https://www.youtube.com/watch?v=39McIm4-u80
Sehr gute "compliation" aus verschiedenen s2k youtube videos.
https://www.youtube.com/watch?v=39McIm4-u80
Sehr gute "compliation" aus verschiedenen s2k youtube videos.
Perfekt.. und wie siehts mit dem Ölfilter aus? Da ich kein "Spezialwerkzeug" hatte hab ich den einfach mit der hand angezogen bis er sich nicht mehr drehen ließ. Viel kraft kann man da mit der hand zwar nicht aufbauen aber denke es sollte halten?
die gestrige heimfahrt und heute in die arbeit hats zumindest gehalten ;P
Sorgen muss ich mir aber keine machen wenn ich mit 4.8 liter den motor mal für 1-2 minuten gestartet habe ?
Hmm laut Handbuch sollten 4.8 Liter rein... da hab ich aber noch nichts am Ölmessstab sehen können. Also nochmal 0.2 Liter rein... immer noch nichts. Mal kurz Motorstarten und 1 Minute laufen lassen. Danach immer noch nichts. Erst nach ca. 5,3 Liter war dann was am Messstab.
Ist das normal ?
So.. von AMSOIL Synethic Signature Series 5w-30 (beliebtestes s2ki.com Öl) zu Liqui Moly 5w-40 Synthoil High Tech.
Das mobil1 5w-50 würde mich eigtl. noch mehr reizen aber dazu gibts irgendwie kaum erfahrungsberichte... najo.. vl. wechsel ich halt einfach wieder nach 4000km das Öl ;P
Weiß zufällig jemand die maße vom dichtring bei der Ölablasschraube ?
Lustig.. gerade mit jeder Honda Werkstatt in Wien telefoniert. Hier füllt jede Werkstatt 5w-30 ein.. teils von Agip, teils von Castrol,... interessant
ZitatAlles anzeigenOriginal von Freestyler
Also ehrlich gesagt ist es mir herzlich egal woher das Öl kommt, welches ich in meinem Motor kippe. So lange es die vorgeschriebenen Spezifikationen erfüllt bin ich zunächst einmal zufrieden.Honda hat für den F20C seinerzeit die API Klassen SG, SH und SJ mit einer Viskosität von 10W30 oder 5W40 vorgeschrieben. Die Klassen SH und SJ legen besonderen Augenmerk auf die Verhinderung des Schmierfilmabriss bei hohen Temperaturen und hoher Scherbelastung (HTHS-Viskosität). Etwas was gerade bei hohen Drehzahlen an Schmierstellen der Kolben, Zylinderwände, Nockenwellen usw. auftritt. Also etwas was auch unseren F20C betrifft. Und bei der Literleistung definitiv mehr als bei anderen Motoren.
Das spannende, die HTHS-Viskosität spielte bis dahin beim amerikanischen Standard keinerlei Rolle. Der europäische Standard ACEA hingegen schenkt der HTHS-Viskosität schon länger seine Aufmerksamkeit. Er ist teil der Klassifizierung. Nach langem Suchen habe ich vor ein paar Jahren herausgefunden, dass bei den Klassen SH und SJ kein Minimum HTHS-Wert vorgegeben ist, man aber als grobe Richtung 3,5 mPa*s angepeilt hat.
Beim europäischen Standard bei den Klassen A2/B2, A3/B3 und A4/B4 ist ein HTHS von min. 3,5 mPa*s vorgeschrieben. A1/B1 und A5/B5 sind Leichtlauföle.Das AMSOIL erfüllt die API SN. Diese gab es 1999 noch nicht und wurde eigens für Öle mit abgesenkter HTHS-Viskosität (<3,5 mPa*s) geschaffen. Sie ist vergleichbar mit den europäischen Normen ACEA A5/B5 bzw. A1/B1.
Das AMSOIL entspricht also nicht den von Honda vorgeschriebenen Spezifikationen für den F20C. Weder was die API-Klasse noch was die Viskosität angeht.Es wird ganz klar als ein Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität beworben und seine technischen Daten sagen auch genau das aus.
