Klingen tut das schon fein, zZ bin ich jedoch froh wenn ich überhaupt eine Originale bekomme (bezahlt habe ich die ja schon länger), denn mangels eines für den Transport fähigen Fahrzeuges musste ich das jetzt via Spedition lösen (iloxx). Wenn alles klappt habe ich sie diese Woche noch.
Zusätzlich zum Ärger mit der AGA gab es noch folgende Punkte zu behandeln:
1.) Beim Kauf ist mir nicht aufgefallen, dass die 12V-Buchse locker war (warum auch immer). Hab das Ding dann gestern rausgezogen und mir die Sache etwas genauer angesehen, vielleicht kennt jemand das Problem und sucht eine einfache Lösung ohne gleich einen Haufen an Verkleidungen abzubauen:
An der hinteren Seite befindet sich eine Hülse, mit welcher die Buchse fixiert wird. Diese hatte sich gelockert und nun baumelte die Buchse fröhlich vor sich hin.
Erster Gedanke war der Ausbau des Handschuhfaches oder von hinten über den Kofferraum (nach Ausbau des Ersatzrades).
Gibt aber eine leichtere Variante, welche zwar für Schnitte in der Hand sorgt, jedoch schneller geht (mit Anleitung keine 20 Minuten). Einfach die Klappe hinter dem Beifahrersitz demontieren (bei den zwei Gepäckhacken die Abdeckung runterklappen, darunter die Schraube lösen und die Abdeckung abziehen), anschließend die rechte obere Schraube Lösen und die Verkleidung des Handschuhfaches rausziehen damit die Fixierungsnase (siehe Bild) rauskommt. Danach kann man die Verkleidung soweit wegdrücken das man mit der Hand von hinten rankommt um die Hülse an der Buchse zu fixieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Das Bild ist von der Fahrerseite, von der aus hatte ich weniger Platz für meine Hand, weswegen ich mich dann für einen Versuch über die Beifahrerseite entschied, was schlussendlich auch geklappt hat.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Beifahrerseite sieht dann so aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Meine Hand sah danach so aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
2.) Beim Kauf ist aufgefallen, dass ein Bremssattel etwas wärmer als die Restlichen nach der Probefahrt war. Die Vermutung war, dass die neuen ATE Bremsbeläge ein bisschen stecken (ist bei Nachbau öfter der Fall), somit ein Argument mehr bei der Preisverhandlung. Behoben sollte das ja schnell sein.
Nachdem das Auto bei mir in der Garage war habe ich den Sattel abgebaut (bei der Demontage des Rades war der Widerstand gegen Verdrehung deutlich zu merken), die Führungen gereinigt und die Gleitkanten der Beläge etwas bearbeitet und mit Gleitmittel verbaut. Siehe da, keine Veränderung. Habe es mir eigentlich schon gedacht, aber im Endeffekt liegt es am Sattel der zwar noch ausfährt, jedoch nicht mehr ohne ziemlichen Kraftaufwand rein (mit einer Schraubzwinge ging der keinen Millimeter rein). Somit geht die Suche nach einem gebrauchten los, sollte ich da nichts finden werde ich dort bestellen (hab damals meine ATR Sättel für den ITR bestellt und war vollstens zufrieden): https://brakeparts.co.uk/#!/