Beiträge von Django63

    Ok, ich hab mal Preise eingeholt. Meine Vorstellung der Aufmachung wäre:

    - Größe DIN A3, Querformat
    - 13 Blatt
    - Papierqualität 250 Gramm, glänzend
    - Spiralbindung mit Aufhänger

    Es kann bei den meisten Druckereien immer nur ein bestimmtes Kontingent bestellt werden. Mal zwei Beispiele:

    - 25 Stück kosten bei einer günstigen Druckerei ca. 150,- Euronen
    - 50 Stück kosten bei einer günstigen Druckerei ca. 240,- Euronen

    (für diese Beispielpreise habe ich mal "http://www.diedruckerei.de" genommen - alternativ gäbe es z. B. noch"wir-machen-druck.de" bei welcher die Bestellmengen tatsächlich im 10er Schritt möglich sind oder "Flyeralarm.de", letztere Druckerei ist allerdings etwas teuerer)

    Der Einzelpreis ergibt sich dann durch die Teilung der tatsächlichen Besteller, also beispielsweise:

    1.) wenn 22 Leute mitmachen werden 25 Stück bestellt = 150,- : 22 ergäbe einen Stückpreis von 6,82 Euro
    2.) wenn 35 Leute mitmachen werden 50 Stück bestellt = 240,- : 35 ergäbe einen Stückpreis von 6,86 Euro
    3.) wenn 50 Leute mitmachen werden 50 Stück bestellt = 240 : 50 ergäbe einen Stückpreis von 4,80 Euro

    Dazu käme für jeden Besteller natürlich noch der Preis des Versandumschlags und des Portos (Höhe des Portos nach Wunsch ob versicherter oder unversicherter Versand gewünscht wird).

    Sind das für euch akzeptable Konditionen?

    Hmmmm ...

    Ich hab den Kalender von 2015 als richtig klasse empfunden. Gutes Layout und die Auswahl der Bilder ist eh immer Geschmacksache (mir haben sie sehr gefallen!), also kann man da keine echte Wertung abgeben.

    Da ich es auch echt Schade finden würde, wenn es keinen 2016er Kalender geben würde, biete ich mich hier mal für diesen Job an. Ich bin über 20 Jahren in dem Gewerbe selbstständig (PrePress und Werbeagentur). Was ich natürlich dafür bräuchte, sind gute Bilder, denn davon lebt so ein Projekt. Ich hätte da aus den "Pictures of the Day" auch schon einiges im Auge. Einverständniss der Bildinhaber (incl. der original Bilddaten) bräuchte ich dafür dann natürlich.

    Wenn Interesse besteht, dann postet mal, ob ich das übernehmen soll.

    Am Samstag war es dann auch für meinen S an der Zeit.

    Hab erst mal lange ausgeschlafen. Nach dem Aufstehen ein Blick aus dem Fenster - blauer Himmel ohne Wolken - und auf's Thermometer: 15 Grad, das passt. Also Shampoo und Felgenreiniger in den Kofferraum und los. Die "kleine Schleife" bei mir in der Nähe.

    Ein wunderschön verschlafenes Tal mit schöner kurviger Landstraße, in dem es sogar noch die alten Stromleitungen (mit den Porzelanisolatoren) neben der Straße gibt. Richtig Retro. In der späten Herbstsonne haben die Bäume ihre ganze Pracht in Rot und Gold gezeigt. Oft hab ich in den Rückspiegel geschaut, wie die gelben Blätter hinter dem S aufgewirbelt sind. Wunderschön. Die ganze Strecke über bin ich, wie immer, offen gefahren und es war nochmal ein echter Genuss.

    Auf dem Weg zurück dann an der kleinen SB-Waschanlage gestoppt, in der ich im Sommer ja so oft dem S zu neuem Glanz verhelfe. Shampoo raus, nochmal den Felgenreiniger aufsprühen, den Lack einseifen und das Ganze eine Zigarettenlänge einwirken lassen. Gründlich abspülen, Trockenreiben, dann ab nach Hause. Dort hab ich dann den Rest erledigt: Den kompletten Inneraum gründlich säubern, Leder reinigen und Pflegen und alle Sommersachen aus den Staufächern nehmen.

