Beiträge von Sneida

    Was ich allerdings definitiv machen werde ist, PermaFilm nachträglich auf die gemachte Fläche raufzupinseln (wie oben empfohlen)!

    So sollte es alles dicht sein und keine Probleme machen.

    In Zig Jahren wissen wir mehr ;)


    Permafilm ist nicht mehr dass was es vor langer zeit mal war. Die musste die Rezeptur ändern. Inzwischen bemängeln viele dass das zeug schon nach 2 jahren rissig wird und runterbröselt.
    Ich glaube laut Hersteller hat permafilm auch nur mehr eine nutzungsdauer von 5 jahren angegeben. Danach muss erneuert werden.

    Neu ist aber Multifilm, vielleicht ist das besser?
    Darf aber nicht auf einen fettigen/öligen untergrund. Somit fällt das vorbehandeln mit FluidFilm AS-R aus.

    Genauso werde ich es auch diesen Winter bei meinem S2000 machen. @ITR-Rene hat auch schon viel dazu recherchiert und es ebenfalls so empfohlen.
    Der S2000 fährt nur im Sommer und dann hauptsächlich bei Schönwetter. Das FluidFilm AS-R ist da wahrscheinlich ausreichend, lässt sich schnell und einfach verarbeiten und ist dazu auch noch transparent.

    Ansonsten kann man am Unterboden vl. noch das MultiFilm über das AS-R draufsrpühen?
    AS-R darf allerdings nicht auf Gummi/Plastik.

    hmm... weiß ja nicht. gerade das "Nachblinken" find ich komisch, insbesondere wenn dein Öl-Kreislauf soweit original ist. Ich glaub ich würd der Sache nachgehen, wenns meiner wäre. Musst du wissen. Nicht, dass beispielsweise deine Ölpumpe schwach geworden ist oder was auch immer. Mit Öldruck ist halt nicht zu spaßen... :)

    hier hat wohl einer ein ähnliches Problem. Hab's mir selber nun nicht durchgelesen.
    https://www.s2000.com/forums/engine-…sure-light.html


    Danke für den Link. Gerade durchgelesen. Dort sagen alle es sei normal :o

    @blue @JagoBlitz @messi @Alexander G @Kiyoshi

    Hier ein Video.
    Start 1 + 2 - mit warmen Motor nach kurzem Stillstand (z.B. Tankstelle)
    Start 3 - In der Früh nach einer Nacht stillstand
    Start 4 - Warmer Motor nach ~2 Stunden stehen.

    Link:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Irgendwas am Ölkreislauf hast du aber nicht modifiziert, oder? Zum Beispiel Öl-Sandwich-Platte?

    Hai du hast den Start eingeleitet und der Motor läuft und die Öldruckleuchte leuchtet noch 1 - 2 sec
    und sporadisch blinkt sie später noch mal auf .

    ist nicht normal ,würde mal den Öldruckschalter wechseln in den meisten fällen ist es der , oder mal den Öldruck messen .


    Nein gar nichts verändert.

    Egal..ich mach diese Woche ein Video.

    Hallo zusammen,

    im s2ki Forum schrieb "Billmann250" (der ja als S2000 Mechaniker hoch gelobt wird auf s2ki) dass beim Motorstart niemals die Öldruckleuchte angehen sollte.

    Bei mir war das aber denke ich schon immer so. Selbst beim Kauf mit 17.000km.
    Aktuell sinds 35.000km mit OEM Ölfilter und M1 5w-50.

    Direkt beim Starten leuchtet die Öldruckleuchte für 1-2 Sekunden. Danach geht sie aus. Ab und zu blinkt sie 1-2 sekunden später nochmal kurz auf.

    Normal oder nicht normal? :S

    Einfach zu viele Verkehrsteilnehmer auf zu engem Raum. Kaputte Straßen, mieses Verkehrsmanagement mit dauerroten Ampeln und Baustellenchaos verschlimmern das Chaos noch künstlich.
    Trotzdem steigen die Leute nicht um auf Öffis. Im Sommer schwitzen ohne Klimaanlage, eng eingepfercht wie im Viehwagen? Schreiende Kleinkinder nebst laut krakeelenden Assis? Keine echte Alternative zum Auto. Billiger ist es auch nicht. Eher im Gegenteil.

    Treffende Beschreibung zum Öffi fahren :D

    Ich genieße das Autofahren eigtl immer.

    Der S2000 ist eine sportliche Spaßkanone und mein Traumauto seit meinem 12. Lebensjahr. Ganz klar das ich jedesmal Freudentränen bekommen könnte wenn ich mich nach dem langen Winter hineinsetze.

    Mein Dailydriver ist eine gemütliche Limousine mit Automatik, Hydraulikfahrwerk,Tempimat und großen bequemen Sitzen. Auch das macht Spaß wenn man gemütlich und entspannt eine Autofahrt genießen kann.

    Ich denke viele der Autos die gerne sportlich sein möchten sind es nicht. Und für viele ist ein Auto einfach nur ein Nutztier. Dazu kommt das meiner Meinung nach viel zu wenig Leute wissen wie ein Auto funktioniert und wie man richtig damit umgeht. Wie soll dabei dann Fahrfreude entstehen?


    Also beimir hats mit den originalen gummis geklappt. Musste dafür nichts nachbestellen :o

    Zum blubbern hat meiner erst nach 1.000km angefangen und dann auch nicht immer :( davon hätte ich gern eine audio aufnahme :D

    Wie du das am besten anstellt weiß ich aber leider auh nicht. Evtl. micro in der fahrerkabine oder an der heckschürze?