Um so ein Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität bedenkenlos fahren zu können muss der Motor darauf ausgelegt sein. Einfacher gesagt es müssen an einigen Stellen stabilere Teile verbaut werden. Ist das nicht der Fall ist der Verschleiß im Motor höher. Das ist allerdings ein schleichender Prozess. Deshalb wirst du sehr wahrscheinlich niemanden finden, der dir sagt, der Motor ist an Öl mit zu niedriger HTHS-Viskosität gestorben.Ich würde das Experiment mit Leichtlauföl in meinem Motor auf gar keinen Fall machen. Internationales Forum hin oder her
Ich hoffe ich konnte damit ein paar Fragezeichen aus der Welt schaffen
So jetzt wollte ich mir heute das Liqui Moly Synthoil High Tech 5w-40 kaufen.. jedoch steht dazu nirgendswo eine HTHS angabe. Weiter's hat es keine Porsche A40 freigebe sondern wird nur "empfohlen" ?
Dann lieber doch das M1 5w-50 ?
Danke
ZitatOriginal von orca
e-pneu.ch der hatte schon immer die besten Preise für Yokis, der Satz kostet mich CHF 734 (225/45 17 - 255/40 17).
Achtung... das ist ein schweizer shop wo nach deutschland/österreich zum preis auch noch zoll + einfuhrabgaben dazu kommen. Und das ist leider nicht wenig
ZitatOriginal von photo-S
probier's aus und berichte hier, dann kann ich mir die vielleicht auch draufpacken
Zitat aus s2ki.com:
Zitat
A 215/245 F/R combo will "feel better" and more responsive on spirited drives.A 225/255 F/R combo will have higher ultimate grip, better tolerance for heat, and not grease up as quickly when driving on the track. You will sacrifice some responsiveness and steering feel, though. It will be slightly more numb than the above setup but is likely to turn better lap times (all else being equal).
A 215/255 F/R combo will have better steering feel/responsiveness up front but will likely be pushy and understeer a bit. I found even the 225/255 combo to understeer a bit more than I'd like for my specific driving style. I would surmise the 215/255 combo would naturally understeer more than 225/255. I discovered this after finally moving to a 17x9 255 square setup.
Back to the point. 225/255 will fit just fine on the stock 17x7F and 17x8.5R wheels. I tracked my car on OEM suspension with this specific setup for 2 years. I would run at least -1.5 camber all around, and more if you can. My specific setup was -1.8F and -2.2 rear.
Tires used for these setups
-The original RE-11 (runs wide)
-version 1 RS3 (also runs wide)
sollte also passen und wird jetzt von mir bestellt
Sry Micha.. das thema hat sich jetzt sowie für mich erledigt !
Sobald ich eine Info habe gebe ich dir bescheid
Aber 660€ nur zum "probieren" und dann wegschmeißen ist mir bisschen zu heftig
ZitatOriginal von Los Eblos
Das kann Dir nur beantworten, wer GENAU diese Rad/Reifen-Kombi schon mal gefahren hat.Mein PS2N3 in 255 auf 17" Serienfelge ist hinten grenzwertig dicht am unmodifizierten Radlauf, bei OEM Sturz, aber mit 25mm Tieferlegung. Problemlos... aber viel geht da wohl auch nicht mehr. Nur mit so einer Info kannst Du jetzt auch eigentlich ncihts anfangen. Wenn es niemanden gibt, der genau den Reifen so schon fährt, wie Du... dann musst Du es ausprobieren.
Hmm mit tieferlegung... da ich keine tieferlegung habe sollte da ja noch mehr luft sein? Ich werd mal im s2ki.com forum fragen. 660€ probieren ist halt doch bisschen teuer wenns dann nicht passt ;P
Hi , ich könnte nächste Woche den ADVAN NEOVA AD08r in den größen 225/45/17 sowie 255/40/17 für 666€ bekommen. Weiß zufällig jemand ob dieser auch tatsächlich passt mit den OEM 17" (keine tieferlegung) ? Die Flanken sollen beim AD08r angeblich breiter sein als bei "normalen" reifen?
Danke
So bekomme den ADVAN NEOVA AD08r in 225/45/17 + 255/40/17 für 666€ nächste woche geliefert. Passt der NEOVA AD08r auch ganz sicher in diesen dimensionen? Der ist ja angeblich an den flanken breiter wie "normale" reifen?