    Nach dem Abendessen gings dann ein letztes mal an die Tanke. Ölstand natürlich auch kontrolliert, ebenso Frostschutzmittel im Kühler und im Scheibenwaschanlagenwassertank (heftiges Wort ...). Und dann im echten "Slow Ride" zur Wintergarage (wobei ich jedes einzelne Schalten der Gänge nochmal richtig bewusst genossen hab).

    In der Wintergarage warteten schon sein kleiner Bruder - der del Sol - und das Rennkart von einem Kumpel auf ihn. Haben sich beide mächtig gefreut ihn zu sehen (bilde ich mir zumindest einfach mal ein). Verdeck zu, Zündschlüssel auf off, die Lichter im Dash werden dunkel ...

    Hab ihn dann noch schön zugedeckt. Schlaf gut mein Kleiner, bis wir in der nächsten Saison dann wieder zusammen alte und neue kurvige Landstraßen entdecken dürfen.

    So many Roads, so little Time ...

    Bei mir genauso wie bei etrate: PGR war - im Onlinemodus - der Spaßbringer überhaupt. Saugeile Head-to-Head-Zweikämpfe, manchmal über mehrere Runden lang. Und die Fahrphysik war zwar nicht real, aber eben nahezu optimal auf Game-Racing ausgelegt.

    Ich hatte mit einigen Leuten aus ganz Deutschland einen eigenen PGR-Clan. Das war gefühlt jeden Abend so, als ob man mit den Jungs gleichzeitig an der Theke in der Lieblingskneipe steht und zur selben Zeit (gefühlt) "echte" Rennen fährt. Es war vom Berufschulleher bis zum Punker alles im Clan dabei und die Chemie zwischen den Leuten stimmte einfach perfekt. Saugeile Zeit, bin ich echt am vermissen ...

    Für's Solo-Zocken waren mir immer die Gran Tourismo-Teile auf der Playsi am liebsten. Zusammen mit kompletter Logitec-Bestückung ein prima Wintertraining, da die Fahrphysik wirklich sehr gut war. Und die Strecken waren grafisch halt auch überwiegend echt schön (wer kennt noch die Werbung "Nicht nur die Autos sind Atemberaubend"?)

    Damals war ich noch Hardcore-Konsolenzocker (seit Pong hatte ich nahezu jede Konsole und die meisten stehen noch immer hier rum, incl. Vectrex, Jaguar, 3DO etc.), aber irgendwie ist das vor einiger Zeit völlig eingeschlafen ... :-(((

    Bin am Überlegen, ob ich wieder einsteigen soll. G29 incl. Pedalen, Schalthebel und ein neuer Playseat würde mir schon mal wieder gefallen. Eben gerade jetzt, wo der Winter kommt.

    Was ist derzeit die Empfehlung, wenn man auf speziell Racing-Games steht? Eher die PS4 oder die XBox One? Von den technischen Daten sind die ja relativ identisch (?)

    Gibts in den aktuellen Racing-Games denn auch noch den del Sol?

    Zitat

    Original von eddy_s2k
    Der Sensor sitzt horizontal montiert neben der Hupe. Kann es vllt. sein das du den Ölkühler vor den Sensor montiert hast ;)?

    Jo, das wird es vermutlich sein. Wie gasagt: Hab das Komplettset von Mishimoto verbaut und mir war absolut nicht bewußt, dass der Temp.-Sensor da bei der Hupe rumhängt. Danke für den Tipp!

    Die Idee mit der Ölkühler-Abluft-Temp. finde ich witzig. Wenn man den Ausentemp-Fühler direkt an den Ölkühler ranhängt, dann müsste sich doch per Umrechnungstabelle die Öltemperatur im Motor damit errechnen lassen(?).

    :lol: :lol:

    Ist die Anzeige im Cockpit eigentlich zwei- oder dreistellig?

    Ich schaue selten auf die Ausentemperaturanzeige, aber die stimmt bei meine S (Bj. 06) in letzter Zeit nicht mehr. Es wurden öfters Werte um die 47 Grad angezeigt und die Ausentemp. waren zu dem Zeitpunkt nur etwa um die 30 Grad.

