Beiträge von Django63

    So, einige Bilder sind schon bei mir eingetroffen. Allerdings reicht es derzeit noch lange nicht für den Kalender. Deshalb nochmal der Aufruf: Wer ein schönes Bild von seinem S hat, der soll es mir doch bitte zusenden!

    Und ein anderes Problem hab ich auch noch: Bisher sind nahezu alle Bilder, die ich bekommen habe, von S in Silber oder Moonrock – deshalb spezeill an alle, die einen farbigen (blau, rot, gelb, orange, grün) S haben: Bitte sucht doch mal ein schönes Bild raus und sendet es mir zu!!


    Wenn es mit dem Kalender klappt, würde ich auch einen nehmen :thumbup:

    Aber mal eine blöde Frage nebenbei: Handelt es sich hierbei schon um eine gewerbliche Nutzung der Bilder?

    Hintergrund: Von meinem S exisitieren ein paar nette Bilder auf diversen Rennstrecken. Die Bilder habe ich den Fotografen mit einer sog. Privatlizenz abgekauft. Also private Nutzung ist erlaubt. Leider gibt es mal wieder keine ausführlichen Lizenzbedingungen zum nachlesen. Was meint ihr, ist ein Forumskalender mit einer Auflage von vielleicht 50 Stk. noch eine private Nutzung?

    Es handelt sich bei einer Bildverwendung im Forumskalender NICHT um eine gewerbliche Nutzung, sondern um eine redaktionelle Nutzung. Eine gewerbliche Nutzung liegt dann vor, wenn mit dem Medium, in dem das Bild veröffentlicht wird (Flyer, Katalog, Webseite, etc.) direkt etwas verkauft oder beworben wird.

    In Deinem Fall ("Privatlizenz") ergeben sich die Nutzungsrechte aus dem geschlossenen Lizenzvertrag. Lies also einfach den Lizenzvertrag durch oder – noch sicherer – schreibe den Fotografen an und frage explizit nach, ob Du die Fotos für einen Forumsklaender in Kleinauflage verwenden darfst.

    Allgemeine Infos zum (Privat-)Lizenzrecht für Bilder gibts hier:

    https://www.komma-gruppe.de/meins-oder-dei…chte-von-fotos/

    Ach übrigens an alle:

    Jeder, der es mit seinem Bild in den Kalender schafft, erhält einen Kalender umsonst (freiwillige Spende wird natürlich jederzeit gerne angenommen). Lediglich die Versandkosten fallen dann noch an.

    Also schickt mir die besten Shots, die ihr von euren Schätzchen habt!

    Macht ran Leute, mir fehlen immer noch einige Bilder, damit es mit dem Kalender klappt (wenn ich nicht genug Bilder bekomme, kann ich keinen Kalender machen ...)

    Wäre doch zu einfach :)
    Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

    Jo, stimmt. War bissl zu einfach gestrickt ...

    Schick mir einfach irgendein richtig geiles Foto mit Deinem S drauf und wenn ich es für würdig befinde, im Kalender zu erscheinen, dann Du bekommst Du Deinen Kalender für umsonst. Deal?

    Schick mir am besten gleich mehrere Bilder. Und alle bitte richtig geile Shots.

    Ich hätte auch Interesse
    Foto von meinem S ist nicht zwingend notwendig ^^
    Btw: welche Auflösung beim Foto macht Sinn - evtl. find ich noch ein lohnenswertes vom Euromeet...

    DIN A3 quer und möglichst mind. 225 dpi (3720 x 2631 Pixel). Wenn's etwas kleiner ist geht auch noch – das Hochskalieren bekomme ich in PSD hin.

    Optimal wären übrigens 300 dpi (4960 x 2631 Pixel)

    Also ich würde zwei kaufen,wenn mein S an zwei Monaten zu sehen ist und einen 3. wenn mein Hund den Mai bekommt. :D

    Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

    Hmmmm ...

    Gegenvorschlag: Du bekommst 1 Kalender umsonst, wenn Du ein Bild lieferst auf dem 2 S2k abgelichtet sind und in einem von den beiden S sitzen 3 Hunde und im anderen sitzt Vanessa Mai.

    :]:]:]

    Ich bin gerade darüber, einen S2k-Kalender für 2020 zu konzipieren. Deshalb wollte ich mal kurz unverbindlich fragen, ob bei dem einen oder anderen Interesse besteht, dass er evtl. auch einen haben möchte (nachdem im vergangenen Jahr gerade mal nur ein(!) Member einen haben wollte …)

    Keine Abstimmungen, keine Wunschbilder, keine Wunschlayouts – ich mache nach eigenem Ermessen was hübsches zurecht und poste dann hier das finale Layout. Wie gahabt wird's ein DIN A3 quer-Format mit Spiralbindung, Deckblatt (incl. transparenter Schutzfolie) und Abschlussblatt (auf dem die Fotografen der Bilder genannt werden).

    Druckkosten werden bei ca 15,- Euro pro Stück liegen (da kommen dann natürlich noch die Versandkosten dazu).

