Beiträge von Sneida

    Hallo zusammen,

    ich habe heute meinen Supersprint MSD+ESD montiert. Dabei ist mir aufgefallen dass keine Dichtung beim Supersprint dabei war um den MSD auf den Kat zu montieren. Die OEM Dichtung passt nicht da es keine Vertiefung dafür am Supersprint MSD gibt.

    Ich kann mir kaum vorstellen dass das ohne einer Dichtung passt?

    Muss ich mir dann bei dir mal anhören. Spiele mit den Gedanken die invidia zu verkaufen weil sie etwas tief hängt und mir die fahrzeugtiefe versaut


    Gerne, spätestens ab Mai bin ich mit dem S2000 wieder auf der Straße unterwegs. Dann sagst du mir einfach mal bescheid ;)

    Kanns sein das ich dich vl letzten Sommer mal auf der Tangente getroffen habe? S2000 mit Invidia der im Tunnel vor Hansonkurve ordentlich gas gegeben hat und Inzersdorf abgefahren ist?

    Bei mir war eine Blondine am beifahrersitz.

    Reinigen würde ich meinen K&N niemals.
    Nach einer gewissen Laufleistung kommt ein neuer rein und fertig. Bei den 1000-5000km die ich pro Jahr fahre lässt sich das finanziell gut vergewissern.

    Beim Reinigen ist es für mich immer fraglich ob die ganzen micro Partikel wirklich rausgehen und der Luftfilter selbst nicht vl sogar dabei beschädigt wird (ohne es optisch zu erkennen).

    Wenn man den K&N Luftfilter dann noch irgendwo in Abverkauf ergattert, dann kommt einem das Waschmittel+Luftfilteröl nicht viel billiger als ein neuer Filter.

    ... laaangsam. U.a. dürfen bestellte Steuerberater, Rechtsanwälte und eben Lohnsteuerhilfevereine in Steuerangelegenheiten beraten. Also nichts außergewöhnliches.

    Erkundige dich einfach bei mehreren Adressen in Hannover und Umgebung und wo du dich am Besten beraten fühlst, unterschreibst du eben. Das wird. :thumbup:

    Ahh okay das macht schon mehr Sinn :P

    Yup werde ich genau so auch machen :) Hatte nur gehofft jemand hier im Forum kann mich zufällig an jemand weiter vermitteln der in diesem Gebiet ein Spezialist ist (bzw. hat berzcheft das mit LVH schon gemacht).

    Man sollte es ruhig deutlich sagen, bevor hier "zu viel des Guten" steht: Gem. § 5 Steuerberatungsgesetz ist die steuerliche Hilfeleistung in D untersagt.


    WTF ist denn das für ein schwachsinniges Gesetz? Einerseits verpflichtet man in Deutschland jeden den Steuerausgleich zu machen und anderer seits darf dafür keine Hilfeleistung angeboten werden?
    Versteh ich da irgendwas falsch?

    In Österreich gibt es beim Steuerausgleich sogar einen eigenen Punkt um Steuerberatungskosten abzusetzen.

    Auf jeden Fall, danke! Werde mich mal beim LVH durchlesen. Ich würde mich gerne im vorhinein informieren um meine Durchrechnung ordentlich durchführen zu können. Das heißt flugkosten, parkplatz am flughafen, bahnticket, wohnung deutschland, haus österreich, unterhalt deutschland, usw usw... Kommt ja einiges zusammen aber natürlich auch einiges wieder zurück. Darum würde ich gerne im vorhinein wissen was das alpes zusammen unterm strich bedeutet.

    Mein einziger Vorteil ist dass ich in jedem Fall sehr gut am Ende aussteigen werde. Schlecht kann es für mich also nicht Enden. Aber trotzdem gibt es hier eine ungewissheit die ich gerne abschätzen möchte :)

    Habe gerade dieses Jahr meine Steuererklärung selbst per Software gemacht. Ein Graus war das, ging aber gut durch.

    Dennoch gibt es bei Grenzgängern gefühlt tausend Punkte zu beachten.

    Also ich kann den VLH.de als Lohnsteuerhilfeverein empfehlen. Da ist der Mitgliedsbeitrag nach Gehalt gestaffelt und die kennen sich definitiv aus.

    Sofern du nicht Einnahmen aus selbstständiger Arbeit hast, kannst du über denen deine Lohnsteuererklärung machen.