    Im vergangenen Jahr ging die Anzeige noch recht passabel genau. Seit diesem Jahr hab ich einen Ölkühler (Plug'n Play-Set von Mishimoto) drin. Kann das damit zusammenhängen, oder anders gefragt: wo genau sitzt der Sensor für die Ausentemperaturanzeige? Könnten evtl. Teile des Ölkühlers den Sensor beinflussen?

    Da die "Einmottungszeit" langsam wieder näher rückt mal eine Frage: Was ist von Benzin-Stailisator-Einsatz zu halten? Ich frage auch explizit wegen meinem del Sol, der - seit der S im Haus ist - auch schon mal bischen länger nur rumsteht.

    Hab mal gelesen, dass Esso z. B. eine Lagerungszeit von 1 bis 6 Monaten für ihren Sprit angeben, speziell seit den neuen Bioethanol-Zusätzen (wurden die mal irgendwann verändert?) wohl sogar eher der kürzere Wert.

    Honda empfiehlt das Stabilisator-Zeug offenbar sogar bei ihren Maritim-Motoren (bin aber nicht sicher, ob damit die Zwei- oder Viertakter gemeint sind).

    Hat hier jemand Erfahrung in positiver oder negativer Hinsicht mit dem Zusatz? Ist das bei Fünf-Monat-Überwinterung (oder eben gar noch längerer Standzeit) empfehlenswert oder unnötig oder evtl. sogar gar nicht zu empfehlen?

    Ich hab Serienfahrwerk mit Werkseinstellung, ringsum Dunlop Sport Maxx-Schluffen drauf, Luftdruck kalt vorne 1,65 und hinten 1,75 (ergibt bei mir warm ca. 2,0/2,1). Yellow Stuff-Bremsbeläge vorn weil die OEM-Beläge meine Fahrweise nicht aushalten.

    Und ich kann KEINE der hier beschriebenen Problematiken bestätigen oder auch nur ansatzweise nachvollziehen - speziell bei Nässe NICHTS von den Problemen, die hier so alle beschrieben werden.

    Scheint alles wirklich sehr stark eine Frage der Fahrwerks-/Reifen-/Luftdruckwahl und auch den Erfahrungswerten des Fahrers zu sein.

    Ich hab die hier drin:

    http://www.ebay.de/itm/D1-SPEC-Ho…=item41925a6904

    Meine sind schwarz, mittlerweile gibts die wohl nur noch in Carbon. Passen auch bei meinem 06er Baujahr gut (auch wenn die Dinger laut Beschreibung nur für Bj. 99 - 04 sind), jedoch sollte man die Originalschraube der Haube durch eine etwas längere ersetzen. Verlängerung ist bei den Liftern auch gleich dabei.

    Allerdings sind die etwas schwächer als bei MCM zu sehen - man muss die Haube schon von Hand aufmachen, von alleine geht die nicht nach oben.

    Total? Soweit ich informiert bin, sind die doch zu Castrol (EDGE) gewechselt.

    Incl. der Tatsache, dass für den S2k nun beim Castrol die Viskosität 5W30 empfohlen wird (hat jedenfalls Honda Frankfurt mir gegenüber im vergangenen Jahr behauptet).

    Also, wenn Du das ganze "Plug'n Play" haben willst, dann gibts z. B. von Mishimoto diverse Ölkühler-Sets (mit und ohne Thermostat-Sandwichplate, Farben in schwarz und silber). Ansichts-Beispiel hier:

    http://www.amazon.com/Mishimoto-MMOC…Type=automotive

    Ich hab seinerzeit das schwarze Set über ein Forumsmember gekauft. Hat roundabout 500 Euronen gekostet (jo, das ist relativ hochpreisig und es geht natürlich billiger wenn man nur einen Ölkühler/Schläuche kauft und den Rest selber zusammendengelt, aber ich hatte schlichtweg keinen Bock auf rumbastelei und im Mishimoto-Set ist halt gleich alles passend drin was man braucht - außer neuem Ölfilter und Öl natürlich).