    Voraussetzung ist natürlich, dass ich genügend gute Bilder zusammenbekomme. Ein paar Leute habe ich schon per PM wegen Bildern angeschrieben. Wer ansonsten von euch gute S2k-Bilder in ausreichender Auflösung hat, dem bin ich dankbar wenn er sie mir als Originalbild per E-Mail zusenden würde.

    Gibt übrigens noch mehr Möglichkeiten. Schon mal über einen Stückgutkessel nachgedacht? Oder die Ölheizung behalten und mit einem Kachelofen (Grundofen) ergänzen – das haben unsere Nachbarn und die sind sehr zufrieden: Scheitholz ist günstig und Öl verbrauchen die nur noch echt wenig.

    Back to topic:

    Was für ein Heizungssystem ist im Haus: normale Wandradiatoren, Fußbodenheizung oder ein Gemisch aus beidem? Welches Rohrsystem? Wie groß (qm gesamt) ist das Haus und wieviele Stockwerke und Zimmer hat es? Welche Mauerart und Stärke? Isolation vorhanden und wenn ja wo (Dach/Wände/Kellerdecke) und welche?

    Tatsächlich kann es bei schwacher Isolierung und Wandradiatoren für eine Wärmepumpe an kalten Wintertagen zu eng werden, weil die dann nicht genügend Vorlauftemperatur schafft. Exakt kann Dir das aber nur jemand der Ahnung hat direkt vor Ort nach Begutachtung des Gebäudes ausrechnen.

    Außerdem bleibt zu Bedenken, dass es bei weiterer Umsetzung der Energierwende (zwangsweise Abschaltung von grundlastfähigen Kraftwerken) in der Zukunft evtl. hier und da mal Probleme mit der dauerhaft gesicherten Strombereitstellung geben könnte …

    Pelletheizung kann man dann noch mit einem Notsromaggregat betreiben (gibt gute von Honda).

    Zur Pelletheizung: Wir haben uns vor ca. 5 Jahren dafür entschieden. Mittlerweile ist die anfängliche Begeisterung allerdings auch etwas zurückgegangen … Gibt diverse Gründe wie z. B. den hohen Reinigungsaufwand-/kosten, die gesetzl. 2jährige Abgasmessung ist deutlich teuerer als bei Öl- oder Gasheizungen und wenn man mal bissl dahinterschaut, dann ist die Pelletlösung auch nicht so ganz richtig Umweltfreundlich, da wohl in den Ostländern recht ungezügelt Raubbau betrieben wird (Holzmaffia) …

    Außerdem muß der Tankraum wirklich geeignet sein: wirklich groß genug muß er sein und die Tragkraft des Bodens und evtl. auch der Wände muß sichergestellt sein (Du mußt ca. doppelt so viel Gewicht rechnen wie mit Öl, da der Brennwert von Pellets nur halb so hoch ist wie von Öl) und insbesondere muß er knochentrocken sein – wenn die Pellets nämlich mal naß werden, dann kannst Du die danach mit'm Presslufthammer da wieder rausholen (kein Witz). Das bauen (innen) des Atnkraums kann man selber machen, aber es ist schon ein bissl Aufwand.

    Zu einer Pelletheizung wäre auch die Kombi mit eine Solaranlage zu empfehlen – bringt im Winter als Heizungsunterstützung nicht wirklich arg viel, aber von Frühjahr bis in den Herbst liefert die dann komplett alleine das nötige Warmwasser. Und in Verbindung mit Pelletheizung gibts eigenes Fördergeld dazu (war damals bei uns jedenfalls ein hübscher Batzen).

    Und echt wichtig: Such Dir einen Heizungsbauer der a) von Pelletheizungen richtig viel Ahnung hat und b) auch wirklich von der spezifischen Anlage, die Du eingebaut haben willst richtig Ahnung hat! Bei der Kostenberechnung musst Du auch etliche Faktoren mit einbeziehen, die man Anfangs als Laie leicht übersieht (z. B. den nötigen hydraulischen Abgleich des Heizsystems – sonst gibts kein Fördergeld, etc. etc. ...)

    In der Schweiz sind die für den S zugelassen, das wird in Deutschland auch so sein, da wir uns an den EU-Richtlinien orientieren.

    Ich hatte das Gefühl die Bremsbeläge wurden bei den FL-Modellen verbessert, auf jeden Fall hat mein 2009er besser gebremst als mein 1999er, möglicherweise finde ich auch deshalb die Bremswirkung der Yellowstuff nicht besser.

    Beim ersten Anbremsen bremst es kurz besser, die Bremswirkung baut danach wieder etwas ab und verbessert sich mit zunehmender Temperatur wieder ein bisschen. Insgesamt fehlt mir bei dem Belag die Berechenbarkeit, die Bremswirkung entwickelt sich nicht linear, es ist immer ein bisschen ein Bremsen auf gut Glück, weil man nie genau weisst in welchem Bereich sich der Belag grad befindet. Das können Ferrodo, Pagid & Co besser.