ZitatOriginal von u.bader
Ich hab eine von ebay für ein paar € gekauft. Die sieht gut aus, ist kurz und kann nicht angebissen werden, da sie aus Metall ist...http://www.ebay.de/sch/i.html?_tr…cat=0&_from=R40
Gibt´s auch noch mit kürzerem Zwischenstück - habe ich.
gefällt mir leider nicht ganz... passt denn der übergang?
Hmm müsste ich mal nachfragen ob mir das ein bekannter machen kann der ein auto ersatzteile geschäft hat. Danke für den Tipp !
bin schon seit 2 monaten mit denen im kontakt... angeblich sollen sie in den nächsteen 1-2 wochen verfügbar sein. Allerdings um ca. 890€
ZitatOriginal von Los Eblos
Naja... technisch spricht da denke ich nichts gegen. ABER: Du verbesserst die Hinterachse, nicht aber die Vorderachse. Damit ist die Vorderachse noch mehr als schon vorher das schwächere Glied. Untersteuern wird DIch noch öfter heimsuchen als vorher. ICH hätte da keinen Bock drauf.
alles klar, danke... dann werd ich mal schauen ob es den advan neova ad08r irgendwo in den dimensionen 225/255 gibt !
ZitatAlles anzeigenOriginal von Los Eblos
Hallo Leute,ich brauche für 2013 neue 17" Sommerreifen für die Serienfelgen. Hier nochmal rein zur Erinnerung die OEM-Dimensionen:
215/45-17W auf Honda Aluminiumrad 7.0 X 17 JJ ET 55 (vorn)
245/40-17W auf Honda Aluminiumrad 8.5 X 17 JJ ET 65 (hinten)In diesen Dimensionen wird das verfügbare Angebot im Segment der UHP-Reifen von Jahr zu Jahr kleiner. So Eisdielenräder in 18", 19" und größer werden wohl zu sehr Mode.
Gemäß einer Tabelle in Web sind folgende Reifenbreiten auf den 17"-OEM-Felgen möglich:
Quelle: http://www.reifen-pneus-online.de/zustandstabelle-ratschlaege.htmlDa das Reifenangebot bei 225/45-17 und 255-40-17 deutlich größer ist, plane ich, mir für die Serienfelgen die Reifenbreiten 225 vorn und 255 hinten eintragen zu lassen. Ich habe bereits vor 2 Jahren die 235er Breite für hinten eingetragen bekommen. Sofern es technisch keine Probleme gibt, gehe ich aktuell davon aus, dass das mit 225/255 auch ebenso eingetragen werden wird.
Meine Fragen: [list=1]
[*]Kennt jemand Gründe, die dagegen sprechen?
[*]Kennt jemand Gründe, die abseits des größeren Reifensortiments dafür sprechen?
[*]Fährt jemand bereits 225/45-17 und 255-40-17 oder hat Erfahrungen? Walter vielleicht?
[*]Hat jemand sonstige sachdienliche Tips oder Anmerkungen?
[/list=1]
Bitte beachten:
[list=1]
[*]Es geht um 17" OEM-Felgen. Ich habe nicht vor, andere Felgen zu kaufen.
[*]Erfahrungen von anderen Autos sind nicht sinnvoll auf den S2000 übertragbar. Ich möchte daher nur Rückmeldungen von Leuten, die praktische Erfahrung am S2000 haben... oder wenigstens bereits einen S2000 besitzen.
[*]
[/list=1]
Da ich ebenfalls nirgendswo einen passenden reifen in der dimension finde bin ich am überlegen den ADVAN NEOVA AD08r in 225/45-17 und 255-40-17 zu bestellen.
Wie sieht es denn aus wenn man NUR die hinterachse ändert? Also vorner 215/45-17W und hinten 255-40-17 ?
Danke
ZitatOriginal von UncleHo
AD08R schenkt dem AD08 2 Sekunden in Tsukuba ein.Das ist der Unterschied
Ansonsten ist der Kumho KU36 aus meiner Sicht momentan im Preis Leistungs Verhältnis on top.
Gibts dazu irgendwelche berichte / erfahrungen? Den AD08r gibts nirgendswo für die OEM 17" Dimension (hinten) und laut yokohama wissen sie auch nciht wann er wieder verfügbar ist.