Beiträge von Sneida

    Irgendwie glaube ich das IOTA und die ganzen anderen Coins die da zur Zeit kommen einfach nur die Nachfrage und den Wunsch, in einen frischen Coin zu investieren der mal wie BTC explodiert, decken wollen.

    Menschenmasse will einen zweiten BTC um reich zu werden.
    Wir geben Ihnen IOTA und machen mit der Menschenmasse selber Geld.

    Ich habe jetzt nochmal Bilder im google verglichen:

    @Seb bist du sicher dass die AP1 abgeschrägt ist und die AP2 nicht?
    Ich finde im google einen Haufen an Bildern von der AP2 Supersprint Anlage und die hat ebenfalls schräge/schief endende Endrohre?
    Mit "120x80mm" wäre die AP1 Supersprint auch nicht wirklich kleiner als die Serien AP2 Endrohre (laut google 128x97mm) und somit müsste das auch passen?

    Vielleicht kann jemand Nachmessen ob die Serien AP2 Endrohre wirklich "128x97mm" sind? Mein S2000 ist leider 45 Minuten entfernt eingewintert :D

    Ich Frage deswegen so kritisch weil gerade eine Neuwertige AP1 Supersprint im Internet aufgetaucht ist.
    Ich brauche keine größeren Endrohre als die originalen AP2. Ich will sogar das die Optik der Supersprint so viel wie möglich nach "Original S2000" aussieht :)

    Es sollte aber nicht so eine typische Foren (WhatsApp Kettenchats)-Hysterie ausbrechen und den Beigeschmack geben, dass alle Produkte von namhaften Herstellern Fake sind. Das halte ich für falsch. Zumal, ganz harte Fakten/Beweise einfach fehlen...na gut, bei der Ratsche von Zak schon ziemlich eindeutig schief gelaufen.

    Außerdem ist der Konsument auch selbst Schuld, wenn er nach Gier-frisst-Hirn Verhalten bei eBay immer nach einem Schnäppchen Ausschau hält. Ich halte von eBay nichts und meist auch nix von Marketplace Angeboten von Amazon - Zuviele Betrüger unterwegs.


    Nein nein ich wollte jetzt keine Hexenjagd auslösen sondern nur darüber informieren, dass man auch bei Motoröl auf Fälschungen acht geben sollte.

    Mich interessiert die Rundenzeit auf der Nordschleife genau null.

    Ich werde nie auf der Nordschleife fahren.
    Ich werde nie auf der Nordschleife die Leistung bringen können wie ein Werksrennfahrer.

    "Hey ich fahre ein Auto das mit irgendeinem Rennfahrer auf irgendeiner Rennstrecke zu irgendwelchen Gegebenheiten schneller war als deines!!!"

    Amazon.de ist eine sichere Bezugsquelle, aber laut Zak gibt es hier auch eventuelle Bedenken, die auf das Waren/Lagerwirtschaftssystem zurückführt. Zwar ist das Risiko recht gering, aber denkbar ist es...

    Zak, erkläre mal...


    Bei Amazon ist vor allem wichtig dass der Artikel auch wirklich von Amazon VERKAUFT UND VERSENDET wird und nicht "nur versendet".

    Bitte auch nicht durch Bewertung irritieren lassen (weder Händlerbewertungen noch Artikelbewertungen). Ich glaube bei jedem 3. Artikel den ich mir aus Interesse anschaue sind die Bewertungen völliger Fake. Erkennt man manchmal daran dass z.B. 90% aller Bewertungen an einem Tag abgegeben wurden (Bewertungen nach Datum sortieren) oder einfach jeden Tag 1-2 Bewertungen und das dafür Monate lang. Auch ganz nützlich: https://reviewmeta.com/

    Dann bleibt aber trotzdem das Problem das (soweit ich es auch eigener Erfahrung sagen kann) Amazon teilweise auf die Bestände von Händlern greift um "von Amazon" zu verkaufen. Die gleichen dass dann einfach intern in der Logistik wieder aus damit der Lagerstand vom Händler stimmt.

    Weiteres Beispiel: z.B. "von Händler kaufen aber über Amazon versendet". Wenn dann der Kunde die Ware retourniert, wird sie an Amazon retourniert und liegt somit bei Amazon im Lager. Das heißt das die Lager von Amazon sowieso wieder vermischt sind.

    Weiters kommt es (öfters als man denkt) vor, dass jemand bei Amazon etwas Originales kauft und es dann mit einem Fake retourniert. Der Kunde behält sich also die von Amazon gelieferte Originalware und retourniert ein von irgendwo anders bezogenes Fake / altes Modell / B-Ware / Vorgänger / ....

    Und zu guter letzt: Wenn die Fälschungen teilweise schon beim Importeur beigemischt werden, dann kann auch Amazon mit Fälschungen beliefert werden. Das war (ich glaube auf oil-club?) auch der Grund warum ein Sammelschreiben an Mobil1 adressiert wurde, mit der Bitte zu Handeln. Die Antwort von Mobil1 belief sich einfach auf "Bitte kaufen Sie Ihr Öl direkt bei Mobil1". Das klappt unter Umständen in Deutschland/Frankreich (falls es da noch Esso Tankstellen gibt?) aber in Österreich/Schweiz gibt es diese nicht mehr.