    Ok, das jetzt irgendwie seltsam - ich hab FL (2006) und hab exakt die gegenteilige Erfahrung mit den Yellows. Alle die Probleme, die Du beschreibst, hab ich mit den Dinger absolut nie erlebt, sonder genau das Gegenteil.

    Macht mich jetzt schon nachdenklich ???

    Kann das sein, dass die Yellows eine starke Streuung in der Produktionsqualität haben? Und man hat mal Glück und mal Pech mit der Marge? Das wär dann echt ein starkes Argument gegen die Yellowstuff ...

    Gab ja nicht nur ein Grün beim Sol und, um die optische Verwirrung komplett zu machen, auch noch ein "Paradise Blue", was in der Realität auch eher wieder grün ausgesehen hat.

    Also 20-irgendwas-Liter schaff ich schon noch Abschnittsweise, aber 25 doch eher nicht mehr ...

    Wobei - Schleife zurück zum Tread - fünf Runden auf der NS mit durchgängigem 25 L Verbrauch ... Da sind wir dann wohl in Regionen, wo die ganze Serien-Bremsanlage des S schon auch irgendwie überlastet ist und da hilft dann auch nur ein simpler Wechsel zu den Yellowstuff nicht mehr wirklich ...

    Ob man grundsätzlich auf einer im Algäu plazierten Nordschleife (als Landstraße) keinen 120er-Schnitt hinbekommt bleibt dabei aber prinzipiell letztlich erst mal offen (müsste man wohl mal den Walter danach fragen).

    :D:D:D

    Naja also ich bin auf der Rennstrecke schon etwas anders unterwegs, als auf öffentlichen Straßen - vor allem auf der Bremse. Erst beim Zehntel jagen wird so eine Anlage richtig malträtiert und bis dahin machen einige selbsternannte Sportbremsen mit - dann trennt sich allerdings Spreu vom Weizen... Aber wenn der Belag bei deinen Landstraßen-Räubereien problemlos mitmacht, ist das doch die ideale Lösung :thumbup:

    Genau... sagte ja niemand, dass yellowstuff das Maß aller Dinge sei. Dass man auf der Rennstrecke gern auch nochmal was Amtlicheres braucht, ändert ja nichts daran, dass ein legaler Yellowstuff ne top Option für all die Alltagsfahrer ist.

    Ich glaube, sobald die legal sind, werden da viele zugreifen.

    Jeep, besser als ihr beide hätt ich es nicht formulieren können: Ich hab die Yellows ja schon eine Zeit lang drauf und es sind wirklich gute Bläge auch für "sehr flotte" Landstaßengangart - aber ich würd mich halt einfach nochmal bissl besser fühlen, wenn die legal sind (Thema: Unfall/mögliche Versicherungsprobleme - das schreckt, glaube ich, viele noch ab).

    Und für wirklich richtig Track (Ergo: die Jagd nach den Zehntelsekunden) ist's nur mit einem Belagwechsel alleine ja wohl eh nicht getan - da steht dann schon eher eine größere Lösung an, sprich auch anderer Sattel, andere Scheiben etc. Und da gibts dann bei den Belägen klar auch nochmal besseres als die Yellowstuff.

    MR2: Mir gehts im Sol genauso - braucht man echt mehr Auto um Spaß zum haben? Nein, nicht wirklich! Eher umgekehrt - der Sol hat alles, was man eigentlich wirklich braucht und gerade das rudimentäre (ohne den ganzen heutigen Schnickschnack) bringt einem so richtig Spaß mit dem Ding! Wie sagte der Hersteller mit dem Stern früher mal: "Willkommen zuhause" - und ja: im Sol fühlt man sich rundum wohl und das mit echt Spaß dabei!

    Tipp für die Bremsen: Ich war am Anfang auch geschockt, wie schlecht die sind! Da hat Honda sich absolut nicht mit Ruhm bekleckert ... Aber tausch einfach mal die Scheiben und Beläge und Du erkennst den Wagen nicht wieder! Ich hab seinerzeit auf Zimmermann-Scheiben (Achtung: die scheinen qualitativ stark zu schwanken und ich hatte wohl nur Glück) und Ferodo-Beläge gewechselt und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!

    Und noch ein Tipp, der vielleicht erstmal komisch klingt: Für den Suzuki Splash gibt es einen Nachrüst-Leder-Schaltknauf. Hohl Dir den (ist nicht teuer)! Passt - gerade auch optisch - richtig gut in den Sol und Du hast dadurch gleichzeitig einen Short-Shifter ohne sonst was ändern zu müssen! Habs damals auch erst nicht geglaubt, aber ist echt top!

    Ansonsten tut dem Sol eine leichtere Schwungscheibe gut (muss aber top Feingewuchtet sein!) und ein Öhlkühler ist auch nicht verkehrt. Gutes Fahrwerk mit etwas Tieferlegung noch und Du wirst den S öfter mal zugunsten des Sol in der Garage lassen ;)

    Originalteile natürlich aufheben. :)