Mein Start in die Saison 2016:
[Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/s2k/saison2016.jpg]
Mein Start in die Saison 2016:
[Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/s2k/saison2016.jpg]
Welche Werkstatt war das in Wien?
Ich kenne da einige die das selbe abziehen... z.B. mit dem AMG mal bei kalten Motor reinsteiegen und zum McDonalds eine "Probefahrt" machen.. wobei das gar nicht so schlimm ist weil beim Ölwechsel gar kein teures markenöl eingefüllt wurde. Das hat sich der Lehrling selbst abgefüllt für sein privates Auto und den AMG dann mit billig Öl aufgefüllt
Herrlich die Werkstätten !
Ein Grund mehr warum ich meinen Service immer selbst mache.. wobei ich bei meinem dailydriver noch zwei mal den Service bei Wiesenthal machen muss (Garantiebedingungen :S).
ZitatOriginal von florian_se
Der S100 Reiniger von Dr. Wack funktioniert prima bei festgebackenen Insekten. Die neueste Version funktioniert sogar ohne abledern (hab ich noch nicht getestet).
Was meinst du mit "ohne abledern" ?
Der spray "surf city road trip grime destroyer" soll auch spitze sein aber hat leider nicht funktioniert ;/
ZitatOriginal von nick
Knete war nicht ausreichend? Das ist wirklich merkwürdig. Dann würde ich wirklich mit einer milden Politur vorsichtig rangehen, denn dann scheint der Lack verfärbt zu sein.Welche Farbe hat Dein S?
Gruß,
Nick
Ich hab die blaue knete mit "megurs quik detailer" als schmiermittel verwendet jedoch ohne erfolg (bereits 2x probiert). Vielleicht mache ich beim kneten aber auch etwas falsch oO ?
Meiner ist in "New Formula Red".
Wenn ich da jetzt vorne herumpooliere wird das aber bestimmt optisch ins auge stechen, also müsste ich dann auch das restliche auto polieren?
Hallo zusammen,
leider habe ich seit letzten Sommer noch überreste von Insekten auf der Frontschürze. Die Insekten habe ich zwar runter gewaschen aber so durchsichtige/leicht weiße flecken sind trotzdem noch da.
Ich habe bereits mehrmals gewaschen und auch geknetet.
Ich habe bereits nasses Zeitungspapier für 15-20 Minuten darauf gelegt und einwirken lassen.
Heute habe ich es mit "Surf City Road Trip Grime Destroyer" probiert:
2x nur mit drauf sprühen + 30 Sekunden warten und
2x drauf sprühen, 30 Sekunden warten und dann noch mit einem Microfasertuch wischen...
Beides ohne Erfolg.
Mir fällt jetzt nur mehr polieren ein? Gibt es sonst noch irgendwelche Möglichkeiten diese Flecken zu entfernen?
Danke !
ZitatOriginal von Tiedchen
Ich hatte es auf einen dunkel grauen Lack von einem Kollegen gesehen.
Fand es ganz gut und wird irgendwann auch in meine Waxkiste landen.
Ich glaube bei seinem Daily hat es 4-5 Monate gehalten, finde ich für ein Wax sehr gut.
Noch eine wchnelle frage: wie lange sollte ich nach dem wachsen warten bis ich mit dem auto 150km/h auf der autobahn fahren kann?
Ich hab von meinem waschplatz zur garage leider eine etwas längere autobahnstrecke
Früher gab ich dem wachs deshlab vor der fahrt noch 24h zeit (mit autopiyama am auto drauf).
ZitatOriginal von Pipo 2000
In Luxemburg waren diese Zahlen auch immer öffentlich.Dieses Jahr wurde schon Geld verlangt für diese Zahlen
Ich würde sogar was dafür zahlen
ZitatOriginal von Tiedchen
Mit Knete holt man sich oft spuren in den Lack dann muss man polieren.
