Beiträge von Sneida

    RAID1 ist nicht unbedingt optimal. Eigtl als backup gar nicht sinnvoll.
    Es wird alles auf beide Platten gespiegelt. Hat eine Platte einen Fehler, dann wird auch dieser gespiegelt. Kann im Endeffekt bedeuten das damit alles gelöscht oder unbrauchbar wird.

    Interessanter ist für so etwas das Dateisystem BTRFS welches aber glaube ich zur zeit nur von Linux unterstützt wird.

    Und immer wieder stellt sich mir die Frage ob ich mein Sparkonto nicht plündern sollte und in IOTA / BTC investieren soll.

    Als jemand der sich bis jetztvdamit kaum beschäftigt hat kommt es mir so vor als wäre ich einfach zu unwissent um irgendetwas einschätzen / bewerten zu können.

    Aber 20k € in BTC die sich dann in 2 wochen verdoppelen wäre schon nice....

    Doch, allerdings sind diese Filter durch verschiedene Synthethicstücke zusammengeklebt (Wabenform, dann quer dazu ein Filz drüber und ich glaub noch eine driite Schicht).

    Der Filter hängt mit der Zeit immer mehr durch und dann löst sich irgendwann der Klebstoff.

    Außerdem habe ich schon unschöne Dinge im Filter gefunden die auf kurz oder lang sicher auch den Filz, Syntheticwolle, Papier beschädigen.

    Vl liegts auch daran dass ich 90% der Strecke auf der Autobahn mit 150km/h unterwegs bin. Jeden Tag mindestens 140-150km. Da wird dann bestimmt auch mit einem höheren Druck angesaugt (= höhere Belastung auf den Filter/Klebstoff) und Partikel knallen vl mit einer höheren Geshwindigkeit gegen den Filter?

    Auf jeden Fall lieber den Luftfilterkasten beim Reifenwechsel/Ölwechsel aufmachen und dann zumindest den Luftfilter begutachten. Ggf. dann tauschen. Geht bei den meisten Autos sowieso ohne Werkzeug und in 5 Minuten.

    Joa ich Fahre bei meinem Daily das ESP Formula 5w-30 und wechsle ca. 2x mal im Jahr. Das wäre dann jeweils so nach ~15.000-20.000km.

    Fährt sich so seit 120.000km ohne Probleme :)

    Genauso wichtig wie der Ölwechsel ist für mich aber auch der Luftfilterwechsel. In meinem Serviceheft steht doch tatsächlich drinnen dass der erst nach 80.000km getauscht wird!
    Dabei ist der nach 20.000km teilweise schon richtig grausig und beschädigt. Die 5-8€ sind es mir dann doch Wert denn alles was an Schmutz durch den Luftfilter durch geht landet am Ende auch wieder im Motor.

    Sorry für so viel off topic aber: Kann man eigtl. anhand von Geräusch, Abgase oder sonstigem erkennen ob die Ventil zu eng eingestellt sind?

    Ich hatte den Motor bereits diesen Winter offen und mir kam es bei der "schnellen" Überprüfung mit der Lehre so vor als wären einige Ventile tatsächlich ziemlich eng.

    Moin

    du verwechselst da was
    Ventilspiel ist das was du einstellen willst und kannst
    da sage ich dir jetzt schon du wirst kein großen einstellungn machen müssen
    da sind Honda Motoren unempfindlich ,kann natürlich mal ein ausreisser dabei sein

    die Führungen in denen die Ventile sitzen kann man nicht einstellen
    und nur mit viel aufwand erneuern .

    Wartung ist das Zauberwort :thumbup: Warmfahren ,öle prüfen etc

    Ah stimmt, sorry falsch verstanden!

