Der S wird nicht bewegt wenn es regnen könnte, die Straßen dorthin schmutzig oder voller Steine sein könnten und die Parksituation muss auch entsprechend "sicher" sein. Zur Arbeiten bin ich selten damit gefahren da ich den Kilometerstand nicht durch unnötiges Autobahnfahren hoch drehen wollte. Auch fürs Einkaufen fahren war er mir zu schade. Es waren also meistens Ausfahrten, sportliche Touren durchs Gebirge oder für den abendliche Restaurantbesuche. Und selbst dann: Landstraße am Abend ist nicht gut für den Lack wegen den ganzen Insekten die an der Front kleben. Also direkt danach Waschen oder gar nicht erst fahren. Und bloß nicht in den Regen kommen. Ich glaube ich habe das Auto mehr gewaschen als gefahren.

    Nach 2017:
    Das Auto habe ich gekauft um es zu genießen und nicht um mir ständig Sorgen und Gedanken zu machen. Und mit der Einstellung hat mir der S2000 auf einmal viel mehr Spaß gemacht. Ich bin damit in die Arbeit, zum Einkaufen (wenn ich wusste dass es da halbwegs sichere Einzelparkplätze gibt), durch die Stadt,... vorrangig natürlich auch nur wenn das Wetter gepasst hat, denn im Regen macht der S manchmal auch keinen Spaß. Regen und Schmutz hat mich aber nicht mehr so sehr gestört. Lässt sich ja entfernen. Genauso wie jeder Kratzer oder die meisten Dellen.

    Ausschlaggebend für die neue Ansicht zum Fahren des S2000 war das kennenlernen eines Besitzers von einem Honda NSX mit über 600.000km. Der fährt damit im Sommer und im Winter seit 20 Jahren. Zum Wandern, zum Einkaufen.... mein Gott ich musste sogar zusehen wie er ein Stück Schweinestelze auf seinem Heckspoiler mit dem Taschenmesser zerlegt und gegessen hat :D
    Aber er ist eben glücklich mit dem Auto. Es ist ein Teil von ihm und begleitet ihn überall hin. Und wenn dann mal ein Kratzer nachlackiert werden muss, oder eine Delle ausgebessert werden muss, dann wird das auch nicht unmöglich sein. Wertverlust? An den Verkauf meines S2000 habe ich noch nie gedacht. Und selbst dann kann ich ihn in jedem Fall teurer verkaufen als ich ihn eingekauft habe.

    Hallo zusammen,

    seit dem Einbau des KW V3 merke ich, dass sich an den hinteren Felgen andauernd Bremsstaub ansammelt.
    Das war vorher nie der Fall, Bremsstaub habe ich da glaube ich noch nie auf der Felge gesehen.
    Momentan ist hinten fast soviel Bremsstaub auf der Felge wie vorne.

    Da mein S durch das KW V3 ja tiefer gelegt ist und dabei auch die Keilform entschärft wurde, arbeitet evtl. die Bremskraftverteilung anders? Denn das Auto steht ja jetzt quasi so da als wäre es hinten beladen?
    Lässt sich das adjustieren, soll man das adjustieren und falls ja -> Wie?

    Danke!

    Zurückblickend ist sogar die Höheneinstellung des Fahrwerkes eine Kunst... 100% gerade Boden, Federbeine Belasten/Entlasten zwischen der Adjustierung, Alle gummis entspannen,....
    Meine Bemühungen in der Garage waren jedenfalls umsonst :P

    Ich habe mich für das KW V3 aufgrund der Empfehlungen und Einstellmöglichkeiten entschieden. Falsch machst du mit beiden bestimmt nichts.

    Genau, das KW V3 verstellst du oben und unten im eingebauten Zustand :)