Schade...
Wäre noch die Option die Reifen an einen Bekannten in der Schweiz zu schicken und es dann selbst abzuholen.
Schade...
Wäre noch die Option die Reifen an einen Bekannten in der Schweiz zu schicken und es dann selbst abzuholen.
Also, die Schweizer verweisen mich tatsächlich auf die mistergrip.de Seite.
Leider wird der Reifen dort mit 147,20 Euro gehandelt.
Hab denen nun geschrieben was Preislich nun machbar wäre.
Hmm schade, ich wurde zwar damals auch auf die "österreichische Version" verwiesen aber die preise waren damals gleich!
Kein Zoll und Einfuhrumsatzsteuer?
Das wäre ein Knaller Preis. Kann da jemand bestellen zum testen?
Habe doch oben bereits geschrieben dass ich dort schon bestellt habe ![]()
Schonmal über LPG nachgedacht? Spart bei dem Arbeitsweg richtig Geld.
Puh glaube dafür müsste ich viel zeit investieren um meine freundin dazu zu überreden ![]()
Abgesehen davon habe ich mich selber auch noch nicht wirklich mit LPG befasst. Werde aufjedenfall mal reinlesen.
Wie viel kostet da der Versand nach Deutschland?
Wenn es so ist wie bei mir damals dann kostet der Versand nichts da sie auch einen eigenen internen vertrieb für jeweils deutschland und österreich haben.
Deswegen auch kein Zoll.
Klingt gut. Mach mal bitte!
![]()
Die Website hieß damals "http://www.reifen-1.at" wobei meine Kontaktaufnahme und der Vertrieb über "https://www.e-pneu.ch/" stattgefunden hat.
reifen-1.at ist inzwischen "mistergrip.at". Keine Ahnung ob die noch zu "https://www.e-pneu.ch/" gehören, aber die schweizer website gibt es jedenfalls noch.
Am besten fragst du also so wie ich damals einfach mal bei "https://www.e-pneu.ch/" an.
Ich habe damals bei einem importeur in Belgien bestellt.
Die hatten einen online shop für LKW- und Traktorreifen von Yokohama und konnten mir per Mail dann auch die Yokos für den S2000 bestellen.
Musste keinen Zoll zahlen und insgesamt war der Preis um die 580€.
@edit: mail kontakt: info@maaslandbanden.be
@edit2: ne war doch ein anderer händler... Ich schau zuhause nochmal nach. Der in Belgien war günstig aber ich glaub ich hatte einen in der Schweiz gefunden der noch günstiger war.
Meine Freundin überlegt sich den 1.0L mit 129 PS für den Alltag zu kaufen.
Sehr viel Autobahn (Arbeitsweg insgesamt 130km Autobahn pro Tag).
Macht das der kleine 3-Zylinder auf die Dauer mit?
Der Motor ist komplett neu und erst mit dem neue Civic eingeführt worden? Somit wird es auch kaum langzeit Erfahrungen mit dem Motor geben?
Ach.. Lack ist bei mir auch so eine Sache... lieber komplettes Auto ORDENTLICH Nachlackiert und dafür keine Steinschläge,Kratzer,.. als ein alter und gammliger Originallack ![]()
Kann man denn als Käufer (oder späterer Besitzer) Unfallschäden bei der Versicherung abfragen?
700€ halte ich auch für bisschen lächerlich. Ich für meinen Teil würde sogar soweit gehen dass Teile die gegen neue orig. Teile ausgetauscht wurden komplett egal sind.
Ist mir doch egal ob die Frontschürze wegen einem Dreher oder Parkschaden getauscht wurde? Dann sind wenigstens keine Steinschläge mehr drauf
.. solang original und gut getauscht/lackiert.
Von mir aus kann auch ein Schaden von 12.000€ entstanden sein. Wenn die Reparatur ordnungsgemäß durchgeführt wurde passt doch alles? Im Endeffekt hätte ich dann neuere Bauteile am Auto und das Auto steht in einem besseren Zustand da als vor einem Unfall mit den 10-15 Jahre alten Bauteilen/Gummis/Lager,...?
Ich glaube es wäre mir "relativ egal" solang es keine Blechschäden waren die zurecht gebogen und verspachtelt wurden oder Beschädigungen am Rahmen.
Alles andere lässt sich tauschen und ist dann neuwertig?
Ja dann bist du eh nicht dabei ;-). Ein platz für jemanden anderen
Mal schauen wann und wo das Ganze 2019 statt findet.
