Beiträge von Sneida

    @zakazak:

    Für Ölwechsel bei Getrieben und Achsen, reicht es ca. 3 mal zu spülen (mit dem neuen Öl)!

    Bloß keine Reiniger oder Spezialchemie rein.

    Getriebe schön warm fahren. Einfüllen, wieder auf Temperatur bringen, durchschalten und wiederholen. Das reicht alle Male!


    Also du meinst warmfahren, auslassen, einfüllen, warmfahren,auslassen, einfüllen,warmfahren,.... ? :o

    Oder einfach einfüllen, bisschen schalten, ablassen, einfüllen, bisschen schalten, ablassen, einfüllen,...

    Ich hätte eigtl nur abgelassen, bisschen frisches eingefüllt und das alte/neue durchrinnen lassen und dann fertig einfüllen.

    Reicht dir das als Info? Kannst du jetzt entscheiden, was du mit LM machst? :D


    Naja ist ja keine 100% klare antwort aber ich denke das kann man hier auf kein Öl bzw. auf keinen Hersteller geben :) Jedenfalls hört sich das alles eher beunruhigend an was du über LM schreibst. :o

    Ich werde diesen Sommer noch mit dem LM fahren (habe ich immerhin beim einwintern frisch eingefüllt) und mal schauen wo diese diskussion hier über den sommer hinführt !

    Was ich wahrscheinlich aufjedenfall noch machen werde bevor mein S2000 nächste woche ausgewintert wird:

    Castrol Syntrans FE 75W anstatt dem Honda MTF einfüllen !

    Vielen Dank für deine Erklärungen ;)

    Da fällt mir noch ein:
    Kann man das Castrol Syntrans FE 75W einfach nach dem auslassen vom MTF einfüllen ? Oder sollte man das alte MTF erst irgendwie ausspülen weil sich die zwei Öle vl nicht vertragen?

    Wäre das Castrol Syntrans B 75W mit den höheren freigaben nicht besser?


    Puhhh...na ich bin noch gespannt was du zu LM erzählst :)

    Interessant wieder ich was du zum Gebtriebeöl schreibst. Gerade im kalten zustand is da immer ein knacksen/knarren beim schalten von 1. auf 2. mit dem Honda MTF. Vielleicht geht das mit dem von dir empfohlenem getriebeöl endlich weg !

    Fürs differential habe ich damals folgendes genommen: Mobil 1 Mobilube 1 SHC 75W-90
    Ich nehme an dass sich das zu dem von dir empfohlenem Castrol Longlife 75W-90 kaum unterscheiden wird.

    Zu guter letzt habe ich die erklärung mit dem HSTS nicht ganz verstanden. Ich meinte das LM einen HSTS angibt mit größer/gleich 3.5. das könnte jetzt bedeuten es ist ein HSTS von genau 3.5 oder eben alles darüber. Kann man aber pauschal sagen welchen HSTS das LM Synthoil High Tec 5W-40 tatsächlich haben wird?

    Aber gut...mal schauen ob mich nach deinen erzählungen über LM das Öl überhaupt noch irgendwie interressiert ;P

    Danke und gute nacht !

    @berzcheft Das ist ja mal ein tolles Angebot das du uns hier bietest :) Und ein sehr interessanter Arbeitsbereich den du dir da ausgesucht hast !

    Ich hätte dazu gleich mal einige Fragen:

    1. Kann man dich auch bzgl. Öle für Hydraulikfahrwerke befragen (Citroen Hydroactive) ?

    2. Kann man dich auch bzgl. Öle für andere Motoren befragen (Citroen HDI165) ?

    3. In meinem S2000 (und auch in vielen anderen hier im Forum) ist das Liquy Moly Synthoil High Tec 5w-40. Es ist übrigens das von Honda Österreich empfohlene und verwendete Öl für den S2000. Darum nehme ich einmal an ,dass es bestimmt kein schlechtes Öl ist?
    Im Produktdatenblatt wird es mit einem HSTS größer gleich 3.5 angegeben. Kann man sagen dass es sich hier nun um max. 3.6 handelt oder könnte der Wert tatsächlich auch irgendwo bei 4.0 liegen?

