Beiträge von Sneida

    Klingt gut. Mach mal bitte!

    :)

    Die Website hieß damals "http://www.reifen-1.at" wobei meine Kontaktaufnahme und der Vertrieb über "https://www.e-pneu.ch/" stattgefunden hat.
    reifen-1.at ist inzwischen "mistergrip.at". Keine Ahnung ob die noch zu "https://www.e-pneu.ch/" gehören, aber die schweizer website gibt es jedenfalls noch.

    Am besten fragst du also so wie ich damals einfach mal bei "https://www.e-pneu.ch/" an.

    Ich habe damals bei einem importeur in Belgien bestellt.

    Die hatten einen online shop für LKW- und Traktorreifen von Yokohama und konnten mir per Mail dann auch die Yokos für den S2000 bestellen.

    Musste keinen Zoll zahlen und insgesamt war der Preis um die 580€.

    @edit: mail kontakt: info@maaslandbanden.be
    @edit2: ne war doch ein anderer händler... Ich schau zuhause nochmal nach. Der in Belgien war günstig aber ich glaub ich hatte einen in der Schweiz gefunden der noch günstiger war.

    Meine Freundin überlegt sich den 1.0L mit 129 PS für den Alltag zu kaufen.

    Sehr viel Autobahn (Arbeitsweg insgesamt 130km Autobahn pro Tag).

    Macht das der kleine 3-Zylinder auf die Dauer mit?

    Der Motor ist komplett neu und erst mit dem neue Civic eingeführt worden? Somit wird es auch kaum langzeit Erfahrungen mit dem Motor geben?

    Kann man denn als Käufer (oder späterer Besitzer) Unfallschäden bei der Versicherung abfragen?

    700€ halte ich auch für bisschen lächerlich. Ich für meinen Teil würde sogar soweit gehen dass Teile die gegen neue orig. Teile ausgetauscht wurden komplett egal sind.
    Ist mir doch egal ob die Frontschürze wegen einem Dreher oder Parkschaden getauscht wurde? Dann sind wenigstens keine Steinschläge mehr drauf :P .. solang original und gut getauscht/lackiert.

    Von mir aus kann auch ein Schaden von 12.000€ entstanden sein. Wenn die Reparatur ordnungsgemäß durchgeführt wurde passt doch alles? Im Endeffekt hätte ich dann neuere Bauteile am Auto und das Auto steht in einem besseren Zustand da als vor einem Unfall mit den 10-15 Jahre alten Bauteilen/Gummis/Lager,...?

    Ich glaube es wäre mir "relativ egal" solang es keine Blechschäden waren die zurecht gebogen und verspachtelt wurden oder Beschädigungen am Rahmen.
    Alles andere lässt sich tauschen und ist dann neuwertig?

    Ja da frissts dir wegen einmal gleich alles zusammen :D . Ne im mai war halt noch ein wenig schnee auf den bergspitzen aber sonst alles trocken und so um die 25grad. War sehr nice die ausfahrt mit den verrückten italienern :D

    soweit ich weiß wird in italien nicht salz gestreut.


    Richtig. Es wird nicht "Salz" sondern "Kalziumchlorid" gestreut. Das greift Metall noch stärker an und dass sogar durch die Lackschicht durch (so zumindest laut google). Selbst neue Autos fangen wegen dem Zeug sehr schnell zu rosten an. Wird auch hier in Österreich verwendet.

    Und ja, einmal drauf reicht schon aus. Immerhin spritzt es dir das Zeug in jede kleinste Öffnung und wenn du dann nicht brav alles ordentlich und aufwendig raus wäscht (Unterboden, Fahrwerk,...) bleibt es schön in den kleinen Öffnungen drinnen und greift Lack+Metall an. Einmal mit dem Mountainbike im Winter auf der Straße unterwegs und es danach nicht gleich abwaschen = Rostbike :)

    Übrigens bleibt das Zeug nach dem Winter auch noch ewig auf der Fahrbahn. In Österreich werden zwar nach dem Winter immer alle Straßen und Autobahnen ordentlich gesäubert, trotzdem kannst du ruhig mal 2-3 starke Regentage abwarten bis das Zeug endlich von der Fahrbahn verschwunden ist. Hat auch den Nachteil das gerade im Frühjahr einige Motorradfahrer wegrutschen und Unfälle haben weil die Fahrbahnen auch im trockenen Zustand immer noch schmierig und rutschig sind.
    Auch nach einer Fahrt im April auf trockeneren Fahrbahn wirst du anschließend am Fahrzeug überall einen weißen Staub finden = Kalziumchlorid.