Ein gepflegter Lack muss nicht regelmäßig geknetet werden.
Polieren nimmt Material ab, Profi Aufbereiter messen vorher die Lackstärke um zu sehen was noch da ist.
Polierst du mit einer Maschine (Excenter/Rota) oder per Hand?
Denk mal über eine Versiegelung nach, hält wesentlich länger als Wax und es gibt welche die den Lack Widerstandsfähiger machen.
Vielen Dank ! Wenn dann mit Excenter allerdings war meine letzte Politor finde ich nicht so erfolgreich.. habe die Swirls nicht wegbekommen und mehr hatte der Lack eigtl. bis jetzt noch nicht.
ZitatOriginal von Q-Treiber
Moin!Hast Du eigentlich einen Waschzwang?
Entweder ich wasche den Wagen richtig, dann sind auch die Fligen runter, oder ich mache ihn nur nass.Das Wichtigste für eine lange Haltbarkeit und gute Optik ist die Vorarbeit. Dazu zählt auch, den Lack nicht unnötig oft zu waschen. Denn damit fängt man sich auch immer Kraztzer ein. Nach der Benutzung einer Knete ist eine Politur immer fällig.
In den entsprechenden Pflegeforen gitb es viele Berichte dazu, vielleicht einfach da mal etwas einlesen. Die Profis vermessen dabei auch regelmäßig die Lackstärke. Bei einer Aufbereitung eines matten, stumfpen Lackes mit wirklich aggressiver Politur (Fell und Schleifpolitur) gehen in etwa 2-3µm flöten. Da kannst Du den Lack aber dann auch im Fell und im Waschwasser sehen.
Eine normale Feinpolitur ist messtechnisch nicht zu erfassen. Daher völlig unkritisch und kann auch gerne jährlich gemacht werden. Der Lack wird durch das UV-Licht eh an der Oberfläche zerstört. Die Schicht kann dann auch weg. Ein Klarlack hat meist 30-40µm, erst dann kommt die Farbe.Statt mit IPA unnötig die Gummis auszutrocknen und vielleicht noch Schutzwachs aus irgendwelchen Hohlräumen zu waschen würde ich lieber einen PreCleaner nehmen. Damit ist der Lack sauber und auch gleich ein wenig poliert. Sonst hat nach der IPA-behandlung außer Wachs nichts mehr am Lack zu suchen, auch kein Waschwasser!
Ich wasche mein Auto wenn es schmutzgi ist mit wasser und shampoo und ansonsten einmal in der winterpause mit knete/wachs/politur (falls notwendig).
Gut also gegen eine Feinpolitur spricht ansich nichts, die ist auch aufjedenfall nach dem Kneten notwendig.
Ich habe also zwei Optionen:
1. Nicht kneten, nicht polieren und nur wachsen.
2. Oder Kneten + Polieren + Wachsen.
Prinzipiell finde ich auch dass bei einer richtigen Grundarbeit kein jährliches kneten + polierne notwendig ist. Deswegen überlege ich das polieren + einwachsen dieses mal vom profi machen zu lassen und in zukunft dann selber nur mehr neue wachsschichten abtrage/auftrage ?
Weiß irgendjemand ob so eine auflistung für Österreich auch möglich ist und wenn ja wie?
ZitatOriginal von Tiedchen
Ich hatte es auf einen dunkel grauen Lack von einem Kollegen gesehen.
Fand es ganz gut und wird irgendwann auch in meine Waxkiste landen.
Ich glaube bei seinem Daily hat es 4-5 Monate gehalten, finde ich für ein Wax sehr gut.
Nochmals danke. Im Ami-S2k-Forum sagen sie mir alle ich soll unbedingt mit knete + polierer drüber.. ich frag mich da aber ob das auf die dauer wirklich gesund ist?
Jedes Jahr polieren kann doch auch nicht gut sein ?