    4. Mein S2000 wird nur im Sommer bei Schönwetter bewegt. Dann aber auch gerne mal 70-80km auf der Autobahn bei durchgehend ~150km/h (bis man eben endlich die schöneren Gebiete/Orte erreicht hat). Sollte ich hier evtl. ein anderes Öl als das Liquy Moly Snythoil High Tec 5w-40 in betracht ziehen? Gewechselt wird es nach jeder Saison. Eine Saison hat bei mir zwischen 2.000 und max. 10.000km. Das Altöl sieht allerdings immer fast so aus als wäre es neu. Beim Neuöl habe ich übrigens immer Probleme den Ölstand richtig zu lesen... wird mal Zeit dass das Zeug im Motor dünkler wird (zwecks der Lesbarkeit :P).

    5. Hast du allgemein irgendwelche Empfehlungen die jeder sofort umsetzen könnte/sollte? Z.b. ein bestimmtes Getriebe/Differential Öl welches man in jedem Fall eher verwenden sollte als eines mit dem standart Spezifikationen?

    6. Kann man beim Ölkauf über das Internet leicht an Fälschungen geraten? Also, denkst du dass bei Öl genauso oft Fälschungen verkauft werden wie z.B. bei Kleidung/Sonnenbrillen/... ? Dann würde sich der teurere Kauf im Fachgeschäft doch eher auszahlen.

    7. Wenn der S2000 einen ganzen Winter steht -> Ist beim ersten Start noch ein Ölfilm an den Bauteilen im Motor vorhanden? Sollte man vl. erst einen Schluck neues Öl nachfüllen? Oder lieber den Trick mit der "Sicherung der Benzinpumpe entfernen" und ein paar mal den Motor drehen lassen?

    8. Ich hoffe mir fällt nicht noch etwas ein lol !

    Vielen Dank im Voraus !

    Genau! Motul Sport 5W50 :)

    API SM, HTHS 4.5

    https://www.motul.com/de/de/products/sport-5w50

    Ist auch Ester-Basis, wie die Rennsportöle. Nur dass dies für Alltagsbetrieb gedacht ist.
    Ich hab's gerade drin. Auto fährt noch.

    Ich hab hier ne kleine Übersicht...
    http://s-zillus.de/?site=tools&subsite=oel


    Sehr interessant Liste !

    Erschreckt mich zu gleich.. hatte irgendwie in Erinnerung dass das LM Synthoil High Tech einen höheren HSTS Wert hatte.. wobei es ja alles oberhalb 3.5 sein könnte :D

    ... das LM Synthoil High Tech wurde ja sehr lange und oft hier gelobt. Fahre es nun seit 3 Jahren ohne Probleme und ohne Ölverbrauch.

    Die Idee finde ich sehr cool allerdings sieht mir das ein bisschen zu zusammen gequetscht aus. Ist aber mit der möglichkeit selbst skins zu erstellen kein Problem :)

    Ich würde den balken weglassen und nur die zahl anzeigen lassen. Und diese zahl dann in einer der drei verschiedenen farben(rot, orange, grün) ?
    Oder ein balken von links nach rechts der mit steigender temperatur auch zu nimmt. Die mitte wäre dann optimal, links zu kalt und rechts zu heiß?

    Coole sache !

    Auf Rennstrecke 2,2 Bar WARM funktioniert richtig gut habe ich erfahren auf Nordschleife/GP Strecke Nürburgring und Spa Francorchamps.
    Ist +/-32 a 34 psi wie beschrieben in http://www.yokohama.com.au/News-and-Blog/…race-tyres.aspx

    Dass kann stimmen mit 1,6 Bar KALT aber ich frage mich ab ob so niedrig kalt fahren gut ist für die Reifen.
    Ich mache es auch wohl, zB. Sa Nordschleife fahren auf 2,2 Bar WARM und nichts an die Reifen machen
    nachher und dann Sonntagmorgen wieder warmfahren weil ich zu faul bin Sa Abend Luft dabei zu machen und dann So nach warmfahren wieder ab zu lassen.
    Wegen die Geschichte von der Federal 595 mit rissenden Seiten wegen mit zu wenig Drück warm zu fahren, fahre ich dann auch zuerst fast ein halbe Stunde ruhig warm auf die Landstrassen rundherum der Ring.