    Der Einbau ist auch sehr unkomliziert und recht schnell erledigt:

    https://www.youtube.com/watch?v=lc4RaMw2fpg

    Eine Stolperfalle gibts beim Einbau: Die Anschlussmuttern der Ölschläuche haben Zollmaß - wir haben mangels Zoll-Werkzeug dazu einfach einen ollen 24er-Schlüssel auf Passung aufgeflext und gut war's :)

    Uuupps - das hier eine Grundsatzdiskussion über E-Autos daraus wird hatte ich nicht gedacht. Wollte nur eben mal den kleinen Flitzer zeigen, weil ich den recht witzig finde (und ja: auch ich hab sofort den Vergleich zum ferngesteuerten Spielzeugauto im Kopf gehabt).

    Aber zum Punkt E-Auto und die Zukunft derselben: Was ich an Tesla gut finde ist, dass Elon Musk so eine Art "Störfaktor" für die etablierten Hersteller ist. Was haben die nicht ewig rumgelabert "mehr als 150 km Reichweite sind nicht machbar ...", "keine Alternative zu den erprobten Verbrennungsmotoren ..." etc., etc. ... Und dann kommt so ein Freak und zeigt der Welt, dass es eben doch geht. Finde ich einfach nur geil :nod:

    Wieso ist der Gedanke "E-Auto" so problematisch und umstritten? Wir alle hier wissen ja doch eigentlich genau, was da dahinter steckt: nichts weiter als die mächtige Erdöllobby wie BP und Konsorten. Denen ist Musk ein übelster Dorn im Auge. Und die Autohersteller machen das Spielchen mit. Wenn die wollten/schon länger gewollt hätten, dann wär die Entwicklung von E-Autos schon viel weiter fortgeschritten. In meinen Augen ein lausiges Spielchen. BMW, Mercedes & Co. sind viel zu lange auf ihrem konventionellen Arsch hocken geblieben und nun kommt so ein Quertreiber wie Musk und führt die alle vor. Das schmeckt denen natürlich gar nicht und dementsprechend beleidigt-verschnupft bis ignorant fällt deren Reaktion aus.

    Das wir nicht bis in alle Ewigkeit verflüssigte Saurier und Urwälder in die Umwelt verheizen können ist doch jedem hier klar. Und ich bin wiklich der letzte, der diesem unglaublichen Gefühl, wenn ein klassischer Verbrennungsmotor seine Kolben bei 9k U/min an die Grenzen der Physik ballert, nicht hinterhertrauern wird ... Aber die Vernunft sagt uns allen eindeutig, dass es eben so nicht ewig weitergehen kann ...

    Derzeit sehe ich das alleinige und grundsätzliche Problem in der Speichertechnik. Das merken wir ja alle auch schon alleine daran, dass es echt nervt, sein Smartphone jeden oder spätestens jeden zweiten Tag laden zu müssen. Wenn das Problem mal gelöst ist, dann verschwinden Verbrennungsmotoren schier über Nacht. Gut so!

    Ich finde Tesla auch weiterhin irgendwie echt gut, alleine deshalb, weil solche Quertreiber mal ein bischen Bewegung in ein schon viel zu lange viel zu träges System bringten und wünsche mir sehr, dass der Junge auch weiterhin richtig gut Erfolg hat. Keep on kickin Ass'es Dude!

    Und ja: Wenn der Preis mal passt, dann hohl ich mir auch so ein E-Teilchen als EDB und tanke mit der Solaranlage auf'm Hausdach für lau 8)

    Und am Sonntag hohl ich dann den S raus und hab nochmal richtig viel Spaß mit dem alten unvergleichlichen Verbrennerfeeling :]

    Jeep, stimme dem Quertreiber zu: Deep Burgundy braucht einen guten Lackierer mit Erfahrung. Bei meinem wurde vergangenes Jahr der rechte Koti vorn und vor kurzem ein Heckspoiler lackiert (bin mir mittlerweile aber nicht mehr sicher, ob ich den überhaupt montiere). Ist beides sehr gut geworden, aber war teuer.