Ja aber bekommst du auch deine BTC im Wert von 82mil wieder los um sienin Echtgeld tauschen zu können?
Beiträge von Sneida
-
-
Angenommen der BTC steigt auf 10.000€..kann ich dann eigtl sofort 50 BTCs verkaufen? Oder kann ich nur verkaufen wenn die nachfrage da ist bzw ich einen käufer finde?
Wer kauft denn meinen BTC? Im endeffekt eine person/firma die dann meinen BTC zu meine positivien Kurs (und deren negativen Kurs) den BTC kauft?
-
Das muss jetz aber verdammt komisch aussehen, wenn das Verdeck zu ist
Grüße S.
... und ich dachte erst... "fehlen da die Spritzdüsen von der Schweinwerferwaschanlage?"
Nach deinem Post habe ich dann bemerkt dass da noch deutlich mehr fehlt
-
-
Yup meiner steht eigtl auch den ganzen Winter mit abgeklemmter Batterie und springt dann brav in Frühjahr wieder an.
-
Batterie ist dauernd abgeklemmt! Sonst wäre wohl schon nach 2-3 Wochen Feierabend. Die Alarmanlage saugt wohl sehr viel Energie ab. Mein alter S ohne Alarmklimbim hatte früher deutlich länger durchgehalten.
Ach du hast die Batterie sowieso schon dauernt abgeklemmt?! Dann hat mein "Energiesparmodus" natürlich keinen Sinn.
Dann hilft wohl nur Batterie an ein Ladegerät anklemmen.
Oder eine zweie Batterie dazu klemmen und z.b. im kofferraum verlegen?
-
Bei meinem großen Schweber wird die Batterie im Winter auch regelmäßig entladen (da hängt auch ein haufen elektronik dran wie z.B. die Hydraulikpumpe die das Fahrwerk nach dem Abstellen des Farzeuges und beim Aufsperren des Fahrzeuges noch mal drucklos schaltet / justiert).
Ganz leer wurde die Batterie aber noch kein einziges mal weil er dafür rechtzeitig in den "Energiesparmodus" geht. Ich verstehe es so, dass ab einer bestimmten Tiefentladung die Batterie komplett vom Auto "abgekoppelt" wird.
Dadurch kann ich 3-5x hintereinander starten bevor dann entgültig alles leer ist.Das müsste sich doch auch bei einem S2000 realisieren lassen in dem man etwas zwischen Batterie und Fahrzeug klemmt womit die Ladung periodisch gemessen wird und sobald die mal zu niedrig wird den kompletten Pol entkoppelt und die peridiodische Messung stoppt. "Energiesparmodus nachrüsten" oder so.. kA?
-
Hallo zusammen,
wenn mir jemand eine PN im Forum schreibt dann bekomme ich eine Benachrichtigung per Mail. Diese wird von "club@s2k.info" versendet.
Die Website s2k.info steht aber nicht in verbindung mit dem Forum s2k.de?
Entweder falscher Absender im Forum konfiguriert oder mal die index.html von s2k.info anpassen?
LG
-
Bestimmt, nur leider nicht bei mir in Wien
-
-
Nice, da kann ich mir gleich einen ordentlich Nachschub an Kürbiskernöl mitnehmen
Du hast bei deinem S2000 allerdings kein Permafilm verwendet sonder NAS? Hat das vorteile/nachteile?
-
kannst ja gerne vorbeikommen, soll ja ordentlich werden
Geiles Angebot! Wo muss ich im Frühjahr 2018 dann genau hin fahren? -
Die Klebewirkung vom PermaFilm läßt nach etwa 3 Tagen nach. Dann ist das Zeug ausgehärtet.
Alex
Hab kein Kompressor deswegen geht Permafilm wohl nicht bei mir.
-
FluidFilm kenne ich nicht, Seilfett würde ich für eine Fahrzeug welches einen "schönen" Unterboden behalten soll, nicht verwenden. Es sammelt über die Zeit Staub und schmutz auf, bleibt immer klebrig.