Bis dahin sollte ich meine Unterboden und Hohlraumkonservierung auch erledigt haben.
Ja da frissts dir wegen einmal gleich alles zusammen
. Ne im mai war halt noch ein wenig schnee auf den bergspitzen aber sonst alles trocken und so um die 25grad. War sehr nice die ausfahrt mit den verrückten italienern
![]()
soweit ich weiß wird in italien nicht salz gestreut.
Richtig. Es wird nicht "Salz" sondern "Kalziumchlorid" gestreut. Das greift Metall noch stärker an und dass sogar durch die Lackschicht durch (so zumindest laut google). Selbst neue Autos fangen wegen dem Zeug sehr schnell zu rosten an. Wird auch hier in Österreich verwendet.
Und ja, einmal drauf reicht schon aus. Immerhin spritzt es dir das Zeug in jede kleinste Öffnung und wenn du dann nicht brav alles ordentlich und aufwendig raus wäscht (Unterboden, Fahrwerk,...) bleibt es schön in den kleinen Öffnungen drinnen und greift Lack+Metall an. Einmal mit dem Mountainbike im Winter auf der Straße unterwegs und es danach nicht gleich abwaschen = Rostbike ![]()
Übrigens bleibt das Zeug nach dem Winter auch noch ewig auf der Fahrbahn. In Österreich werden zwar nach dem Winter immer alle Straßen und Autobahnen ordentlich gesäubert, trotzdem kannst du ruhig mal 2-3 starke Regentage abwarten bis das Zeug endlich von der Fahrbahn verschwunden ist. Hat auch den Nachteil das gerade im Frühjahr einige Motorradfahrer wegrutschen und Unfälle haben weil die Fahrbahnen auch im trockenen Zustand immer noch schmierig und rutschig sind.
Auch nach einer Fahrt im April auf trockeneren Fahrbahn wirst du anschließend am Fahrzeug überall einen weißen Staub finden = Kalziumchlorid.
"Kalziumchlorid" hat aber auch den Vorteil dass ich (seit es verwendet wird) noch kein einziges mal Eis auf der Fahrbahn erlebt habe. Auch nicht bei -20 Grad. Die Fahrbahn ist einfach immer nur Feucht, egal ob Schnee oder Regen + Minusgrade in der Nacht. Ich fahre teilweise um 04:00h morgens 120km von Stadt über Land in die nächste Stadt und das bis jetzt ohne Eis.
ZitatDie schlechte Nachricht: Kalziumchlorid ist um ein Vielfaches aggressiver als Natriumchlorid. Es fördert die Bildung von Rostschäden an der Karosserie und vor allem auch am Fahrwerk, so dass selbst neuere Autos, von denen man es wirklich nicht vermuten würde, bei entsprechend intensivem Kontakt mit dem Auftaumittel massiv von Rost befallen sein können.
http://www.nachrichten.at/anzeigen/motor…;art111,1045842
https://www.konsument.at/auto-transport…de-auftaumittel
Mir macht da der Schnee und das wahrscheinlich damit verbundene Streumittel (Kalziumchlorid) etwas sorgen ![]()
Mal schauen ob 2018 eine Supersprint bringt?
Mein Wunsch wäre UK Mod oder Supersprint. Einfach weil ich die OEM Optik beibehalten möchte (+ evtl. ABE).
UK Mod werde ich hoffentlich diesen Winter erledigt bekommen.
Supersprint wird nicht mehr hergestellt, bin seit etwas einem Jahr auf der Suche nach einer guten Gebrauchten.
Klanglich finde ich die HKS nocht super.
Gerade auf Youtube entdeckt. Finde ich ziemlich gut gemacht ![]()
Weihnachten Frohe!
Hach war das schön heute.... richtig gut BTC und LTC gekauft Ich liebe solche absehbaren, kurzen Dips... Innerhalb weniger Stunden ein zweites Weihnachtsgeld verdient
Wie wird denn so etwas absehbar?
Interessante Methode um Schmutz und Insekten vom Lack zu lösen.
Dann kauf dir doch die Batterie bei deinem Teilehändler nebenan.
Da hast du keine Probleme wenn sie innerhalb von zwei Jahren kaputt geht und Du läufst nicht Gefahr, dass sie beim Transport beschädigt wird.
Jop...denke so oder die Yuasa (wäre billiger).