    -----

    Diese Amazon Warnungen beziehen sich jetzt nicht nur auf das Öl bzw. treffen bei Öl auch nur teilweise zu.
    Bei Amazon sollte man eben generell Vorsichtig sein. Ein kleines Beispiel:

    Ich habe mir vor einem Jahr ein komplettes Sortiment an Werkzeug gekauft inkl. mobiler Aufbewahrung um das Werkzeug leicht von A nach B transportieren zu können.
    Bei 80% der Teile war Amazon der günstigste Anbieter. So auch bei einem Gedore Ratschensatz. Es war irgendein Satz welcher speziell nur fürs Jahr 2016 produziert wurde und wo für 1/4" und 1/2" wirklich ALLES dabei war um ~300€ auf Amazon.
    Ich musste mir tatsächlich 4 mal den kompletten Knarrensatz bestellen und aus allen vier Knarrensätzen durchmischen um einen vollständigen & korrekten Knarrensatz zu bekommen:
    - Es waren vereinzelnd Stecknüsse von irgendwelchen Marken in dem Knarrensatz (obwohl Original + Verschlossen)
    - Es waren vereinzelnd Stecknüsse von der "schlechteren Gedore Serie" dabei (z.B. ohne UD Profil)
    - Es waren gebrauchte/defekte Stecknüsse dabei
    - Es war 1x ein altes Modell der 1/2" Knarre dabei
    - Es war 1x ein komplett falsches Modell der 1/2" Knarre dabei
    - .......

    Hätte ich nicht genau geschaut bzw. würde ich mich als Laie nicht gut genug damit auskennen, dann wäre mir nicht aufgefallen dass ich z.B. eine Knarre dabei habe die eigtl. 80€ billiger ist (weil schlechtere Ausführung). Oder das Vorgängermodell. Oder das die Stecknüsse teilweise ohne dem UD Profil sind (somit eigtl. billiger da schlechtere Ausführung) oder oder oder :S Ich glaube nicht dass der Fehler bei Gedore liegt. Die werden wohl kaum Stecknüsse von Stahlwille oder etwas bereits benutzten/defektes beimischen.

    Welche Öle vergleicht ihr?


    Berzcheft hat 1Liter vom M1 FS x1 5w-50 sozusagen "direkt von Mobil1" beziehen können.

    Da seit 2014 ein ordentlicher Haufen an gefälschten 5w-50 gefunden wurde (teilweise auch bei bekannten und großen Ölshops/Ersatzteileshops/Amazon/...) vergleiche ich nun seine Ölprobe mit denen von anderen Shops bzw. dem Öl welches ich selbst auch verwende.
    Laut google kommt das gefälschte Öl schon bei den Generalimporteuren in den Umlauf wodurch einige Händler sogar unschuldig/unwissend sind.
    Im BMW / Lotus Forum bzw bei oil-club wurden aufgrund von gefälschten Mobil1 schon mehrere Motorschäden gemeldet. Man hat sich auch schon an Mobil1 gewendet aber mit nur sehr mäßigem Erfolg.

    Später könnte man es auch noch mit dem alten M1 5w-50 Peak Life vergleichen.

    Meine Freundin ist Chemikerin und hat neben dem notwendigen Wissen auch alle notwenigen Geräte/Materialien im Labor.

    Von MTF III zu FE 75W seit 18.000km in Betrieb !
    Beim Facelift sollte das Schaltverhalten mit dem Castrol sogar besser sein, aufgrund Carbon Syncros.


    Ich konnte nach dem Wechsel des Getriebeöles zwar nur in einer Tiefgarage ein paar runden drehen aber ich bilde mir ein dass ich auch da schon eine verbesserung gegenüber dem MTF3 bemerkt habe.

    @berzcheft ergebnisse zum vergleich der beiden 5w-50 kommt hoffentlich nächste Woche! :D

    Ich hatte den 3 Zyl. Automatik auch schon als Werkstattwagen, ich finde der Motor ist echt gewöhnungsbedürftig.
    Geh zum Händler und fahr den mal, ich würde mir den nicht kaufen. Leistung hat der aber das Fahrverhalten von dem Motor finde ich scheuslich.
    Mag sein das der Motor sich als Schaltwagen besser fahren lässt, aber so wie ich den hatte nee Danke. Zum Technik Klimbim kann ich nicht viel sagen, um da durchzusteigen
    musst du das Handbuch durchlesen. Mir ist es aus heutiger Sicht ein Wunder wie man ein so minimalistisches Fahrzeug wie den S überhaupt fahren kann, der hat ja nur ne Handvoll Schalter :D .

    Ich weiß allgemein nicht was ich von diesem downsizing halten soll. Die Leistung bei dem Hubraum ist doch wirklich extrem.
    Andere Marken gehen von dem downsizing inzwischen wieder weg da es gar nicht so effizient und haltbar sein soll.
    Damit meine ich jetzt nicht den Type-R sondern die normale Variante für den Alltag.

    Wie lange hält das wirklich?
    Ist dass für langstrecken fahrer mit täglich 30min und 150km/h auf der autobahn sinnvoll (40.000km pro Jahr)?
    Und natürlich, wie fährt sich sowas (werden ich vl. nächste Woche herausfinden können).