Ja da frissts dir wegen einmal gleich alles zusammen
. Ne im mai war halt noch ein wenig schnee auf den bergspitzen aber sonst alles trocken und so um die 25grad. War sehr nice die ausfahrt mit den verrückten italienern
soweit ich weiß wird in italien nicht salz gestreut.
Richtig. Es wird nicht "Salz" sondern "Kalziumchlorid" gestreut. Das greift Metall noch stärker an und dass sogar durch die Lackschicht durch (so zumindest laut google). Selbst neue Autos fangen wegen dem Zeug sehr schnell zu rosten an. Wird auch hier in Österreich verwendet.
Und ja, einmal drauf reicht schon aus. Immerhin spritzt es dir das Zeug in jede kleinste Öffnung und wenn du dann nicht brav alles ordentlich und aufwendig raus wäscht (Unterboden, Fahrwerk,...) bleibt es schön in den kleinen Öffnungen drinnen und greift Lack+Metall an. Einmal mit dem Mountainbike im Winter auf der Straße unterwegs und es danach nicht gleich abwaschen = Rostbike 
Übrigens bleibt das Zeug nach dem Winter auch noch ewig auf der Fahrbahn. In Österreich werden zwar nach dem Winter immer alle Straßen und Autobahnen ordentlich gesäubert, trotzdem kannst du ruhig mal 2-3 starke Regentage abwarten bis das Zeug endlich von der Fahrbahn verschwunden ist. Hat auch den Nachteil das gerade im Frühjahr einige Motorradfahrer wegrutschen und Unfälle haben weil die Fahrbahnen auch im trockenen Zustand immer noch schmierig und rutschig sind.
Auch nach einer Fahrt im April auf trockeneren Fahrbahn wirst du anschließend am Fahrzeug überall einen weißen Staub finden = Kalziumchlorid.
"Kalziumchlorid" hat aber auch den Vorteil dass ich (seit es verwendet wird) noch kein einziges mal Eis auf der Fahrbahn erlebt habe. Auch nicht bei -20 Grad. Die Fahrbahn ist einfach immer nur Feucht, egal ob Schnee oder Regen + Minusgrade in der Nacht. Ich fahre teilweise um 04:00h morgens 120km von Stadt über Land in die nächste Stadt und das bis jetzt ohne Eis.
Zitat
Die schlechte Nachricht: Kalziumchlorid ist um ein Vielfaches aggressiver als Natriumchlorid. Es fördert die Bildung von Rostschäden an der Karosserie und vor allem auch am Fahrwerk, so dass selbst neuere Autos, von denen man es wirklich nicht vermuten würde, bei entsprechend intensivem Kontakt mit dem Auftaumittel massiv von Rost befallen sein können.
http://www.nachrichten.at/anzeigen/motor…;art111,1045842
https://www.konsument.at/auto-transport…de-auftaumittel