Ich würde am Unterboden uneingeschränkt das Innotec High Temp Wax Pro empfehlen, in den Hohlräumen gerne ein anderes Produkt, mir ist die kriechfähigkeit beim Innotec für die Hohlräume zu schlecht.
Das Innotec ist nach 1-2h ablüften recht fest und nimmt 0 schmutz auf, das Transparente Wax schaut nach der Behandlung völlig Transparent aus , man könnte meinen es ist nichts aufgetragen.
Weißt du vl ob der Innotec Hi-Temp Wax Spray das selbe Produkt ist nur eben in einer spray dose?Wie lange bleibt das zeug am unterboden?
Klebender Schmutz am Seilfett...also jetzt nach 100.000km eher weniger.
-
Und da wird der komplette Unterboden/Motorbereich und jedes Loch/Hohlraum ordentlich eingenebelt? Gibt es da nichts was man unbedingt auslassen sollte?
Warum soll von dem Fluid Film AS-R eigtl. nur eine dünne schicht rauf? Was wäre daran schlecht wenn etwas mehr von dem Produkt am Unterboden klebt?
-
Ich habe meinen S2000 mit FluidFilm und PermaFilm konservieren lassen. An allen vom Unterboden aus zugänglichen Bereichen und Hohlräumen. Die Doku dazu ist hier im Forum.
Meiner hatte auch kein Rost, aber Vorsorge ist besser als schweißen. Außerdem bleiben so alle Schrauben gangbar, da auch diese nicht rosten.
Ich kenne das Seilfett nicht, aber PermaFilm haftet gut am Unterboden und schützt jahrelang. Ich kann es nur empfehlen.
Alex
Ich kenne PermaFilm nicht aber Seilfett (von LM) haftet an meinem daily driver seit 3 Jahren (100.000km). Und das bei teils heftigen winter und oft waschstraße mit unterbodenwäsche
Seilfett hat den vorteil dass man es bei raumtemperatur mit der spray dose aufträgt.Kann man damit auch wirklich alle bereiche/teile einsprühen oder sollte man irgendwas auslassen?
-
... hätte vielleicht besser in den "Lack" Bereich gepasst.
-
Hallo zusammen,
bei meinem daily driver wird vor jedem Winter der Unterboden überprüft und ggfl. konserviert (zu erst mit Fluid Film AS-R und dann mit Seilfett von z.B. LM).
Mein S2000 wird nur im Sommer und meist nur bei schönwetter gefahren. Macht da eine Unterbodenkonservierung mit z.B. Seilfett sinn?Einer seit denke ich mir dass ich wohl nie Rost an meinem S2000 sehen werde (Sommerfahrzeug, Garage), anderer seits denke ich mir dass die 10€ für zwei Dosen Seilfett nicht viel kosten?
Gerade an meinem daily driver sehe ich, dass es deutlich einfacher wäre im vorhinein gegen Rost zu kämpfen als erst dann zu beginnen wenn der Rost schon da ist.Hat hier schon jemand seinen S2000 "konserviert" und falls ja, welche Bereiche und womit?
-
Pauschalaussagen sind bei Fahrwerkseinstellungen meiner Meinung nach nicht machbar.
Die UK-Werte sehe ich als sportlichere OEM-Werte für die Landstraße und für den Durchschnittsfahrer. Je nach Auto, Einsatzzweck und fahrerischem Können bzw. Fahrstil kann man das dann individuell anpassen. Ein richtig oder falsch gibt es nicht.
Und die Uk-Werte gelten nun auch fürs facelift modell mit 17" felgen? -
ja haste eigentlich auch wieder Recht... Wenn man's auf'm Zettel hat, hat man ja Zeit genug.
und, ja... passieren tut sowas irgendwie auch nie. Jedenfalls habe ich noch nie davon gehört.Soweit ich gelesen habe, müsstest du die Funktion aber tatsächlich deaktivieren
gut, oder?
Die Funktion kann ich soweit ich weiß nicht deaktivieren... aber kA.. der Boardcomputer hat 7 millionen funktionen