    Bzgl. Ventilspiel gibts da auf S2ki einen haufen schrecklicher Geschichten zu lesen. Der hochgelobte "Billmann"-Mechaniker aus dem s2ki forum empfiehlt deshalb schon recht früh das Ventilspiel zu überprüfen und nicht erst gem dem Wartungsheft. Angeblich weil oft schon ab Werk das Ventilspiel zu eng ist. Naja.. mal schauen :)

    Der F20C ist leider keineswegs so Haltbar wie er auch hier von vielen beschrieben wird. Die FRM Beschichtung ist oft schon angegriffen und das Ventilspiel ist meist schon mehr als doppelt so groß, aber der Motor funktioniert noch.

    Ich dachte das Ventilproblem beim S2000 ist immer aufgrund von zu wenig Ventilspiel (teilweise schon ab Werk bei 2006er Modellen) ?

    Jedenfalls habe ich mir jetzt extra das "Spezialwerkzeug" dafür bestellt da zum Ventile einstellen echt nicht viel Platz vorhanden ist. Mit der Ventilfühllehre bin ich nicht ganz sicher unterwegs deswegen werde ich es in 3-4 Wochen so probieren:
    1. Fühllehre mit perfekten Mittelmaß rein schrieben.
    2. Ventil so lange zu drehen bis die Fühllehre nicht eng aber auch nicht zu locker drinnen sitzt.
    3. Die Einstellschraube kontern und Fühllehre rausziehen.

    Servus!

    Also mein S (Baujahr 2000) hat aktuell 248.000 km runter... mit dem ersten Motor und ohne Probleme... gekauft hab ich ihn damals kurz vor Weihnachten 2011 mit 100.000 km. Also habe ich in 5 Jahren (ab Frühjahr 2012 bis Herbst 2017) 148.000 km drauf gefahren (pro Jahr im Schnitt 29.600 km).

    Ich fahre zwar keine Rennstrecke, dafür schön flott durchs Altmühltal... Vtec natürlich immer mit im Gebäck ;)

    Darf man fragen welches Motoröl du bis jetzt immer verwendet hast? :)

    Hallo zusammen,

    falls hier jemand Telegram verwendet kann er gerne der "Honda S2000" Gruppe beitreten:

    Link: https://telegram.me/Honda_S2000

    Da ich die Gruppe gerade erst erstellt habe ist noch nicht viel los. Aber immerhin ist der Name "Honda S2000" schon mal reserviert ;)
    Die Idee kam mir als @TOYKILLA hier im Forum einen Link für eine Whatsapp Gruppe geteilt hat.
    Ich bin kein Whatsapp Fan und werde die App / den Service auch nicht mehr verwenden. Stattdessen benutze ich lieber Telegram.

    Liebe Grüße!

    Fähiger und verlässlicher Motorbauer für den S2000 in Österreich?

    Richte ihm bitte von mir aus dass er in den nächsten 70 Jahren nicht in pension gehen darf :P Auch wenn ich ihn hoffentlich nie besuchen muss :)

    Ich drücke dir die daumen!!

    Nubukleder kannst du prinzipiell auch mit Lederfett/Lederwachs pflegen.
    Es wird dabei etwas dünkler und sieht halt nicht mehr so matt aus.

    Veloursleder ist da schon schwieriger. Das kannst du eigtl. nur mit Ledermilch pflegen.
    Ledermilch sollte aber auch aufs Nubukleder & Glattleder.

    Von der Haltbarkeit her denke ich nicht dass es kurzlebiger ist als Glattleder. Wenn dann vielleicht sogar langlebiger.
    Beispiel: Wanderschuhe und Wanderstiefel sind heutzutage fast immer aus Nubukleder (und darunter dann z.B. Gore-Tex).
    Die halten dann auch ewig und sind ganz schönen Belastungen ausgesetzt. Nubukleder ist durch die offenen Poren deutlich atmungsaktiver als Glattleder.
    Veloursleder & Nubkuleder ist aber schwieriger zu Reinigen und zu Pflegen.

    Nicht ganz unwichtig zum Thema Haltbarkeit ist auch:
    1. Welches Leder (Lamm, Rind, Pferd,.. ?)
    2. Wie dick ist das Leder?