Meiner hat jetzt 25.000km und wurde von mir 2x poliert.. und das in gerade mal 6.000km. Keine ahnung ob und wie oft der vorgänger da schon poliert hat. Auf lange sicht ist das doch auch nicht gesund ?
ZitatOriginal von Tiedchen
Ja kenne das Fusso aber nicht auf roten Lack.
Das Fusso ist total easy in der Anwendung und zickt nur bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Luftfeuchtigkeit hat nichts mit dem waschen vorher zu tun.
Wenn du 15° hast ist das TopSolltest du die Viecher nicht mit dem Destroyer lösen können würde ich es wieder mit Zeitung probieren und auch beim waschen mit dem Waschhandschuh etwas mit Druck versuchen.
Danke, wie sieht es mit dem Ergebnis aus mit dem Fusso? Soll angeblich sehr lange halten und ein sehr tolles optisches Ergebnis liefern?
ZitatOriginal von Tiedchen
Der Grime Destroyer ist ganz gut aber alles löst der leider auch nicht.
Das IPA am besten in einem Pumpsprüher und Bauteil für Bauteil einsprühen und mit einem Mikrofasertuch abwischen.
Danach kannst du das Wax auftragen, das Fusso ist recht unkompliziert.
Ob 15 Minuten reichen hängt vom Wetter ab, wenn es Naßkalt ist würde ich es nicht auftragen, das macht nur Probleme.
Ah super, da hat anscheinend schon jemand erfahrung mit dem Fusso !
Ich würde das Wax prinzipiell in einer Tiefgarage auftragen.. da hat es also.. 15-16 grad ? Und Nass/kalt/feucht wäre das auto nach dem waschen logischerweise auch ? Ist das dann eher problematisch?
Wie ist deine Meinung sonst so zu dem "Fusso Dark" am roten lack ?
----
Falls ich die restlichen kriecher nicht mit dem Grime Dstroyer runterbekomme, was dann?
Und prinzipiell kann ich also anscheinend das "kneten" ruhig vor dem wachsen weglassen ?
Bald ist es wieder soweit und das Cabrio kann den Winterschlaf verlassen. Davor möchte ich natürlich meinen NFR S2000 ordentlich sauber und glänzent bekommen
Ich frage mich ob ich dabei alles richtig mache?
Als kleine Vorgeschichte: Vor dem Einwintern habe ich das Auto 2x gewaschen. Dabei konnte ich nicht alle Käfer/Fliegen Überreste auf der Front entfernen. Deswegen habe ich versucht nasses Zeitungspapier für etwa 15 Minuten einwirken zu lassen und dann das Auto erneut zu waschen. Außerdem habe ich sanft mit Knete versucht die betroffenen Stellen zu reinigen. Leider ging dabei nicht alles zu 100% weg. Das Auto wurde das letzte mal vor ca. 12 Monaten mit "Prima Epic Synthetic Wax" behandelt. Also habe ich mir jetzt "Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer" gekauft und hoffe damit den Fliegen/Käfer-Überresten ein Ende setzen zu können:
- Das Auto 2x Waschen um den ganzen Saub los zu werden.
- Mit "Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer"die betroffenen Stellen reinigen (evtl. auch nochmal mit Reinigungsknete + Meguirs Quik Detailer).
- Das Auto 1x Waschen.
- Das Auto komplett mit IPA-Lösung reinigen (habe das noch nie gemacht und würde einfach einen Kübel damit anfüllen und das Auto so reinigen wie auch mit Wasser/Shampoo?).
- Das Auto 1x Waschen.
- Das Auto komplett trocknen.
- Das Auto mit "Soft99 Fusso Coat 12M Wax, Dark" wachsen.
- 15 Minuten trocknen lassen.
- Das überschüssige Wachs entfernen.
Ist das so in ordnung?
Sollte ich vielleicht doch das ganze Auto mit Reinigungsknete behandeln? Für mich fühlt sich das immer so an als würde ich mehr mini/micro Kratzer/Swirls machen als eigtl. Schmutz entfernen.