    "Kalziumchlorid" hat aber auch den Vorteil dass ich (seit es verwendet wird) noch kein einziges mal Eis auf der Fahrbahn erlebt habe. Auch nicht bei -20 Grad. Die Fahrbahn ist einfach immer nur Feucht, egal ob Schnee oder Regen + Minusgrade in der Nacht. Ich fahre teilweise um 04:00h morgens 120km von Stadt über Land in die nächste Stadt und das bis jetzt ohne Eis.

    Zitat

    Die schlechte Nachricht: Kalziumchlorid ist um ein Vielfaches aggressiver als Natriumchlorid. Es fördert die Bildung von Rostschäden an der Karosserie und vor allem auch am Fahrwerk, so dass selbst neuere Autos, von denen man es wirklich nicht vermuten würde, bei entsprechend intensivem Kontakt mit dem Auftaumittel massiv von Rost befallen sein können.


    http://www.nachrichten.at/anzeigen/motor…;art111,1045842
    https://www.konsument.at/auto-transport…de-auftaumittel

    Mein Wunsch wäre UK Mod oder Supersprint. Einfach weil ich die OEM Optik beibehalten möchte (+ evtl. ABE).

    UK Mod werde ich hoffentlich diesen Winter erledigt bekommen.
    Supersprint wird nicht mehr hergestellt, bin seit etwas einem Jahr auf der Suche nach einer guten Gebrauchten.

    Klanglich finde ich die HKS nocht super.

    Gerade auf Youtube entdeckt. Finde ich ziemlich gut gemacht :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde zu einen Exide Premium raten.

    Exide = Deta wenn ich das richtig sehe... etwas teurer als Varta/Takohama/Yuasa aber eigtl. die selben Datenblätter.

    Yuasa ist für mich am billigsten zu bekommen da es auf ebay einen Händler aus Frankreich gibt der ohne Versandkosten und zu recht günstigen Preisen verkauft.
    Tokohama hat die günstigsten Grundpreise aber ca. 20€ Versand + 8€ Batteriepfand. Insgesamt also teuer als Yuasa.
    Varta gibts im Geschäft um die Ecke zum selben Preis wie Tokohama + Versandkosten.

    Ich frage mich ob es da überhaupt irgendeinen Unterschied gibt bei den Herstellern/Technolgie?
    Alles Kalzium-Batterien.
    Alle fast identische Angaben (außer Tokohama mit dem höheren Kältestrom)

    Bei Tokohama läuft der gesamte Verkauf anscheinend über "Winner Batterien" in Deutschland. Und der kassiert auf Amazon ordentlich negative Bewertung das Kundenservice angeht.
    Die Batterien haben grundsätzlich zwei Jahre Garantie. In einzelnen Fällen war nach einem Jahr schon die Batterie hinüber... aber auf einen grünen Weg kommt da mit "Winner Batterien" kaum einer.
    Und sonst finde ich über Tokohama nichts im Internet.

    Sind die angaben von Kälteprüfstrom/Kaltstartfähigkeit generell glaubwürdig oder sind das so angaben wie die Wattleistung bei Verstärker/Lautsprecher... also schön getestete Werte?

    Suche gerade eine Autobatterie für einen Ford Focus und habe neben der Varta Blue Dynamic nun eben Yuasa Grau und Tokohama.
    Preislich gibts bei allen drei kaum einen Unterschied allerdings hätte die Tokohama einen "Kälteprüfstrom" von 740A und die anderen beiden mit 680A.
    Außer es hat hier jemand einen günstigen Anbieter für Yuasa/Tokohama mit Versand nach Österreich.

    Ich denke mal so "Hightlights" wie "Schutz gegen Kriechströme und Selbstentladung" haben die Batterien alle miteinander?

    Naja wenn ich vor einigeb Jahren BTC um paar hunder € gekauft hätte wäre ich heute überglücklich. Und die paar hunderter kann ich verkfraften.

    Also reizt es mich momentan schon ca. 500-1000€ in IOTA zu investieren.

    Aber welches wallet bzw. wie kann ich sicher sein dass ich in 5 jahren (ohne in der zwischenzeit einen blick darauf zu werfen) noch alles da ist?

    Bei BTC habe ich ca. 1BTC verloren in dem die mining plattform/wallet irgendwann offline ging und weg war.