    Die richtige Luftdrück auf die normale Strasse ist mir immer noch nicht 100% deutlich, ich habe die Neigung dann immer die Luftdrück dann etwas höher einzustellen weil ich denke dann weniger Verschleiss zu haben?!

    Nach 6 Jahren RE50 MZ bin ich begeistert von der AD08 R. :love:


    Ich habe vor ca. einem Jahr hier im Forum nach Erfahrungswerten zum Luftdruck auf der Straße gefragt. Das ist dabei rausgekommen:

    Zitat


    Warm 2,2 bar bis 2,3 bar
    Kalt 1,9 bar

    Will mir gerade zu meinem Knarrenset noch die passenden Zündkerzen-Stecknüsse bestellen.

    Laut google sollte ich mit den Größen 18 und 20,8 bestens bedient sein?
    Hat der S2000 18mm bzw. 20.8mm?
    Sollte ich sicherheitshalber noch zusätzlich eine andere Größe bestellen (falls mal was anderes als ein S2000 in der Garage steht)?

    Danke !

    Hallo zusammen,

    mir hätte hier im Forum jemand einen OEM Auspuff mit UK-Mod angeboten, also genau das was ich suche. Allerdings sieht der schon etwas vom Rost mitgenommen aus.
    Ich bilde mir ein irgendwo einmal gelesen/gehört zu haben das ein Auspuff auch von innen nach außen rosten kann?

    Bei dem Auspuff um welches es hier geht finde ich eigtl. nur die Auspuffhalterungen schlimm. Keine Ahnung ob die überhaupt noch den Auspuff halten ?

    https://drive.google.com/file/d/0B8bNbu…lRlaE9NRHM/view
    https://drive.google.com/file/d/0B8bNbu…HRyRXowaXM/view
    https://drive.google.com/file/d/0B8bNbu…VYyMC1sYkE/view
    https://drive.google.com/file/d/0B8bNbu…nRYeHZlY3M/view
    https://drive.google.com/file/d/0B8bNbu…kdBSUtrQ2c/view

    @Zakazack:

    Mach doch mal 1-2 Bilder von deinem Auto bzw. den Reifen/Felgen. Dann sehen wir wie gut es passt...... :)


    Konnte jetzt leider nur ein Foto finden.. da das Auto in einer Tiefgarage eingewintert ist kann ich auf die schnelle kein Foto machen :(

    Der Reifen hat auch bei vollem Einschlag noch Luft und auch beim TÜV gibt es seit 2 Jahren keine Beanstandungen deswegen.

    Bin auch nicht der einzige der mit dieser Dimension und dem AD08R unterwegs ist. Der AD08R ist allgemein an der Lauffläche breiter als ein anderer Reifen in der Dimension. Trotzdem gibt es (soweit ich mich damals vor dem Kauf erkundigt habe) hier im Forum und im s2ki Forum einige Leute die mit dieser Dimension ohne Probleme unterwegs sind.

    Ein Vorteil der mir beim Anschauen des Fotos gerade noch auffällt: Bevor es an der Felge kratzt, kratzt es zu erst am Gummi :D

    Glaube aber irgendwo gelesen zu haben daß der AD08 so eine große tatsächliche Breite hat, daß er in 255/40R17 auf der OEM Felge nicht mehr ins Radhaus passt (Bördelkante).
    (AD08 bin ich nicht gefahren.)

    Bis selbst mit dem PS4 in OEM Maßen auf OEM 17 Zoll (MY 2002) sehr zufrieden, gefällt mir sogar besser als RE050MZ.
    Nur Landstraße+Pässe, keine Rennstrecke.


    Nope, stimmt so nicht (außer der S2000 ist tiefer).
    Habe den AD08R in 225/45/17 sowie 255/40/17 -> passt perfekt :)