Danke !
Für mich geht es diese Woche auch ans auswintern:
ZitatAlles anzeigenOriginal von zakazak
- Sicherung der Benzinpumpe raus und paar Sekunden den Motor starten.
- Kontrollieren ob noch brav die 25.000km am Tacho stehen die er auch vor dem einwintern hatte
- Motor warm laufen lassen + Steuergerät neu anlernen
- Ölwechsel inkl. Ölfilter (ärgert mich dass ich das nicht wie üblich vor dem einschläfern gemacht habe)
- Eine ordentliche Autowäsche + Waxing (dieses mal mit "Soft99 Fusso Coat 12M Wax, Dark")
... und dann ab die post !
Deswegen gehts heute zum Honda Händler den Ölfilter bestellen und danach gleich weiter die Ölsuppe kaufen.
Sieht alles so einfach aus
ZitatOriginal von Django63
Im PotD-Tread sind meist nur verkleinerte Versionen der Bilder eingestellt. Diese sind für den Offsetdruck in DIN A3-Größe nicht ausreichend. Aber in einigen Fällen waren das leider auch die Originalbilder nicht: Mal war die Auflösung (dpi = Dots per Inch) letztlich doch nicht hoch genug oder das Bild war zu unscharf (was man vorab auf den kleinen Bildern im Tread nur schlecht erkennen kann).
Einige Leute haben mir auch andere Bilder, als die ursprünglich angedachten zugesendet. Alles in allem bin ich mit den finalen Bildern aber alles andere als unzufrieden. Wenn die Auswahl nicht jedem gefällt, dann liegt das in der Natur der Sache. Ebenso ist es mit dem Layout/dem Design - Geschmäcker sind verschieden. Ich hoffe aber, die Mehrheit findet das finale Ergebnis zumindest ok.
na dann schreib doch die betroffenen Personen im Pot-thread an? Vielleicht wurden ja absichtlich nur kleine/unscharfe vorschau bilder reingestellt?
Hmm ich finde den Kalender von den Bildern her genau so gut wie letztes Jahr. Es gab dort ein paar "ausreißer" (sowohl positiv als auch negativ) und die gibt es dieses mal auch.
ZitatOriginal von Django63da leider nur wenige Leute Bilder geschickt haben bzw. einige der Bilder in technischer Hinsicht leider nicht ausreichend waren
Dachte es werden Bilder aus dem "Picture of the day" thread genommen und ein "an dich schicken" wäre somit nicht notwendig gewesen ?
[Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/s2k/watermarked/3-1.2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/s2k/watermarked/back3-1-new2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/s2k/watermarked/hud.jpg]
[Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/s2k/watermarked/potest.jpg]
Die Layouts sind top. Der Ablauf vom "facebook kalender 2015" aber nicht.
Ich würde gerne vor dem Kauf wissen welche Fotos am Kalender sind. Ich will mir nicht einen Kalender kaufen und dann gefallen mir 8 von 13 Bildern nicht. Wenn ich mich richtig erinnere war das bei deinem Kalender letztes jahr nicht möglich? Eher "Bestellen und wird dir schon gefallen, wenn nicht pech gehabt". Und dazu kommt dann das nicht vorhandene Mitspracherecht (Bildervoting).
Ein Thread oder FTP-Server + Ordner mit allen zu Verfügung gestellten Bildern wäre toll. Zweiteres kann ich gerne spendieren.
Damit kann jeder sein Foto präsentieren / zu verfügung stellen (und du dann 13 Bilder aussuchen kannst).
Damit andere eine Übersicht haben was einen ungefähr erwartet bzw. ob die eigenen Bilder dazu passen / eine Chane haben.
Bei den Bildern sollte es sich allerdings auch um " aktuelles Material" handeln? Also nichts das man über die letzten drei Jahre im Netz gesammelt hat und schon 100x gesehen hat.