    Viel Erfolg. Scheiss Thema

    Hmm wenn ich das richtig verstehe sind da ein haufen Steurberater angemeldet und man kann sich einfach den nächst gelegenen Suchen und beraten lassen. Aber ob der Steuerberater dann auch wirklich für das Thema Deutschland/Österreich spezialisiert ist weiß ich als Laie nur schwer? Auf der Website suche ich den Steuerberater nach Postleitzahl, aber nicht nach Fähigkeiten/Erfahrung/... ?

    Genial wäre auch jemand der mich per Telefon/Skype vorab beraten könnte, für eine genaue Durchrechnung würde ich dann natürlich vor Ort zu einem Termin kommen.
    Ich bin zwar in den nächsten Wochen bestimmt noch 2-3 mal in Deutschland (Vertrag unterschreiben, Wohnungssuche,...) aber momentan eben hauptsächlich noch in Österreich.

    Hallo zusammen,

    ich würde unter Umständen demnächst ein Dienstverhältnis in der Nähe von Hannover beginnen.
    Da ich aus Österreich komme würde ich zu der Deutschen Firma von Mo-Fr pendeln und somit eine Wohnung in Deutschland aber auch ein Haus in Österreich benutzen.

    Gibt es hier jemanden der sich damit steuerlich und rechtlich befasst bzw. mir jemanden Empfehlen kann?

    Mir geht es vor allem darum ob ich alle meine Steuern in Deutschland zahlen würde, ob ich gewisse Dinge weiterhin in Österreich zahlen könnte um bessere Konditionen zu erlangen und natürlich würde ich auch gerne wissen ob sich von den Flügen, Wohnungsunterhalt, usw.. etwas steuerlich absetzen lässt und wie viel das jährlich ungefähr wäre.

    Danke!

    Bei einem Ausfall hilft dir Raid nicht weiter. Wenn dann nur mit BTFRS -> Hier wird das ganze "system" sogar weiterlaufen obwohl eine HDD ausfällt.

    Andernfalls spiegelt dir unter umständen die ausgefallene HDD schön lauter "0"er auf die noch laufende Platte und damit ist alles futsch.

    Ich dachte Anfangs auch das Raid für Backup sinnvoll ist. Ist es aber nicht. Der einzige vorteil von Raid ist die performance. Ansonsten hat es keinen nutzen/sinn für backups. Raid erhöht sogar die chance auf datenverlust.

    Lösung: BTFRS... Self healing, raid mit unterschiedlichen hdd größen, läuft weiter trotz ausfall, weniger sorgen dass fehler auf einer hdd die andere hdd mit überschreibt,...

    RAID1 ist nicht unbedingt optimal. Eigtl als backup gar nicht sinnvoll.
    Es wird alles auf beide Platten gespiegelt. Hat eine Platte einen Fehler, dann wird auch dieser gespiegelt. Kann im Endeffekt bedeuten das damit alles gelöscht oder unbrauchbar wird.

    Interessanter ist für so etwas das Dateisystem BTRFS welches aber glaube ich zur zeit nur von Linux unterstützt wird.

    Und immer wieder stellt sich mir die Frage ob ich mein Sparkonto nicht plündern sollte und in IOTA / BTC investieren soll.

    Als jemand der sich bis jetztvdamit kaum beschäftigt hat kommt es mir so vor als wäre ich einfach zu unwissent um irgendetwas einschätzen / bewerten zu können.

    Aber 20k € in BTC die sich dann in 2 wochen verdoppelen wäre schon nice....

    Doch, allerdings sind diese Filter durch verschiedene Synthethicstücke zusammengeklebt (Wabenform, dann quer dazu ein Filz drüber und ich glaub noch eine driite Schicht).

    Der Filter hängt mit der Zeit immer mehr durch und dann löst sich irgendwann der Klebstoff.

    Außerdem habe ich schon unschöne Dinge im Filter gefunden die auf kurz oder lang sicher auch den Filz, Syntheticwolle, Papier beschädigen.

    Vl liegts auch daran dass ich 90% der Strecke auf der Autobahn mit 150km/h unterwegs bin. Jeden Tag mindestens 140-150km. Da wird dann bestimmt auch mit einem höheren Druck angesaugt (= höhere Belastung auf den Filter/Klebstoff) und Partikel knallen vl mit einer höheren Geshwindigkeit gegen den Filter?

    Auf jeden Fall lieber den Luftfilterkasten beim Reifenwechsel/Ölwechsel aufmachen und dann zumindest den Luftfilter begutachten. Ggf. dann tauschen. Geht bei den meisten Autos sowieso ohne Werkzeug und in 5 Minuten.